
Hilfe für den Handel in EmmerichKostenfreies Parken erst mal bis Ende Januar
Die Händler leiden, wenn in der Innenstadt gebaut wird und die Kunden keine Parkplätze haben. Die Stadt hilft nun und verzichtet auf die Parkgebühren.
Peter Hinze ist ein SPD-Politiker und Bürgermeister von Emmerich seit 2015. Er setzte sich bei der Wahl gegen seinen Vorgänger Johannes Diks durch.
News zu seinem ehemaligen Namensvetter Peter Hintze, bis zu seinem Tod Vize-Präsident des Bundestag.
Alle aktuellen News und Infos zu Peter Hinze finden Sie hier.
Die Händler leiden, wenn in der Innenstadt gebaut wird und die Kunden keine Parkplätze haben. Die Stadt hilft nun und verzichtet auf die Parkgebühren.
Meinung · Der Neubau zahlreicher Reihenhäuser in Remscheid geht ziemlich am tatsächlich bestehenden Wohnraumbedarf vorbei, findet unsere Redakteurin.
Gesamtschule am Brink offiziell eingeweiht. Investitionsvolumen von 19,9 Millionen Euro. Kostenplanung nahezu eingehalten. Terhorst-Mosaik von 1954 enthüllt.
Klein, aber hochwertig: So soll der inzwischen dritte Lichtermarkt vor dem Emmericher Rathaus werden. Vom 2. bis 4. Dezember wird es stimmungsvoll in der Innenstadt. Zudem gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag.
Die Verwaltungsspitze in Emmerich wird größer. Der Klever soll im Emmericher Rathaus drei Bereiche leiten. Er galt vielen früh als Favorit für den Posten.
Emmerich hat am Donnerstag das Prädikat „fahrrad- und fußgängerfreundliche Stadt“ verliehen bekommen. Zuvor hatte eine Kommission die Verkehrssituation für Radler und Fußgänger unter die Lupe genommen.
Bei der Emmericher Feuerwehr ist eine wichtige Position neu besetzt worden: Christian Knorr rückt für Martin Kroll ins Amt des stellvertretenden Wehrleiters nach. Er wurde am Donnerstagabend nach sieben Jahren verabschiedet.
Die Empörung wegen der möglichen Schließung der Schwimmhalle in Elten in Teilen der Politik ist für Bürgermeister Peter Hinze nicht ehrlich.
5000 Teilnehmer, mehr als 100 Sponsoren. Der Homerun in Emmerich ist ein Erfolgsmodell. Und das für die gute Sache, denn die Läufer sammeln Geld.
Schützenfest nach zwei Jahren Corona-Pause. Die Martinus-Schützenbruderschaft Elten-Grondstein feierte am Wochenende und ermittelte am Montag ihren neuen Regenten.
Mit Feuerwerk und einem Spektakel am Himmel endete „Emmerich im Sommer“. Tausende Besucher erlebten die Europa-Premiere einer Drohnenshow an der Promenade.
Mit dem traditionellen Fassanstich eröffnete am Freitag Nachmittag Bürgermeister Peter Hinze die Emmericher Kirmes. Zuvor hatte Dirk Janßen sich im Namen der Schausteller dafür bedankt, dass der Emmericher Rat beschlossen hat, die Schausteller in diesem Jahr von den Standgebühren zu befreien.
Die erfolgreichsten Teilnehmer des diesjährigen Stadtradelns wurden jetzt in Emmerich geehrt. Über 115.000 Kilometer legten 50 Teams in knapp drei Wochen zurück. Kreisweit kam die Rheinstadt damit auf Platz fünf.
In den Niederlanden benutzen Fahrgäste eine Scheckkarte für Bus und Bahn. Doch bislang konnten Pendler die aufladbare Karte nicht grenzüberschreitend verwenden. Nun wurden Kontaktsäulen in Emmerich installiert.
Am 1. Juli kommt die Kirmes wieder nach Emmerich. 60 Schausteller sind beim Volksfest auf Geistmarkt und Rathausvorplatz mit dabei. Die Stadt hat dem krisengeschüttelten Gewerbe die Standgebühren erlassen.
Robin Gosens und Rabea Böhlke kennen sich aus ihrer gemeinsamen Schulzeit und sind schon seit Jahren ein Paar. Nun machte es der Fußballnationalspieler aus Elten am Samstag amtlich und heiratete die aus Praest stammende Rabea auf dem Hüthumer Gut Falkenstein.
Unter Beteiligung von mehr als 30 Mitgliedern und unter der Sitzungsleitung durch Bürgermeister Peter Hinze wurden die Vorsitzenden des SPD-Stadtverbandes Emmerich neu gewählt.
Das Kommunikationsunternehmen Deutsche Glasfaser startet in den kommenden Wochen mit Tiefbauarbeiten für die Erweiterung des Glasfasernetzes in Emmerich.
Wenn‘s um Geld geht ... Die meisten Politiker in Emmerich glauben, dass die Sparkassen im Kreis Kleve zusammengehen sollten. Dienstag Abend haben sie grünes Licht gegeben.
Die im Frühjahr vergangenen Jahres gestartete Stadtgutschein-Aktion läuft am 31. März aus. Die Wirtschaftsförderung führt Gespräche mit den Werbegemeinschaften in Emmerich und Elten, um sie weiter fortzuführen.
Schimmel, Ungeziefer, gefährliche Statik: Die Liste der Mängel, die bei der Razzia in Leiharbeiter-Häusern entdeckt wurde, ist lang. Vier Objekte wurden für unbewohnbar erklärt.
Neben Geldern war Emmerich die zweite Kommune im Kreis Kleve, in der das Land am Wochenende bei einer Großaktion in verschiedenen Unterkünften die Zustände kontrollierte. Mehrere Räume waren unbewohnbar.
Im vergangenen Herbst kam es zu Staus rund um die Bearbeitung von Bauanträgen bei der Emmericher Stadtverwaltung. Die Politik war verärgert. Doch wie ist die Situation nun? Die Redaktion hat nachgefragt.
Für Eltens Fußball-Nationalspieler geht es weiter nach oben. Er wechselt von Bergamo zum italienischen Top-Club, wie vor ihm schon viele große deutsche Spieler. Bürgermeister Peter Hinze freut sich, dass er den Sprung geschafft hat.
Zusammen mit Peter Hinze wollen niedergelassene Ärzte und Vertreter des Emmericher Spitals mit einer Arbeitsgemeinschaft dem Ärztemangel in der Stadt entgegen wirken.