Parteien: Aktuelle News und Infos zur SPD, CDU, Grünen, FDP, Linken und AfD

Parteien: Aktuelle News und Infos zur SPD, CDU, Grünen, FDP, Linken und AfD

Foto: dpa/Kay Nietfeld

Parteien

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 hilft bei Entscheidung – jetzt ausprobieren
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 hilft bei Entscheidung – jetzt ausprobieren

Parteien im VergleichWahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 hilft bei Entscheidung – jetzt ausprobieren

Am 26. September werden Deutschlands Bürger vor die Wahl gestellt. Welche Partei passt zu Ihrer politischen Meinung und sollte in den Bundestag einziehen? Der Wahl-O-Mat kann dabei als Entscheidungshilfe dienen. Bei uns können Sie ihn ausprobieren.

Diese Alternativen gibt es zum Wahl-O-Mat
Diese Alternativen gibt es zum Wahl-O-Mat

Bundestagswahl 2021Diese Alternativen gibt es zum Wahl-O-Mat

Die Bundestagswahl findet am 26. September 2021 statt. Vor der Wahl fragen sich viele, wem sie ihre Stimme geben möchten. Der Wahl-O-Mat kann dabei helfen - oder diverse Alternativen.

Union in neuer Allensbach-Umfrage vom 23. März vorne - Grüne bei 16 Prozent
Union in neuer Allensbach-Umfrage vom 23. März vorne - Grüne bei 16 Prozent

Bundestagswahl-UmfrageUnion in neuer Allensbach-Umfrage vom 23. März vorne - Grüne bei 16 Prozent

Interaktiv · An dieser Stelle finden Sie weiterhin alle Umfrage-Ergebnisse der unterschiedlichen Meinungsforschungsinstitute. Zuletzt fragte das Institut Insa die Deutschen, wen sie wählen würden, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre.

Alle Infos zur Abgeordnetenhaus-Wahl in Berlin 2023
Alle Infos zur Abgeordnetenhaus-Wahl in Berlin 2023

Wiederholung am 12. FebruarAlle Infos zur Abgeordnetenhaus-Wahl in Berlin 2023

Es ist ein historisches Ereignis in der Geschichte der Hauptstadt: Noch nie musste eine Wahl in Berlin komplett wiederholt werden. Deshalb gibt es einige Fragen. Ein Überblick.

Wie der Deutsche Bundestag verkleinert werden soll
Wie der Deutsche Bundestag verkleinert werden soll

Entwurf für WahlrechtsreformWie der Deutsche Bundestag verkleinert werden soll

Der Deutsche Bundestag ist zu groß. Mit 736 Abgeordnete sind im Parlament viel mehr Sitze belegt als gesetzlich vorgesehen. Deshalb soll der Bundestag mit einer Wahlrechtsreform wieder auf seine Regelgröße verkleinert werden. Doch die Union sieht Mängel im Entwurf der Ampel-Regierung.

Einen Abend lang Europapolitik mit Gästen im WIR-Haus
Einen Abend lang Europapolitik mit Gästen im WIR-Haus

Neujahrsempfang in WülfrathEinen Abend lang Europapolitik mit Gästen im WIR-Haus

Der FDP-Ortsverband lud zum Neujahrsempfang und Europapolitischen Abend ein. Der EU-Abgeordnete Moritz Körner sprach über die Politik in Europa.

„Auch Grüne aus dem Kreis Kleve sind bei Demos für Lützerath“
„Auch Grüne aus dem Kreis Kleve sind bei Demos für Lützerath“

Neujahrsempfang der Partei„Auch Grüne aus dem Kreis Kleve sind bei Demos für Lützerath“

Die Kreis Klever Grünen hatten zum Neujahrsempfang ins Klever Kurhaus geladen. Bruno Jöbkes forderte einen verbindlichen CO2-Haushalt. Der Empfang stand aber auch unter dem Zeichen der Entwicklungen in Lützerath.

Ein anderes Israel
Ein anderes Israel

„Neuer“ Premierminister NetanjahuEin anderes Israel

Meinung · Die neue Regierung von Premierminister Benjamin Netanjahu tut dem Land nicht gut. Teilweise ist sie eine ernste Bedrohung für das religiöse Judentum. Das ist aber kein Grund zu verzagen.

