Pollenflug - Aktuelle News und Infos zur Pollen-Saison

Pollenflug - Aktuelle News und Infos zur Pollen-Saison

Foto: dpa/Wolfgang Kumm

Pollenflug

Was versteht man unter Pollenflug?

Zu welcher Jahreszeit ist der Pollenflug am stärksten?

Wovon ist Pollenflug abhängig?

Welche Pollen fliegen besonders häufig?

Der Pollenflug geht los - das müssen Allergiker jetzt wissen
Der Pollenflug geht los - das müssen Allergiker jetzt wissen

Schwere Zeiten für AllergikerDer Pollenflug geht los - das müssen Allergiker jetzt wissen

Hasel, Erle und Eibe – Frühblüher wie diese gönnen Allergikern auch im Winter keine Verschnaufpause. Im Vergleich zu den Vorjahren hat die Zahl der Pollenallergiker durch die zunehmend milden Winter stark zugenommen. Welche Pollen fliegen wann? Wie kann man sich schützen, und welche Apps helfen?

Niemand kommt mit Heuschnupfen zur Welt
Niemand kommt mit Heuschnupfen zur Welt

PollenallergieNiemand kommt mit Heuschnupfen zur Welt

Frühling: Die Tage werden länger, die Sonne lässt sich blicken, es fängt an zu blühen – und bei Allergikern beginnt die Nase zu kribbeln. Allergologe Dr. Norbert Mülleneisen erklärt, warum das so ist.

Huch, was wächst denn da vor dem Amtsgericht?
Huch, was wächst denn da vor dem Amtsgericht?

Kurioser Cannabis-Fund in MönchengladbachHuch, was wächst denn da vor dem Amtsgericht?

In einem Blumenbeet direkt vor dem Amtsgericht in Rheydt ist eine Cannabispflanze gefunden worden. Warum sie ein Fall für die Polizei wurde und weshalb man legal gekaufte Hanfsamen besser nicht in den Balkonkasten säen sollte.

Die nächsten Tage werden für Pollenallergiker schwer
Die nächsten Tage werden für Pollenallergiker schwer

Aufgrund hoher TemperaturenDie nächsten Tage werden für Pollenallergiker schwer

2022 ist der Pollenflug besonders stark. Mit den steigenden Temperaturen werden die kommenden Tage in NRW für Allergiker doppelt anstrengend. Was Sie bei akuten Beschwerden tun können und warum Sie bei Regen und Gewitter nicht sofort die Fenster öffnen sollten.

Darum haben es viele Allergiker in diesem Jahr besonders schwer
Darum haben es viele Allergiker in diesem Jahr besonders schwer

Hohe PollenbelastungDarum haben es viele Allergiker in diesem Jahr besonders schwer

Viele Pollenallergiker freuen sich im Frühling und Frühsommer über Regen: Sie können dann oft besser durchatmen. Dieses Jahr sind die geringen Regenmengen in vielen Regionen Deutschlands laut einem Experten aber nicht das einzige Problem.

Pollenallergiker leiden – die Schattenseiten des Frühlings
Pollenallergiker leiden – die Schattenseiten des Frühlings

Experte aus Düsseldorf gibt TippsPollenallergiker leiden – die Schattenseiten des Frühlings

Die Sonne scheint, Pappel, Weide und Ulme blühen – und Allergiker leiden. Wie können sie das schöne Wetter trotzdem genießen? Eine Therapiemöglichkeit wird dabei besonders unterschätzt, sagt ein Facharzt.

Viel Sonne und Frühlingstemperaturen
Viel Sonne und Frühlingstemperaturen

Bis zu 17 Grad in NRWViel Sonne und Frühlingstemperaturen

Sonnenschein und Temperaturen im zweistelligen Bereich: Der Frühling in Nordrhein-Westfalen wird auch in den kommenden Tagen schön. Die Landwirte hoffen aber, dass es nicht zu lange trocken bleibt.

Pollenjägerin steigt Kliniken aufs Dach
Pollenjägerin steigt Kliniken aufs Dach

Gesundheit in MönchengladbachPollenjägerin steigt Kliniken aufs Dach

Das Krankenhaus Maria Hilf hat eine Pollenfalle auf seinem Dach. Deren Daten bieten das Material für Vorhersagen zum Flug der kleinen Partikel.

Was Allergiker nun wissen müssen
Was Allergiker nun wissen müssen

Pollenflug in der Corona-PandemieWas Allergiker nun wissen müssen

Die Heuschnupfenzeit beginnt infolge des Klimawandels früher im Jahr. Was ist für Betroffene in der Corona-Pandemie zu beachten? Darüber klärt Sonja Lämmel vom Deutschen Allergie- und Asthmabund in Mönchengladbach auf.

