Pina Bausch

Pina Bausch und Krefelds Stadthaus-Sanierer
Pina Bausch und Krefelds Stadthaus-Sanierer

Kulturelle Nutzung des Eiermann-DenkmalsPina Bausch und Krefelds Stadthaus-Sanierer

Das Konzept zur Nutzung des architektonisch bedeutsamen Stadthauses ist anspruchsvoll: Ein Campus für eine private Kunsthochschule, Studienkolleg und Internationale Schule, Studentenwohnungen und Gastronomie sollen entstehen. Investor Christian Baierl erzählt über Kontakte, Erfolge und sein Netzwerk.

“Ich bin sehr gespannt auf die Reaktionen“
“Ich bin sehr gespannt auf die Reaktionen“

Interview mit Fabien Prioville“Ich bin sehr gespannt auf die Reaktionen“

Der französische Choreograf Fabien Prioville zeigt beim Festival „Temps d’Images“ im Tanzhaus NRW seine neue Produktion „2Sides“. Sie verbindet Live-Performance und Streaming.

Marina „Quälix“ Abramovic
Marina „Quälix“ Abramovic

Professur in EssenMarina „Quälix“ Abramovic

Die weltberühmte Performance-Künstlerin lehrt nun an der Folkwang-Uni. Sie übernimmt die erste Pina-Bausch-Professur. Und ihren Studierenden vermittelte sie gleich, was wirklich zählt: Disziplin.

“Show, Grusel, Magie“
“Show, Grusel, Magie“

Ballettscouts zu „Krabat“ in Düsseldorf“Show, Grusel, Magie“

Das Ballett „Krabat“ feierte in Düsseldorf Premiere an der Rheinoper. Auch unsere Balletscouts haben sich die Choreografie von Demis Volpi inzwischen angesehen. Hier sind ihre Kurzkritiken.

Dürrenmatts „Physiker“ sollen junges Publikum anziehen
Dürrenmatts „Physiker“ sollen junges Publikum anziehen

Demnächst in KrefeldDürrenmatts „Physiker“ sollen junges Publikum anziehen

Das Drama hat am Samstag, 15. Oktober, Premiere im Krefelder Theater. Die Inszenierung von Maja Delinic soll verspielt wirken mit Showeffekten und James-Bond-Soul.

Das Gedächtnis des Tanzes
Das Gedächtnis des Tanzes

Premiere im Tanzhaus NRWDas Gedächtnis des Tanzes

Jacopo Jenna zeigte seine „Some Choreographies“ als Premiere im Tanzhaus NRW. Sie bieten einen Dialog der Tänzerin Ramona Caia mit Videos.

Von der Heydt-Preis für Susanne Kessler
Von der Heydt-Preis für Susanne Kessler

SolingenVon der Heydt-Preis für Susanne Kessler

In der City-Kirche Elberfeld wurde die Künstlerin ausgezeichnet, die seit 35 Jahren mit zahlreichen Ausstellungen in Solingen vertreten war.

Weltspiegel-Kino hofft auf neue Pina Bausch-Doku
Weltspiegel-Kino hofft auf neue Pina Bausch-Doku

Kultur in MettmannWeltspiegel-Kino hofft auf neue Pina Bausch-Doku

Der Dokumentarfilm „Dancing Pina“ feierte am 13. September Weltpremiere und könnte bereits am Donnerstag im Weltspiegel-Kino in Mettmann zu sehen sein.

Eine neue Generation entdeckt Pina Bausch
Eine neue Generation entdeckt Pina Bausch

Filmemacher aus DüsseldorfEine neue Generation entdeckt Pina Bausch

Der Regisseur Florian Heinzen-Ziob hat junge Tänzer im Senegal und an der Semperoper in Dresden bei ihrer Arbeit mit den Choreografien der Tanz-Ikone Pina Bausch begleitet. Hier erzählt der Filmemacher von den Dreharbeiten.

Tanz als aufrüttelndes Natur-Erlebnis
Tanz als aufrüttelndes Natur-Erlebnis

Gastspiel Move in TownTanz als aufrüttelndes Natur-Erlebnis

In der von wilder Natur überwuchernden Kulisse des Alten Stadtbads zeigte die Kompanie mercy/merighi „Zwischenwelten“: Poetisch schöne Bilder und politische Symbolhaftigkeit bewegten.

Ein Haus zu Ehren von Pina Bausch
Ein Haus zu Ehren von Pina Bausch

Tanzzentrum soll 2027 in Wuppertal eröffnenEin Haus zu Ehren von Pina Bausch

Bettina Milz koordiniert und leitet die Vorlaufphase für das Tanzzentrum, das der großen Choreografin in Wuppertal gewidmet sein wird. Der Bund wird es mit 40 Millionen Euro unterstützen wird.

Glücksmomente in der Disco-Kugel
Glücksmomente in der Disco-Kugel

Asphalt-Festival in DüsseldorfGlücksmomente in der Disco-Kugel

Madonna, Bee Gees, Ricky Martin – „Kaleidancescope“ setzt die Musikwünsche von Besuchern des Asphalt-Festivals in Tanz um. Das Format ist exklusiv: ein Tänzer, ein Zuschauer.

