Palermo

Polizei fasst letzten Superboss der Cosa Nostra
Polizei fasst letzten Superboss der Cosa Nostra

Denaro war 30 Jahre auf der FluchtPolizei fasst letzten Superboss der Cosa Nostra

Das Phantom ist gefasst. 30 Jahre lang hat es gedauert, bis die italienische Polizei den inzwischen meist gesuchten Mafiaboss der sizilianischen Cosa Nostra festnehmen konnte. Am Montagmorgen griffen die Carabinieri in Palermo zu.

Oberster Mafiaboss Siziliens Messina Denaro verhaftet
Oberster Mafiaboss Siziliens Messina Denaro verhaftet

Chef der Cosa NostraOberster Mafiaboss Siziliens Messina Denaro verhaftet

Der Chef der sizilianischen Cosa Nostra ist wegen mehrerer Morde angeklagt. Weil er nun verhaftet wurde, spricht Georgia Meloni von einem großen Erfolg. Auch andere Menschen äußern sich positiv zu der Festnahme. Welche Straftaten Messina Denaro begangen haben soll.

Schüler sprechen mit Künstler über die Mafia
Schüler sprechen mit Künstler über die Mafia

Pippo Polina zu Gast in KaarstSchüler sprechen mit Künstler über die Mafia

Der italienische Liedermacher und Poet Pippo Polina kommt am Wochenende ins Albert-Einstein-Forum und zeigt seine Kunst. Vorher aber spricht er mit Schülern aus Büttgen und Vorst über seinen schlimmsten Albtraum: Die Mafia.

Das ist Deutschlands Stau-Hauptstadt
Das ist Deutschlands Stau-Hauptstadt

Verkehr in den StoßzeitenDas ist Deutschlands Stau-Hauptstadt

Durch verstopfte Straßen in den Stoßzeiten verlieren Pendler in zwei deutschen Städten in einem Jahr mehr als 70 Stunden. Auch in NRW gibt es einen Stauschwerpunkt. Aber es geht noch schlimmer, wie ein Blick ins Ausland verrät.

Durchsuchungen wegen Corona-Test-Betrug
Durchsuchungen wegen Corona-Test-Betrug

In NRW und ItalienDurchsuchungen wegen Corona-Test-Betrug

In NRW und Italien hat es Durchsuchungen der Polizei gegeben. Der Grund ist mutmaßlicher Betrug mit Corona-Test-Abrechnungen.

Neues Debakel an der Kunstakademie
Neues Debakel an der Kunstakademie

Ulrike Groos legt ihren Kuratoren-Job niederNeues Debakel an der Kunstakademie

2023 soll das Jubiläum zum 250-jährigen Bestehen der Düsseldorfer Akademie groß gefeiert werden. Die Kuratorin aber, die Stuttgarter Museumschefin Ulrike Groos, hat jetzt die Brocken hingeschmissen.

Restaurant „Al Capone“ im TeReMeer
Restaurant „Al Capone“ im TeReMeer

Gastronomie in MeerbuschRestaurant „Al Capone“ im TeReMeer

Das TeReMeer in Büderich hat einen neuen Gastronomen. Drei Sizilianer möchten die Gäste mit authentischer italienischer Küche überzeugen.

Nachruf auf einen Künstlerfreund
Nachruf auf einen Künstlerfreund

Kunstszene Düsseldorf trauertNachruf auf einen Künstlerfreund

Karl-Heinz Rummeny, Ehrenmitglied des Malkastens, ist tot. 24 Jahre lang betrieb er das Parkhaus im Malkastenpark und machte sich einen Ruf als Ausstellungsmacher.

Kopernikus-Schule holt zweiten Platz
Kopernikus-Schule holt zweiten Platz

Lintorfer GmynasiumKopernikus-Schule holt zweiten Platz

Das Projekt mit dem Namen „Rythme“ wurde nun zum zweitbesten eTwinning-Projekt Deutschlands gekürt. eTwinning ist eine Plattform der EU, die Schüler in ganz Europa digital miteinander vernetzt.

42. Hansetag bleibt unter dem Kostenlimit
42. Hansetag bleibt unter dem Kostenlimit

Kassensturz in Neuss42. Hansetag bleibt unter dem Kostenlimit

Vier Monate nach dem dem 42. Internationalen Hansetag wurde Kassensturz gemacht. Dabei stand auch das überregionale Medieninteresse im Fokus. Aber wie bilanziert man die Langzeiteffekte?

Wojciech Waleczek bittet zum Klavierabend
Wojciech Waleczek bittet zum Klavierabend

Klassik in der Burg WassenbergWojciech Waleczek bittet zum Klavierabend

Update · Am Sonntag, 18. September, präsentiert Pianist Wojciech Waleczek die größten Hits der klassischen Musik im Großen Saal der Burg Wassenberg. Das Konzert des Pianisten beginnt um 18 Uhr.

La Dolce Vita am Barbarossaplatz
La Dolce Vita am Barbarossaplatz

Düsseldorfer feiern sechs Jahre Städtepartnerschaft mit PalermoLa Dolce Vita am Barbarossaplatz

Bei strahlendem Sonnenschein, sizilianischen Spezialitäten und viel Musik wurde die erfolgreiche Städtepartnerschaft mit Palermo gefeiert.

