Pfingstmontag 2023: Wann ist Pfingsten? Alle Infos zu Ausflügen in NRW
Foto: Erich Lessing
Pfingstmontag
Datum: 29. Mai 2023
Feiertag: gesetzlicher Feiertag in Deutschland
Religion: Christentum
Bedeutung: der Heilige Geist wurde zu den Jüngern Jesu ausgesandt
Der Pfingstmontag ist in vielen Ländern ein offizieller Feiertag, unter anderem in Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, Ungarn und in weiten Teilen der Schweiz.
Generell ist Pfingsten ein christliches Fest, welches stets 49 Tage nach Ostersonntag stattfindet. Da Pfingsten seiner Bedeutung wegen auf einen Sonntag gelegt wurde, gilt der Ostersonntag bei der Zählung bereits als erster Tag. Zudem ist der Pfingstmontag der 50. Tag des Osterfestkreises. Die Gläubigen feiern zu dieser Zeit die Entsendung des Heiligen Geistes.
Wann ist Pfingstmontag 2023?
Der Pfingstmontag ist am Montag, den 29. Mai 2023 und ist einer der sogenannten flexiblen Feiertage, der in jedem Jahr an einem anderen Datum ist. Das liegt daran, dass der Pfingstmontag abhängig vom Ostertermin ist. Denn Pfingsten ist als christliches Hochfest immer 49 Tage nach dem Ostersonntag gelegen. Und der Ostertermin hängt unter anderem vom Termin des Frühlingsneumonds ab.
Das wiederum bedeutet, dass der Pfingstsonntag frühestens am 10. Mai und spätestens am 13. Juni ist, der Pfingstmontag dann logischerweise einen Tag später.
Die Termine von Pfingstmontag der nächsten Jahre:
Im Jahr 2024 am 20. Mai
und im Jahr 2025 am 9. Juni
Welche Bedeutung hat der Pfingstmontag?
Der Pfingstmontag ist untrennbar mit dem Pfingstsonntag verbunden. Das Fest heißt auch einfach Pfingsten. An Pfingsten geht es darum, dass der Geist Gottes, auch als Heiliger Geist bezeichnet, zu den Jüngern Jesu ausgesandt wurde. Der Überlieferung nach ist das zum jüdischen Fest Schawuot, das der 50. Tag der Osterzeit ist, geschehen.
Die Jünger, so wird es in der Apostelgeschichte im Neuen Testament beschrieben, sind in Jerusalem zusammengekommen, sie sind irritiert, verängstigt und wissen nach dem Tod ihres Messias' am Kreuz nicht, wie sie weitermachen sollen. Die noch junge christliche Bewegung ist der Verfolgung durch die Römer ausgesetzt – Christen leben sehr gefährlich. Und in diesem Moment schickt Gott seinen Geist zu den Jüngern, die lernen, in fremden Sprachen zu sprechen, um so die christliche Botschaft weiterzugeben.
Man spricht beim Pfingstfest daher auch von der "Gründung der Weltkirche". Normalerweise gibt es nach Hochfesten in der christlichen Kirche eine Festwoche, die sich an den eigentlichen Feiertag anschließt – im Falle des Pfingstfests entfällt diese, der Pfingstmontag ist somit der Neustart des Jahreskreises nach der Osterzeit. Insofern ist der Pfingstmontag ein Feiertag, aber im Grunde genommen gehört er nicht mehr zur Osterzeit, die mit dem Pfingstsonntag abgeschlossen ist.
Ist Pfingstmontag ein gesetzlicher Feiertag?
Ja, der Pfingstmontag ist in ganz Deutschland ein gesetzlicher Feiertag. Das bedeutet, dass in allen Bundesländern sowohl die Geschäft als auch die Schulen geschlossen sind. Der Pfingstmontag ist auch ein kirchlicher Feiertag, an dem die Gläubigen in die Messe gehen.
Welche Bräuche gibt es am Pfingstmontag?
Interessanterweise gibt es rund um die Feier des Pfingstfests keine besonders ausgeprägten Bräuche. Anders als etwa zu Weihnachten oder Ostern. Weil der Heilige Geist der Überlieferung nach in Form von Feuerzungen auf die Jünger niederkam, werden in jüngerer Zeit diese Feuerzungen in den Kirchen in Form von roten Blütenblättern dargestellt, die von der Decke herabhängen. Vor allem im Süden Deutschlands gibt es in der Nacht auf den Pfingstmontag den Brauch der Pfingstfeuer, die als Symbol des Heiligen Geists und der Erleuchtung entzündet werden. Im Mittelalter wurden als Pfingstbrauch weiße Tauben in der Kirche freigelassen, in Schwaben gibt es zudem Prozessionen zu Pfingsten. Insgesamt kann man aber sagen, dass es nur wenige ausgeprägte Pfingstbräuche gibt. Das mag auch damit zusammenhängen, dass das Pfingstfest im Gegensatz zu Ostern und Weihnachten eine eher etwas hintangestellte Rolle im Alltag der Menschen spielt.
