PEGIDA - "Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes" ist ein rechtes Bündnis, welches seit Oktober 2014 in Dresden und mit Ablegern Demonstrationen gegen Islamismus in ganz Deutschland organisiert.
Proteste in OstdeutschlandTausende demonstrieren gegen Politik der Bundesregierung
In Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gingen insgesamt mehrere Tausend Menschen auf die Straße, um ihren Unmut über die derzeitige Politik der Bundesregierung auszudrücken.
Montagsdemonstrationen in LeipzigWie schützt man demokratischen Protest?
Inflation, teure Energie, Sorge um Arbeitsplätze. Es wächst die Angst, dass soziale Themen durch extremistische Gruppen missbraucht werden. Werden die Montagsdemonstrationen nun entfremdet?
Am Landgericht MönchengladbachErinnerungslücken bei Zeugen im Schweinekopf-Prozess
2019 ist vor einer Moschee ein abgetrennter Schweinekopf abgelegt worden. Einer der Hauptbelastungszeugen wollte am Freitag seine Aussagen vor Gericht nicht wiederholen. Er und seine Freundin seien bedroht und geschlagen worden. Angeklagt ist der frühere Ratsherr Dominik Roeseler.
Gegen Rechtsrock-Konzert in Moers150 Menschen demonstrieren auf dem Friedrich-Ebert-Platz
Eine zeitgleich angemeldete Gegendemo fiel mit etwa 35 Teilnehmenden deutlich kleiner aus. Beide Versammlungen verliefen friedlich. Was die Fraktionschefin der Linken Liste im Rat forderte
Wegen geplantem Neonazi-KonzertMoerser Rat verabschiedet einstimmigen Appell gegen Rechts
Anlass für die Erklärung ist ein für diesen Samstag geplantes Konzert in einer Moerser Gaststätte. Zu dem „Balladenabend“ soll auch ein vorbestrafter Neonazi-Aktivist und Liedermacher eingeladen sein.
Resolution gegen Querdenker„Man läuft nicht mit den Nazis“
Mit breiter Mehrheit ruft der Stadtrat dazu auf, sich von „Spaziergängen“ zu distanzieren. Versammlungsfreiheit, Demonstrationsrecht und freie Meinungsäußerungen seien selbstverständlich, die Nähe zum Rechtsextremismus sei aber nicht akzeptabel.
Musik aus MeerbuschBand ATZ veröffentlicht Pandemie-Song
Mit „Hör auf zu schreien“ kritisiert die Gruppe eine zunehmend von Fanatismus statt von guten Argumenten geprägte Diskussionskultur. Menschen mit anderer Meinung müsse mehr Respekt entgegengebracht werden.
Protest gegen Corona-„Spaziergänge“Die stille Mehrheit in Düsseldorf wird laut
Analyse · Seit Wochen ziehen Querdenker an jedem Wochenende durch Düsseldorf. Jetzt regt sich wachsender Protest in Politik und Gesellschaft, an dem sich ein breites Bündnis beteiligt. Dabei zeigen sich erprobte Strukturen in der Stadt.
Düsseldorfer Generalintendant virtuell geehrtWilfried Schulz mit dem Lessing-Preis ausgezeichnet
Für seine Arbeit am Dresdner Staatsschaupiel erhielt der Düsseldorfer Generalintendant jetzt die mit 20.000 Euro dotierte Ehrung des Freistaates Sachsen. Schulz betonte, dass im Theater gelernt werden könne, unterschiedliche Meinungen auszuhalten.
Doku über Kölner Silvesternacht bei RTL+„Dann waren da überall Hände“
Hunderte Frauen wurden in der Kölner Silvesternacht 2015/16 Opfer sexueller Gewalt. Wie konnte es dazu kommen? Eine dreiteilige RTL+-Dokumentation zeigt die gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge. Journalisten, Opfer und Politiker ordnen die Ereignisse aus unterschiedlichen Perspektiven ein.
80 bis 100 Teilnehmer angemeldetPegida will am Montag in Duisburg demonstrieren
Das islamfeindliche Bündnis plant eine Kundgebung vor dem Hauptbahnhof. Der endgültige Versammlungsort steht laut Polizei allerdings noch nicht fest. Auch eine Gegendemonstration wurde bereits angemeldet.
SWR protestiertMannheimer CDU-Stadtrat sorgt für Abbruch einer Live-Schalte
Der Südwestrundfunk ist empört: Während einer Live-Schalte des Senders zum Mannheimer CDU-Kreisparteitag hat ein Stadtrat der Partei die sprechende Reporterin so lange unterbrochen und kritisiert, bis diese den Beitrag abbrechen musste.
Reaktionen zum Fall Ofarim„Irgendetwas muss dort passiert sein“
Trug Sänger Gil Ofarim einen Davidstern bei dem Vorfall im Leipziger Hotel Westin oder nicht? Während der Sänger dies weiterhin beteuert, äußert sich auch das Aktionsnetzwerk „Leipzig nimmt Platz“ dazu – und verteidigt seine Reaktion.