Dino will ins Dschungelcamp
Dino will ins Dschungelcamp

Mit dem Fahrrad durch ItalienDino will ins Dschungelcamp

Nach Sportlerkneipe und Corona-Testzentrum schweben Dino Engelhardt neue Pläne vor. Doch erst einmal reist er mit dem Fahrrad durch Italien.

Veganer-Aufstand beim Grill-Weltmeister Argentinien
Veganer-Aufstand beim Grill-Weltmeister Argentinien

Im Land des SteaksVeganer-Aufstand beim Grill-Weltmeister Argentinien

Ausgerechnet in Argentinien wächst der Widerstand gegen die industrielle Fleischproduktion. Es entwickelt sich ein Kulturkampf ums Grillen. Vor allem die junge Generation stellt immer mehr Fragen, wie die Fleischproduktion organisiert ist.

Fast 200.000 Fluggäste in den Ferien erwartet
Fast 200.000 Fluggäste in den Ferien erwartet

Airport Weeze bereitet sich vorFast 200.000 Fluggäste in den Ferien erwartet

Der Airport und seine Partner sehen sich auf die anstehende Hochsaison gut vorbereitet. Das Flugangebot umfasst in diesem Sommer 29 Ziele.

Ein Besuch auf dem Hotelschiff der Jugend-Hanse
Ein Besuch auf dem Hotelschiff der Jugend-Hanse

Internationaler Hansetag in NeussEin Besuch auf dem Hotelschiff der Jugend-Hanse

In der Jugend-Hanse sind die Voraussetzungen zum Netzwerkeknüpfen optimal. Was motiviert die jungen Menschen aus Europa? Ein Besuch.

Neuss erwartet 250.000 Gäste
Neuss erwartet 250.000 Gäste

Internationaler HansetagNeuss erwartet 250.000 Gäste

Zum Internationalen Hansetag vom 26. bis 29. Mai werden Vertreter von 98 Hansestädten aus zwölf Ländern erwartet. Neben der Delegiertenkonferenz ist es aber vor allem ein großes Stadtfest, das Neusser und Besucher zusammenbringt. Ein Überblick.

Die Bühnenstars und ihre Verträge
Die Bühnenstars und ihre Verträge

Hansetag in NeussDie Bühnenstars und ihre Verträge

Beim Internationalen Hansetag Ende Mai im Rennbahnpark steht auch der diesjährige ESC-Teilnehmer Malik Harris auf der Bühne. Ob er in Neuss seinen Song „Rockstars“ spielt, kann der Veranstalter jedoch nicht sicher beantworten.

Galerie Löhrl zeigt breite Kunst-Palette zum Jubiläum
Galerie Löhrl zeigt breite Kunst-Palette zum Jubiläum

Seit 50 Jahren in MönchengladbachGalerie Löhrl zeigt breite Kunst-Palette zum Jubiläum

Ein halbes Jahrhundert ist es her, dass Dietmar Löhrl seine Galerie in Mönchengladbach eröffnete. Zum Jubiläum wird an der Kaiserstraße ein Querschnitt durch die internationale Kunstszene präsentiert.

Italien-Trainer Mancini lässt Zukunft nach Blamage weiter offen
Italien-Trainer Mancini lässt Zukunft nach Blamage weiter offen

Verpasste WM-QualiItalien-Trainer Mancini lässt Zukunft nach Blamage weiter offen

Roberto Mancini hat sich nun nach der verpassten Qualifikation für die Fußball-WM in Katar zu Wort gemeldet – und seine Zukunft als Nationaltrainer weiter offen gelassen.

50 Jahre für die moderne Kunst
50 Jahre für die moderne Kunst

Galerie Löhrl in Mönchengladbach50 Jahre für die moderne Kunst

Die Galerie Löhrl feiert 2022 ein besonderes Jubiläum. Gefeiert wird mit einer großen Ausstellung, die unter anderem Werke von Joseph Beuys, Stephan Balkenhol, Paul Diestel und Heinz Mack zeigt.

Wie es zu Italiens WM-Aus kam – und was jetzt gefordert wird
Wie es zu Italiens WM-Aus kam – und was jetzt gefordert wird

Die Schmach von PalermoWie es zu Italiens WM-Aus kam – und was jetzt gefordert wird

Analyse · Der amtierende Europameister Italien scheitert an Nordmazedonien und verpasst zum zweiten Mal in Folge eine Weltmeisterschaft. Das könnte grundlegenden Konsequenzen für den Fußball in Italien haben.

„Wir sind enttäuscht, gebrochen, am Boden zerstört“
„Wir sind enttäuscht, gebrochen, am Boden zerstört“

Italien trauert nach WM-Aus„Wir sind enttäuscht, gebrochen, am Boden zerstört“

Fußball-Italien steht unter Schock. Wie 2018 muss der viermalige Weltmeister bei der Endrunde zusehen – und das als amtierender Europameister. Für Abwehr-Ikone Giorgio Chiellini ist das blamable 0:1 gegen Nordmazedonien die Folge monatelangen Versagens.

Den Sound der Stadt im Ohr
Den Sound der Stadt im Ohr

Düsseldorfer Audiowalk für JugendlicheDen Sound der Stadt im Ohr

Wem gehört der öffentliche Raum? Wie das Künstlerkollektiv Hella Lux mit Jugendlichen aus neun Städten einen Audiowalk entwickelt.