Pollen: Aktuelle News und Infos

Pollen: Aktuelle News und Infos

Foto: Shutterstock.com/ Photodiem

Pollen

Der Pollenflug geht los - das müssen Allergiker jetzt wissen
Der Pollenflug geht los - das müssen Allergiker jetzt wissen

Schwere Zeiten für AllergikerDer Pollenflug geht los - das müssen Allergiker jetzt wissen

Hasel, Erle und Eibe – Frühblüher wie diese gönnen Allergikern auch im Winter keine Verschnaufpause. Im Vergleich zu den Vorjahren hat die Zahl der Pollenallergiker durch die zunehmend milden Winter stark zugenommen. Welche Pollen fliegen wann? Wie kann man sich schützen, und welche Apps helfen?

Niemand kommt mit Heuschnupfen zur Welt
Niemand kommt mit Heuschnupfen zur Welt

PollenallergieNiemand kommt mit Heuschnupfen zur Welt

Frühling: Die Tage werden länger, die Sonne lässt sich blicken, es fängt an zu blühen – und bei Allergikern beginnt die Nase zu kribbeln. Allergologe Dr. Norbert Mülleneisen erklärt, warum das so ist.

Fehlsteuerungen des Immunsystems
Fehlsteuerungen des Immunsystems

AllergienFehlsteuerungen des Immunsystems

Wenn das Immunsystem überempfindlich auf harmlose Stoffe reagiert, können Allergien wie Heuschnupfen die Folge sein. Arzneimittel helfen gegen Symptome.

Kartenkalender zeigt Wildbienen
Kartenkalender zeigt Wildbienen

Für 2023Kartenkalender zeigt Wildbienen

Auf jeder Postkarte gibt es Infos zum Lebensraum und zu den Nektarpflanzen. Der Erlös soll in den Erhalt der Wildbienenbiotope und in die Bildungsarbeit mit Kindern fließen.

Schlechte Nachrichten für Allergiker – diese Pollen sind schon unterwegs
Schlechte Nachrichten für Allergiker – diese Pollen sind schon unterwegs

Heuschnupfen im WinterSchlechte Nachrichten für Allergiker – diese Pollen sind schon unterwegs

Die milden Temperaturen haben für Allergiker unangenehme Nebenwirkungen: Vielerorts kämpfen die Menschen bereits mit ihrem Heuschnupfen. Diese Pollen sind bereits unterwegs, dieser Altbekannte ist Schuld und diese Hausmittel können helfen.

Honig von Bienen auf der Golfanlage
Honig von Bienen auf der Golfanlage

Duvenhof WillichHonig von Bienen auf der Golfanlage

22 Bienenvölker haben seit 2020 ein Zuhause auf der Golfanlage Duvenhof. Nun konnte in Kooperation mit einer Imkerei aus Anrath der erste Honig hergestellt werden.

Der Alpenpark wird Stromproduzent
Der Alpenpark wird Stromproduzent

Skihalle Neuss rüstet aufDer Alpenpark wird Stromproduzent

Mit dem Bau der Fotovoltaik-Anlagen, die derzeit auf dem Gelände des Alpenparks Neuss errichtet werden, kann die Skihalle künftig nicht nur ihre benötigte Energie aus eigener nachhaltiger Produktion beziehen.

Revolutioniert ein Ionen-Luftreiniger aus St. Tönis den Kampf gegen Viren?
Revolutioniert ein Ionen-Luftreiniger aus St. Tönis den Kampf gegen Viren?

Ansteckung in RäumenRevolutioniert ein Ionen-Luftreiniger aus St. Tönis den Kampf gegen Viren?

Die Firma Samco2 aus St. Tönis hat ein Gerät zur Serienreife gebracht, das Viren, Bakterien, Staub und Pollen direkt in der Luft eliminiert. So müssen die Schadstoffe nicht erst durch den Raum in einen Filter transportiert werden. Und es gibt noch weitere Vorteile.

Ein virtueller Erlebnispfad für die Dhünn
Ein virtueller Erlebnispfad für die Dhünn

Natur in Leverkusen-SchlebuschEin virtueller Erlebnispfad für die Dhünn

Eine spezielle App für den Wanderweg zwischen Freudenthaler Sensenhammer und Schloss Morsbroich soll Kinder für Natur begeistern und Wissen vermitteln.

Junge Imker vom Math.-Nat. ernten 70 Kilogramm Honig
Junge Imker vom Math.-Nat. ernten 70 Kilogramm Honig

An Mönchengladbacher SchuleJunge Imker vom Math.-Nat. ernten 70 Kilogramm Honig

50.000 Bienen leben mittlerweile auf dem Schulgelände. Ihre Produkte werden von der AG weiterverarbeitet und beim Tag der offenen Tür der Schule verkauft.

So plant die Feuerwehr Brüggen die Zukunft
So plant die Feuerwehr Brüggen die Zukunft

Freiwillige Feuerwehr in BrüggenSo plant die Feuerwehr Brüggen die Zukunft

Prävention, neue Ausrüstung und die Zukunft der Brüggener Feuerwehr waren Themen bei der Jahreshauptversammlung. Ein Problem: fehlende Wohnungen.

 Junge Imkerinnen unterstützen Bio-Bauern
 Junge Imkerinnen unterstützen Bio-Bauern

Lüttenglehner Bienen bestäuben Zucchini-Feld Junge Imkerinnen unterstützen Bio-Bauern

Die Bienenvölker von Felicitas (14) und Felina (11) Vetter nutzt das Unternehmen Biolandwirt für die Bestäubung seiner Zucchini. Unbefruchtet wäre der Sommerkürbis nicht zu verkaufen.

