Paul Klee

Paul-Klee-Schule sucht dringend Räume
Paul-Klee-Schule sucht dringend Räume

Nach der ÜberflutungPaul-Klee-Schule sucht dringend Räume

Nach den Flutschäden 2018 standen die letzten Sanierungsarbeiten an, als die Wupper das Gebäude erneut flutet. Wo der Unterricht nach den Ferien stattfinden soll, ist bislang unklar.

Stadt bereitet Edelrather Schlamm-Spielen ein Ende
Stadt bereitet Edelrather Schlamm-Spielen ein Ende

Nach heftigen RegenfällenStadt bereitet Edelrather Schlamm-Spielen ein Ende

Tonnenweise Schlamm mussten Feuerwehr und TBL kürzlich von der Odenthaler Straße entfernen. Der Radweg oberhalb zwischen Paul-Klee-Straße und Edelrath blieb bisher voll Modder. Nun rücken die Technischen Betriebe an.

Grüne starten Kampagne für sichere Schulwege
Grüne starten Kampagne für sichere Schulwege

Verkehr in DüsseldorfGrüne starten Kampagne für sichere Schulwege

Im ganzen Stadtgebiet sind die Wege vor allem rund um die Grundschulen auf dem Prüfstand. Das wurde im schwarz-grünen Kooperationsvertrag vereinbart. Die Unfälle auf Schulwegen waren 2020 so niedrig wie schon lange nicht mehr. Die Zahl der Unfälle insgesamt mit Kindern ist aber deutlich gestiegen.

Klee in der alten Heimat
Klee in der alten Heimat

Musikvideodreh in Sonsbeck und GeldernKlee in der alten Heimat

Die Kölner Band drehte zwei Videos für ihr neues Album in Geldern und Sonsbeck, wegen des niederrheinischen Gefühls. Am 30. April kommt „Trotzalledem“ auf den Markt.

„Klee“ in der alten Heimat unterwegs
„Klee“ in der alten Heimat unterwegs

Band aus Geldern„Klee“ in der alten Heimat unterwegs

Die Band drehte zwei Videos für ihr neues Album in Geldern und Sonsbeck, wegen des niederrheinischen Gefühls. Am 30. April kommt „Trotzalledem“ auf den Markt.

Kinder basteln gemeinsam für Wildbienen
Kinder basteln gemeinsam für Wildbienen

Ferienfreizeit in ErkelenzKinder basteln gemeinsam für Wildbienen

Die Osterferien-Workshops des katholischen Kinder- und Jugendzentrums Katho bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich kreativ mit Kunst und Umweltschutz auseinanderzusetzen.

Zwei Frauen verändern Viertel mit Kunst
Zwei Frauen verändern Viertel mit Kunst

Kunst in DüsseldorfZwei Frauen verändern Viertel mit Kunst

Uscha Urbainski und Karin Nell kurbelten das Zusammenleben in Pempelfort an. Ihre Kunstschule und der Verein „Keywork“ ziehen nun interimsweise nach Lierenfeld. Auf lange Sicht suchen beide einen neuen Standort für ihre Quartiersarbeit.

Reiter brauchen Zuschuss zu neuem Dach
Reiter brauchen Zuschuss zu neuem Dach

Sportler bitten Stadtrat in Leichlingen um HilfeReiter brauchen Zuschuss zu neuem Dach

Nach 50 Jahren braucht der Reitverein ein neues Hallendach. Weil Einnahmen durch Corona fehlen, kann er den Eigenanteil nicht stemmen.

Zehn Kostbarkeiten für den Kunstpalast
Zehn Kostbarkeiten für den Kunstpalast

Wertvolle SchenkungZehn Kostbarkeiten für den Kunstpalast

Die Sammlung des bekannten Düsseldorfer Pathologen Walter Wierich wechselt den Besitzer. Unter der Schenkung sind auch drei stilprägende Papierarbeiten von Paul Klee.

