ProJeder Mensch soll sich so kleiden können, wie es passt
Auch im Kreis Mettmann wird über das Oben-Ohne-Schwimmen diskutiert. Es gibt gute Gründe, die Regeln nicht zu eng zu fassen und der Freiheit Raum zu geben.
Auch im Kreis Mettmann wird über das Oben-Ohne-Schwimmen diskutiert. Es gibt gute Gründe, die Regeln nicht zu eng zu fassen und der Freiheit Raum zu geben.
Der 83-jährige japanische Abenteurer Kenichi Horie hat gerade erst als ältester Mensch der Welt alleine und ohne Zwischenstopp in einer Segeljacht den Pazifik überquert. Doch das Ende seiner Rekordjagd ist damit noch längst nicht erreicht.
Der erste Hurrikan der Saison an Mexikos Pazifikküste hat sich zu einem Tropensturm abgeschwächt. Das Zentrum des Wirbelsturms „Agatha“ erreichte am Montag den Badeort Puerto Ángel. Danach habe er an Kraft verloren.
Didaktik-Professorin Inga Gryl von der Universität Duisburg-Essen nimmt in Kalifornien an zwei NASA-Forschungsflügen in die Stratosphäre teil. Ihr Auftrag: Kindern die Astronomie näherbringen.
In Kalifornien sind zum Teil millionenschwere Villen niedergebrannt. Die Feuerwehr kommt mit dem Löschen kaum hinterher. Was genau den Brand auslöste, ist unklar. Für die schnelle Ausbreitung der Flammen haben die Behörden aber eine Erklärung.
Seinen Titel wird Jan Frodeno nicht verteidigen können. Der Ironman-Champion von 2015, 2016 und 2019 ist verletzt. Unterkriegen lassen will sich Frodeno deswegen aber nicht. Er kennt solche Phasen. Und selbst die Corona-Pandemie hilft bei der Bewältigung.
Der 23-Jährige Angreifer Julio Villalba, der Borussia Mönchengladbach im vergangenen Sommer verlassen hat, spielt mittlerweile in Ecuador, wo gerade wieder die Saison begonnen hat. Auch privat scheint es bei Villalba zu laufen.
Konkret seien die strategischen Raketentruppen, die Nord- und die Pazifik-Flotte und die Fernfliegerkräfte von Russland in verstärkte Alarmbereitschaft versetzt worden.
Der Hückeswagener Karl-Heinz Bobring lädt im Kultur-Haus Zach zu einer Multivisions-Reise ein. Er möchte seine Erfahrungen weitergeben und ein besseres Verständnis für die Menschen und ihre Lebensumstände vermitteln.
Containerknappheit, hohe Fracht- und Rohstoffkosten sowie politische Spannungen dürften dem Sportartikelhersteller weiterhin zu schaffen machen. Aber: Puma geht zuversichtlich in das neue Geschäftsjahr und erwartet ein weiteres Umsatz- und Ergebniswachstum.
In der Veranstaltungsreihe „Wir bringen die Welt ins Kultur-Haus Zach“ zeigt der Hückeswagener Karl-Heinz Bobring am Samstag, 26. Februar, faszinierende Fotos aus dem mittelamerikanischen Land.
Der gewaltige Ausbruch eines Untersee-Vulkans vor Tonga im Pazifik war laut Nasa mehrere Hundert mal stärker als die Sprengkraft der Atombombe über Hiroshima. Knapp 84 Prozent der Bevölkerung von Tonga sind direkt von den Auswirkungen des Ausbruchs betroffen.
Russland hat inmitten der Spannungen mit der Ukraine und deren westlichen Partnern großangelegte Marinemanöver in Atlantik, Arktis, Pazifik und Mittelmeer angekündigt. Die diplomatischen Bemühungen zur Eindämmung der Krise laufen derweil auf Hochtouren.
Der Ausbruch des Hunga-Tonga-Hunga-Ha’apai im Pazifik gibt Vulkanologen Rätsel auf. Derart folgenschwere Eruptionen eines Untersee-Vulkans sind selten – und noch seltener sind durch Feuerberge ausgelöste Tsunamis.
Die gewaltige Eruption im Pazifik war am Samstag auf den Wetter-Messgeräten der NEW sichtbar – trotz einer Entfernung von 16.500 Kilometern. Die NEW bezeichnete dies als sehr seltenes Ereignis.
