Pokémon Go ist eine Spiele-App, mit der sich per Augmented Reality Pokemons an echten Orten sammeln lassen. Augmented Reality (AR) steht für eine Mischung aus der wahrgenommenen und einer von Computern erzeugten Realität.
50.000 Euro für eine Spielkarte„Die Nostalgie spielt eine große Rolle“
Sammelkarten begeistern nicht nur Kinder. Es ist nicht nur Spielerei, sondern auch ein kostspieliges Hobby. Worin liegt die Faszination, wer sind die Spieler und was sind die aktuellen Trends? Ein Besuch im „Heroes Inn“, einem beliebten Treffpunkt der Szene.
Gymnasium in MoersSchüler entwickeln "Sonnensystem to go“
Durch die Zusammenarbeit mit der amerikanischen IT-Firma PTC hat das Gymnasium Filder Benden als eine der ersten Schulen in Deutschland komplexe AR-Projekte (Augmented Reality) umsetzen können.
Pokémon Go im JuliCommunity Days, GO Fest in Berlin und vieles mehr
Auch im Juli 2022 können sich Pokémon-Go-Spieler wieder auf einige Neuerungen und Events freuen. Die wichtigsten Infos zum Community Day und zum Pokémon-Go-Fest in Berlin.
25. GeburtstagTamagotchis begleiteten Kinder bis in die Schule
Vor 25 Jahren kamen die Tamagotchis nach Deutschland. Die kleinen Elektronik-Geräte, um die sich vor allem Kinder täglich gekümmert haben, wurden zu einem Kult-Spielzeug der 90er. Zum 25. Geburtstag der Tamagotchis bringt die Spielefirma Bandai ein neues Spielzeug heraus.
Meinung · Es ist möglich, allein durch Spielen und den Gewinn von Kryptowährung seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Das stellt das Konzept des Spiels auf den Kopf.
Problem bei Google?Störung bei Spotify und anderen Webdiensten
Der Musikstreaming-Dienst Spotify sowie andere Apps und Websites sind am Dienstag für viele Nutzer gestört gewesen. Ein wahrscheinlicher Auslöser waren Probleme in Googles Cloud-Infrastruktur, auf die viele Anbieter zurückgreifen.
Smartphone-Games„Pokémon Go“-Entwickler kündigen „Transformers“-Spiel an
Von der Monsterjagd zur Roboter-Keilerei: Die Macher des Smartphone-Spiels „Pokémon Go“ versuchen sich an den „Transformers“. Noch in diesem Jahr soll ein Spiel herauskommen, in dem man gegen virtuelle Roboter kämpfen muss, die auf dem Display in realen Umgebungen auftauchen.
Große Fanschar in HückeswagenHückeswagener „brüten“ virtuell Eier aus
Auch nach fast fünf Jahren hat das Handy-Spiel Pokémon Go nichts von seinem Reiz verloren. In Hückeswagen gibt es eine Spielergemeinschaft, die sich gegenseitig beim Fangen der Taschenmonster unterstützt – auch vor und an Ostern.
Smartphone-SpielSo sieht die „Pokémon Go“-Zukunft aus
„Pokémon Go“-Fans standen alle vor demselben Problem: Hinter Level 40 geht's nicht weiter. Nun hat die Entwickler-Firma eine gute Nachricht für alle Spieler.
Pilotprojekt in HeiligenhausWahlkampf: CDU lässt Plakate sprechen
Die Wahlwerbung der Heiligenhauser CDU ist mit Augmented Reality ausgestattet, per Handy können die Fotos zum Leben erweckt werden. Das Pilot-Projekt wird von der Uni Duisburg/Essen erforscht.
Tänze, Challenges und Songs10 (fast) vergessene Internet-Trends aus diesem Jahrzehnt
2020 steht vor der Tür, das aktuelle Jahrzehnt ist fast vorbei. Im Netz gab es in den vergangenen Jahren unzählige virale Trends. Wir haben einige der größten Hypes gesammelt - erinnern Sie sich noch daran?
Beliebtes Smartphone-GamePokemon-Go-Spieler stören Friedhofsbesucher in Krefeld
Regelmäßig laufen Spieler des Handy-Spiels Pokemon Go über Krefelds Friedhöfe. Manche Bürger fühlen sich gestört. Friedhöfe sind öffentliche Parks, doch die Verwaltung appelliert an das Fingerspitzengefühl der Spieler.
Projekt gegen das ArtensterbenTiere sehen, wo keine sind - Kölner Zoo kooperiert mit Snapchat
Mit bloßen Augen ist das Gehege leer. Hält man sein Handy davor, werden darin Tiger, Elefanten oder Krokodile lebendig. Sieht so die Zukunft des Zoos aus? Vielleicht zum Teil.
Praxis-Test in DüsseldorfAuf in die Winkelgasse – wie sich das neue Harry-Potter-Spiel im Alltag schlägt
Das neue Spiel der Pokémon-Go-Macher lässt Harry-Potter-Fanherzen höher schlagen. Doch kann die Jagd nach magischen Kreaturen und Portschlüsseln die Erwartungen erfüllen? Wir haben es in Düsseldorf ausprobiert.