Mode umgeben von Familienerinnerungen
Mode umgeben von Familienerinnerungen

Neues GeschäftMode umgeben von Familienerinnerungen

Kati Maier hat an der Hauptstraße 139 ihre Filiale von „Kati's Fashion“ eröffnet. Das Ladenlokal, in dem zuvor ein Brautmodengeschäft war, sprach sie sofort an.

Darum sind die Corona-Zahlen aus Schulen, Kitas und Altenheimen so hoch
Darum sind die Corona-Zahlen aus Schulen, Kitas und Altenheimen so hoch

Pandemie in DüsseldorfDarum sind die Corona-Zahlen aus Schulen, Kitas und Altenheimen so hoch

173 neue Infektionen meldete die Stadt Düsseldorf am Dienstag – und zählte zahlreiche Fälle aus Kitas, Schulen und Seniorenheimen auf. Das bedeute aber nicht, dass sich hier das Infektionsgeschehen abspiele.

Vier neue Infizierte im Kreisgebiet
Vier neue Infizierte im Kreisgebiet

Corona aktuellVier neue Infizierte im Kreisgebiet

Fallzahlen Am Donnerstag sind vier weitere Corona-Fälle im Rheinisch-Bergischen Kreis bekannt geworden: in Overath (1), Burscheid (1) und Rösrath (2). 34 Personen sind aktuell infiziert, eine davon in Leichlingen.

Eine Klasse in Leichlingen geschlossen
Eine Klasse in Leichlingen geschlossen

Corona aktuellEine Klasse in Leichlingen geschlossen

In einer Leichlinger Schule wurde eine Lehrkraft (die nicht im Kreisgebiet wohnt) positiv auf das Coronavirus getestet. 31 Kontaktpersonen wurden ermittelt. Die entsprechende Schulklasse wurde geschlossen.

Unbekannte wollen Spenden am Telefon erschleichen
Unbekannte wollen Spenden am Telefon erschleichen

Täuschungsanrufe in LeichlingenUnbekannte wollen Spenden am Telefon erschleichen

In Leichlingen ist momentan Vorsicht geboten. Im Namen des Fördervereins der Paul-Klee-Schule versuchen unbekannte Täter, die Leute am Telefon um ihr Erspartes zu erleichtern. Der Förderverein ist entsetzt.

Malerin Bettina Heinen-Ayech ist mit 82 Jahren gestorben

Bettina Heynen-AyechMalerin Bettina Heinen-Ayech ist mit 82 Jahren gestorben

Die aus der Klingenstadt stammende Aquarellistin und „Plein Air“ Malerin Bettina Heinen-Ayech ist am vergangenen Sonntag, 7.Juni, überraschend in München im Alter von 82 Jahren gestorben.

Deutschstunde mit Leon Löwentraut
Deutschstunde mit Leon Löwentraut

Düsseldorfer in einer Reihe mit Goethe und KlimtDeutschstunde mit Leon Löwentraut

Der junge Düsseldorfer Maler Leon Löwentraut wird vielerorts gefeiert. Mit seinen 22 Jahren ist er schon weit gekommen. Seine Gemälde sind begehrt, und nun besprechen ihn und seine Werke nun auch norwegische Schüler im Unterricht.

Über Leichlingen nach Berlin
Über Leichlingen nach Berlin

Jugend trainiert für OlympiaÜber Leichlingen nach Berlin

Am 23. Juni findet das Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ auf der Anlage in der Balker Aue statt.

Schulen stellen 
am Montag den Betrieb ein
Schulen stellen am Montag den Betrieb ein

Sturmtief „Sabine“Schulen stellen am Montag den Betrieb ein

Sturmtief „Sabine“ soll am Sonntagabend und bis in den Montag schwere Sturm-, teils Orkanböen über NRW schicken. Vor allem die Schulen reagieren. So auch in Leichlingen.

Stadt will Spielplätze ab Ende April freigeben
Stadt will Spielplätze ab Ende April freigeben

SanierungStadt will Spielplätze ab Ende April freigeben

Der warme Winter kommt den Reparatur-Arbeiten auf einer Vielzahl der Haaner Spielplätze entgegen. Dennoch bleibt viel zu tun, sagt die Stadt.

