Paul McCartney wuchs in Liverpool auf. Schon während seiner Schulzeit lernte er George Harrison kennen. Auf einem Kirchenfest 1957 stieß er auf die Schülerband The Quarryman um John Lennon und schloss sich ihnen an. George Harrison trat der Band ebenfalls bei. Im August 1960 benannte sich die Gruppe in The Beatles um. Als der Bassist Stuart Sutcliffe die Band schließlich verließ, übernahm McCartney den Bass. Bei einem Auftritt lernten die Beatles Ringo Starr kennen, der kurz vor ihrem ersten Plattenvertrag Pete Best als Schlagzeuger ersetzte. Innerhalb von drei Jahren wurden die Beatles die bekannteste und erfolgreichste Band der Welt. Ihre Lieder wurden zunächst von John Lennon und Paul McCartney gemeinsam und später von McCartney alleine komponiert.
1969 heiratete Paul McCartney Linda Eastman. Zur gleichen Zeit gab es immer mehr Spannungen und Meinungsverschiedenen innerhalb der Band, die sich 1970 schließlich auflöste. Die Beatles gingen im Streit auseinander, versöhnten sich jedoch über die Jahre wieder. Nach der Trennung brachte McCartney sein erstes Soloalbum unter dem Titel McCartney heraus. 1971 gründete er schließlich gemeinsam mit Linda McCartney und zwei weiteren Musikern die Band Wings, die zunächst nicht sonderlich erfolgreich war. Der Durchbruch kam schließlich 1973, als die Band die Single Live and let it die zum gleichnamigen James Bond-Film herausbrachte. Es folgten weitere Erfolge, darunter der Konzertfilm Rockshow. 1981 löste sich die Gruppe auf. Seitdem arbeitete McCartney erfolgreich als Solokünstler, realisierte aber verschiedene Projekte mit anderen Künstlern, darunter auch John Lennon, Ringo Starr und George Harrison. 1997 wurde McCartney von Königin Elisabeth II. in den Adelsstand erhoben und erhielt den entsprechenden Titel "Sir". 1998 starb Linda McCartney. Ihr zu Ehren stellte Paul McCartney das Album Wide Prairie zusammen. Sowohl der Tod John Lennons 1980 als auch der George Harrisons 2001 trafen McCartney schwer.
2002 und 2003 ging Paul McCartney auf Tour und spielte dort neben seinen eigenen Stücken auch Lieder aus Beatles- und Wings-Zeiten. In den folgenden Jahren trat Paul McCartney mit U2 auf, arbeitete mit anderen Künstlern an dem Soundtrack eines Videospiels, ging auf Good Evening Europe-Tour, spielte auf der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2012, erhielt einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame und nahm 2015 mit Kanye West und Rihanna den Song FourFiveSeconds auf. 2016 reist Paul McCartney erneut durch Europa mit seiner "One on One"-Tour, deren Set seine gesamte Karriere musikalisch umfasst.