Paul Breitner

Das 3:1 der DFB-Elf 1972 in Wembley taugt zum Schwelgen
Das 3:1 der DFB-Elf 1972 in Wembley taugt zum Schwelgen

Quell purer Fußball-FreudeDas 3:1 der DFB-Elf 1972 in Wembley taugt zum Schwelgen

Meinung · Die DFB-Elf, die Ende April 1972 England in Wembley 3:1 schlug, gilt vielen als beste deutsche Nationalelf aller Zeiten. Weil sie so undeutsch leichtfüßig aufspielte. Die Szenen von damals taugen heute mehr denn je als Quell purer Fußball-Freude.

So kocht Friedhelm Funkel Kartoffelbrei
So kocht Friedhelm Funkel Kartoffelbrei

Fußballkochbuch für guten ZweckSo kocht Friedhelm Funkel Kartoffelbrei

Viele Fußballstars wie die Ex-Uerdinger Norbert Brinkmann und Friedhelm Funkel haben ihre Lieblingskochrezepte in einem Buch zusammen getragen. Der Verkaufserlös kommt der NCL-Stiftung für an Demenz erkrankte Kinder zu Gute. Die Idee stammt von Peter Lübeke, der 1975/76 für Uerdingen aktiv war.

Beckenbauer nimmt emotional Abschied von Stürmer-Legende Gerd Müller
Beckenbauer nimmt emotional Abschied von Stürmer-Legende Gerd Müller

"Wir waren wie Brüder"Beckenbauer nimmt emotional Abschied von Stürmer-Legende Gerd Müller

Sie haben lange zusammen gespielt und große Erfolge miteinander gefeiert: Franz Beckenbauer kannte Gerd Müller ewig. Nun nahm er emotional Abschied von seinem Weggefährten.

So gefragt ist ein Osterei von Fortunas Hennings
So gefragt ist ein Osterei von Fortunas Hennings

Versteigerung für guten ZweckSo gefragt ist ein Osterei von Fortunas Hennings

Update · Gemeinsam mit einigen anderen Prominenten hat der Fortuna-Stürmer für den Verein Nestwärme, der schwerkranke und behinderte Kinder unterstützt, Ostereier bemalt und signiert. Hennings’ Exemplar hat dabei einen stolzen Preis erzielt.

An dieser besonderen Aktion nimmt Fortunas Hennings teil
An dieser besonderen Aktion nimmt Fortunas Hennings teil

Für guten ZweckAn dieser besonderen Aktion nimmt Fortunas Hennings teil

Rouwen Hennings ist nicht nur ein gestandener Fußball-Profi. Fortunas Angreifer ist auch ein absoluter Familienmensch und hat sich deshalb sehr gern an einer besonderen Malaktion für einen guten Zweck beteiligt.

Guten Morgen, Fortuna!
Guten Morgen, Fortuna!

Was der Sonntag bringtGuten Morgen, Fortuna!

Service · Was ist an diesem Tag bei Fortuna los? Wer fällt zurzeit aus? Welche Geschichten haben wir für Sie im Angebot? Zum Start in den Tag gibt es die wichtigsten Einordnungen aus der rot-weißen Welt von unserem Reporter-Team.

Der Witzheldener Kunstrasenplatz ist repariert
Der Witzheldener Kunstrasenplatz ist repariert

Ersatzmaterial kam aus SchlebuschDer Witzheldener Kunstrasenplatz ist repariert

Der Kunstrasen am Scharweg ist repariert. Donnerstagvormittag stopfte Detlef Bertram das Loch am Elfmeterpunkt.

Im Höhendorf ist der Elfmeterpunkt zerschnitten
Im Höhendorf ist der Elfmeterpunkt zerschnitten

Unbekannte traktieren Kunstrasen mit MesserIm Höhendorf ist der Elfmeterpunkt zerschnitten

Wohl mit einem Messer haben Unbekannte den Kunstrasen  am Sportplatz Scharweg an entscheidender Stelle traktiert. Ergebnis: 50  mal fünf Zentimeter Schaden direkt am Elfmeterpunkt. Weil das Gewebe schwer zu durchtrennen ist, sei vermutlich nicht der ganze Punkt ausgeschnitten worden, beurteilt der Platzwart.

