Paul McCartney - alle Infos zum Beatles-Musiker

Paul McCartney - alle Infos zum Beatles-Musiker

Foto: dpa, fa hk htf

Paul McCartney

Der magische Ort der Rockmusik
Der magische Ort der Rockmusik

Doku über die Abbey Road StudiosDer magische Ort der Rockmusik

Mary McCartney erzählt in „If These Walls Could Sing“ die Geschichte der legendären Abbey Road Studios. Und sie schafft es tatsächlich, diese Wände zum Singen zu bringen. Ihr Vater unterstützt sie dabei.

Zerschmetterte Kurt-Cobain-Gitarre für extrem hohe Summe versteigert
Zerschmetterte Kurt-Cobain-Gitarre für extrem hohe Summe versteigert

„1973 Fender Mustang“Zerschmetterte Kurt-Cobain-Gitarre für extrem hohe Summe versteigert

Für mehr als das doppelte des Schätzwertes ist eine kaputte Gitarre des früheren Nirvana-Frontmanns Kurt Cobain in New York versteigert worden. Bei der Rock'n'Roll-Auktion gab es einige weitere Überraschungen.

Erst angefeindet und verhöhnt, dann verehrt
Erst angefeindet und verhöhnt, dann verehrt

Die Queen und die PopkulturErst angefeindet und verhöhnt, dann verehrt

Sie diente Punkbands als Symbol für das Establishment. Filmemacher versuchten, ihr Geheimnis zu entschlüsseln. Und Rockstars ließen sich von ihr zu Rittern schlagen. Elizabeth II. war ein Lieblingsthema der Popkultur.

Ex-Lehrer mit Buch über Beatles
Ex-Lehrer mit Buch über Beatles

Engelbert-von-Berg-Gymnasium in WipperfürthEx-Lehrer mit Buch über Beatles

Der ehemalige Lehrer Ludger Storp liest am Donnerstagabend in der Mensa des Engelbert-von-Berg-Gymnasiums und freut sich auf viele Besucher.

Sebastian Polmans stellt seine neue CD im Wald vor
Sebastian Polmans stellt seine neue CD im Wald vor

Konzert am Ortsrand von Niederkrüchten-ElmptSebastian Polmans stellt seine neue CD im Wald vor

Einen ungewöhnlichen Ort für seine Präsentation hat der Musiker für seine Präsentation gewählt: Er spielte seine Lieder auf einer Lichtung bei Elmpt.

Paul McCartney bringt Publikum mit Klassikern zum Toben
Paul McCartney bringt Publikum mit Klassikern zum Toben

Glastonbury-Festival 2022Paul McCartney bringt Publikum mit Klassikern zum Toben

Der älteste Star sorgte mit alten Hits für den Höhepunkt des diesjährigen legendären Glastonbury-Festivals: Mit einem dreistündigen Konzert hat Ex-Beatle Paul McCartney die rund 100.000 Zuschauer am Samstagabend zum Toben gebracht.

Happy Birthday, Paul McCartney!
Happy Birthday, Paul McCartney!

Ex-Beatle wird 80 Jahre altHappy Birthday, Paul McCartney!

Er schrieb einige der schönsten Lieder aller Zeiten. Trotzdem rümpfen viele über seine Musterschülerhaftigkeit die Nase. Ein Gruß zum 80. Geburtstag am 18. Juni.

Beatlemania am Mersey
Beatlemania am Mersey

Zum 80. Geburtstag von Paul McCartneyBeatlemania am Mersey

Liverpool hat den Ruf, anders zu sein als andere britische Großstädte. Von hier aus starteten Paul, John, George und Ringo ihren Siegeszug und veränderten die Musik- und Jugendkultur.

Tage der Musik mit tollem Schlusspunkt
Tage der Musik mit tollem Schlusspunkt

Für Musiker und Publikum etwas besonderesTage der Musik mit tollem Schlusspunkt

Beim Abschlusskonzert im gut gefüllten Bürgerhaus traten rund 80 Musiker gemeinsam auf. Die Zuschauer sind auf ihre Kosten gekommen.

Auf den Spuren der Fab Four
Auf den Spuren der Fab Four

Erinnerungen in MarienthalAuf den Spuren der Fab Four

Schermbecker Gesamtschüler erinnern auf dem ehemaligen Balladenweg in Marienthal an die Beatles. Mit Porträts, Gedichten, Sprüchen und Fakten informieren sie über die britische Band.