Die Erkundung des Raums
Die Erkundung des Raums

Ausstellung in WuppertalDie Erkundung des Raums

Das Von der Heydt-Museum zeigt eine Ausstellung mit Werken von Oskar Schlemmer. Der Wuppertaler Fabrikant Dr. Kurt Herberts richtete dem verfemten Künstler ein Atelier ein, in dem er mit Lack experimentierte.

Türen und Schränke in Klee-Schule aufgebrochen
Türen und Schränke in Klee-Schule aufgebrochen

LeichlingenTüren und Schränke in Klee-Schule aufgebrochen

Der Zweite Einbruch in diesem Monat: Erneut drangen Diebe in die Schule ein. Die Beute: ein bunter Koffer und Musikboxen. Die Polizei sucht Zeugen.

Rund 10.000 Euro Schaden nach Einbruch
Rund 10.000 Euro Schaden nach Einbruch

Paul-Klee-SchuleRund 10.000 Euro Schaden nach Einbruch

Einbrecher haben am Wochenende eine Spur der Verwüstung in der Klee-Schule hinterlassen.

Leichtathleten der Klee-Schule fahren nach Berlin
Leichtathleten der Klee-Schule fahren nach Berlin

BundesfinaleLeichtathleten der Klee-Schule fahren nach Berlin

Zum Jubiläums-Bundesfinale von "Jugend trainiert für Olympia und Paralympics" werden in der Bundeshauptstadt 4000 Athleten erwartet.

Der vergessene Bauhaus-Künstler
Der vergessene Bauhaus-Künstler

KulturDer vergessene Bauhaus-Künstler

Das Bauhaus wurde vor 100 Jahren gegründet. Einer seiner letzten wichtigen Schüler war der Emmericher Kurt Kranz, dessen Werke auch nach seinem Tod weltweit ausgestellt werden. In seiner Geburtstadt erinnert nichts an ihn.

Paul Klees finstere Miniaturwelt
Paul Klees finstere Miniaturwelt

Kunst aus ViersenPaul Klees finstere Miniaturwelt

In Viersen lagern viele Arbeiten weltberühmter Maler. In der Serie der Rheinischen Post geben wir einen Überblick über große Werke. Diesmal stellen wir die „Kleinwelt“ Paul Klees vor. Er packt seine Vorstellung von Welt auf ein 14,2 mal 9,6 Zentimeter kleines Blatt.

Kronos-Mitarbeiter räumen in der Freizeit Bauspielplatz auf
Kronos-Mitarbeiter räumen in der Freizeit Bauspielplatz auf

HilfsprojektKronos-Mitarbeiter räumen in der Freizeit Bauspielplatz auf

Mit Elan schiebt Jan-Luca wieder eine Schubkarre voller Grünzeug in Richtung des großen Containers. Der ist zwar schon randvoll, doch ein wenig Platz wird sich schon finden. Die Menge an Blättern und Ästen zeigt, wie fleißig Kinder und Eltern auf dem „Baui“, dem Bauspiellatz an der Oderstraße, arbeiten.

Bauhaus-Jubiläum und Krimirunde

„Korschenbroich liest“Bauhaus-Jubiläum und Krimirunde

Kommende Woche gibt es zwei „Korschenbroich liest“-Veranstaltungen. Bei der Lesung mit Andreas Hillger wird der Autor auch erstmals Auszüge einer noch nicht veröffentlichten Novelle präsentieren.

Neue Ideen für Meerbuscher Spielplätze
Neue Ideen für Meerbuscher Spielplätze

Mitmachtag in Lank am 25. MaiNeue Ideen für Meerbuscher Spielplätze

Der Spielplatz Eichendorffstraße ist überaltert und wird saniert. Am 25. Mai veranstaltet die Stadt dort gemeinsam mit einem Planungsbüro einen Mitmachtag für alle Bürger. Sie können ihre Wünsche äußern, mitplanen und sogar bauen.

