Paralympics 2024: Alle aktuellen News und Infos zu den Paralympischen Winterspielen

Paralympics 2024: Alle aktuellen News und Infos zu den Paralympischen Winterspielen

Foto: dpa, gp ss hpl

Paralympics

Was sind die Paralympics?

Warum heißt es Paralympics?

Wann finden die nächsten Paralympics statt?

An der Platte mit dem Paralympicssieger
An der Platte mit dem Paralympicssieger

Aktion von Borussia DüsseldorfAn der Platte mit dem Paralympicssieger

Der Goldmedaillengewinner von Tokio, Valentin Baus, besuchte die LVR-Schule am Volksgarten. Außer seinem Tischtennisschläger und der Medaille brachte der 27-Jährige von Borussia Düsseldorf auch noch Weihnachtstüten mit.

Das sind die Para-Sportler und Para-Sportlerinnen des Jahres 2022
Das sind die Para-Sportler und Para-Sportlerinnen des Jahres 2022

Paralympics-Helden ganz vornDas sind die Para-Sportler und Para-Sportlerinnen des Jahres 2022

Anna-Lena Forster, Marco Maier und der Mixed-Vierer mit Steuerfrau im Para-Rudern können sich über die Wahl zu den Para-Sportlern des Jahres freuen. Die Auszeichnungen wurden am Samstagabend in Düsseldorf vergeben.

Bürgerstiftung spendet für Tastmodelle im Römergarten
Bürgerstiftung spendet für Tastmodelle im Römergarten

Geschichte in DormagenBürgerstiftung spendet für Tastmodelle im Römergarten

2000 Euro stellt die Stiftung für diese Ergänzung des neuen Römergartens zur Verfügung. Sehbehinderte erhalten so Zugang zur Stadtgeschichte.

Wählen Sie die Para-Sportlerinnen und Para-Sportler des Jahres 2022
Wählen Sie die Para-Sportlerinnen und Para-Sportler des Jahres 2022

Online-AbstimmungWählen Sie die Para-Sportlerinnen und Para-Sportler des Jahres 2022

Die deutschen Para-Athletinnen und -Athleten haben auch in diesem Jahr mit zahlreichen Titeln und Bestleistungen überzeugt und bewegt. Der Deutsche Behindertensportverband kürt nun die Besten des Jahres. Und Sie können mitbestimmen, wer gewinnt.

Das ist das Maskottchen für die Olympischen Spiele in Paris 2024
Das ist das Maskottchen für die Olympischen Spiele in Paris 2024

„Freiheitsmütze“ mit TurnschuhenDas ist das Maskottchen für die Olympischen Spiele in Paris 2024

Rund 600 Tage vor der Eröffnung der nächsten Olympischen und Paralympischen Spiele wurden am Montagabend die offiziellen Maskottchen für Paris 2024 vorgestellt. Es sind zwei Phrygen, rote Zipfelmützchen.

DOSB forciert nächsten Olympia-Anlauf
DOSB forciert nächsten Olympia-Anlauf

„Neue Wege gehen“DOSB forciert nächsten Olympia-Anlauf

Update · Für eine deutsche Bewerbung um Winter-Olympia 2030 ist es „zu spät“, sagt DOSB-Präsident Thomas Weikert. Den nächsten Anlauf für Spiele in Deutschland hat der Dachverband aber fest eingeplant.

Lessing holt bei „Jugend trainiert“ Gold
Lessing holt bei „Jugend trainiert“ Gold

Schule in DüsseldorfLessing holt bei „Jugend trainiert“ Gold

Die Judo-Mädchen des Sport-Gymnasiums in Oberbilk gewinnen im Finale gegen Schule aus Bayern. Damit hat sich die Kooperation mit dem Judo-Club 71 Düsseldorf mehr als ausgezahlt.