Ein Programm voller vokaler Glücksmomente
Ein Programm voller vokaler Glücksmomente

Das Calmus Ensemble in MönchengladbachEin Programm voller vokaler Glücksmomente

Die Musiker des Leipziger Vokal­quintetts mussten improvisieren. Sie konnten nur zu viert und mit geändertem Programm auftreten. Der Auftritt war trotzdem ein voller Erfolg.

Tragödchen hat sich die Beatles vorgenommen
Tragödchen hat sich die Beatles vorgenommen

Theater in RatingenTragödchen hat sich die Beatles vorgenommen

Das Ratinger Tragödchen präsentiert am Donnerstag, 2. Juni, den Beginn seines neu konzipierten Beatles-Programms. Die Rollen von John Lennon und Paul McCartney übernehmen der Schauspieler Rolf Berg und Tragödchen-Direktor Bernhard Schultz.

Iggy Pop mit renommierten Polarpreis ausgezeichnet
Iggy Pop mit renommierten Polarpreis ausgezeichnet

Vom schwedischen König überreichtIggy Pop mit renommierten Polarpreis ausgezeichnet

Der Musiker Iggy Pop wurde am Dienstag in Stockholm mit dem renommierten Polar-Musikpreis ausgezeichnet. Der Preis wurde der amerikanische Rocklegende vom schwedischen König Carl XVI. Gustaf höchstpersönlich überreicht.

Harry Styles gießt den Sommer in Bernstein
Harry Styles gießt den Sommer in Bernstein

“Harry‘s House“Harry Styles gießt den Sommer in Bernstein

Cocktailkirschen-Pop vom Mann der Stunde: Der 28-Jährige vermischt auf seinem dritten Soloalbum „Harry‘s House“ Stile und Traditionen auf unwiderstehliche Weise.

TV-Moderator James Corden verlässt die „Late Late Show“
TV-Moderator James Corden verlässt die „Late Late Show“

Beliebte US-ShowTV-Moderator James Corden verlässt die „Late Late Show“

In der beliebten Sendung ist Corden durch Einspieler bekannt geworden, in denen er zusammen mit Stars auf belebten Kreuzungen Musicals und Disney-Filme nachspielt oder „Carpool Karaoke“ veranstaltet. Nun will der Moderator „ein neues Abenteuer“ finden.

Erster Beatles-Tag an der Neustraße
Erster Beatles-Tag an der Neustraße

Am 23. April in NeussErster Beatles-Tag an der Neustraße

Am 23 April steht die Neustraße ganz im Zeichen der britischen Kult-Band. Geplant ist Live-Musik der Band „Das Duo“ und Gordon Millings wird da sein, der mit seinem Vater viele Anzüge der Pilzköpfe geschneidert hat.

Klänge der Beatles kommen von Liverpool nach Hückelhoven
Klänge der Beatles kommen von Liverpool nach Hückelhoven

Konzert mit der Band „Fun“Klänge der Beatles kommen von Liverpool nach Hückelhoven

Günter vom Dorp ist mit seiner Band Fun in der ehemaligen Zechenstadt zu Gast und verspricht alten und neuen Fans eine „tolle Beatles-Nacht“.

Jazzmusik und Päckchen für die Ukraine
Jazzmusik und Päckchen für die Ukraine

Konzert in SolingenJazzmusik und Päckchen für die Ukraine

Seit über dreieinhalb Jahrzehnten ist die Humboldt College Big Band eine feste Größen des Solinger Jazz, die nach langer Coronapause nun wieder ihr übliches Frühjahrskonzert geben konnte.

Am Herd mit den McCartneys
Am Herd mit den McCartneys

Wie der Ex-Beatle zum Veganer wurdeAm Herd mit den McCartneys

Sie war ihrer Zeit weit voraus: Linda McCartney, Fotografin, Musikerin und Frau von Ex-Beatle Paul McCartney gilt als Pionierin der vegetarischen Küche. Nun ist ein Kochbuch mit unveröffentlichten Rezepten von ihr erschienen.

Ukulele spielen(d) lernen
Ukulele spielen(d) lernen

Angebot der Volkshochschule in RheinbergUkulele spielen(d) lernen

Paul McCartney, Götz Alsmann, Iggy Pop und Stefan Raab haben eines gemeinsam: Sie alle lieben und spielen die Ukulele, das kleine, viersaitige Musikinstrument, das aussieht wie eine eingelaufene Gitarre. In einem VHS-Kurs am Samstag, 22. Januar, von 11 bis 15 Uhr, kann man lernen, wie man die Ukulele spielt.

