Peter Sloterdijk

Einfach mal ein bisschen Grau denken
Einfach mal ein bisschen Grau denken

Peter Sloterdijk in DüsseldorfEinfach mal ein bisschen Grau denken

Im Goethe-Museum sprach der Philosoph über sein neues Buch und trat zur inspirierten Welterkundung an. Gewohnt originell und virtuos. Ihm bei diesem Ausflug zu folgen, bereitete mitunter jedoch einige Mühe.

Rom verliert an Leitungsmacht
Rom verliert an Leitungsmacht

Zur Zukunft der katholischen KircheRom verliert an Leitungsmacht

Exklusiv · Auf dem Wachstumsmarkt Religion bleibt das Christentum ein Gewinner. Allerdings wird in der katholischen Kirche Rom an Einfluss weiter einbüßen, so der Theologe Hoff in seinem Gastbeitrag.

„Das Christentum ist ein gescheitertes Projekt“
„Das Christentum ist ein gescheitertes Projekt“

Philosoph Peter Sloterdijk„Das Christentum ist ein gescheitertes Projekt“

Interview · Die ethischen Motive der Kirche sind eine Erfolgsgeschichte, sagt Peter Sloterdijk – wie Nächstenliebe, Sozialstaat und christliche Caritas. Doch diese Errungenschaften sind von weltlichen Institutionen ersetzt worden.

Philosoph Sloterdijk über Querdenker - „Räusche des Irrsinns“
Philosoph Sloterdijk über Querdenker - „Räusche des Irrsinns“

Wie aus dem SpätmittelalterPhilosoph Sloterdijk über Querdenker - „Räusche des Irrsinns“

Philosoph Peter Sloterdijk lässt wenig Verständnis für die Sichtweisen von Querdenkern erkennen. Im Gegenteil fordert er, man müsse über ein Aussteigerprogramm nachdenken.

< class="flex flex-col text-black-solid dark:text-white-solid" >
„Man kann nicht in der Revolte leben“
„Man kann nicht in der Revolte leben“

Philosoph Peter Sloterdijk„Man kann nicht in der Revolte leben“

Interview · Der Sturm auf den US-Kongress war für den Philosophen nicht überraschend. Der scheidende US-Präsident ist für Sloterdijk ein perfekter Zyniker, der jedes Symbol im Sinne seiner Egomanie instrumentalisiert – sogar die Bibel.

Phil.Cologne findet trotz Corona statt - Virologe Streeck zu Gast
Phil.Cologne findet trotz Corona statt - Virologe Streeck zu Gast

Philosophiefestival in KölnPhil.Cologne findet trotz Corona statt - Virologe Streeck zu Gast

Trotz Corona soll in diesem Monat in Köln das Philosophiefestival Phil.Cologne stattfinden. Die Eröffnungsveranstaltung ist dem Thema „Virus und Gesellschaft“ gewidmet.

Peter Sloterdijk enttäuscht das Publikum

Vortrag in KaarstPeter Sloterdijk enttäuscht das Publikum

Der Philosoph Peter Sloterdijk hielt am Dienstagabend einen Vortrag in Kaarst. Viele Besucher verließen die Veranstaltung in der Rathaus-Galerie jedoch vorzeitig.

Philosoph Peter Sloterdijk zu Gast in der Rathaus-Galerie
Philosoph Peter Sloterdijk zu Gast in der Rathaus-Galerie

Vortrag in KaarstPhilosoph Peter Sloterdijk zu Gast in der Rathaus-Galerie

Einer der renommiertesten Philosophen deutscher Sprache kommt nach Kaarst. Peter Sloterdijk hält im Zuge der Reihe „Dialog Zukunft – wie wollen wir leben?“ am Dienstag, 3. März, in der Rathaus-Galerie einen Vortrag zum Thema „Politik in Masken – über das Demokratie-Dilemma“.

Vom Siphon bis zum Apostel Paulus
Vom Siphon bis zum Apostel Paulus

50 Jahre SchauspielhausVom Siphon bis zum Apostel Paulus

Der Philosoph Peter Sloterdijk und der Architekt Christoph Ingenhoven diskutierten über das Theater als öffentlicher Raum.

Schauspielhaus feiert 50 Jahre
Schauspielhaus feiert 50 Jahre

KulturtippsSchauspielhaus feiert 50 Jahre

Premieren, Gespräche, Musik und Kulissengucken: Das umfangreiche Festprogramm enthält viele Höhepunkte. Hier einige Tipps.