Verena Bentele zu Gast in Ratingen
Verena Bentele zu Gast in Ratingen

Kerstin Griese lädt einVerena Bentele zu Gast in Ratingen

In der Reihe „Griese trifft ...“ lädt sich die SPD-Bundestagsabgeordnete regelmäßig Gesprächspartner für Diskussionsrunden ein. Diesmal zu Gast: Biathletin und VdK-Präsidentin Verena Bentele.

Griese diskutiert mit Gewinnerin der Paralympics
Griese diskutiert mit Gewinnerin der Paralympics

Diskussionsrunde in RatingenGriese diskutiert mit Gewinnerin der Paralympics

Unter dem Motto „Griese trifft... „ tourt die Ratinger SPD-Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese in den Sommermonaten durch den Kreis Mettmann. Diesmal hat sie eine Sportlerin eingeladen.

Für Bauernschmidt geht ein Traum in Erfüllung
Für Bauernschmidt geht ein Traum in Erfüllung

European ChampionshipsFür Bauernschmidt geht ein Traum in Erfüllung

Die Duisburger Para-Kanutin freut sich über ihre Bronzemedaille bei den European Championships in München – und hofft auf weitere gemeinsame Sport-Events von behinderten und nicht-behinderten.

Der Parasport ist in München mittendrin – aber noch eine Minderheit
Der Parasport ist in München mittendrin – aber noch eine Minderheit

„Klasse, wie Inklusion umgesetzt wird“Der Parasport ist in München mittendrin – aber noch eine Minderheit

Analyse · Bei den European Championships in München finden auch Wettkämpfe im Para-Rudern und -Kanu statt. Die Sportler mit Behinderung freuen sich über die Aufmerksamkeit. Doch es gibt auch noch einiges zu tun in Sachen Inklusion im Leistungssport.

Paralympics: Vorboten kommen mit dem Fahrrad
Paralympics: Vorboten kommen mit dem Fahrrad

HeiligenhausParalympics: Vorboten kommen mit dem Fahrrad

Vom 7. bis 10. September finden die Special Olympics Landesspiele für Menschen mit geistiger Behinderung statt. Als Vorbote kommt jetzt das Olympische Feuer in die Region.

Schüler qualifizieren sich für „Jugend trainiert“ in Berlin
Schüler qualifizieren sich für „Jugend trainiert“ in Berlin

LVR-Förderschule in MönchengladbachSchüler qualifizieren sich für „Jugend trainiert“ in Berlin

Zehn Schüler der LVR-Förderschule Mönchengladbach jubelten über ihre Qualifikation für die Finalveranstaltung von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“. Jetzt geht es nach Berlin.

Drei Weltrekorde beim Para-Heimspiel
Drei Weltrekorde beim Para-Heimspiel

LeichtathletikDrei Weltrekorde beim Para-Heimspiel

Die deutsche Sprint-Staffel der Männer schreibt auf der Anlage des TSV Bayer Geschichte und wirbt damit für die Wiederaufnahme der 4x100-Meter ins paralympische Programm. Viele weitere Bestmarken fallen.

Para-Heimspiel des TSV Bayer verspricht Gänsehaut-Momente
Para-Heimspiel des TSV Bayer verspricht Gänsehaut-Momente

Internationale Top-AthletenPara-Heimspiel des TSV Bayer verspricht Gänsehaut-Momente

Freitag und Samstag treten internationale Stars und Talente der Para-Leichtathletik beim TSV Bayer Leverkusen in Manfort an. Dabei sollen auch einige Weltrekorde fallen.

Gelderner Soccergirls sind Landesmeister
Gelderner Soccergirls sind Landesmeister

Mannschaft des Gelderner Friedrich-Spee-GymnasiumsGelderner Soccergirls sind Landesmeister

Durch den Erfolg beim größten Schulsportwettbewerb der Welt haben sich die Schülerinnen des Friedrich-Spee-Gymnasiums für das Bundesfinale im Fußball qualifiziert, das im September in Berlin ausgetragen wird.