Haben die Geschäfte an Pfingstmontag auf?
Da es sich bei dem Pfingstmontag um einen gesetzlichen Feiertag in ganz Deutschland handelt, haben die Geschäfte an diesem Tag analog zu einem ganz regulären Sonntag geschlossen und die Schülerinnen und Schüler schulfrei. Ob sich danach jedoch Pfingstferien wie in Bayern anschließen oder nur der Pfingstmontag ein schulfreier Tag ist und der Rest der Woche ganz regulär Unterricht ist wie in Nordrhein-Westfalen, ist wiederum Ländersache und daher unterschiedlich und uneinheitlich geregelt. Geöffnet haben am Pfingstmontag hingegen die Tankstellen, Restaurants, Kioske oder Imbisse.
Christliche FeiertageWas passierte eigentlich an Pfingsten?
Pfingsten, das bedeutet Ferien für die Kleinen und ein zusätzlicher Feiertag für die Erwachsenen. Es ist aber auch ein wichtiger christlicher Feiertag, denn er gilt als die Geburtsstunde der Kirche.
Historisches Gebäude in KaldenkirchenWeißer geht’s nicht – Stammenmühle ist frisch gestrichen
70 Liter Farbe können viel bewirken: Das historische Gebäude erstrahlt in neuem Glanz. Auch wenn fürs Erste keine weiteren Renovierungen anstehen, eine Aufgabe gibt es wohl doch noch.
Tierquälerei in NeussGequälter Wels - 1500 Euro Belohnung für Hinweise
Die Tierrechtsorganisation Peta hat eine Belohnung in Höhe von 1500 Euro ausgesetzt für Hinweise, die den oder die Täter überführen, die einen Wels zu Tode gequält hatten.
Tierquälerei in Neuss?Unbekannter verletzt einen Wels in Neuss - Das Tier stirbt später
In Neuss ist ein blutender Wels aus dem Rhein gefischt worden. Ein Unbekannter hatte das Tier anscheinend mutwillig mit Drähten gequält. Der Fisch erlag später den Verletzungen.
Aktion der Stadtwerke Geldern und der MarktgemeinschaftSpenden ermöglichen den Kirmesbummel
Die Aktion der Stadtwerke Geldern und der Marktgemeinschaft erlaubte bedürftigen Familien einen Besuch des Gelderner Volksfestes. Kirche, Caritas und viele Ehrenamtliche halfen mit.
Feuer in UnterkunftFlüchtlingshilfe sammelt Spenden für Brandopfer
Ein Team der Flüchtlingshilfe Langenfeld und des Vereins „Mensch hilft Mensch“ war am Pfingstmontag vor Ort, um auszuloten, was an Direkthilfe geleistet werden kann.
Denkmäler in NettetalStammenmühle wieder in Funktion
Elf Monate lang war die Stammenmühle in Hinsbeck flügellos. Das ist seit einem halben Jahr vorbei. Ende November wurden die beiden neuen Stahlruten montiert, die ein Kreuz bilden. Im Dezember erhielten die Flügel ihre Holz-Segelgatter.
Kontrollen in Bus und Bahn in NRWTrotz Neun-Euro-Tickets ohne gültigen Fahrschein unterwegs
Bahnfahren ist so günstig wie nie. Trotzdem erwischen die Kontrolleure immer noch Personen ohne gültigen Fahrschein. Was eine Umfrage unserer Redaktion unter Verkehrsbetrieben ergeben hat.
Wohnungsbrand im oberbergischen WaldbrölFeuer in ehemaligem Gasthof durch Chemikalien ausgelöst
Verschiedene Chemikalien haben in einer Wohnung in Waldbröl einen Brand ausgelöst. Sie sind offenbar falsch zusammengeführt und erhitzt worden. Es könnte sich sogar um eine Drogenküche handeln.
Schützen- und Heimatfest in Korschenbroich„So voll war es noch nie bei Unges Pengste“
Nach drei Jahren Pause feierten rund 40.000 Besucher und 1500 Zugteilnehmer über
Pfingsten ihr Schützen- und Heimatfest. Am Sonntag gab es sogar einen Besucherstopp im Festzelt.