Die Mutanten breiten sich in den Städten aus
Die Mutanten breiten sich in den Städten aus

Entwicklung der PandemieDie Mutanten breiten sich in den Städten aus

Knapp ein Viertel der Corona-Fälle geht mittlerweile auf die britische Variante zurück. Sie verbreitet sich in NRW in den Ballungsräumen stärker als an den Grenzen. Apotheker erwarten, dass der Pollenflug mehr Infektionen zutage fördert.

Selbstgemachte Atemschutzmasken können vor Pollen schützen
Selbstgemachte Atemschutzmasken können vor Pollen schützen

Allergiker leiden in NRWSelbstgemachte Atemschutzmasken können vor Pollen schützen

Kaum zeigt sich im Frühling einige Tage die Sonne, hört man es überall niesen und sieht tränende Augen: Der Pollenflug ist in NRW im vollen Gange. Eine Expertin erklärt, warum es im Moment besonders schlimm ist und wie Sie sich schützen können.

Nicht jede Wetter-App besteht im Alltag
Nicht jede Wetter-App besteht im Alltag

Streit um Angebot des Deutschen Wetter-DienstesNicht jede Wetter-App besteht im Alltag

Der Bundesgerichtshof fällt am Donnerstag sein Urteil zur Gratis-App des Deutschen Wetterdienstes. Dabei versprechen viele Anbieter präzise Vorhersagen und Bedienfreundlichkeit. Es gibt jedoch große Unterschiede.

Heuschnupfensaison startet besonders früh - wie Sie trotzdem durchhalten
Heuschnupfensaison startet besonders früh - wie Sie trotzdem durchhalten

„Gesundheit!“Heuschnupfensaison startet besonders früh - wie Sie trotzdem durchhalten

Sonne, blauer Himmel und mildere Temperaturen - der Frühling kommt nach Deutschland zurück. Für Allergiker bedeutet das jedoch: Die Heuschnupfenzeit beginnt. Dieses Jahr auch noch früher als üblich. Was Sie wissen müssen.

Leverkusen in
 der „Pollenfalle“
Leverkusen in der „Pollenfalle“

Allergiker leidenLeverkusen in der „Pollenfalle“

(bu) Schlechte Zeiten für Allergiker: Seit dem Wochenende wird in der Stadt starker Flug von Birkenpollen registriert. „Dies war zu erwarten, ist aber in diesem Jahr etwas früher als in den Jahren zuvor“, berichtet der Leverkusener Lungenarzt Norbert Mülleneisen.

Sauberer Pollenfilter verhindert Unfälle
Sauberer Pollenfilter verhindert Unfälle

XantenSauberer Pollenfilter verhindert Unfälle

Frühlingszeit ist Pollenzeit. Was schon beim Sonntagsfrühstück auf dem Balkon zu Beschwerden führt, macht den Arbeitsweg mit dem Auto erst richtig gefährlich. Denn wer beispielsweise bei Tempo 50 niest, fährt fast 14 Meter in der Sekunde mit geschlossenen Augen in der Stadt.

Die Grippewelle steht im Kreis Mettmann vor der Tür

Kreis MettmannDie Grippewelle steht im Kreis Mettmann vor der Tür

Die nächste Grippewelle steht auch im Kreis Mettmann vor der Tür - im letzten Saisonjahr erkrankten im Kreis allein 191 Menschen an der Influenza. Auch jetzt sei daher eine Grippeschutzimpfung sinnvoll, erklärt Michael Lobscheid von der Krankenkasse IKK classic. Bisher sei der Winter zwar ausgesprochen mild verlaufen und zum Teil habe der Pollenflug von Hasel und Erle bereits begonnen - dennoch steht die Grippesaison bereits vor der Tür. "Wann genau die Grippewelle im Kreis Mettmann beginnen wird, kann man natürlich nicht voraussagen, sicher ist aber, sie wird kommen und man sollte vorbeugen", sagt Lobscheid.

Grippesaison steht auch im Kreis Wesel bevor

WeselGrippesaison steht auch im Kreis Wesel bevor

Zwar ist der Winter bisher mild verlaufen, in Teilen von Deutschland hat der Pollenflug von Hasel und Erle bereits begonnen. Dennoch steht jetzt die Grippesaison vor der Tür. "Wann genau die Grippewelle im Kreis Wesel beginnen wird, kann man nicht voraussagen. Sicher ist aber, sie wird kommen und man sollte vorbeugen", sagt Michael Lobscheid von der Krankenkasse IKK classic. Im Meldejahr von Oktober 2016 bis Ende September 2017 wurden im Kreis Wesel insgesamt 263 Influenza-Infektionen gemeldet, im Jahr davor waren es 137 registrierte Fälle.