Der Vulkanausbruch im Pazifik hat nicht nur Menschenleben gefordert und Häuser zerstört, sondern auch ein Unterseekabel gekappt. Es wird dauern, bis Tonga wieder mit dem Rest der Welt verbunden ist. Schiffe mit Trinkwasser sind unterwegs zum Archipel.
Die neuseeländische Regierung hat Schiffe mit Hilfsgütern nach Tonga geschicht. Zu einigen Regionen gibt es immer noch keinen Kontakt. Zwei Todesfälle wurden mittlerweile bestätigt.
Noch ist das Ausmaß der Schäden nicht bekannt. Von den durch den Ausbruch eines unterseeischen Vulkans ausgelösten Flutwellen scheint vor allem das nahe Inselreich Tonga betroffen. Gebäude sind beschädigt worden, Schiffe gesunken, die Kommunikation im Land ist gestört.
Analyse · Novak Djokovic droht anstelle der Teilnahme an den Australian Open die Abschiebung. Die erneute Stornierung seines Visums zeigt auch, wie harsch die Grenzpolitik des Landes ist. Kritiker bemängeln, die Gewaltenteilung sei außer Kraft gesetzt.
Der Ausbruch eines unterseeischen Vulkans in der Nähe des Inselreichs Tonga hat in weiten Teilen des Pazifiks zu Tsunami-Warnungen geführt. An den südjapanischen Küsten liefen erste große Wellen an.
Als einzelner Mann durfte Minister Alex Hawke über die Ausweisung des Tennis-Weltranglistenersten Novak Djokovic entscheiden. Der 44-Jährige ist jedoch nicht unumstritten.
In einigen Ländern ist jetzt schon 2022. Während Neuseeland wegen steigender Corona-Zahlen erstmals fast alle Events abgesagt hat, wird andernorts wieder mit Feuerwerk gefeiert – wenn auch unter Auflagen.
Der fast 3.700 Meter hohe Vulkan im Osten Javas ist seit einem Jahr wieder aktiv. Dicker Schlamm und der Einsturz einer Brück erschweren nach dem Ausbruch die Rettungsarbeiten. Bisher wurden 15 Tote geborgen.
Industrieller Fischfang verboten: In der Nähe der Galapagos-Inseln im Osten des Pazifik soll eine Fläche zum Meeresschutzgebiet werden, die sechs Mal so groß wie die irische Insel ist.
Müllteppiche in der Größe von Ländern schwimmen durch unsere Weltmeere. Mit dem Projekt „Ocean Cleanup“ und einem Filtersystem will ein junger Niederländer dagegen angehen. Es gab Fehlschläge und Kritik. Doch nun ist eine Testphase erfolgreich abgeschlossen worden, heißt es.
Mehr als 50.000 Fotografien wurden in diesem Jahr für den Wettbewerb „Wildlife Photographer of the Year“ eingereicht. Jetzt stehen die Gewinner fest. Das sind die spektakulärsten Bilder.
Meteorologen zufolge könnte sich der Tropensturm „Pamela“ über dem Pazifik zu einem Hurrikan entwickeln. Bis Mitte der Woche soll der Strum an der mexikanischen küste auf Land treffen.
Ein Atom-U-Boot der US-Marine ist im Indopazifik mit einem unbekannten Objekt kollidiert. Zwei Seeleute an Bord sind dabei am Samstag verletzt worden. Der Vorfall sorgt wegen der derzeitigen Spannungen zwischen den USA und China für Aufmerksamkeit.
Sie zählen zu den vielfältigsten Lebensräumen der Erde und trotzdem werden sie immer weniger. Die Studie eines Wissenschaftsnetwerks hat nun erhoben, wie schlimm es um Korallenriffe bestellt ist. Schuld daran, dass sie verenden, ist vor allem der Mensch.
Utah statt Hawaii, St. George statt Kailua Kona. Im Mai kommenden Jahres bricht Ironman mit einer Tradition. Jan Frodeno und Co. haben nun Planungssicherheit. Und die Aussicht auf ein Hawaii-Spektakel nur fünf Monate später.
Eigentlich tritt das Wetterphänomen unregelmäßig auf. Doch die Weltwetterorganisation (WMO) rechnet in diesem Herbst mit einer Wiederkehr von La Nina und damit einhergehend, die Gefahr von neuen Dürren und Überflutungen.
Gemeinsam Stellung beziehen gegen Rassismus und für eine bunte diverse Gesellschaft: Das war das Anliegen, dass die Organisatorinnen von „Kulturkram“ mit ihrem „Carneval Global“ auf dem Pop Paradiso Festival unters Volk bringen wollten - mit musikalischen Mitteln.