Carl Lauterbach – Nauens Meisterschüler
Carl Lauterbach – Nauens Meisterschüler

Ausstellung im Museum KunstpalastCarl Lauterbach – Nauens Meisterschüler

Die Ausstellung „Junges Rheinland“ im Museum Kunstpalast in Düsseldorf hält den Scheinwerfer auf den Krefelder Künstler Heinrich Nauen. Auch dessen Rolle als Lehrer wird beleuchtet. Sein erster Meisterschüler an der Kunstakademie war Carl Lauterbach. Dessen Arbeiten werden ebenfalls präsentiert.

Jüdische Kulturtage sind vielseitig
Jüdische Kulturtage sind vielseitig

VeranstaltungstippsJüdische Kulturtage sind vielseitig

Bei den Tagen werden jüdische Impulse in der zeitgenössischen Kultur präsentiert. Gezeigt wird, wo und wie jüdisches Leben stattfindet.

Neuer Sammlungsraum im MKM
Neuer Sammlungsraum im MKM

Bauhaus-JubiläumNeuer Sammlungsraum im MKM

Zum Bauhaus-Jubiläum: 13 Kunstwerke von Otto Hofmann (1907 bis 1996) aus der Sammlung Ströher sind ab sofort im Museum Küppersmühle zu besichtigen.

Kölner Dreigestirn sendet Gruß nach Leichlingen
Kölner Dreigestirn sendet Gruß nach Leichlingen

Verein „Theo hilft“Kölner Dreigestirn sendet Gruß nach Leichlingen

Lars Burgwinkel hat den Orden des Vereins „Theo hilft“ gestaltet und den Kölner Tollitäten geschenkt. Diese bedankten sich jetzt.

Toiletten für das dritte Geschlecht?
Toiletten für das dritte Geschlecht?

In Düsseldorf gab es bereits ein VorbildToiletten für das dritte Geschlecht?

Die Freie Christliche Gesamtschule hatte bereits eine Divers-Toilette. Die Stadt Düsseldorf sieht keinen aktuellen Handlungsbedarf. Und die Gleichstellungsbeauftragte hält mehr von Unisex-Toiletten.

Schulausfall im Winter
Schulausfall im Winter

Geschichte in DüsseldorfSchulausfall im Winter

Auf Düsseldorfer Schulen wirkt sich der Beginn des Zweiten Weltkriegs am 1.9.1939 auch durch die Verlängerung der Sommerferien aus. In der Chronik der Paul-Klee-Schule (Gerresheimer Straße) steht, dass aufgrund der Herrichtung von Luftschutzräumen die Ferien bis zum 17.9.1939 dauern.

Ehrenplaketten für die selbstlosen Retter
Ehrenplaketten für die selbstlosen Retter

Auszeichnung für die FeuerwehrEhrenplaketten für die selbstlosen Retter

Bei der Neujahrsbegegnung der Stadt Ende Januar wird den Leichlinger Feuerwehrleuten eine besondere Anerkennung zuteil.

Sanierung Klee-Schule kostet zwölf Millionen
Sanierung Klee-Schule kostet zwölf Millionen

100.000 Euro Spenden gesammeltSanierung Klee-Schule kostet zwölf Millionen

Noch immer sind nicht alle Klassen wieder zurück in den Schulräumen, die beim Starkregen im Juni massiv beschädigt wurden.

Loben wie der Nikolaus
Loben wie der Nikolaus

Sebastian Vogt bei den Kindern im Caritas-Familienzentrum an der LeopoldstraßeLoben wie der Nikolaus

Auf Tadel und Ermahnung verzichtet der Mann mit Mitra und Bart heute in aller Regel. Die Kultur des Lobes steht auch bei Pädagogen im Vordergrund. Ganz ohne Ermahnungen geht es meistens aber nicht.