„Einige Lützerath-Sympathisanten werden an anderer Stelle ihr Kreuz machen“
„Einige Lützerath-Sympathisanten werden an anderer Stelle ihr Kreuz machen“

Düsseldorfer Politologe Thomas Poguntke„Einige Lützerath-Sympathisanten werden an anderer Stelle ihr Kreuz machen“

Interview · Der Düsseldorfer Politologe Thomas Poguntke spricht über die Folgen der Lützerath-Räumung für die Klimapartei, historische Vorbilder und die Sprachlosigkeit des Ministerpräsidenten.

Darum steht Baah bei Fortuna endgültig vor dem Aus
Darum steht Baah bei Fortuna endgültig vor dem Aus

Leihspieler ohne PerspektiveDarum steht Baah bei Fortuna endgültig vor dem Aus

Diese Ausleihe hatten sich beide Parteien ganz anders vorgestellt. Bei Fortuna-Trainer Daniel Thioune spielt Kwadwo Baah allerdings überhaupt keine Rolle mehr. Nicht einmal im Testspiel gegen Borussia Dortmund kam er zum Einsatz. Was Sportdirektor Christian Weber zu der verzwickten Situation sagt.

„Die Anzeigetafeln informieren nur völlig unzureichend“
„Die Anzeigetafeln informieren nur völlig unzureichend“

Elektronisches Informationssystem der DVG„Die Anzeigetafeln informieren nur völlig unzureichend“

Wann kommt meine Bahn? Das fragen sich die Fahrgäste an den Haltestellen der Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) jeden Tag. Denn das, was auf den elektronischen Anzeigetafeln zu lesen ist, stimmt oft nicht oder gilt nur für wenige Minuten.

 Jugendliche werden nicht eingebunden
 Jugendliche werden nicht eingebunden

Jugendpartizipation in Neukirchen-Vluyn Jugendliche werden nicht eingebunden

In Neukirchen-Vluyn wollte man Jugendliche stärker in politische Entscheidungsprozesse einbinden. Dazu sollte die Verwaltung unter Beteiligung des Stadtjugendrings und der Schulen ein Konzept erstellen. Daraus wird erstmal nichts.

Karriere-Starter beim Neujahrsempfang
Karriere-Starter beim Neujahrsempfang

Neujahrsempfang der SPDKarriere-Starter beim Neujahrsempfang

Auf Parteitagen werden politische Karrieren gemacht, auf Neujahrsempfängen manchmal auch. Zum Auftakt in das wahlfreie Jahr 2023 nutzte die Neusser SPD ihren Empfang am Montagabend genau dazu.

FDP fordert Verkauf des Stadtbades - was sagen die anderen Parteien?
FDP fordert Verkauf des Stadtbades - was sagen die anderen Parteien?

Haushaltsdefizit in NeussFDP fordert Verkauf des Stadtbades - was sagen die anderen Parteien?

Die Liberalen legen eine Maßnahmen-Liste vor, mit der das Haushaltsdefizit in den Griff bekommen werden soll. Ein Punkt ist die Schließung des Stadtbades samt Verkauf des Areals. Das hätte Auswirkungen auf Schul- und Vereinssport. Was sagen die anderen Parteien?

Kellerbrand lässt Feuerwehr ausrücken
Kellerbrand lässt Feuerwehr ausrücken

Einsatz in DinslakenKellerbrand lässt Feuerwehr ausrücken

Die Hünxer Straße war am Montagabend für circa eine Stunde gesperrt. Grund war ein Feuerwehreinsatz. In einem Keller war ein Brand ausgebrochen.

Richter will neues Absturz-Gutachten
Richter will neues Absturz-Gutachten

Nach tödlichem Unglück in KückhovenRichter will neues Absturz-Gutachten

Vor dem Landgericht Mönchengladbach ging es am Montag darum, wer die Schuld an dem tödlichen Flugzeugabsturz in Kückhoven von 2018 trägt. Wie es nun weitergehen soll.

Zentrums-Fraktion will Lösung am Runden Tisch
Zentrums-Fraktion will Lösung am Runden Tisch

Mehr Platz für Zonser SchuleZentrums-Fraktion will Lösung am Runden Tisch

„Lösungen statt Theater“ fordert die Zentrums-Fraktion in der Diskussion, welcher Weg der richtige ist, um mehr Platz für die Friedrich-von-Saarwerden-Grundschule in Zons zu sorgen.