Das Weltmusik-Event versteht sich eigentlich als Alternative zum rheinischen Karneval. Dieses Jahr findet es als Teil des großen Kulturfestivals Pop Paradiso im Skulpturengarten statt. Das Programm ist ambitioniert.
Das russische Forschungsmodul „Nauka“ dockt an der Internationalen Raumstation ISS an. Dabei wirft es aber kurzzeitig die ISS aus der Bahn. Das hat auch für einen geplanten Raketenstart Folgen.
Ein Wirbelsturm nimmt Kurs auf Tokio und bringt das Programm der Olympischen Spiele bereits durcheinander. Zu Wochenbeginn könnte es ungemütlich werden.
Nach dem Absturz eines russischen Passagierflugzeugs auf der fernöstlichen Halbinsel Kamtschatka haben Bergungskräfte die meisten der getöteten 28 Menschen geborgen. Der russische Präsident Wladimir Putin drückte den Angehörigen der Opfer sein Beileid aus.
Vormals fein abgestimmte Lieferketten und Produktionsprozesse in der Industrie sind in Folge der Corona-Pandemie bei einer großen Zahl von Unternehmen in der Region derzeit spürbar beschädigt.
Ein seit Monaten im Mittelmeer umherirrender Grauwal ist nun vor der Küste Mallorcas gesichtet worden. Das Jungtier hat sich vermutlich wegen des Klimawandels aus dem Pazifik ins Mittelmeer verirrt.
Der Dax-Konzern kommt nach einem schwierigen Jahr 2020 wieder auf Spur. Das erste Quartal überzeugte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Parallel arbeitet das Unternehmen weiter an der Vision Kreislaufwirtschaft. Unter anderem mit einer Pilotanlage in Leverkusen.
Pappeln statt Palmen: Viliame Talemaisuva stammt von den Fidschi-Inseln und arbeitet bei der GEM. Wie er hierher kam und warum er blieb.
London will sich in Zukunft stärker nach Asien und dem Pazifikraum ausrichten. Die größte Gefahr für die Sicherheit ihres Landes gehe aber von Russland aus, glaubt die britische Regierung.
Aufmerksam hörten mehr als 30 Frauen zu, als ein Team von evangelischen, evangelisch-freikirchlichen und katholischen Frauen, die diesmal Gastgeberinnen des Weltgebetstages waren, vom Inselstaat Vanuatu im Pazifik berichteten.
Der sogenannten Pazifische Feuerring macht seinem Namen dieser Tage alle Ehre. In Indonesien spucken gleich zwei große Vulkane Lava und Asche. Verletzte oder größere Schäden hat es bislang aber nicht gegeben.
Er war Dichter, Verleger, Buchverkäufer und galt als Vordenker der amerikanischen Literaturbewegung Beat Generation - nun ist der Schriftsteller Lawrence Ferlinghetti im Alter von 101 Jahren gestorben.
Sieben Frauen aus dem ökumenischen Team von katholischer Region und evangelischem Kirchenkreis informieren und motivieren über Online-Formate.
Die 23-jährige Monheimerin will Kapitänin werden und studiert derzeit Nautik in Leer. Am Freitagabend ist sie in der Nordstory des NDR zu sehen.
Ich dachte, dass ich ein Jahr vor mir habe, in dem meine Vielfliegermeilen Rekorde brechen. Wie Sie sich allerdings sicher bereits denken können, ist das nicht passiert. Im Januar war ich beruflich noch in Panama – ein unglaublich schönes Land mit tropischem Klima.
Es gibt ja kaum etwas, was es nicht gibt. Auf vielen Inseln im Pazifik findet man eine Pflanzenart, von der möchte man sich am liebsten fernhalten. Jedenfalls, wenn man den Namen hört.
Nach seiner Vergiftung hat der Kremlgegner Alexej Nawalny sein erstes Video-Interview gegeben. Darin bekräftigt er seine Vorwürfe gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin.
Akteure des Niederrhein-Musikfestival boten jetzt einen Workshop für Sechstklässler der Gesamtschule Jüchen an. In der Peter-Bamm-Halle in Hochneukirch ging es um die Musik, aber auch um die Geschichte des Anden-Staates Peru.
US-Klimaexperten warnten vor einer der heftigsten Hurrikan-Saisons überhaupt. Nun ist wieder ein Sturm auf Land getroffen: „Sally“ sorgt an der US-Golfküste für Überschwemmungen und starke Regenfälle.