VHS bietet im ersten Halbjahr 580 Veranstaltungen an
VHS bietet im ersten Halbjahr 580 Veranstaltungen an

Volkshochschule Kaarst-KorschenbroichVHS bietet im ersten Halbjahr 580 Veranstaltungen an

Die Volkshochschule Kaarst-Korschenbroich hat ihr Programm für das erste Halbjahr 2020 veröffentlicht. Ein Highlight ist der Besuch von Peter Sloterdijk, einem der bekanntesten deutschen Philosophen.

Zehn Tage Party
Zehn Tage Party

Schauspielhaus Düsseldorf feiert 50. GeburtstagZehn Tage Party

Das Jubiläumsprogramm zum 50-jährigen Bestehen des Schauspielhauses ist jetzt als Leporello erschienen. Es will die Theaterfreunde im Januar an zehn Tagen in Atem halten, verspricht Generalintendant Wilfried Schulz.

Deutsches
Panik-Orchester
Deutsches Panik-Orchester

Kolumne: Mit VerlaubDeutsches Panik-Orchester

Kaum etwas nimmt der Populus teutonicus so todernst wie seine Ängste.

Sayana bei Germany’s Next Topmodel - ein Pro und Contra
Sayana bei Germany’s Next Topmodel - ein Pro und Contra

Teilnehmerin aus GrevenbroichSayana bei Germany’s Next Topmodel - ein Pro und Contra

Seit einigen Wochen verfolgen die Zuschauer Sayanas Werdegang bei Germany’s Next Topmodel. Über die neue Folge haben unsere Autorinnen ein Pro und Contra geschrieben.

Mustermanns lieben politisches Softeis
Mustermanns lieben politisches Softeis

Kolumne: „Mit Verlaub!“Mustermanns lieben politisches Softeis

Man kann dem Wahlvolk Käse servieren und dennoch oder gerade deshalb beliebt sein.

Deutschland trauert begrenzt

Kolumne Gott und die WeltDeutschland trauert begrenzt

Auch ein Sommermärchen: Wie souverän Deutschland mit dem WM-Aus umgeht.

Zeitgeist-Surfer bekommen nasse Füße
Zeitgeist-Surfer bekommen nasse Füße

Kolumne Mit Verlaub!Zeitgeist-Surfer bekommen nasse Füße

Der neue Bundestag ist politisch bunter. Kurioserweise sind deshalb vor allem die politisch korrekten Fans der Bunten Republik Deutschland in Sorge.

Schutzengel aus Stahl
Schutzengel aus Stahl

"Terminator 2" mit Arnold SchwarzeneggerSchutzengel aus Stahl

"Terminator 2" mit Arnold Schwarzenegger ist heute noch einmal im Kino zu erleben. Sogar Peter Sloterdijk ist Fan dieses Meisterwerks.

Der öffentliche Glaube

Der öffentliche Glaube

Heute am Fronleichnamstag gehen die Menschen in den Prozessionen für den Glauben auf die Straße.

Schriftsteller Safranski mit Ludwig-Börne-Preis geehrt

Frankfurt/MainSchriftsteller Safranski mit Ludwig-Börne-Preis geehrt

Der Schriftsteller und Philosoph Rüdiger Safranski ist mit dem renommierten Ludwig-Börne-Preis ausgezeichnet worden. Der 72-Jährige nahm die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung gestern der Frankfurter Paulskirche entgegen. Safranski sei ein standhafter Autor, der politischen Gegenwind gelassen ertrage, sagte Michael Gotthelf von der Ludwig-Börne-Stiftung.

Die Philosophie ist kein Feind des Körpers
Die Philosophie ist kein Feind des Körpers

Peter SloterdijkDie Philosophie ist kein Feind des Körpers

Peter Sloterdijk hat eine Art erotischen Briefroman geschrieben. Der heißt "Das Schelling Projekt".

Bazon Brock erhält den Von der Heydt-Preis
Bazon Brock erhält den Von der Heydt-Preis

WuppertalBazon Brock erhält den Von der Heydt-Preis

Auf diese Dankesrede kann man sich jetzt schon freuen: Bazon Brock - Performance-Philosoph und Universal-Denker - erhält den Von der Heydt-Preis. Der Förderpreis wird dem Jazzpianisten Roman Babik zuerkannt. Es ist eine würdige Wahl: Bazon Brock, gerade 80 Jahre alt geworden, gilt international als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Kulturphilosophen.

Peter Sloterdijk sieht Rückkehr alter Sittenstrenge

KölnPeter Sloterdijk sieht Rückkehr alter Sittenstrenge

Der Philosoph Peter Sloterdijk sieht die Gesellschaft geprägt von einer "neopuritanischen Grundstimmung". Er habe es nicht für möglich gehalten, dass in seiner Lebenszeit noch einmal so sittenstrenge Zustände eintreten könnten wie "vor der großen Liberalisierung" der 60er Jahre, so Sloterdijk beim Philosophiefestival Phil.