
„Let‘s Dance“-Profitänzerin 2023Wer ist eigentlich Ekaterina Leonova?
„Let‘s Dance“ geht am 17. Februar 2023 in die nächste Runde. Und auch Profitänzerin Ekaterina Leonova ist wieder mit dabei. Wir stellen die Tänzerin genauer vor.
Pascal Hens - aktuelle News zum Handball-Profi
Pascal Hens ist ein ehemaliger deutscher Handballprofi, welcher unter anderem von 2003 bis 2016 für den HSV Hamburg in der Handball-Bundesliga spielte.
Er wurde am 26. März 1980 in Daun, Landkreis Vulkaneifel geboren. Hens begann seine Profikarriere 1999 bei der SG Wallau-Massenheim. 2003 wechselte er zum HSV Hamburg. Mit dem Verein gewann er 2007 den Europapokal der Pokalsieger und 2011 die Deutsche Meisterschaft. Von 2001 bis zu seinem Rücktritt nach der EM 2012 bestritt Pascal Hens 199 Spiele für die Deutsche Handball-Nationalmannschaft. 2007 wurde er Weltmeister und 2003 Europameister.
2019 trat er in der RTL-Tanzshow Let's Dance an.
Aktuelle News und Infos zu Pascal Hens finden Sie hier.
„Let‘s Dance“ geht am 17. Februar 2023 in die nächste Runde. Und auch Profitänzerin Ekaterina Leonova ist wieder mit dabei. Wir stellen die Tänzerin genauer vor.
Im Januar erhielt der zehnjährige Jan Hilscher aus Brüggen die Diagnose Knochenkrebs. Das änderte nicht nur sein Leben. Diese Erfahrungen schildern er und seine Familie in der Kerner-Sendung „Quiz Champion“.
Eine gut gelaunte Möwe muss bei „The Masked Singer“ die Maske abnehmen. Ein Mitglied des Rateteams kam dem Vogel schon vor der Enthüllung auf die Schliche.
Der Fernsehsender RTL hat am Montag bekanntgegeben, welche Prominente bei der diesjährigen Spezial-Ausgabe von Ninja Warriors dabei sein werden. Darunter sind auch viele Ex-Sportler.
Wie fit sind Prominente in Disziplinen wie Ringen, Schwimmen oder Fechten? Das können 30 von ihnen erstmals bei den „RTL Sommerspielen“ unter Beweis stellen. Das sind die Teilnehmer, Wettkämpfe und Sendezeiten des Sportevents im Juli.
Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat zum dritten Mal den EM-Titel geholt. Das Team von DFB-Trainer Stefan Kuntz gewann das Finale gegen Portugal im slowenischen Ljubljana mit 1:0 (0:0).
Am Samstagabend lieferten sich zwei Sportgrößen einen echten Schlagabtausch bei „Schlag den Star“ auf ProSieben. Pascal Hens und Kevin Großkreutz. Am Ende setzte sich der ehemalige Handball-Weltmeister durch.
Zwei Weltmeister im direkten Duell: Ex-Fußball-Weltmeister Kevin Großkreutz fordert in der ProSieben-Show „Schlag den Star“ Pascal Hens heraus - ebenfalls Weltmeister, aber im Handball. Anfang Februar treten die beiden gegeneinander an.
Ulrike von der Groeben moderiert seit 31 Jahren den Sportblock bei „RTL Aktuell“. Jetzt macht ist sie bei „Let’s Dance“ dabei. Wie sie beide Tätigkeiten miteinander vereinbaren will.
Die Fanbase der tanzshow „Let’s Dance“ ist gewaltig. Der Verkauf für die Live-Tour läuft ebenfalls gut. Am 14. November sind die Tänzer auch in Düsseldorf zu erleben.
Zuschauer und Jury jubeln bei „Let’s Dance - Die große Profi-Challenge“ über den sinnlichen Tango von „russischer Königin und heißem Italiener“. Massimo Sinató dankt seiner Tanzpartnerin Ekaterina Leonowa für ein „Feuerwerk der Gefühle“.