Dem Kreis Kleve droht die nächste Grippewelle

Kreis KleveDem Kreis Kleve droht die nächste Grippewelle

Bisher ist der Winter zwar ausgesprochen mild verlaufen, und in Teilen von Deutschland hat der Pollenflug von Hasel und Erle bereits begonnen - doch die Grippesaison steht bereits vor der Tür.

Dem Kreis Kleve droht die nächste Grippewelle

GeldernDem Kreis Kleve droht die nächste Grippewelle

Bisher ist der Winter zwar ausgesprochen mild verlaufen, und in Teilen von Deutschland hat der Pollenflug von Hasel und Erle bereits begonnen - doch die Grippesaison steht bereits vor der Tür.

Die Grippewelle in Deutschland rollt bald an
Die Grippewelle in Deutschland rollt bald an

Die wichtigsten Fragen & AntwortenDie Grippewelle in Deutschland rollt bald an

Bislang ist der Winter recht mild verlaufen. Sogar der Pollenflug von Hasel und Erle hat in einigen Gegenden bereits begonnen. Der Höhepunkt der Grippesaison steht aber noch bevor. Dem Robert-Koch-Institut zufolge ist bald mit der Influenzawelle zu rechnen.

Das Auto zu putzen hilft Allergikern

ErfurtDas Auto zu putzen hilft Allergikern

Zur Pollenzeit sollten Autofahrer den Innenraum ihres Wagens häufiger putzen, um die Gefahr von Niesanfällen zu verringern. Aussaugen allein hilft nicht, erklärt der TÜV Thüringen. Mit einem feuchten Lappen sollten Allergiker Armaturenbrett, Mittelkonsole und andere Verkleidungsteile vom Staub säubern.

Was sollten Menschen mit Allergien an Tagen mit starkem Pollenflug beachten?

Wer bereits weiß, dass er unter Heuschnupfen leidet, sollte den Kontakt mit den Pollen möglichst weit reduzieren. Aktivitäten im Freien sollten minimiert oder auf regnerische Tage verlegt werden. Die Haare sollten Betroffene häufig und am besten abends waschen. Gleiches gilt für die getragene Kleidung, da sich auch dort Pollen festsetzen können. Generell sollte man nur kurz stoßlüften, so gelangen weniger Pollen in die Wohnung.

Viele Betroffene empfinden eine Nasenspülung als wirksam und lindernd. Bei besonders starken Beschwerden hilft auch eine Atemmaske. Natürlich gibt es ebenfalls eine Vielzahl von Medikamenten wie Tabletten, Nasenspray und Augentropfen, die alle Linderung versprechen. Betroffene sollten sich individuell beim Arzt beraten lassen. Die Antihistaminika lindern die allergischen Beschwerden zwar nur kurzfristig, aber zuverlässig. Bei stärkeren Beschwerden helfen Kortisonpräparate, zum Beispiel in Nasensprays.

Manche Patienten mit Heuschnupfen reagieren zusätzlich auf bestimmte Nahrungsmittel allergisch und sollten diese meiden. Ursache dafür kann eine sogenannte Kreuzallergie sein, da sich die Bestandteile von Pflanzenpollen und einigen Obst- und Gemüsesorten ähneln. Eine Kreuzallergie können zum Beispiel Äpfel, Pfirsiche, Aprikosen, generell Steinobst- und Kernobstsorten, Sellerie, Karotten, Tomaten, Paprika, Kartoffeln, Gurken, Nüsse, Mandeln, Sonnenblumenkerne und Getreidesorten auslösen.

Pollenflug - wann fliegt was?

Die häufigsten Allergie-Auslöser sind Erle, Hasel, Esche, Pappel, Weide, Ulme, Birke, Buche, Eiche, Ampfer, Roggen und Gräser, vor allem Süßgräser, wie das Wiesen-Lieschgras und das Gemeine Knäuelgras. Hier sind die „Haupt-Flugzeiten“ der zehn häufigsten Pollenarten:

Was ist der Unterschied zwischen Heuschnupfen und Pollenallergie?

Heuschnupfen ist ein mit spürbaren Symptomen auftretendes Ergebnis der Pollenallergie.