Markus Rehm überbietet in Innsbruck seinen Weltrekord
Markus Rehm überbietet in Innsbruck seinen Weltrekord

Para-LeichtathletikMarkus Rehm überbietet in Innsbruck seinen Weltrekord

Die Parasportler des TSV Bayer 04 Leverkusen haben sich im Vorfeld der Deutschen Meisterschaften und des „Heimspiels“ in blendender Verfassung präsentiert.

Ein besonderer Gottesdienst für die Biker
Ein besonderer Gottesdienst für die Biker

Biker4KidsEin besonderer Gottesdienst für die Biker

Bevor der Motorradkorso startet, stellen sich die Biker zunächst unter Gottes Segen. Olaf Schaper wird den Gottesdienst zelebrieren.

„RTL Turmspringen“ - Dschungelkönig Filip Pavlovic wagt den Sprung vom Brett
„RTL Turmspringen“ - Dschungelkönig Filip Pavlovic wagt den Sprung vom Brett

Live-Sport-Event aus Berlin„RTL Turmspringen“ - Dschungelkönig Filip Pavlovic wagt den Sprung vom Brett

Nach sechs Jahren Pause wagen 20 Prominente am Freitag (3. Juni) wieder den Sprung vom 3-Meter-Brett. Beim „RTL-Turmspringen“ nehmen einige ehemalige „Let‘s Dance-Teilnehmer“ teil. Mit dabei sind auch zwei Bachelors und Dschungelkönig Filip Pavlovic.

Wer ist eigentlich Mathias Mester?
Wer ist eigentlich Mathias Mester?

Kandidat bei „Let‘s Dance“ 2022Wer ist eigentlich Mathias Mester?

Die beliebte RTL-Tanzshow „Let‘s Dance“ geht in die nächste Runde. Mit dabei: Mathias Mester. Aber wer ist das eigentlich? Wir stellen den Kandidaten genauer vor.

Turnier auf Haus Kierst ist ein Hit
Turnier auf Haus Kierst ist ein Hit

ReitsportTurnier auf Haus Kierst ist ein Hit

Drei Tage Dressur- und Springsport in Langst mit einem ganz besonderen Touch. Heiner Schiergen wird seiner Favoritenstellung gerecht.

RFV Eversael plant mit mehr Vielfalt
RFV Eversael plant mit mehr Vielfalt

ReitsportRFV Eversael plant mit mehr Vielfalt

Der neue Vorstand um Jörg Gierling möchte den Reitverein mit weiteren Angeboten noch attraktiver machen. Es sollen künftig mehr Kurzlehrgänge sowie Turniere angeboten werden. Zudem stehen die Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag an.

Sportler kommen aus Sri Lanka
Sportler kommen aus Sri Lanka

Langenfeld und Monheim sind Gastgeber für Special-OlympicsSportler kommen aus Sri Lanka

Die Host Towns Langenfeld und Monheim beherbergen Sport-Teams und ihre Begleiter und gestalten auch ein Rahmenprogramm für ihre Gäste.

Mühen des RV Eintracht Veen lohnen sich
Mühen des RV Eintracht Veen lohnen sich

ReitsportMühen des RV Eintracht Veen lohnen sich

Der Reitverein hat erstmals seit zwei Jahren wieder sein zweitägiges Osterturnier an der Anlage am Bergweg veranstalten können. Zahlreiche Pferdesportler kamen und zeigten überzeugende Leistungen. Das Organisationsteam ist sehr zufrieden.

Para-Sportler des TSV Bayer werben um Talente
Para-Sportler des TSV Bayer werben um Talente

Leichtathletik mit HandicapPara-Sportler des TSV Bayer werben um Talente

Der TSV Bayer hat viele Paralympics-Sieger hervorgebracht und ist Vorbild für inklusiven Sport in Deutschland. Der Verein sucht nun mit verschiedenen Aktionen die Gewinner von morgen.

Wie viele Sportarten gibt es bei den Paralympics?

