Benedikt XVI.: Aktuelle News und Infos zu Joseph Ratzinger
Foto: dpa/Sven Hoppe
Papst Benedikt XVI.
Benedikt XVI., bürgerlich Joseph Ratzinger, war von 2005 bis 2013 Papst und damit Oberhaupt der Katholische Kirche. Benedikt XVI. ist am 31. Dezember 2022 im Alter von 95 Jahren gestorben.
Historischer RückblickWelche Persönlichkeiten nach ihrem Tod aufgebahrt worden sind
Oftmals kann die trauerende Bevölkerung am offenen oder geschlossenen Sarg Abschied nehmen, wenn berühmte Persönlichkeiten gestorben sind. Derzeit sind Papst Benedikt XVI. und der Fußballer Pelé aufgebahrt. Wir haben eine Auswahl weiterer Prominenter zusammengestellt, die aufgebahrt worden sind.
Pop, Politik und GesellschaftWie anders 2023 im Vergleich zu 2013 ist
Zehn Jahre scheinen nicht lang, doch es hat sich viel getan. Der aktuelle Serien-Weltstar Jenna Ortega („Wednesday“) war damals – ebenso wie die Klima-Aktivistin Greta Thunberg – ein erst zehnjähriges Mädchen. Ein kleiner Prinz wurde geboren. Zeit für einen kleinen Vergleich von 2013 mit 2023.
Gänswein-Memorien erscheinen im Frühjahr auf DeutschVom Intrigantenstadl im päpstlichen Haushalt
Analyse · Der frühere Privatsekretär von Benedikt XVI., Erzbischof Georg Gänswein, hat seine Memoiren auf Italienisch veröffentlicht: „Nichts als die Wahrheit“ gewährt einen ausgesuchten Blick hinter die Kulissen des Vatikans.
Macher aus UedemTrauer um Unternehmer Heinrich Horlemann
Der Uedemer ist im Alter von 89 Jahren verstorben. Er führte den Elektrobaubetrieb Horlemann jahrzehntelang. Ein Nachruf auf den bekannten Unternehmer.
Macht und MissbrauchsverdachtDer umstrittene Kardinal Pell ist tot
Jahrelang machte der australische Kardinal George Pell Schlagzeilen – als geschickter Finanzchef im Vatikan, später aber vor allem wegen Missbrauchsvorwürfen. Zeitweise saß er im Gefängnis, dann wurde er rehabilitiert. Wer war dieser mächtige Kirchenmann?
Themenführungen in NeussMit Neuss Marketing durch Stadt und Stadtgeschichte
Neuss präsentiert sich seinen Gästen und Bewohnern als Stadt mit vielen Facetten. Einige davon kann man kennenlernen, wenn man sich den von Neuss Marketing organisierten Themenführungen anschließt. Eine Übersicht.
„Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener“Polizei ermittelt nach Papst-Nachruf gegen Portal „queer.de“
Am 31. Dezember erschien ein Nachruf auf den verstorbenen früheren Papst Benedikt VXI. in dem Online-Magazin „queer.de“. Warum jetzt polizeilich dagegen ermittelt wird.
Debatte nach dem Tod von Benedikt XVI.Eilig heilig
In der katholischen Kirche wird nun eifrig darüber gestritten, ob der verstorbene, emeritierte Papst Benedikt XVI. im Eilverfahren heiliggesprochen werden soll.
Kardinal Woelki hält Totenmesse im Dom„Benedikt nach üblichen Maßstäben nicht zu beurteilen“
Update · Eine Woche nach seinem Tod wird Papst Benedikt XVI. im Kölner Dom mit einem Pontifikalrequiem geehrt. Die Predigt hält Kardinal Woelki, ein großer Bewunderer des einstigen Kardinals Joseph Ratzinger.
Der Papst am NiederrheinBenedikt XVI. und die enge Vertraute aus Uedem
Eine der engsten Vertrauten von Benedikt XVI. stammt aus Uedem, als Kardinal war er in Kevelaer zu Gast.
Die Hoffnung, dass er als zweiter Papst nach Johannes Paul II. in die Wallfahrtsstadt kommt, erfüllte sich aber nicht.
Abschied von Benedikt XVI.Papst trägt Papst zu Grabe - Letzter Gruß unter Tränen
Mit einem festlichen Totenamt hat die katholische Kirche den gestorbenen Papst Benedikt XVI. geehrt - während der amtierende Pontifex Franziskus mit dabei war. Trotz dieser historischen Besonderheit hielt sich der Andrang in Grenzen.
Analyse · Mit der Beerdigung von Papst Benedikt XVI. endet die lange Reihe deutscher Theologen, die auch die Weltkirche beeinflussten. Die Zeit einer deutschen Beteiligung scheint erst einmal vorbei zu sein.