Es liest sich wie der Film „Cast Away“: verschollen auf einer unbewohnten Insel mitten im Nirgendwo. Das ist jetzt drei Seglern nördlich von Papua-Neuguinea passsiert – bis sie sich mit ihrer Idee selbst das Leben retteten.
Der Hurrikan „Douglas“ zieht im Pazifik dicht an den Hawaii-Inseln entlang. Am Wochenende hatte der erste Atlantik-Hurrikan „Hanna“ in Texas den Notstand ausgelöst.
Maya Kurzawa (17) ist Abiturientin mit Bestnote, Stufensprecherin, Schwimmtrainerin, Musiktalent und vieles mehr. Sie machte jetzt ihr Abitur am Bettina-von Arnim-Gymnasium in Dormagen.
Knapp 1000 Obdachlose und mindestens neun Tote – im mittelamerikanischen El Salvador hat zum Auftakt der akutellen Hurrikansaison der Tropensturm „Amanda“ gewütet.
In Myanmar muss ein Journalist für zwei Jahre ins Gefängnis, weil er bei der Corona-Berichterstattung einen Fehler gemacht hat und fälschlicherweise über einen Corona-Toten berichtet hatte.
Kriegsschiffe, Überwachungsflugzeuge und Spezialeinheiten sollen Drogenlieferungen abfangen. Die Regierung Venezuelas sieht das als verzweifelten Versuch Washingtons, von der Corona-Krise im eigenen Land abzulenken.
Seidentücher, iPhone-Termin, Whisky-Absatz: Nicht nur die Medizin- und Reisebranche bekommen die Auswirkungen der neuen Lungenkrankheit zu spüren.
Gute Nachrichten vom anderen Ende der Welt. Im vom Buschfeuer heimgesuchten Bundesstaat New South Wales in Australien haben die Behörden nun Entwarnung gegeben. Das Feuer sei unter Kontrolle.
Vier Menschen aus Papua-Neuguinea haben ein Bootsunglück im Pazifik überlebt. Sie ernährten sich von Kokosnüssen und Regenwasser – und harrten so mehr als einen Monat lang auf dem Ozean aus.
Das Textilmuseum besitzt eine große Zahl präkolumbischer Textilien. Die werden zurzeit erforscht im Langzeitprojekt „Ans Licht“.
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International stellte ihren Jahresbericht zur Asien-Pazifik-Region vor. Darin wird die Menschenrechtslage kritisiert, der Einsatz von Aktivisten hingegen gelobt.
Ein Ende der verheerenden Waldbrände in Australien ist nicht absehbar. Beim Kampf gegen die Flammen starben am Donnerstag drei Menschen, als ein Löschflugzeug abstürzte. Der Flughafen von Canberra machte wegen der Feuer zeitweise dicht.
Sandra Heckner hat in Unterbachs Zentrum einen Blumenladen eröffnet. Als Konkurrenz für den Stand auf dem Markt, der immer donnerstags ist, sieht sie sich aber nicht. Bei ihr geht es mehr um florale Kunst.
Die Auswirkungen der verheerenden Buschbrände in Australien sind auch im 12.000 Kilometer entfernten Südamerika sichtbar: Chile und Argentinien wurden von einer Rauchwolke heimgesucht.
Buschfeuer prägen derzeit das Bild in vielen Regionen Australiens – auch eine Folge extremer Dürre und Hitze. Das Problem ist ein globales: Laut der US-Wetterbehörde NOAA war 2019 das zweitheißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen.
Swana Kißmann fährt auf einem Frachtschiff zur See. Die Nautik-Studentin wird in dem NDR-Klassiker „Gruß an Bord“ genannt.
Die USA haben erneut eine ballistische Mittelstreckenrakete getestet. Es war der zweite Test innerhalb von vier Monaten. Unter den Vorgaben des INF-Vertrags, aus dem die USA im August ausgestiegen waren, wären diese Tests verboten gewesen.
Der US-amerikanische Schauspieler Robert Walker Jr., der in den 1960er Jahren in der TV-Serie „Raumschiff Enterprise“ mitspielte, ist tot. Er starb mit 79 Jahren im kalifornischen Malibu.
Auf dem US-Stützpunkt Pearl Harbor sind am Mittwoch tödliche Schüsse gefallen. Ein Matrose der US-Marine brachte zwei Zivilangestellte und anschließend sich selbst um.
Das Quartett „Elbtonal Percussion“ kennt sich aus in Klassik, Jazz und Weltmusik und mischt stilistische Elemente zu neuen Klangeffekten. Diesmal kombinierte es sein Können mit dem Roman von der Jagd auf den weißen Wal.
