Wichtige Inseln der Ostsee sind unter anderem die Deutsche Insel Rügen, die dänischen Inseln Seeland und Fünen und Öland in Schweden.
Die Ostsee ist etwa 420.000 Quadratkilometer groß und durchschnittlich 55 Meter tief. Das tiefste Stelle erreicht sie mit bis zu 469 Metern nördlich von Gotland (Schweden). Dieses Meerestief wird auch „Landsorttief“ genannt.
Die Ostsee ist vor Allem als anerkannter Luft- und Kurort bekannt: Entlang der deutschen Ostseeküste liegen viele Ostseebäder und staatlich anerkannte Ostseeheilbäder.
Die deutsche Ostseeküste
Hervorragende Badewasserqualität, feine Sandstrände samt den typischen Strandkörben und gut ausgebaute Rad- und Wanderwege stehen charakteristisch für die Seebäder der Deutschen Ostseeküste. Mit einer Gesamtlänge von 964 Kilometern übersteigt die Ostseeküste die Nordseeküste (621 Kilometer) um einige Längen.
Wo liegt die deutsche Ostsee?
Die deutsche Ostseeküste erstreckt sich von der dänischen bis zur polnischen Grenze. Von der schleswig-holsteinischen über die mecklenburgische Ostseeküste, über die Halbinsel Fischland Darß-Zingst sowie die Inseln Rügen und Usedom erstreckt Sie sich auf einer Gesamtlänge von 964 Kilometern. Dabei durchschreitet sie die zwei deutschen Bundesländer Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
Welche Orte liegen an der Ostsee?
An der Ostsee erstrecken sich viele sehenswerte Orte und Hansestädte entlang der deutschen Küste. Im Westen beginnend bilden Kiel als Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins und die Hansestadt Lübeck wohl die bekanntesten Orte an der Ostseeküste. An der mecklenburgischen Ostsee folgen die beliebten Urlaubsorte Wismar, Rostock und die Hafenstadt Stralsund und schließlich im Osten gegenüberliegend von den Inseln Rügen und Usedom die Städte Putbus und Heringsdorf.
Welche Ostsee-Inseln gibt es?
Die Inseln der Deutschen Ostsee werden geografisch zu den Bundesländern Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern untergliedert. Zu Schleswig-Holstein gehört die Insel Fehmarn. Zu Mecklenburg-Vorpommern gehören die Inseln Rügen, Poel, Ummanz, Hiddensee und Usedom. Usedom gehört zu einem kleinen Teil auch zur Polnischen Ostsee. Die Inseln lassen sich der Größe nach folglich ordnen:
Camping Awards 2023Die besten Camping-Plätze Europas – auch Anlage in NRW in Top Ten
Im Ranking der besten Campingplätze Europas schaffen es fünf Campingplätze aus Deutschland, vier aus Österreich und einer aus der Schweiz in die Top Ten. Auch ein Campingplatz in NRW ist dabei.
Naturwunder und IndustriekolosseDas sind die schönsten Sehenswürdigkeiten in Deutschland
Ob einzigartige Landschaften oder imposante Bauwerke: Deutschland bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die Besucher begeistern. Wir stellen Ihnen die Reise-Höhepunkte vor.
Ausbauzahlen 2022 veröffentlichtRückenwind für neue Offshore-Projekte
Nach einem Stillstand 2021 sollen nun wieder mehr Offshore-Windparks entstehen. Hintergrund ist, dass die Bundesregierung ambitionierte Zielvorstellungen hat: Bis 2030 sollen 30 Gigawatt Strom in Nord- und Ostsee erzeugt werden, derzeit sind es acht.
EnergiewirtschaftDeutschland soll Wasserstoffnetz bekommen - Noch viele Fragen offen
In Stahlwerken soll Wasserstoff die Kohle ersetzen, in Gaskraftwerken das Erdgas. Doch wie kommt es dahin? Längst hat die Energiewirtschaft Pläne für Wasserstoffnetze. Die Bundesregierung und die EU allerdings auch.
Comeback bei RTLSusan Sideropoulos und Daniel Fehlow kehren zu GZSZ zurück
Auf dieses Comeback haben viele Fans gewartet: Susan Sideropoulos und Daniel Fehlow kommen zurück zu GZSZ. Eigentlich starb die Schauspielerin in der Rolle der Verena Koch einen dramatischen Serientod. Warum das Comeback trotzdem möglich ist.