Die Debatte um den Wolf braucht mehr Pragmatismus
Die Debatte um den Wolf braucht mehr Pragmatismus

EU soll Wolfsschutz lockernDie Debatte um den Wolf braucht mehr Pragmatismus

Meinung · Der besonders strenge Schutz für den Wolf wird derzeit auf europäischer Ebene in Frage gestellt. Dabei gelten in vielen Staaten schon Ausnahmeregelungen. Solche Lösungen könnten auch hierzulande greifen.

„Wir sind Markenbotschafter für Mettmann“
„Wir sind Markenbotschafter für Mettmann“

Politik in Mettmann„Wir sind Markenbotschafter für Mettmann“

Der CDU-Fraktionsvorsitzende sagt: Das tatsächliche Lebensgefühl der Kreisstadt sei besser als das, was in Social Media verbreitet werde.

SPD-Politiker Rinkert will die Gillbach-Rettung unterstützen
SPD-Politiker Rinkert will die Gillbach-Rettung unterstützen

Umweltschutz in RommerskirchenSPD-Politiker Rinkert will die Gillbach-Rettung unterstützen

Der SPD-Bundestagsabgeordnete will seinen Einfluss geltend machen. Er hat den Erftverband angeschrieben und um den aktuellen Sachstand und Informationen zur möglichen Erhaltung des Fließgewässers gefordert.

Annelies Michalzyk ist eine ausgezeichnete Streitschlichterin
Annelies Michalzyk ist eine ausgezeichnete Streitschlichterin

Bundesverdienstkreuz für NettetalerinAnnelies Michalzyk ist eine ausgezeichnete Streitschlichterin

Als Schiedsfrau für Lobberich, Breyell und Schaag hat sie 287 Streitfälle bearbeitet – und dabei eine ungewöhnlich hohe Erfolgsquote erzielt.

Prozess nach tödlichem Flugzeugabsturz in Kückhoven
Prozess nach tödlichem Flugzeugabsturz in Kückhoven

Zusammenstoß zweier UltraleichtflugzeugeProzess nach tödlichem Flugzeugabsturz in Kückhoven

Im November 2018 waren zwei Ultraleicht-Flugzeuge in der Luft zusammengestoßen, ein Pilot starb beim Absturz. Die Parteien beschuldigen sich gegenseitig.

Zwei Laacher verkleinern den Bundestag
Zwei Laacher verkleinern den Bundestag

Ideen aus Grevenbroich für BerlinZwei Laacher verkleinern den Bundestag

Peter Könen und Kira Leiner haben einen Vorschlag entwickelt, wie der Deutsche Bundestag verkleinert werden kann. Ihre Berechnungen zur Reform sind schon per Post an prominente Politiker unterwegs.

Deutsche vertrauen politischen Institutionen immer weniger
Deutsche vertrauen politischen Institutionen immer weniger

Umfrage von ForsaDeutsche vertrauen politischen Institutionen immer weniger

Eine Befragung des Meinungsforschungsinstituts Forsa für das RTL/ntv-„Trendbarometer“ zeigt, dass das Vertrauen der Deutschen in Politiker stark sinkt. Eine Person kommt allerdings recht gut weg.

Nabu im Kreis Wesel fordert begrenzte Feuerwerks-Zonen
Nabu im Kreis Wesel fordert begrenzte Feuerwerks-Zonen

Einige Böller sollen auf den IndexNabu im Kreis Wesel fordert begrenzte Feuerwerks-Zonen

Schäden für Mensch und Tier: Naturschützer kritisieren flächendeckende Knallerei und Einsatz von „Polen-Böllern“. Sie wenden sich jetzt an die Kommunalverwaltungen und an die politischen Parteien im Kreis Wesel.

Grüne stellen keinen Kandidaten auf
Grüne stellen keinen Kandidaten auf

Bürgermeisterwahl ReesGrüne stellen keinen Kandidaten auf

Die Grünen wollen Gespräche mit den Kandidaten von CDU und SPD führen und nach Gemeinsamkeiten suchen. Was die FDP bei den Bürgermeisterwahlen machen wird, entscheidet sich auf einer Mitgliederversammlung.

Stadt will das Ökosystem im Eller Forst stärken
Stadt will das Ökosystem im Eller Forst stärken

Natur in DüsseldorfStadt will das Ökosystem im Eller Forst stärken

Eine Machbarkeitsstudie soll aufzeigen, wie das Niedermoor angesichts zunehmender Trockenheit gerettet werden kann. Der Kikweggraben führt schon seit langem kein Wasser mehr.