Abschied von TV-EntertainerUrne mit der Asche von Alfred Biolek in Köln beigesetzt
Nun hat er seine letzte Ruhe gefunden: Die Urne mit der Asche des Fernsehmoderators Alfred Biolek ist in Köln beigesetzt worden. Dabei zeigte sich seine enge Verbindung mit einer anderen Familie.
Abschied von Alfred Biolek in Kön„Ruhe in Frieden, lieber Alfred!“
Freunde und Verehrer von Alfred Biolek nehmen am Donnerstag in Köln von ihm Abschied. Viele hinterlassen letzte Botschaften. Später soll die Urne auf dem Kölner Melatenfriedhof beigesetzt werden.
ANZEIGE
Pixum wird 18Zur photokina feiert der Online-Fotoservice seine Volljährigkeit
Ein Pionier und führender Anbieter im Bereich Online-Fotoservices in Europa feiert zur photokina seinen 18. Geburtstag: Pixum ist ab dem 20. September 2018 'volljährig'.
Es ist der Traum vieler junger Fotokünstler, für Christoph Honig von der Kunstakademie wurde er nun wahr. Canon eht ihn, und er stellt seine Arbeit auf der Photokina in Köln aus.
"Düsseldorf Photo" und "Düsseldorf Photo Weekend"Neues Foto-Festival bald im Mai?
Am Wochenende laufen zeitgleich zwei Foto-Festivals, deren Macher nicht zusammenarbeiten wollen - eine kuriose Situation. Damit sie sich zukünftig weniger in die Quere kommen, will "Düsseldorf Photo" könnte ab dem kommenden Jahr in den Frühling wechseln.
Heute öffnet an der Mühlenstraße eine Ausstellung und lädt ein zum Betrachten und Erleben. Auf die Ausstellung dreier Künstler total unterschiedlicher Art dürfen sich die Kunstfreunde freuen.
Die Sammlungen dreier städtischer Museen werden durch die Annahme hunderter Kunstwerke, teils Fotografien mit kulturhistorischer Aussagekraft, reicher.
Die moderne Kamera muss mehr leisten als nur Momente im Foto festzuhalten: Hochwertige Standbilder aus Videos, Fernsteuerung per Smartphone oder riesige Sensoren sind gefragt. Auf der Photokina 2016 in Köln feiert mit der Sofortbildkamera aber auch ein Klassiker seinen zweiten Frühling.
Die deutsche Heimat der wohl teuersten und raffiniertesten Systemkamera der Messe photokina (Köln - geöffnet bis Sonntag 24. September) ist die Klever Fuji-Straße. Dort hat die Fujifilm Electronic Imaging Europe GmbH ihren Sitz.
Photokina 2016Actioncams und Drohnen als Retter der Fotobranche
Erst wurde auf dem Fotomarkt alles digital, jetzt wird es smart. Ein neuer Umbruch steht bevor. Der Focus bei der Photokina 2016 liegt auf Actioncams, Drohnen, neuen Technologien und weiteren Einsatzfelder wie Medizin, Sicherheit oder Gaming.
Die Photokina fand am Anfang ihrer Geschichte nur unregelmäßig statt. Das änderte sich aber im Jahr 1966. Ab diesem Zeitpunkt wurde die Messe alle zwei Jahre im Herbst veranstaltet.
Der Wandel der Photokina zur Foto-Fachmesse
Acht Jahre später wurde die Photokina zu einer Fachmesse und konnte mit diesem Schritt nicht die gleichen Besucher anlocken. Im Jahr 1972 hatte die Messe noch circa 250.000 Besucher. Nun waren es „nur“ noch etwa 92.000 Menschen. Allerdings handelte es sich hierbei um Fachleute, die auch häufig aus dem Ausland kamen.
Dadurch, dass auf den folgenden Messen immer mehr internationale Firmen und Personen eine Rolle spielten, wurde der Untertitel der Fachmesse nicht mehr in Deutsch, sondern in Englisch geschrieben. Er lautet: „World of Imaging“.
Es blieb aber nicht dabei, dass auf der Messe nur noch Fachleute Zutritt hatten. Ab dem Jahr 1988 durften auch wieder andere Personen die Messe besuchen. Neben der eigentlichen Messe wurde im Rahmenprogramm der Photokina von 1982 bis in das Jahr 1998 der „Deutsche Kamerapreis Köln“ vergeben. Des Weiteren trug sich die Photokina mit der „größten Bilderschau der Welt“ in das „Guinness-Buch der Rekorde“ ein.
Zahlen und Fakten zur Photokina
Insgesamt sind etwa 1600 Anbieter auf der Photokina vertreten. Diese stammen aus den verschiedensten Ländern und stellen ihre Produkte auf einer Fläche vor circa 200.000 Quadratmetern vor. Neben den Ständen gibt es auf der Photokina auch verschiedene Diskussionen und Vorträge rund um das Thema Fotografie.