Als Bayern und Gladbach sich die Titel teilten
Als Bayern und Gladbach sich die Titel teilten

Die Fußballjahre 1969 bis 1977Als Bayern und Gladbach sich die Titel teilten

Von Köln bis Corona – vom ersten Meister bis zur größten Krise hat die Fußball-Bundesliga einiges erlebt in 57 Jahren. Im zweiten Teil unserer Serie geht es um ein großes Duell.

„Eines FC Bayern unwürdig“
„Eines FC Bayern unwürdig“

Breitner kritisiert Umgang mit Kovac„Eines FC Bayern unwürdig“

Bayern-Legende Paul Breitner hat kein Verständnis für den Umgang mit Trainer Niko Kovac in der Rückrunde. Er mutmaßte, dass es schon bei dessen Verpflichtung Zweifel an Kovac gegeben habe.

Ruhmeshalle des Fußballs eröffnet - Grindel meidet roten Teppich
Ruhmeshalle des Fußballs eröffnet - Grindel meidet roten Teppich

Gala im Dortmunder FußballmuseumRuhmeshalle des Fußballs eröffnet - Grindel meidet roten Teppich

Eine solche Promi-Dichte hat der deutsche Fußball noch nicht erlebt. Bei der Eröffnung der Hall of Fame in Dortmund waren Legenden wie Uwe Seeler, Franz Beckenbauer, Günter Netzer und Lothar Matthäus vereint. Nur einer mied die Kameras und Mikrofone.

Die spektakulärsten Transfers, die nie passiert sind
Die spektakulärsten Transfers, die nie passiert sind

Effenberg, Klopp, RonaldoDie spektakulärsten Transfers, die nie passiert sind

Um ein Haar wäre Stefan Effenberg Schalke-Trainer geworden. Nicht der einzige spektakuläre Deal, der die Bundesliga-Geschichte vielleicht verändert hätte, aber im letzten Moment gescheitert ist. Eine Auswahl der schönsten Beinahe-Transfers.

Rudi Völler springt im Fall Breitner Uli Hoeneß zur Seite
Rudi Völler springt im Fall Breitner Uli Hoeneß zur Seite

Sport-Geschäftsführer von Bayer 04Rudi Völler springt im Fall Breitner Uli Hoeneß zur Seite

Bayern-Präsident Uli Hoeneß hat Vereinslegende Paul Breitner nach kritischen Äußerungen von der Ehrentribüne verbannt. Bayer 04-Sportdirekot Rudi Völler hat nun Partei in dem Streit ergriffen.

Fans pfeifen und buhen Hoeneß aus
Fans pfeifen und buhen Hoeneß aus

Hauptversammlung der BayernFans pfeifen und buhen Hoeneß aus

Die Hauptversammlung des FC Bayern München war diesmal kein Vergnügen für Bayern-Präsident Uli Hoeneß. Als er die Diskussion um den Streit mit Paul Breitner verweigerte, buhten ihn viele Mitglieder aus. Hoeneß zeigte sich verletzt von der Reaktion.

Aufstand im Hofstaat des FC Bayern
Aufstand im Hofstaat des FC Bayern

AnalyseAufstand im Hofstaat des FC Bayern

Beim FC Bayern München brennt es derzeit lichterloh. Das liegt auch an veralteten Machtstrukturen im Verein. Es wäre dringend an der Zeit, neue Impulse zuzulassen. Doch in der Chefetage sieht man die Dringlichkeit noch nicht gekommen.