Ein Puppenspiel über den Klee
Ein Puppenspiel über den Klee

Festhalle ViersenEin Puppenspiel über den Klee

Der Maler Paul Klee schenkte Sohn Felix selbstgemachte Handpuppen als Spielzeuge. Mit Repliken von Originalpuppen erzählt das Berliner Ensemble „United Puppets“ vom Leben des Künstlers. So auch in der Festhalle.

Einbrecher in Paul-Klee-Schule stehlen Bargeld und Gitarre
Einbrecher in Paul-Klee-Schule stehlen Bargeld und Gitarre

Polizei im DauereinsatzEinbrecher in Paul-Klee-Schule stehlen Bargeld und Gitarre

(ena) Gleich zu vier Tatorten ist die Polizei am Montag gerufen worden. Zwischen Samstagmittag und Montagmorgen (7.30 Uhr) waren Einbrecher in die Paul-Klee-Schule an der Neukirchener Straße eingedrungen.

Fahrten zur Schule spalten Elternschaft in Düsseldorf
Fahrten zur Schule spalten Elternschaft in Düsseldorf

Kinder sollen zu Fuß gehenFahrten zur Schule spalten Elternschaft in Düsseldorf

Mit fallenden Temperaturen wird es auf den Straßen vor den Grundschulen noch unübersichtlicher. Grund ist ein Service, der Lehrern und Verkehrserziehern ein Dorn im Auge ist: das Elterntaxi. Einige Mütter und Väter verteidigen es.

Was beim Martinsfest schiefgehen kann
Was beim Martinsfest schiefgehen kann

BrauchtumWas beim Martinsfest schiefgehen kann

Viele Düsseldorfer verfolgten mit ihren Laternen die Mantelteilung auf dem Burg- und Marktplatz. Dort haben Kinder und Erwachsene dann auch von lustigen Pannen rund um die Martinszüge berichtet.

Kommt wieder rein!
Der Herbst hat angefangen
Kommt wieder rein! Der Herbst hat angefangen

FreizeitKommt wieder rein! Der Herbst hat angefangen

Ein Blick nach draußen zeigt: Der Sommer ist vorbei, die Freizeit muss wieder drinnen gestaltet werden. Aber auch da gibt es viele Möglichkeiten. Man könnte doch mal wieder...

Im Theater sitzt man jetzt ganz neu

Theater und Konzerthaus SolingenIm Theater sitzt man jetzt ganz neu

Dank Weitsicht und Eigenleistung hat die Bestuhlung mindestens eine halbe Million Euro an Kosten erspart.

Mondrian-Streit: Spur führt ins MoMA
Mondrian-Streit: Spur führt ins MoMA

KulturMondrian-Streit: Spur führt ins MoMA

Der Streit über die Rückgabe der Mondrian-Bilder an US-Erben geht weiter: Der deutsche Anwalt wirft der Stadt vor, Recherchen über die Herkunft der Meisterwerke aus dem Kaiser-Wilhelm-Museum zu behindern. Eine schillernde Rolle in der Kriminette spielt der damalige Museumsdirektor Paul Wember — die Rede ist von einer „Schwarzkasse“.

Brote und T-Shirts helfen den Paul-Klee-Schülern
Brote und T-Shirts helfen den Paul-Klee-Schülern

LeichlingenBrote und T-Shirts helfen den Paul-Klee-Schülern

Die Förderschule wurde beim Unwetter Mitte Juni zerstört. Verschiedene Händler haben sich tolle Aktionen überlegt, um Spenden zu sammeln.

Stadt will sich gegen Unwetter wappnen
Stadt will sich gegen Unwetter wappnen

LeichlingenStadt will sich gegen Unwetter wappnen

Bürgermeister und Vertreter verschiedener Behörden machten sich bei einer Rundfahrt ein Bild von den Schäden.

Straßen sind gesperrt, Schule bleibt geschlossen
Straßen sind gesperrt, Schule bleibt geschlossen

LeichlingenStraßen sind gesperrt, Schule bleibt geschlossen

Mehr als 48 Stunden nach dem Unwetter über Leichlingen haben die Bewohner der Stadt immer noch alle Hände voll zu tun, um die unmittelbaren Folgen des Dauerregens und Sturms in der Nacht von Samstag auf Sonntag in den Griff zu bekommen.

