Polizeiruf 110 - alle aktuellen Neuigkeiten

Polizeiruf 110 - alle aktuellen Neuigkeiten

Foto: ARD

Polizeiruf 110

Und am Ende gewinnt immer die Straße
Und am Ende gewinnt immer die Straße

„Tatort“-Wiederholung aus KölnUnd am Ende gewinnt immer die Straße

Obdachlosigkeit, häusliche Gewalt, Altersarmut: Im Kölner „Tatort“ wird an sozialen Missständen nicht gespart. Und anders als sonst ist man ziemlich nah dran. Dass der Fall dabei in den Hintergrund gerät, ist zu verschmerzen.

So wird Raczeks letzter Fall
So wird Raczeks letzter Fall

„Polizeiruf“ aus BrandenburgSo wird Raczeks letzter Fall

Kaum ist der neue Kollege da, sagt die Stammkraft im Brandenburger „Polizeiruf“ Tschüss. „Abgrund“ ist ein guter letzter Fall. Nach sieben Jahren wird es ein wehmütiger Abschied von einem Kommissar.

Winterreise als Weltschmerz-Collage
Winterreise als Weltschmerz-Collage

Düsseldorf FestivalWinterreise als Weltschmerz-Collage

Die Musik von Franz Schubert und Nick Cave – für Streichorchester und Jazztrio bearbeitet und an die Kehle von Schauspieler Charly Hübner angepasst – dieses Kunststück gelang beim Abend „Mercy Seat – Winterreise“.

Im Kopf nur ein wattiges Nichts
Im Kopf nur ein wattiges Nichts

„Polizeiruf“ aus MagdeburgIm Kopf nur ein wattiges Nichts

Ein „Polizeiruf“ aus Magdeburg ist der letzte Fall vor der Sommerpause. „Black Box“ ist ein sehr gutes und doppeltes Psychodrama – mit einem Täter und einer Kommissarin im Ausnahmezustand.

Schauspieler Ernst Jacobi mit 88 Jahren gestorben
Schauspieler Ernst Jacobi mit 88 Jahren gestorben

TodesfallSchauspieler Ernst Jacobi mit 88 Jahren gestorben

Der Schauspieler Ernst Jacobi starb im Alter von 88 Jahren in Wien. Bekannt ist er für seine Rolle in „Die Blechtrommel“.

Heike Makatsch ermittelt gegen rätselhaften Gigolo
Heike Makatsch ermittelt gegen rätselhaften Gigolo

Tatort-VorschauHeike Makatsch ermittelt gegen rätselhaften Gigolo

In einem starken Mainzer „Tatort“ versucht Heike Makatsch, den jungen Liebhaber einer Seniorin des Mordes zu überführen. Ein starker Krimi, auf den man sich aber einlassen muss.

Wenn Kommissare den Serientod sterben
Wenn Kommissare den Serientod sterben

„Tatort“Wenn Kommissare den Serientod sterben

Meret Becker hört beim Berliner „Tatort“ auf und hat sich mit einem dramatischen Finale verabschiedet. Deutsche Krimifans haben schon häufiger Kommissare sterben gesehen. Manchmal ist das Ende dabei ziemlich kurios.

Mit dem Bauchgefühl einer Frau
Mit dem Bauchgefühl einer Frau

So wird der „Polizeiruf“ aus MünchenMit dem Bauchgefühl einer Frau

„Das Licht, das die Toten sehen“ ist der fünfte Fall für Verena Altenberger als Polizistin Bessie Eyckhoff. Der Münchner „Polizeiruf“ wählt eine besondere Erzählweise, auch auf diese Folge muss der Zuschauer sich einlassen wollen. Es lohnt sich.

„Polizeiruf 110“ verliert mit Charly Hübner auch Zuschauer
„Polizeiruf 110“ verliert mit Charly Hübner auch Zuschauer

TV-Quoten„Polizeiruf 110“ verliert mit Charly Hübner auch Zuschauer

Fast zwölf Jahre hat Charly Hübner als Kommissar Sascha Bukow im Rostocker „Polizeiruf 110“ ermittelt. Nach seinem Abschied schaltete circa eine Million weniger Krimifans ein.

In Rostock bleibt alles in der Familie
In Rostock bleibt alles in der Familie

So wird der „Polizeiruf“In Rostock bleibt alles in der Familie

Es ist der erste Rostocker „Polizeiruf“ nach dem Abgang von Ermittler Bukow: Partnerin Katrin König leidet unter Trennungsschmerz, das Kommissariat ist führungslos, und dann kommt eine alte Bekannte zurück, die auch noch Muffins backt. An der Ostsee weht künftig eine wärmere Brise.

Irrlichtern zwischen den Jahrhunderten
Irrlichtern zwischen den Jahrhunderten

Premiere „Orlando“ in DüsseldorfIrrlichtern zwischen den Jahrhunderten

André Kaczmarczyk inszeniert am Düsseldorfer Schauspielhaus Virginia Woolfs „Orlando“ und kann sich nicht für einen Weg entscheiden.

„Für mich ist das erst einmal ein Abenteuer“
„Für mich ist das erst einmal ein Abenteuer“

André Kaczmarczyk im "Polizeiruf 110"„Für mich ist das erst einmal ein Abenteuer“

André Kaczmarczyk ist der Neue im „Polizeiruf 110“. An der Seite von Lukas Gregorowicz ermittelt der Schauspielhaus-Star künftig in Frankfurt an der Oder. Im Interview spricht er über die künftige Rolle, sein Selbstverständnis als Schauspieler und über seine Herkunft.