Mücken, Pollen & Laub dürfen draußen im Grünen bleiben
Mücken, Pollen & Laub dürfen draußen im Grünen bleiben
ANZEIGE Schulz-Dobrick GmbH aus LangenfeldMücken, Pollen & Laub dürfen draußen im Grünen bleiben

Insektenfreundliche Gärten werden immer beliebter. Das ist gut so und ein wichtiger Baustein, um den Klimawandel aufzuhalten. Insekten, die sich in Haus und Wohnung verirren, sind jedoch an der falschen Stelle. Damit sie draußen bleiben, Blüten bestäuben und im Naturkreislauf wirksam werden können, helfen langlebige maßgefertigte Schutzgitter an Fenster, Türen und Kellerschächten.

„Schadstoffe machen die Pollen aggressiver“
„Schadstoffe machen die Pollen aggressiver“

Was Allergiker gegen Heuschnupfen tun können„Schadstoffe machen die Pollen aggressiver“

Interview · Heuschnupfen hat Hochsaison. Expertin Sonja Lämmel vom Deutschen Allergie- und Asthmabund erklärt, wie Allergiker sich helfen können, was bei Kindern zu beachten ist und für wen eine Immuntherapie Sinn macht.

Die nächsten Tage werden für Pollenallergiker schwer
Die nächsten Tage werden für Pollenallergiker schwer

Aufgrund hoher TemperaturenDie nächsten Tage werden für Pollenallergiker schwer

2022 ist der Pollenflug besonders stark. Mit den steigenden Temperaturen werden die kommenden Tage in NRW für Allergiker doppelt anstrengend. Was Sie bei akuten Beschwerden tun können und warum Sie bei Regen und Gewitter nicht sofort die Fenster öffnen sollten.

Darum haben es viele Allergiker in diesem Jahr besonders schwer
Darum haben es viele Allergiker in diesem Jahr besonders schwer

Hohe PollenbelastungDarum haben es viele Allergiker in diesem Jahr besonders schwer

Viele Pollenallergiker freuen sich im Frühling und Frühsommer über Regen: Sie können dann oft besser durchatmen. Dieses Jahr sind die geringen Regenmengen in vielen Regionen Deutschlands laut einem Experten aber nicht das einzige Problem.

Gesundheitspodcast wird fortgesetzt

Helios KlinikumGesundheitspodcast wird fortgesetzt

Mit 15 neuen Folgen wird die Reihe fortgesetzt, in der Experten aus drei Helios-Kliniken mit Vorurteilen aufräumen, über Wissenswertes aus der Medizin reden und von ihrer Arbeit im Krankenhaus berichten.

Mehr über Bienen erfahren
Mehr über Bienen erfahren

Bienenzucht in SchwamtalMehr über Bienen erfahren

Die Imker Günther Laufenberg und Uli Moser haben in ihrem großen Garten acht Bienenvölker. Dort begrüßten sie nun Besucher und brachten ihnen Wissenswertes über die Insekten näher.

Wenn die Pollen wieder fliegen, fängt die Nase an zu laufen
Wenn die Pollen wieder fliegen, fängt die Nase an zu laufen

Frühling im Erkelenzer LandWenn die Pollen wieder fliegen, fängt die Nase an zu laufen

Es gibt einige Verhaltensregeln, die Allergikern das Leben während der Blütezeit einfacher machen. Jörg Haßsiepen von der Wegberger Enten-Apotheke hat Tipps parat.

So schön wie gemalt
So schön wie gemalt

BienensternSo schön wie gemalt

Der rostrote Stern inmitten von Gelb wirkt wie eine Landebahn – kein Wunder, dass er Bienen, Hummeln und andere Insekten schon von Weitem anzieht. Sie wissen intuitiv: Hier gibt es reichlich Nektar und Pollen.

Ein Paradies für Vögel
Ein Paradies für Vögel

NaturEin Paradies für Vögel

Mit natürlichen Nahrungsquellen, Nistkästen und Wasserstellen locken Gartenbesitzer eine Vielzahl von Vögeln an. Doch auch auf dem Balkon kann man etwas für die gefiederten Freunde tun.

Diese Pflanzen ernähren Insekten
Diese Pflanzen ernähren Insekten

NaturschutzDiese Pflanzen ernähren Insekten

Wildbienen, Hummeln und so mancher Schmetterling haben derzeit ordentlich Hunger. Denn sie sind aktuell auf Futtersuche, aber der Garten ist noch recht kahl. Was ihnen helfen kann.

Pollenallergiker leiden – die Schattenseiten des Frühlings
Pollenallergiker leiden – die Schattenseiten des Frühlings

Experte aus Düsseldorf gibt TippsPollenallergiker leiden – die Schattenseiten des Frühlings

Die Sonne scheint, Pappel, Weide und Ulme blühen – und Allergiker leiden. Wie können sie das schöne Wetter trotzdem genießen? Eine Therapiemöglichkeit wird dabei besonders unterschätzt, sagt ein Facharzt.

Die Skihalle wird klimaneutral
Die Skihalle wird klimaneutral

Alpenpark NeussDie Skihalle wird klimaneutral

Exklusiv · Ab Mitte 2022 soll auf dem Alpenpark-Gelände ein Groß-Projekt realisiert werden. Die Skihalle will ihre benötigte Energie künftig zu 100 Prozent aus eigener nachhaltiger Produktion beziehen – und geht das jetzt an.