Neun Fahrradfreunde strampeln für Paul-Klee-Schüler
Neun Fahrradfreunde strampeln für Paul-Klee-Schüler

LeichlingenNeun Fahrradfreunde strampeln für Paul-Klee-Schüler

Mehr als 1900 Euro waren gestern schon auf dem Spendenkonto eingegangen, doch ihr Ziel haben sie damit noch nicht ganz erreicht: Neun Fahrradfreunde, allesamt beim Kölner Versicherungskonzern Axa angestellt, wollen 3000 Euro für die Leichlinger Paul-Klee-Schule sammeln, damit sie für ihre Schüler neue Go-Karts kaufen kann.

Mit dem Kulturkreis Issum zur Kunst nach Wuppertal gefahren

IssumMit dem Kulturkreis Issum zur Kunst nach Wuppertal gefahren

Wuppertal - da gibt es doch allenfalls die Schwebebahn? Klaus Hauschildt vom Kulturkreis Issum war sich des Risikos bewusst, dieses Reiseziel zu wählen. Seit vielen Jahren organisiert er die Museumsfahrt, oft und gern nach Belgien oder in die Niederlande.

Anwalt spricht von Ausstellung mit Diebesgut
Anwalt spricht von Ausstellung mit Diebesgut

Streit um Mondrian-Bilder in KrefeldAnwalt spricht von Ausstellung mit Diebesgut

Das Kaiser-Wilhelm-Museum zeigt ab heute Bilder von Piet Mondrian. Das sei ein einzigartiger "Affront" gegen die US-Erben. Es sei weltweit verpönt, "Diebesgut" öffentlich zu präsentieren, sagt Gunnar Schnabel.

Unbekannte Täter brechen drei Autos auf und fliehen

RommerskirchenUnbekannte Täter brechen drei Autos auf und fliehen

An der Albrecht-Dürer-Allee und der Paul-Klee-Straße brachen Unbekannte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drei Autos auf - genauere Tatzeiten kann die Kreispolizei zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht nennen.

Drei Autos in Rommerskirchen aufgebrochen
Drei Autos in Rommerskirchen aufgebrochen

Zeugen gesuchtDrei Autos in Rommerskirchen aufgebrochen

Im Rommerskirchen sind in der Nacht zu Mittwoch drei Autos aufgebrochen worden. Die Polizei sucht Zeugen.

Bühne frei für die neue Spielzeit
Bühne frei für die neue Spielzeit

ViersenBühne frei für die neue Spielzeit

Das Ballet Hispánico kommt, das Figurentheater United Puppets auch. Die meisten Künstler für die Festhalle Viersen sind gebucht. Das Programmheft für die Spielzeit 2018/2019 erscheint Ende Mai

Ballettprofis tanzen mit Schülern
Ballettprofis tanzen mit Schülern

LeverkusenBallettprofis tanzen mit Schülern

"Ich bin jetzt die Biene", sagt Ballettmeister Raymond Hilbert und startet eine wilde Jagd zu Rimsky-Korsakows "Hummelflug". Die jungen Tänzerinnen um ihn herum weichen aus und fliehen in alle Richtungen. So rasant wie es die Musik vorgibt. Dann überschreiten alle die dicke weiße Linie auf dem Boden, die die Grenze zwischen dem schnellen und dem langsamen Land markiert.

Paul-Klee-Team auf dem fünften Platz
Paul-Klee-Team auf dem fünften Platz

HockeyturnierPaul-Klee-Team auf dem fünften Platz

Die LVR-Paul-Klee-Schule war gestern Gastgeber des Landessportfests Hockey der LVR-Förderschulen für Schüler, die körperlichen und motorischen Entwicklungsbedarf haben. Schulmannschaften aus Aachen, Bonn, Köln, Rösrath, St. Augustin und Wiehl spielten im Schulzentrum Am Hammer um den Titel.