Bei Trauerfeier in RomGläubige fordern Heiligsprechung von Benedikt XVI.
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. wurde in Rom beigesetzt. Am Rande der Zeremonie forderten Gläubige eine rasche Heiligsprechung. Kritik kommt von Betroffenen sexuellen Missbrauchs in der Kirche.
Staatsspitze verabschiedet deutschen PapstTrauergottesdienst wird zum politischen Akt
Meinung · Die letzte Ehre: Die deutsche Staatsspitze und eine große Abordnung aus Bayern reist nach Rom zur Trauerfeier für den emeritierten Papst Benedikt XVI. Dabei war das Verhältnis des deutschen Papstes und der deutschen Politik nicht immer einfach.
50.000 Gläubige in RomPapst trägt Papst zu Grabe – Abschied von Benedikt XVI.
Mit einem festlichen Totenamt hat die katholische Kirche den gestorbenen Papst Benedikt XVI. geehrt – während der amtierende Papst Franziskus mit dabei war. Trotz dieser historischen Besonderheit hielt sich der Andrang in Grenzen.
Nach dem TodAltes katholisches Ritual spielte für Benedikt XVI. keine Rolle mehr
Bis 1996 gab es einen skurrilen Brauch, der den Tod eines verstorbenen Papstes feststellen sollte. Wir stellen noch weitere Rituale der katholischen Kirche vor.
LIVE
Nachrichtenprotokoll50.000 Gläubige bei Trauerfeier für Papst Benedikt XVI.
Zehntausende Gläubige haben sich auf dem Petersplatz in Rom versammelt, um Abschied vom emeritierten Papst Benedikt XVI. zu nehmen. Am Ende der Feier ist der Sarg in die Petersbasilika für die Beerdigung getragen worden. Die Trauerfeier im Nachrichtenprotokoll.
„Kämpfte mit Entschlossenheit gegen Verbrechen“Pontifikats-Urkunde würdigt Ratzingers Einsatz gegen Missbrauch
Die Urkunde, die in den Sarg gelegt wurde, nennt auch andere Verdienste des Verstorbenen. Wofür er geehrt wurde und was noch im Schriftstück festgehalten ist.
Datum, Gästeliste, BesonderheitenWas Sie über die Beerdigung von Benedikt XVI. wissen müssen
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist am 31. Dezember gestorben, seine Beisetzung ist am 5. Januar. Was Sie zur Beerdigung des ehemaligen Kirchenoberhauptes wissen müssen.
Totenmesse auf dem PetersplatzPapst Benedikt XVI. wird beigesetzt – Steinmeier und Scholz vor Ort
Drei Tage lag Benedikt XVI. aufgebahrt im Petersdom. Viel mehr Menschen als erwartet strömten in die Basilika in Rom, um Abschied zu nehmen. Nun folgt mit dem Requiem einer der letzten Akte.
Requiem für BenediktNeuss feiert eine Totenmesse für Papst Benedikt XVI.
Der verstorbene Papst Benedikt XVI. war Neuss in mehrfacher Hinsicht verbunden. Daran wird am Tag seiner Beisetzung in der Kirche erinnert, die durch ihn 2009 zur „Basilika Minor“ erhoben worden war.
Trauer um den Tod des emeritierten PapstesWarum die Aufbahrung wichtig ist
Analyse · Die Aufbahrung des verstorbenen Benedikt XVI. ist ein altes, wichtiges Ritual: Sie macht Trauer und Abschied in der Gemeinschaft möglich und symbolisiert in der Kirche zugleich den Übergang zu etwas Neuem.
Trauer um Benedikt XVI.NRW setzt Flaggen auf Halbmast - mehrere Gedenkgottesdienste
Wenn in Rom am Donnerstag die Totenmesse für den Benedikt XVI. gehalten wird, setzt das Land die Fahnen an öffentlichen Gebäuden auf Halbmast. Es wird mehrere Gottesdienste für den emeritierten Papst geben.
Auch Steinmeier und ScholzGesamte Bundesspitze reist zum Trauergottesdienst für Benedikt XVI.
Am Donnerstag wird der verstorbene emeritierte Papst Benedikt XVI. in Rom beigesetzt. Unter anderem Kanzler Olaf Scholz und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nehmen an dem Trauergottesdienst teil.
Benedikt XVI. wurde als Joseph Aloisius Ratzinger am 16. April 1927 im oberbayrischen Marktl geboren. Als erster Deutscher seit 1523 wurde er 2005 zum Papst Benedikt XVI. gewählt (" Wir sind Papst"). 2013 erklärte er seinen Rücktritt wegen des Alters. Daraufhin wurde Jorge Mario Bergoglio zu Papst Franziskus und seinem Nachfolger gewählt.