Eigentlich Ruheständlerin, koordiniert die studierte Biologin Kerstin Tegethoff seit März 2022 ehrenamtliches Engagement beim Verein „Du-Ich-Wir“ in Mettmann. Ein Herzensprojekt.
Kampf gegen unerträgliche SchmerzenRheinbergerin ging dreimal durch die Hölle
Elisabeth Koprian beschreibt in ihrem Buch „Einfach leben“ ihren jahrelangen Kampf gegen unerträgliche Schmerzen. Erst seit ihr beide Beine amputiert wurden, kann sie wieder ein selbstbestimmtes Leben führen.
Große Mengen Öl ausgelaufenNord-Ostsee-Kanal bleibt über Weihnachten gesperrt
Update · Wann haben Schiffe wieder freie Fahrt auf dem Nord-Ostsee-Kanal? Die Reedereien hoffen auf dieses Signal. Die Ölbekämpfung in Brunsbüttel dauert an - mindestens noch über die Weihnachtsfeiertage.
Pilotprojekt bei Leverkusen/LangenfeldFitness-Geräte auf A3-Rastanlage Reusrather Heide
Die Pilotanlage verfügt unter anderem über eine Sitzgruppe mit Wetterschutz, ein Outdoor-Sportgerät und Stehtische unter freiem Himmel. Der Clou für viele, die Parkplatz-WCs wegen des Miefs meiden: Es gibt einen geruchsneutralisierender Toilettenboden.
Bim 8:1-Sieg gegen EssenJoey Luknowskys feiert einen großartigen Einstand beim KEV 81
Der Krefelder EV 81 fegt die Moskitos Essen nach einem 0:1-Rückstand mit 8:1 vom Eis und feiert den zweiten Heimsieg der Saison. Am Dienstag geht es mit einem kleinen Kader nach Rostock.
Volleyball, 2. Frauen-BundesligaVolleyballerinnen verlieren zum ersten Mal mit 0:3
Das Zweitliga-Team von Trainer Dirk Sauermann kehrt ohne Satzgewinn aus Stralsund nach Leverkusen zurück. Für Svenja Enning ist die Partie bei ihrem ehemaligen Klub ein besonderes Erlebnis.
Angela Merkel übt Selbstkritik„Wir hätten schneller auf die Aggressivität Russlands reagieren müssen“
Angela Merkel wirft sich vor, nach Russlands Annexion der Krim nicht energisch genug auf eine bessere Ausstattung der Bundeswehr gedrungen zu haben. Das sagte sie in einem Gespräch mit der „Zeit“. Auch das Minsker Friedensabkommen und Nord Stream 2 waren Themen der Alt-Kanzlerin.
„Guter Fisch“-ListeNur zwölf Fische sollten auf den Esstisch
Fragen Sie sich auch immer wieder: „Welchen Fisch kann ich überhaupt noch essen – jedenfalls mit gutem Gewissen?“. Die Verbraucherzentrale Berlin gibt mit einer „Guter Fisch“-Liste Orientierung.
Geplante Lauterbach-EntführungVerdeckter Ermittler in mutmaßlicher Terrorgruppe
Im April fliegt eine Gruppe auf, die Karl Lauterbach entführen und die Regierung stürzen wollte. Inzwischen kennen die Ermittler verstörende Details. So sollte der Minister in einer Talkshow überwältigt werden. Und eine Schiffsfahrt zu Putin war auch geplant.
„Als wären sie gerade erst gesunken“Wie Forscher drei Hunderte Jahre alte Schiffswracks in der Ostsee entdeckten
Sie lagen Hunderte Jahre im Meer - und doch sehen sie aus, als seien sie gerade erst gesunken: In der Ostsee finden Forscher drei bestens erhaltene Schiffe. Eines davon gibt besondere Rätsel auf.
Gas-Pipelines in OstseeNord-Stream-Explosionen sollen Sabotage gewesen sein
Die Lecks an den Gas-Pipelines Nord Stream 1 und 2 lassen sich auf schwere Sabotage zurückführen, sagt die schwedische Staatsanwaltschaft. Deshalb sind sich die Juristen sicher.