Wer waren die Kandidaten und Profitänzer? Wer saß in der Jury? Wer hat gewonnen? Alle Infos zu „Let's Dance“ 2019 finden Sie hier.
Die ehemalige Siebenkämpferin des TSV Bayer 04 ist am Dienstag in der Sendung "Ewige Helden" zu sehen. Sie setzt auf Hürdensprints im Sand und gilt als eine Topfavoritin der Sendung.
Am Samstag startet die deutsche Mannschaft in die Handball-Europameisterschaft. Sie hat nicht die eine Führungsfigur. Vielmehr ist das Reservoir an guten und sehr guten Spielern so groß wie schon lange nicht mehr.
Der ehemalige Handball-Bundestrainer und Weltmeister Heiner Brand ist für sein Lebenswerk als "Lichtgestalt Sport 2017" ausgezeichnet worden. Die Verleihung erfolgte im Rahmen der 5. Express Sportnacht im Kölner RheinEnergie-Stadion. Brand erhielt die Trophäe für seine Verdienste im sportlichen, aber auch vor allem im karitativen Bereich. "Ich bin sehr, sehr stolz, denn eine Ehrung für ein Lebenswerk stellt für mich etwas ganz Besonderes dar", sagte Brand: "Das ist eine schöne Bestätigung, dass man in seinem Leben nicht alles falsch gemacht hat." Die Laudatio auf den 65-Jährigen hielten sein Teamkollege aus der 78er Weltmeister-Mannschaft Horst Spengler sowie die ehemaligen Nationalspieler Pascal Hens und Christian Schwarzer, die 2007 unter Trainer Brand Weltmeister im eigenen Land wurden.
Pascal Hens hört auf. Nach 18 Jahren in der Bundesliga und 199 Länderspielen für Deutschland beendet der langjährige DHB-Kapitän und Weltmeister von 2007 seine Karriere.
Handball-Routinier Pascal Hens hat sein Karriereende noch einmal verschoben und einen neuen Verein gefunden. Der Weltmeister von 2007 läuft in der kommenden Bundesliga-Saison für HBW Balingen-Weilstetten auf. Dies teilten der schwäbische Klub und Hens am Mittwoch mit.
Nach dem Bundesliga-Aus des insolventen HSV Hamburg wechselt der ehemalige Handball-Weltmeister Pascal Hens (35) nach Dänemark.
Nach dem Bundesliga-Aus des insolventen HSV Hamburg steht der ehemalige Handball-Weltmeister Pascal Hens (35) vor einem Wechsel zum dänischen Klub HC Midtjylland. Der Rückraumspieler soll am heutigen Dienstag beim Tabellenelften vorgestellt werden und erhält nach übereinstimmenden Medienberichten einen Vertrag über anderthalb Jahre. Hens spielte seit 2003 an der Elbe und gewann mit den Hamburgern 2011 die deutsche Meisterschaft sowie 2013 die Champions League. "Wo es hingeht, wie es weitergeht, möchte ich abwarten", hatte Hens zuletzt gesagt, nachdem sich der HSV mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb zurückgezogen hatte.
Die Ausfälle der Rückraumspieler Steffen Weinhold und Christian Dissinger tun weh, doch vor dem Endspiel um den Einzug ins EM-Halbfinale gegen Favorit Dänemark strotzt die deutsche Auswahl vor Zuversicht. Und die Fans drücken die Daumen.
Ex-Weltmeister Pascal Hens (35) hat sich mit emotionalen Worten von den Fans des insolventen Handball-Klubs HSV Hamburg verabschiedet.
Alle Stars sollen bleiben, der Sanierungsplan so schnell wie möglich stehen: Der Krisen-Klub HSV Hamburg arbeitet mit Hochdruck an einer Last-Minute-Rettung.
Weiter Chaos beim HSV Hamburg: Im Kampf um das finanzielle Überleben des ehemaligen deutschen Handball-Meisters ist am Dienstag nach Vereinsangaben noch keine endgültige Entscheidung gefallen - verschiedene Medien berichteten jedoch, dass eine Insolvenz bereits beschlossene Sache oder sogar schon eingeleitet worden sei.