Philipp Tacer wurde 1983 in Düsseldorf geboren und sammelte nach dem Erlangen seiner Allgemeinen Hochschulreife berufliche Erfahrungen im Archivwesen. Nach seinem Studium der Politikwissenschaft und der Geschichtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf arbeitete er bis 2016 als Hochschulbeschäftigter an der Universität. Zuvor war er als Referent im Wahlkreis-Büro des Bundestagsabgeordneten Andreas Rimkus (Mitglied im Deutschen Bundestag) tätig. Philipp Tacers Beitritt zur Partei erfolgte im Jahr 2000 mit gerade einmal 17 Jahren. Sein politisches Engagement galt zunächst der SPD-Organisation Jusos sowie der Juso-Hochschulgruppe Düsseldorf und dem SPD-Ortsverein Derendorf-Golzheim. Heute ist Philipp Tacer seit 2009 Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung 1, Mitglied in den Ratsausschüssen für Kultur und Schule sowie aktuell als Mitglied im geschäftsführenden Vorstand der SPD Düsseldorf aktiv. Als Mitglied des Stadtrates und als Vorsitzender des Umweltausschusses für Düsseldorf nimmt der Direktkandidat seine Erfahrungen aus der Stadtpolitik mit nach Berlin - sofern er das Direktmandat als Kandidat für Düsseldorf I gewinnt.
Als politische Schwerpunkte setzt sich der Kandidat für den Bundestag für bezahlbares Wohnen, für bedarfsgerechte und gute Kitaplätze, für ein besseres Bus- und Bahnangebot, insbesondere abends und am Wochenende, für eine breit gefächerte, lebendige Kulturszene sowie lebenswerte Stadtteile in seiner Heimatstadt Düsseldorf ein. Im Bereich Arbeit und Soziales kämpft der Düsseldorfer Ratsherr für ein Verbot der sachgrundlosen Befristung von Arbeitsverträgen sowie für eine stärkere Regulierung von Leiharbeit und Werkverträgen. Dazu ist ihm die Stärkung der gesetzlichen Rente als zentrale und lebensstandardsichernde Säule der Alterssicherung wichtig. Weitere seiner Schwerpunktthemen behandeln die öffentliche Sicherheit, Bürgerrechte und Geschlechtergerechtigkeit, eine höhere Steuergerechtigkeit, Umweltschutz mit Vernunft und Weitsicht sowie die Europapolitik. In den sozialen Medien ist Philipp Tacer bei den Diensten Facebook und Twitter aktiv.