Hoeneß verbannt Klub-Legende Breitner von der Ehrentribüne
Hoeneß verbannt Klub-Legende Breitner von der Ehrentribüne

Ärger beim FC BayernHoeneß verbannt Klub-Legende Breitner von der Ehrentribüne

Bayern-Präsident Uli Hoeneß greift durch. Klub-Legende Paul Breitner darf beim Rekordmeister nicht mehr auf die Ehrentribüne. Grund soll die Kritik des 67-Jährigen an den Bayern-Chefs nach der Wut-Pressekonferenz gewesen sein.

Claudio Pizarro mit Sport-Bambi ausgezeichnet

Nicht Robben und RiberyClaudio Pizarro mit Sport-Bambi ausgezeichnet

Werder Bremens Stürmer Claudio Pizarro ist mit dem Sport-Bambi ausgezeichnet worden. Fußball-Weltmeister Paul Breitner überreichte dem 40-Jährigen am Freitag die Trophäe.

Bayern-Legende Breitner ledert gegen Hoeneß und Rummenigge
Bayern-Legende Breitner ledert gegen Hoeneß und Rummenigge

Entsetzen über PressekonferenzBayern-Legende Breitner ledert gegen Hoeneß und Rummenigge

Paul Breitner kann nur mit dem Kopf schütteln. Die heiß diskutierte Pressekonferenz von Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge samt Medienschelte kritisiert er scharf. Rummenigge verteidigt den Auftritt.

Proll-Poet testet Gags im Bürgerhaus
Proll-Poet testet Gags im Bürgerhaus

ReesProll-Poet testet Gags im Bürgerhaus

Atze Schröder war einer der Ersten, den das Kulturbüro vor Jahren nach Rees holte - jetzt war er wieder da. Und alle bekamen ihr Fett weg: Veganer, Frutarier, Bocholter, dicke Frauen, behaarte Männer, Bischof Tebarts-van Elst und die Problemfamilien in Duisburg-Marxloh.

Breitner legt Amt als Markenbotschafter nieder
Breitner legt Amt als Markenbotschafter nieder

Bayern MünchenBreitner legt Amt als Markenbotschafter nieder

Paul Breitner legt seinen Posten als Markenbotschafter von Rekordmeister Bayern München zum 31. März nieder. Der Weltmeister von 1974 habe gekündigt und wolle damit einen Generationswechsel vollziehen.

Bayern reisen nach Asien — Elber, Lizarazu und Salihamidzic Botschafter
Bayern reisen nach Asien — Elber, Lizarazu und Salihamidzic Botschafter

Sommer-VorbereitungBayern reisen nach Asien — Elber, Lizarazu und Salihamidzic Botschafter

Bayern München wird in diesem Sommer erneut auf Asien-Tour gehen, um seine Auslandsvermarktung weiter anzukurbeln. Der deutsche Rekordmeister bestreitet im Juli im Rahmen der Vorbereitung auf die neue Saison "zwei Spiele in Singapur und zwei Spiele in China".

Ribbecks Beitrag zum Sommermärchen
Ribbecks Beitrag zum Sommermärchen

Schlechtester DFB-Coach aller ZeitenRibbecks Beitrag zum Sommermärchen

Gerade noch rechtzeitig hat Erich Ribbeck an seine Verdienste am deutschen Sommermärchen erinnert. Denn ohne ihn und seine Opferbereitschaft hätte es dieses für ganz Deutschland so wegweisende Turnier 2006 gar nicht gegeben.

Helmut Markwort orderte zum 80. Geburtstag Uerige
Helmut Markwort orderte zum 80. Geburtstag Uerige

AuswärtsspielHelmut Markwort orderte zum 80. Geburtstag Uerige

1966 lebte Helmut Markwort in Düsseldorf. Er war 30 Jahre alt und Journalist beim "Stern". Den Uerige kannte er da schon ein paar Jahre, der Chefredakteur des "Mittag", der sein Nierenleiden mit Altbier therapierte, hatte ihn dorthin mitgenommen.