Selbst geschriebene Texte beim Vorlesewettbewerb

LeichlingenSelbst geschriebene Texte beim Vorlesewettbewerb

Obwohl sich im Lehrerzimmer der Paul-Klee-Schule am Dienstagmorgen Schüler und Lehrer dicht drängten, war es mucksmäuschenstill, als die ersten Teilnehmer am Lesewettbewerb nach vorn ans Pult traten. 13 Mädchen und Jungen hatten sich in diesem Jahr freiwillig gemeldet, um vor großem Publikum ihre Lesefähigkeiten zu demonstrieren.

Sportfest zur Eröffnung des Stadions
Sportfest zur Eröffnung des Stadions

LeichlingenSportfest zur Eröffnung des Stadions

Sanierungsarbeiten an der Balker Aue fast abgeschlossen. Mehr als zwei Millionen Euro wurden in Sportpark investiert.

"Spielplatzkonzept 2030" wird konkret
"Spielplatzkonzept 2030" wird konkret

Meerbusch"Spielplatzkonzept 2030" wird konkret

Der Masterplan für Meerbuschs Spielplätze könnte bald beschlossene Sache sein. Nach der Zustimmung des Haupt- und Planungsausschusses müssen nur noch der Jugendhilfeausschuss und der Stadtrat Ja sagen.

Ein besonderes Geschenk zum zehnten Geburtstag
Ein besonderes Geschenk zum zehnten Geburtstag

KölnEin besonderes Geschenk zum zehnten Geburtstag

Seit zehn Jahren gibt es die Kunststiftung im Museum Ludwig. Nun erhält sie von Sammlern das grafische Werk von Blinky Palermo.

Hier feiert die Gemeinde Weihnachts-Gottesdienste

LangenfeldHier feiert die Gemeinde Weihnachts-Gottesdienste

In der Johanneskirche im CBT-Haus, Eichenfeldstraße, beginnt an Heiligabend um 18.30 Uhr die Christvesper. Sie steht unter dem Motto "Fürchtet euch nicht - der Heiland ist geboren!" Engel-Bilder von Paul Klee werden in der "Wohnzimmer-Kirche" am Heiligabend auf die Weihnachtsbotschaft einstimmen.

August Macke bekommt sein Haus zurük

BonnAugust Macke bekommt sein Haus zurük

Das August-Macke-Haus in Bonn wird am Sonntag wiedereröffnet. Das frühere Wohn- und Atelierhaus des expressionistischen Malers erhielt in rund zweijähriger Bauzeit einen Anbau. Das Haus, das künftig den Namen "Museum August Macke Haus" trägt, präsentiert sich mit einem neuen Konzept. Die Eröffnungsausstellung "August Macke und Freunde - Begegnung in Bildwelten" zeigt bis zum 4. März rund 130 Gemälde expressionistischer Künstler.

Neue Müllcontainer am Pflegeheim Hildegundis

MeerbuschNeue Müllcontainer am Pflegeheim Hildegundis

An der betreuten Wohnanlage an der Paul-Klee-Straße in Osterath stehen große 1100-Liter-Tonnen für Bewohner und Mitarbeiter. Der Deckel ist zum Klappen und liegt in einer Höhe von 1,20 Meter - ein Problem für jeden mit Rollator. Ende August versicherte ein Sprecher von Vonovia, die die Einrichtung betreibt, die schweren 1100-Liter-Tonnen würden durch handlichere 240-Liter-Tonnen ergänzt und der Müllstand ausgebaut.

Tempo 30 für den Wupperbogen
Tempo 30 für den Wupperbogen

LeichlingenTempo 30 für den Wupperbogen

Ein Bürgerantrag auf eine verkehrsberuhigte Zone hat gute Chancen, an anderen Orten sieht es deutlich schlechter aus.