„Pokémon Go“-FestZehntausende Spieler aus aller Welt treffen sich in Dortmund
Zum Internationalen „Pokémon Go“-Fest strömen Tausende nach Dortmund. Manche sind sogar extra aus der fernen Heimat der kleinen Monster - Japan - angereist. Rund 100.000 Fans werden erwartet. Ist der große Hype nicht vorbei?
Viertägiges Event im WestfalenparkZehntausende Spieler zu „Pokémon Go“-Fest in Dortmund erwartet
Ab Donnerstag wird Dortmund zur Gamer-Hauptstadt Europas: Die Stadt veranstaltet ein viertägiges „Pokémon Go“-Fest. Zehntausende Menschen werden in der NRW-Großstadt erwartet.
Virtuelle Jagd auf magische Fabelwesen„Pokémon Go“-Entwickler starten Harry-Potter-Spiel
„Pokémon Go“ hat Unzählige auf virtuelle Monsterjagd geschickt. Nun soll ein neues Game von Niantic den Erfolg wiederholen. Fans in Deutschland müssen sich noch ein wenig gedulden, bevor sie Fabelwesen aus der Harry-Potter-Welt fangen können.
Unser Kolumnist will eine App programmieren, per Online-Kurs. Klingt leicht, ist hart. Denn zunächst muss sich der Internet-Praktikant klar werden, was er eigentlich erreichen will.
Pokémon GoCentro Oberhausen schaltet Stops und Arenen ab
Das Oberhausener Einkaufszentrum Centro war unter „Pokémon Go“-Spielern lange sehr beliebt. Doch jetzt hat das Management entschieden, die meisten Arenen und Stops des Smartphone-Spiels abzuschalten. Der Grund: zu viel Betrieb in der Vorweihnachtszeit.
Begeisterung für die Mini-Monster reißt bei Grevenbroicherin nicht abNadine Masson ist immer noch im Pokemon-Fieber
Die Begeisterung für die virtuelle Pokemon-Welt reißt bei Nadine Masson nicht ab. Seitdem sie 1999 auf dem Gameboy die erste Version der Mini-Monster kennen lernte, ist sie im Fieber.
City Festival in KölnAuf der Gamescom gibt es mehr als Spiele
Die Gamescom bringt nicht nur die Welt der Videospiele nach Köln, sondern auch einige echt spannende Musik-Acts. In diesem Jahr sind zum Beispiel die Hip-Hop-Gruppe "Fünf Sterne Deluxe" und die deutsche Rockband "Kettcar" mit dabei.
Pokémon Go wurde von Niantic als ortsbasiertes Spiel für Smartphones oder Tablet-Computer konzipiert. Ziel des Spiels ist es, an verschiedenen Orten in der unmittelbaren Real-World-Umgebung per Zufallsprinzip generierte Pokémon-Figuren einzufangen, diese dann zu trainieren und zu entwickeln und gegen andere Pokémons antreten zu lassen. Um den aktuellen Standort des Nutzers zu ermitteln greift das Spiel auf die GPS-Daten des verwendeten Mobilgeräts zurück.
Zu Beginn des Spiels gestaltet der Nutzer einen eigenen Avatar, der sich analog zu den Bewegungen des realen Spielers in seiner Umgebung auf der virtuellen Landkarte von Pokémon Go bewegt. Auf dieser virtuellen Landkarte werden neben den einzufangenden Pokémons auch Arenen, in denen Pokémon-Kämpfe stattfinden, sowie sogenannte Pokéstops abgebildet, an denen der Spieler etwa Pokébälle, Eier, Tränken und weitere für das Spiel relevante Gegenstände und Funktionen einsammeln kann. Hierfür muss sich der Spieler in der realen Welt an den auf der virtuellen Landkarte abgebildeten Ort begeben. Für die Darstellung der Pokémon-Go-Umgebung kann zwischen einem von Niantic zur Verfügung gestellten Hintergrund sowie der Kamera des verwendeten Mobilgeräts gewechselt werden.
Der Erfolg von Pokémon Go
Pokémon Go erfreut sich seit seinem Erscheinen einer großen Beliebtheit und brach in den USA den Rekord des Spiels mit den bis dahin meisten aktiven Nutzern, Candy Crush Saga. Das Spiel wurde vielfach als positiv für die Gesundheit eingestuft, weil es die Nutzer zu mehr Bewegung im Freien anregt. Auf Youtube sind Videos von Pokémon Go zu finden, auf Facebook tauschen sich Nutzer über Hacks, Cheats, Tipps und Tricks rund um das Spiel aus.
Pokémon Go wird von Niantic kostenlos als Download zur Verfügung gestellt. Es gibt regelmäßig Updates. Finanziert wird das Spiel durch den Einsatz von Pokémünzen innerhalb des Spiels, die vorher für echtes Geld gekauft werden können.