Kein Weg zurück
Kein Weg zurück

„Polizeiruf 110“ aus RostockKein Weg zurück

Der Abschied von Charly Hübner in seiner Rolle als Sascha Bukow überwiegt im Rostocker „Polizeiruf“ den eigentlichen Fall. Sein Abgang ist weit entfernt von Glanz und Gloria.

Halt dich an deiner Liebe fest
Halt dich an deiner Liebe fest

„Polizeiruf 110“ aus RostockHalt dich an deiner Liebe fest

„Keiner von uns“ ist der letzte Rostocker „Polizeiruf“ mit Charly Hübner als Sascha Bukow. Dieser Abschied ist jammerschade und traurig – und vielleicht dennoch genau richtig. Seine Nachfolgerin steht schon fest.

Es rollt das „R“ beim bösen Deutschen
Es rollt das „R“ beim bösen Deutschen

So war der „Polizeiruf 110 - Hermann“Es rollt das „R“ beim bösen Deutschen

Der Frankfurter „Polizeiruf“ hat sich nicht weniger als die Aufarbeitung der deutschen Geschichte vorgenommen – ein Versuch, der scheitert. Weil man auf die Wirkung eines Mannes nicht vertraut hat.

Ein deutsches Leid im „Polizeiruf“
Ein deutsches Leid im „Polizeiruf“

Sonntagabend-Krimi aus FrankfurtEin deutsches Leid im „Polizeiruf“

Ein Jude kehrt nach Jahrzehnten in seine Heimatstadt zurück und muss kämpfen – für sein Erbe und gegen Ressentiments. Aber sind er und die Seinen auch für einen Mord verantwortlich? Ein „Polizeiruf“ als Geschichtsstunde und Vergangenheitsbewältigung.

Unerbittlich läuft der Countdown
Unerbittlich läuft der Countdown

Sonntags-Krimi „Polizeiruf: Bis Mitternacht“Unerbittlich läuft der Countdown

Kein „Tatort“, aber ein super Sonntags-Krimi: Den vierten „Polizeiruf“ mit Bessie Eyckhoff macht nicht das Was, sondern das Wie zur Perle.

Mobile Wache während Umzug der Grevenbroicher Polizei
Mobile Wache während Umzug der Grevenbroicher Polizei

Erreichbarkeit geregeltMobile Wache während Umzug der Grevenbroicher Polizei

Am Donnerstag, 26. August, findet ab 7 Uhr der Umzug der Polizeiwache Grevenbroich vom alten in das neue Dienstgebäude statt. Was das konkret für die Erreichbarkeit bedeutet?

Peter Trabner und sein Empedokles
Peter Trabner und sein Empedokles

Goldberger Mühle ein Sehnsuchtsort der Neanderland BiennalePeter Trabner und sein Empedokles

Zehn Sehnsuchtsorte thematisiert das diesjährige Theaterfestival Neanderland Biennale. Einer davon ist an der Goldberger Mühle. Hier gastiert Schauspieler Peter Trabner mit seiner Version des Hölderlin-Klassikers „Tod des Empedokles“. Das Ein-Mann-Spektakel verspricht einige feine Überraschungen.

Das Elend hat viele Gesichter
Das Elend hat viele Gesichter

Neuer „Polizeiruf 110“ aus HalleDas Elend hat viele Gesichter

Zum 50. Geburtstag des „Polizeiruf“ schickt der MDR das neue Ermittlerduo Peter Kurth und Peter Schneider in Halle erstmals auf Verbrecherjagd. Ein sehenswerter Krimi und eine gelungene Hommage.

Charly Hübner hört beim Rostocker „Polizeiruf 110“ auf
Charly Hübner hört beim Rostocker „Polizeiruf 110“ auf

Darsteller von Kommissar BukowCharly Hübner hört beim Rostocker „Polizeiruf 110“ auf

Nach mehr als zehn Jahren als Kommissar Sascha Bukow verlässt Charly Hübner das Team der Krimireihe „Polizeiruf 110“ aus Rostock. Die Figur habe angefangen, seine gesamte Arbeit zu dominieren, sagt Hübner.

RTL dreht Film über Boris Becker in Düsseldorf
RTL dreht Film über Boris Becker in Düsseldorf

Im Interconti an der KöRTL dreht Film über Boris Becker in Düsseldorf

RTL dreht für einen Film über Boris Becker auch in Düsseldorf. Am Dienstag war die Crew im Hotel Intercontinental. Der junge Hauptdarsteller Bruno Alexander ist zwar großer Fan, musste aber trotzdem anfangs erstmal recherchieren.

Überfrachtet, aber überragend
Überfrachtet, aber überragend

TV-Nachlese zum „Polizeiruf 110“Überfrachtet, aber überragend

Im Polizeiruf „Sabine“ wird die Würde der Titelheldin mit Füßen getreten, bis sie zur Selbstjustiz greift. Luise Heyer spielt das exzellent – verdrängt aber nur knapp das überdrehte private Drama von Bukow.

Die Rache der kleinen Frau
Die Rache der kleinen Frau

„Polizeiruf“ mit Charly HübnerDie Rache der kleinen Frau

Meinung · Der Sonntagskrimi beginnt wie eine Telenovela, doch diesen Rostocker „Polizeiruf“ mit Bukow und König sollte man gesehen haben. Allen voran brilliert Luise Heyer als arme alleinerziehende Mutter, die aus Verzweiflung zum Racheengel wird.