Roland Emmerich erzählt in „Midway“ eine mitunter pathetische, aber doch sehenswerte Kriegsgeschichte.
Der chilenische Präsident Sebastián Piñera hat wegen andauernder Proteste zwei Gipfel in seinem Land abgesagt. Es geht um die jährliche UN-Klimakonferenz und den Asien-Pazifik-Gipfel.
Im dritten Quartal ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt nur noch um 6,0 Prozent gewachsen. Der Handelsstreit mit den USA, die Konsumschwäche und die Schuldenlast drücken auf die chinesische Wirtschaft.
Mutmaßliche Angehörige eines Drogenkartells haben in Mexiko mindestens 14 Polizisten umgebracht. Das Land wird beherrscht von Kämpfen der Polizei gegen die Drogen-Clans.
Alle Träume zerplatzt: Patrick Lange gibt bei der Ironman-WM auf. Noch ist unklar, warum er auf der Radstrecke plötzlich rechts ran fährt. Gestürzt ist er nicht, vielmehr hatte der Mann sogar einen Start nach Maß hingelegt.
Kampf gegen den Plastikmüll im Ozean: Die Organisation „The Ocean Cleanup“ meldet erste Erfolge mit ihrem entwickelten System für die Weltmeere. Man habe Müll, industrielle Fischernetze und Mikro-Plastik aus dem Pazifik gefischt.
Der Aufsichtsrat der Bayer AG hat beschlossen, mit Wirkung zum 1. Januar 2020 den Vorstand des Unternehmens von derzeit sieben auf fünf Vorstände zu verkleinern. Hartmut Klusik (63) und Kemal Malik (56) werden das Unternehmen zum 31. Dezember 2019 verlassen.
In Deutschland wird über ein Verbot von Plastiktüten diskutiert. Wie geht die internationale Gemeinschaft mit der Herausforderung um? Klar ist: Nicht überall gibt es wirklich strenge Verbote.
Auch 70 Jahre nach der Abspaltung Taiwans behält sich China weiter eine Rückeroberung der Insel mit militärischen Mitteln vor. Peking will alle nötigen Maßnahmen ergreifen, um die „Separatisten“ dort zu bezwingen und die Unabhängigkeitsbestrebungen Taiwans aufzuhalten.
Schlimmer Vorfall auf dem Weg in Richtung down under. Eine Maschine von Air Canada ist mitten über dem Pazifik abgesackt, die Menschen wurden durch die Luft und an die Decke geschleudert.
Hinein ins Wasser, schnell aufs Fahrrad und ab in die Laufschuhe – in zwei Wochen findet das Sportspektakel am Eyller See statt.
Der deutsche Hollywood-Regisseur Roland Emmerich hat am Donnerstag den ersten Trailer für sein Kriegsdrama „Midway“ ins Netz gestellt.
Im Februar waren Fotos von Walen aufgetaucht, die in engen Wasserbehältern in der ostrussischen Hafenstadt Nachodka gehalten wurden. Nun wurden die ersten acht Tiere in den Pazifik entlassen.
Auf Hawaii sind bei beim Absturz eines Kleinflugzeugs alle neun Menschen an Bord ums Leben gekommen. Es habe keine Überlebenden gegeben, sagte der Sprecher der Verkehrsbehörde des US-Staates Hawaii am Unfallort.
Der Finne Esa-Pekka Salonen will in San Francisco die Klassik revolutionieren – mit Roboterspezialisten, Jazzern und Sozialarbeitern.
Was macht eigentlich ein Polarforscher und wie sieht sein Büro aus? Der Brüggener Thomas Ronge forscht seit neun Jahren in der Antarktis. Jetzt war er zu Gast in der Burggemeinde und hat einen Vortrag über die Tiefsee gehalten.
Horst Wackerbarth porträtiert seit vier Jahrzehnten rund um den Globus mit der Kamera Menschen, die er auf einem Sofa Platz nehmen lässt. „A Callery of Mankind“ heißt das Projekt. Eine Auswahl der Bilder ist jetzt in Neuss zu sehen.
Sein rotes Sofa ist weltberühmt, und Horst Wackerbarth damit auch. Jetzt gibt es eine schau mit Arbeiten in Neuss.
Die Frau des britischen Prinzen Harry, Herzogin Meghan, liegt nach Angaben des Buckingham-Palasts in den Wehen. Dass die frühere Schauspielerin vor der Geburt ihres ersten Kindes steht, wurde am Montag bekanntgegeben.