Neun Taufen in HückeswagenKinder und 41-Jährige mit Bever-Wasser getauft
Acht Kinder und eine Erwachsene wurden am Pfingstmontag an der Bever-Talsperre während eines Gottesdienstes getauft und in die christliche Gemeinschaft aufgenommen.
Kastenienweg in NiederkrüchtenRadfahrer stürzt über freilaufenden Hund und verletzt sich
(hb) Leicht verletzt wird ein Radfahrer, der mit einem Hund zusammenstieß. Der Unfall ereignete sich am Pfingstmontag um 13.18 Uhr auf dem Feldweg Kastanienweg in Niederkrüchten. Der 69-jährige Mönchengladbacher wollte weiter auf dem Feldweg fahren.
SchützenfestBüderich feiert die Frauen im Brauchtum
Der Pfingstmontag beim Büdericher Schützenfest stand im Zeichen der weiblichen Brauchtumsmitglieder. Die Schützen freuen sich, nach der Corona-Pause wieder feiern zu können.
Drei mutmaßliche Täter gefasstJugendliche randalieren in Hotel in Büderich
Ein Hotel-Restaurant in Wesel-Büderich bekam am Pfingstmontag Besuch von randalierenden Jugendlichen. Sie zertrümmerten eine Scheibe und beschädigten Möbel.
Partei stellt sich neu aufLeverkusener SPD mit neuem Vorstand
Die Leverkusener SPD hat am Samstag auf ihrem Parteitag in der Wiesdorfer Stadthalle einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Alexander Finke.
Mittelalterfest in SolingenRitter und Kämpfer begeistern in Burg
Turniere, Ritterspiele und Musik – Interessierte konnten in Oberburg einige hundert Jahre in der Zeit zurückreisen. Erstmals fanden Mittelalterfest und Ritterspiele von Schloss Burg gemeinsam statt. Trotz des Wetters ein Erfolg.
JugendfußballU17 der SFB
unterliegen 0:2
in Duisburg
Die Nachwuchsfußballer der Sportfreunde Baumberg haben das entscheidende Rückspiel beim MSV Duisburg verloren. Die Treffer fielen erst nach dem Seitenwechsel.
Fußball, LandesligaSVS schießt sich Frust von der Seele
Die Landesliga-Fußballer des SV Schlebusch weisen den Gast aus Mondorf überdeutlich in die Schranken. Allein nach dem Seitenwechsel darf die Mannschaft von Interimscoach Dirk Dreher acht Mal jubeln.
Seit Beginn der PandemieMehr als 50.000 Corona-Fälle in Leverkusen
Seit Beginn der Pandemie haben sich 50.150 Leverkusener mit dem Corona-Virus infiziert. Diese Zahl erreichte die 164.000-Einwohner-Stadt am Pfingstmontag.
Corona-Zahlen aus Mönchengladbach (Montag, 6. Juni 2022)Sieben-Tage-Inzidenz steuert auf 400er-Marke zu
Über das Wochenende sind mehr als 800 Neuinfektionen gemeldet worden. Dafür ist die Zahl der Covid-Intensivpatienten wieder gesunken. Die Werte im Überblick.
Warum ist Pfingstmontag ein Feiertag?
Der Pfingstmontag hängt unmittelbar mit dem Pfingstsonntag zusammen, er hat aber im Grunde genommen keine weitere Bedeutung, außer der Fortführung des Gründungsfests der Kirche vom Pfingstsonntag her. Anders als etwa am zweiten Weihnachtsfeiertag, an dem Christen des ersten Märtyrers der Kirche, des Heiligen Stephanus, gedenken, oder dem Ostermontag, an dem der Wanderung der zwei Jünger nach Emmaus gedacht wird, bei der sie eine Erscheinung des gerade erst gekreuzigten Jesus haben, hat der Pfingstmontag keinen besonderen Heiligen oder ein besonderes Ereignis zu bieten.
In welchen Ländern ist Pfingstmontag ein Feiertag?
Der kirchliche Feiertag Pfingstmontag ist nicht in allen europäischen Ländern auch ein gesetzlicher Feiertag. Allerdings gilt er in einigen Staaten als gesetzlicher Feiertag mit geschlossenen Schulen und Geschäften: Neben Deutschland ist dies in Österreich, den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Liechtenstein, Luxemburg, Ungarn, Dänemark und weiten Teilen der Schweiz der Fall. Es gab zudem Anfang der 00er-Jahre Überlegungen, den Pfingstmontag als gesetzlichen Feiertag in Deutschland abzuschaffen, was aber von einer breiten Mehrheit abgelehnt wurde.