Theatergala wirkt über Solingen hinaus
Theatergala wirkt über Solingen hinaus

Walder Theatertage 2022Theatergala wirkt über Solingen hinaus

Nach dem Straßentheaterfest ging auch die Gala erfolgreich über die Bühne. Im Trägerverein „Walder Theatertage“ feilt man schon an der nächsten Auflage.

Junge Choreografen auf der Heeder-Bühne
Junge Choreografen auf der Heeder-Bühne

Tanzfestival in KrefeldJunge Choreografen auf der Heeder-Bühne

Kann man Farben tanzen? Oder Bewegungen, die das Auge sieht, fühlen? Die Tanzreihe „First & Further Steps“  startet am 7. Mai mit einer Premiere: „Synästhesie“ von Yibu Dance.

Der Weg in die Unterwelt
Der Weg in die Unterwelt

Tanztheater WuppertalDer Weg in die Unterwelt

Zeitlos schön und bewegend ist die Neueinstudierung von Pina Bauschs Tanzoper „Orpheus und Eurydike“ im Wuppertaler Tanztheater. Für einen Moment scheint die ewige Liebe möglich.

Musikschule trauert um DiLena
Musikschule trauert um DiLena

Kultur in RadevormwaldMusikschule trauert um DiLena

Die langjährige Leiterin der Ballett-Schule starb in ihrer Heimat New York. Ab 1987 unterrichtete sie an der Radevormwalder Musikschule das Fach Ballett, das im Laufe der Zeit in der Stadt immer beliebter wurde.

Daniel Buren zu Gast bei Tony Cragg
Daniel Buren zu Gast bei Tony Cragg

Skulpturenpark WaldfriedenDaniel Buren zu Gast bei Tony Cragg

Das Kunstjahr im Skulpturenpark Waldfrieden hat begonnen. Sieben Ausstellungen werden zu erleben sein. Den Auftakt bestreitet Daniel Buren.

Eine neue Tanzcompagnie für Düsseldorf
Eine neue Tanzcompagnie für Düsseldorf

Choreograf Sagi Amir Gross hat ein neues ProjektEine neue Tanzcompagnie für Düsseldorf

Das Westdeutsche Tanztheater präsentiert sich dem Publikum in der Landeshauptstadt. Die neue Compagnie hofft, hier eine Nische zwischen Ballett und Tanzhaus zu finden.  

Pina-Bausch-Stipendium für Tanz und Choreografie
Pina-Bausch-Stipendium für Tanz und Choreografie

Ausschreibung in KrefeldPina-Bausch-Stipendium für Tanz und Choreografie

Es gibt keine Altersbegrenzung und keine Konzeptvorgaben: Wer am Pina Bausch Fellowship teilnimmt, kann mit einem internationalen Kooperationspartner seinen eigenen Stil entwickeln.

Wasserrohrbruch im Pina-Bausch-Saal
Wasserrohrbruch im Pina-Bausch-Saal

Theater und KonzerthausWasserrohrbruch im Pina-Bausch-Saal

Durch einen technischen Defekt ist es am Wochenende im Pina-Bausch-Saal zu einem Wasserschaden gekommen. Der Schaden war während eines wöchentlich üblichen Testlaufs des Notstromaggregats bei Brandalarm entstanden.

Glücksritter und Stuhlstapler im Sturm der Zeiten
Glücksritter und Stuhlstapler im Sturm der Zeiten

Tanzpremiere in WuppertalGlücksritter und Stuhlstapler im Sturm der Zeiten

Das Stück „Schlafende Frau“ von Rainer Behr erlebt seine Uraufführung im Tanztheater Wuppertal Pina Bausch. Der Abend bietet einige heitere Momente.

Tänze, Thesen, Temperamente
Tänze, Thesen, Temperamente

KulturtippsTänze, Thesen, Temperamente

Erstmals bringt Rainer Behr mit seiner eigenen Kompagnie im Tanztheater Wuppertal ein Stück auf die Bühne. Auch in Düsseldorf und Köln stehen großen Premieren an.

Abenteuerreise mit Flöte und Philosophie
Abenteuerreise mit Flöte und Philosophie

„Alles auf Anfang“ im FFTAbenteuerreise mit Flöte und Philosophie

Antje Pfundtner ist schon mit Pina Bausch und Samuel Beckett verglichen worden. Am Freitag und Samstag zeigt sie mit ihrem Team „Alles auf Anfang“ im Forum Freies Theater (FFT). Gut 40 Düsseldorfer gestalten das Stück als Komplizen auf der Bühne und von der Tribüne mit.

2021: Das war’s, Moers!
2021: Das war’s, Moers!

Jahresrückblick2021: Das war’s, Moers!

Die Corona-Pandemie hat uns nicht losgelassen. Es gab Aufs und Abs. Viele wichtige Entscheidungen wurden getroffen, einige werden die Grafenstadt für die Zukunft entscheidend prägen. Rückblick auf ein bewegtes Jahr.

Die Apokalypse nach Pina Bausch
Die Apokalypse nach Pina Bausch

Tanztheater im Forum LeverkusenDie Apokalypse nach Pina Bausch

Richard Siegal kreierte ein neues Stück für das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch. Nun wurde es im Forum Leverkusen uraufgeführt. Spektakulär ist die Idee, eine Installation von Anish Kapoor in die Produktion zu integrieren.