Von der Disco-Kugel für das Finanzamt
Von der Disco-Kugel für das Finanzamt

Dritte Komische Nacht in MönchengladbachVon der Disco-Kugel für das Finanzamt

Beim Comedy-Marathon tourten fünf Comedians von einem Veranstaltungsort zum anderen. Der Abend offenbarte, was Hits von Lady Gaga mit Pommes und Bratwurst zu tun haben welche Schwierigkeiten große Menschen beim Kleidungskauf haben.

Thomas Gottschalk feiert am Samstag eine große Nostalgieparty
Thomas Gottschalk feiert am Samstag eine große Nostalgieparty

„Wetten, dass..?“ kehrt zurückThomas Gottschalk feiert am Samstag eine große Nostalgieparty

Einmal noch kehrt „Wetten, dass..?“ auf den Bildschirm zurück. Zum 40. Geburtstag der legendären Samstagabendshow moderiert Entertainer Thomas Gottschalk eine Sonderausgabe. Zahlreiche Promis und verrückte Wetten dürfen nicht fehlen.

Paul McCartney erzählt sein Leben
Paul McCartney erzählt sein Leben

„Lyrics“ erscheint heute weltweitPaul McCartney erzählt sein Leben

Der 79-Jährige veröffentlicht eine besondere Autobiografie: In „Lyrics“ hangelt er sich alphabetisch an seinen Songs durch eine außergewöhnliche Karriere. Der wehmütige Doppelband ist eine reich gefüllte Schatztruhe.

Mit den Beatles in die Barockzeit
Mit den Beatles in die Barockzeit

Hinreißende Crossover-PlatteMit den Beatles in die Barockzeit

Große Songs von John Lennon und Paul McCartney und Opernarien von Henry Purcell kombiniert eine wunderbare CD des Barockensembles Lautten Compagney.

Paul McCartney wuchs in Liverpool auf. Schon während seiner Schulzeit lernte er George Harrison kennen. Auf einem Kirchenfest 1957 stieß er auf die Schülerband The Quarryman um John Lennon und schloss sich ihnen an. George Harrison trat der Band ebenfalls bei. Im August 1960 benannte sich die Gruppe in The Beatles um. Als der Bassist Stuart Sutcliffe die Band schließlich verließ, übernahm McCartney den Bass. Bei einem Auftritt lernten die Beatles Ringo Starr kennen, der kurz vor ihrem ersten Plattenvertrag Pete Best als Schlagzeuger ersetzte. Innerhalb von drei Jahren wurden die Beatles die bekannteste und erfolgreichste Band der Welt. Ihre Lieder wurden zunächst von John Lennon und Paul McCartney gemeinsam und später von McCartney alleine komponiert.

1969 heiratete Paul McCartney Linda Eastman. Zur gleichen Zeit gab es immer mehr Spannungen und Meinungsverschiedenen innerhalb der Band, die sich 1970 schließlich auflöste. Die Beatles gingen im Streit auseinander, versöhnten sich jedoch über die Jahre wieder. Nach der Trennung brachte McCartney sein erstes Soloalbum unter dem Titel McCartney heraus. 1971 gründete er schließlich gemeinsam mit Linda McCartney und zwei weiteren Musikern die Band Wings, die zunächst nicht sonderlich erfolgreich war. Der Durchbruch kam schließlich 1973, als die Band die Single Live and let it die zum gleichnamigen James Bond-Film herausbrachte. Es folgten weitere Erfolge, darunter der Konzertfilm Rockshow. 1981 löste sich die Gruppe auf. Seitdem arbeitete McCartney erfolgreich als Solokünstler, realisierte aber verschiedene Projekte mit anderen Künstlern, darunter auch John Lennon, Ringo Starr und George Harrison. 1997 wurde McCartney von Königin Elisabeth II. in den Adelsstand erhoben und erhielt den entsprechenden Titel "Sir". 1998 starb Linda McCartney. Ihr zu Ehren stellte Paul McCartney das Album Wide Prairie zusammen. Sowohl der Tod John Lennons 1980 als auch der George Harrisons 2001 trafen McCartney schwer.

2002 und 2003 ging Paul McCartney auf Tour und spielte dort neben seinen eigenen Stücken auch Lieder aus Beatles- und Wings-Zeiten. In den folgenden Jahren trat Paul McCartney mit U2 auf, arbeitete mit anderen Künstlern an dem Soundtrack eines Videospiels, ging auf Good Evening Europe-Tour, spielte auf der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2012, erhielt einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame und nahm 2015 mit Kanye West und Rihanna den Song FourFiveSeconds auf. 2016 reist Paul McCartney erneut durch Europa mit seiner "One on One"-Tour, deren Set seine gesamte Karriere musikalisch umfasst.