Pegida-VersammlungProtest gegen Höcke-Auftritt in Dresden
In Dresden kam es zu einer Pegida-Versammlung, bei der auch der Thüringer AfD-Fraktionschef Björn Höcke vor Ort war. Gegen den Aufmarsch protestierten etliche Gegendemonstranten.
Bericht des VerfassungsschutzesMehr politische Straftaten in NRW
6540 Fälle zählten die Behörden – 500 mehr als im Jahr zuvor. Rechtsextremismus bleibe die größte Gefahr, sagt Innenminister Reul. Zugleich aber steigt die Zahl der linken Gewalttäter.
Krefelds neuer Leiter des Bereichs Gefahrenabwehr„Respekt darf keine Einbahnstraße sein“
Detlev Peuyn blickt auf mehr als 40 Jahre Polizeiarbeit zurück. Der 57-jährige gebürtige Hülser wirbt als neuer Leiter des Bereichs Gefahrenabwehr für Respekt vom Bürger zum Polizisten - aber auch umgekehrt.
VerfassungsschutzPegida in Sachsen als extremistisch eingestuft und unter Beobachtung
Die Pegida hat Protest gegen Flüchtlinge in die bürgerliche Mitte getragen. Auf dem Höhepunkt der Bewegung liefen ihrem Gründer Bachmann Zehntausende hinterher - er gilt schon länger als Rechtsextremist. Die Entwicklung hat jetzt Konsequenzen.
RatingenBeyer diskutiert online über Leben in der DDR
„Die Stasi-Akten sind eine Trophäe der Revolution“, doch wo liegt ihre Zukunft? Und welche Rolle hat seine Behörde mehr als 30 Jahre nach dem Ende der DDR? Um diese Fragen geht es in einer Online-Diskussion mit Peter Beyer.
Karneval in Corona-PandemieKöln veranstaltet Ersatz-Rosenmontagszug mit Drosten, Streeck und Lauterbach
Die Corona-Krise macht große Karnevalsumzüge in diesem Jahr unmöglich. Um wenigstens etwas Karnevalsstimmung unter die Leute zu bringen, realisiert das Kölner Festkommitee einen politischen Puppenumzug im Miniaturformat. Er wird am Rosenmontag sogar im TV übertragen.
Amtsgericht MönchengladbachNoch kein Urteil für Roeseler nach „Schweinekopf-Aktion“
Der Ex-Ratsherr ist wegen Anstiftung zur Beleidigung angeklagt. Zum Prozesstermin am Freitag erschienen zwei wichtige Zeugen nicht. Im Mai 2019 war vor einer Moschee ein Schweinekopf gelegt und Schweineblut ausgegossen worden.
Mit großer MehrheitAfD in Thüringen bestätigt Höcke als Parteichef
Die AfD in Thüringen hat den Rechtsaußenpolitiker Björn Höcke als Landessprecher für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Der 48-Jährige erhielt knapp 84 Prozent der Stimmen.
Querdenker in DüsseldorfGroßaufgebot der Polizei hatte Corona-Demos im Griff
Zur Demonstration auf den Rheinwiesen in Düsseldorf kamen lediglich 600 Personen. 300 zogen dann aber doch noch zum Rathaus weiter. In Zukunft wollen die Querdenker verstärkt in den „Nahkampf“ in der Innenstadt gehen.
Querdenker in DüsseldorfPolizei hatte Corona-Demos im Griff
Zur Demonstration auf den Rheinwiesen kamen lediglich 600 Personen. 300 zogen dann doch noch zum Rathaus weiter. In Zukunft wollen die Querdenker verstärkt in den „Nahkampf“ in der Innenstadt.
Neue Kandidaten in DüsseldorfAuf dem Weg in den neuen Stadtrat
Am 13. September wird auch in Düsseldorf der Rat neu gewählt. Dann wollen vier Politikerinnen aus vier Parteien erstmals als Ratsfrauen Düsseldorf mitgestalten. Wir stellen sie vor.
Einfluss von RechtsextremenGewerkschaft der Polizei erwartet weitere Radikalisierung der Corona-Proteste
Aggressive Demonstranten hatten am Samstagabend Absperrgitter am Reichstagsgebäude überwunden und die Treppe gestürmt. Nun rechnet die Gewerkschaft der Polizei mit einer weiteren Radikalisierung. „Die Rechten sind dabei, die Bewegung komplett zu kapern“, warnt GdP-Vizechef Jörg Radek.
PEGIDA-Demonstrationen finden immer montags statt mit historischem Bezug zu den Montags-Demos der DDR. Die Zahl der Teilnehmer erhöhte sich bisher immer mehr. Am 8. Dezember 2014 kamen 10000 Personen zu PEGIDA in Dresden. 9000 Teilnehmer hatte die Gegen-Demo NOPEGIDA.