Immer mehr gehen "über die Wupper"
Immer mehr gehen "über die Wupper"

LeichlingenImmer mehr gehen "über die Wupper"

Der Erlebnisparcours, der in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal angeboten wird, ist eine Erfolgsgeschichte. Es geht um eine generelle Stärkung der Schüler, aber auch um Suchtprävention. In diesem Jahr dauert er vier Tage.

Paul-Klee-Schule tritt an bei Jugend trainiert für Paralympics
Paul-Klee-Schule tritt an bei Jugend trainiert für Paralympics

LeichlingenPaul-Klee-Schule tritt an bei Jugend trainiert für Paralympics

Zehn junge Leichathleten der LVR-Paul-KleeSchule werden vom 17. bis 21. September, beim Bundesfinale von "Jugend trainiert für Paralympics" in Berlin versuchen, ihren Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. 2016 war das Leichtathletik-Team der Förderschule nämlich als Bundessieger ausgezeichnet worden.

Pahl leitet nun offiziell die Sekundarschule
Pahl leitet nun offiziell die Sekundarschule

RadevormwaldPahl leitet nun offiziell die Sekundarschule

Der Schwebezustand an der Sekundarschule ist beendet: Sandra Pahl erhielt gestern in einer Feierstunde symbolisch den Schlüssel überreicht. Sie dankte den Schülern, Eltern und Kollegen für das entgegengebrachte Vertrauen.

Gute Bücher zu günstigen Preisen
Gute Bücher zu günstigen Preisen

Stadt KempenGute Bücher zu günstigen Preisen

Die Tische im Rathausfoyer waren beim Büchertrödelmarkt der Kempener Gruppe von Amnesty International vollgeladen, und weitere Kisten standen schon die Käufer unter den Tischen bereit. Die Bandbreite war groß.

Ärger um Mülltonnen in Wohnanlage
Ärger um Mülltonnen in Wohnanlage

MeerbuschÄrger um Mülltonnen in Wohnanlage

Mieter des Betreuten Wohnens an der Paul-Klee-Straße, die auf einen Rollator angewiesen sind, haben Probleme, die Deckel zu öffnen.

Kunst bei freiem Eintritt

Kunst bei freiem Eintritt

Ausstellungen Immer mal wieder gibt es Diskussionen darüber, ob Museen Eintritt verlangen sollten - vor allem, wenn sie von Stadt, Land oder Bund unterhalten werden. Zuletzt wagte etwa das Folkwang in Essen einen Vorstoß und gewährte Einblicke in seine Sammlung bei freiem Eintritt. Die Kunstsammlung NRW in Düsseldorf öffnet immerhin einmal monatlich seine Häuser und nimmt dann: nichts. Jeden ersten Mittwochabend im Monat ist der Eintritt frei, also auch wieder übermorgen - von 18 bis 22 Uhr.

Konstruktives aus der Sammlung Etzold
Konstruktives aus der Sammlung Etzold

MönchengladbachKonstruktives aus der Sammlung Etzold

Ohne die Sammlung des Moerser Ehepaars Etzold wäre das Museum Abteiberg ziemlich sicher nie gebaut worden. In einer Ausstellungstrilogie werden große Teile daraus gezeigt. Die erste Präsentation wird am Sonntag eröffnet.

Spielplätze: Osterather reden mit
Spielplätze: Osterather reden mit

MeerbuschSpielplätze: Osterather reden mit

17 Spielplätze gibt es in Osterath, hinzu kommen drei Bolzplätze. In ihrem Spielplatzkonzept 2030 analysiert die Stadt alle Flächen und will Impulse für eine neue Gestaltung geben. Einige der Plätze werden aufgegeben.

"Schultour" mit magischen Momenten
"Schultour" mit magischen Momenten

Radevormwald"Schultour" mit magischen Momenten

Unter dem Motto "Nie erwachsen" gastieren die Bands "Solarjet" aus Salzburg und "Soundbar" aus Gummersbach in bergischen und oberbergischen Schulen. Dort berichten sie über das Künstlerdasein und treffen viele junge Menschen.