Insgesamt gibt es 27 Disziplinen, in denen Sportler mit Behinderung gegeneinander antreten. Im Sommer sind es 22 und im Winter fünf Sportarten.

Welche Sportarten gibt es bei den Paralympics?

Bei den Sommerspielen sind es Blindenfußball, Goalball, Badminton, Boccia, Bogenschießen, Dressur, Gewichtheben, Judo, Kanu, Leichtathletik, Radsport, Rudern, Schwimmen, Sportschießen, Taekwondo, Tischtennis, Triathlon, Basketball, Fechten, Rugby, Tennis und Volleyball.

Zu den paralympischen Winterspielen gehören Ski Alpin, Ski Nordisch, Eishockey, Curling und Snowboarding.

Welche Arten von Behinderungen gibt es bei den Paralympics?

Für die Paralympischen Spiele gibt es ein Klassifizierungssystem, das die Athleten in international anerkannte Kategorien einteilt. Dabei wird analysiert, welche Auswirkungen der Grad der Behinderung auf das Ausüben der jeweiligen Sportart hat. Für jede Disziplin gibt es verschiedene Behinderungsklassen. Grob zusammengefasst sind das unter anderem fehlende Gliedmaßen, Zerebralparese (eine meist spastische Störung des Nerven- und Muskelsystems, die den Bewegungsablauf stört), Sehbehinderung (unterschiedliche Grade der Beeinträchtigung bis hin zur Blindheit), Kleinwuchs (Männer mit einer maximalen Größe von 1,45 Metern, Frauen mit einer Größe von 1,37 Metern), unterschiedliche Beinlängen, intellektuelle Beeinträchtigung und Hörschädigung mit einem Hörverlust von mindestens 55 Dezibel auf dem besseren Ohr. Für jede Disziplin muss klar formuliert sein, welche Behinderungsgruppen antreten dürfen. Während in einigen Sportarten, wie etwa Leichtathletik oder Schwimmen, Sportler aller Behinderungsarten mitmachen dürfen, werden andere Sportarten nur von Athleten einer Behinderungsart ausgeführt, wie zum Beispiel Goalball oder Boccia.

Sind bei den Paralympics auch Sportler mit geistiger Behinderung dabei?

Aktuell schon. Es gab aber einen Zeitraum, in dem Menschen mit geistiger Behinderung ausgeschlossen wurden. Grund dafür waren die Paralympics in Sydney im Jahr 2000, bei denen es zu einem großen Betrugsfall gekommen ist. Nachdem die spanischen Basketballer Gold gewonnen hatten, kam heraus, dass über die Hälfte der Spieler ihre geistige Behinderung nur vorgetäuscht hatte. Der Betrug kam ans Licht, weil eine spanische Zeitung ein Foto der Sieger abgedruckt hatte und sich daraufhin Leser meldeten, die einige Athleten kannten und wussten, dass diese nicht geistig beinträchtig waren. Danach kam der Verdacht auf, dass eventuell auch andere Teilnehmer der Paralympischen Spiele ihre geistige Behinderung nur vorgetäuscht haben könnten. Da das nur schwer nachzuweisen war, schloss das Internationale Paralympische Komitee (IPC) ab dem Jahr 2000 alle Sportler mit geistiger Behinderung von der Teilnahme aus. Eine große Enttäuschung für diejenigen, die tatsächlich beeinträchtigt waren. Lange kämpften sie dafür, wieder teilnehmen zu dürfen, auch die Lebenshilfe mahnte immer wieder an, die Sperre aufzuheben. 2012 war es endlich soweit: An den Paralympischen Spielen in London durften geistig beeinträchtigte Sportler wieder teilnehmen. In den zwölf Jahren wurden Methoden und Prüfkriterien zur Feststellung geistiger Behinderung so weit entwickelt, dass auch das IPC überzeugt war.

Hier erhalten Sie alle aktuellen News und Infos zu Olympia.