Entspannung an der BörseWarum der Gaspreis fällt - und Kunden nichts davon merken
Der Großhandelspreis von Gas fällt unter 100 Euro je Megawattstunde. Doch Versorger geben das (noch) nicht an die Endkunden weiter. Das gilt auch beim Strom. Deshalb spüren die Endkunden noch nichts vom Preisverfall.
Wochenendverkehr vor AllerheiligenStaurisiko laut ADAC an diesem Freitagnachmittag besonders hoch
NRW ist das Stauland Nummer Eins, und am letzten Oktoberwochenende ist Sommerwetter angesagt. Außerdem lockt der Feiertag am Dienstag manche in den Kurzurlaub. Der ADAC rechnet mit Stau - besonders am Freitag.
Stadtwerke in Radevormwald„Entlastung geht eins zu eins an die Kunden“
Stadtwerke-Geschäftsführer Florian Weiskirch erläutert, was die Pläne der Bundesregierung konkret für die Energieversorgung vor Ort bedeuten.
Die weitreichenden Sandstrände und die vielfältigen Wassersportmöglichkeiten ziehen zurecht jedes Jahr zahlreiche Reisende und Erholungssuchende an die Deutsche Ostküste. Denn die Unmengen an Möglichkeiten bieten für nahezu jeden Reisetypen die idealen Bedingungen für einen Urlaub an der Deutschen Ostsee. Dabei gilt Sie oft als weniger geldintensiv als ein Urlaub an der benachbarten Nordsee.
Die Ostsee als Rekordbrecher - Interessantes über die Deutsche Ostsee
Deutschlands älteste Seebrücke in Ahlbeck: Das Ostseebad Ahlbeck befindet sich auf der Insel Usedom in Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und stammt aus dem Jahre 1882. Nach dem 17 jahrelang andauernden Bauprozess der Seebrücke wurde sie 1898 eröffnet. Die Brücke ist knapp 280m lang.
Deutschlands ältestes Seebad Heiligendamm: Gegründet wurde das Seebad von Friedrich Franz I. im Jahr 1793. Er erkannte die heilende Wirkung des Ostseeklimas und des Meerwassers.
Deutschlands längste Strandpromenade in Kühlungsborn: Die Kühlungsborner Strandpromenade ist 3150 Meter lang und wurde im Jahr 2007 fertiggestellt.
Die Ostsee als Kur- und Erholungsort: die Ostseeheilbäder
Entlang der deutschen Ostseeküste liegen viele Ostseebäder, häufig sind sie sogar staatlich anerkannte Ostseeheilbäder. Die Ostseeheilbäder haben wie auch die Seebäder feinsandige Strände und bieten auch sonst eine Menge: Ostseeheilbäder haben unter anderem medizinische Einrichtungen für Kuren oder Kurmaßnahmen.
Was ist ein Seeheilbad?
In den Seeheilbädern an der Deutschen Ostsee wird ganzjährig die Meeresheilkunde in Kurmittelhäusern und Reha- Kliniken angeboten. Diese sind passend maritim im Seebadcharakter von gemütlichen Fischerhäusern bis zur Bäderarchitektur gestaltet. Damit die Seebäder den Titel „Seeheilbad“ tragen dürfen, müssen diese laut dem Bäderverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. unbedingt folgende Qualitätskriterien erfüllen:
a) Lage an der Meeresküste; die Ortsmitte darf grundsätzlich nicht mehr als zwei Kilometer von der Küstenlinie entfernt sein,
b)wissenschaftlich anerkannte Luftqualität: durch Erfahrung kurmäßig bewährtes, therapeutisch anwendbares Klima und eine entsprechende Luftqualität, die überwacht werden,
c) mindestens eine Praxis eines Badearztes,
d) Einrichtungen zur Abgabe und Anwendung der Kurmittel,
e) einwandfreie Badewasserqualität an einem gepflegten und bewachten Badestrand, die überwacht wird,
f) Strandpromenaden, vom Straßenverkehr hinreichend ungestörte Parkanlagen sowie Strand- oder Landschaftswege, Möglichkeiten für Spiel und Sport,
g) während der Kurzeit Diätberatung; in Krankenhäusern und Diätküchenbetrieben Beschäftigung mindestens eines Diätassistenten,
h) Kommunikations- und Informationseinrichtung.
Was sind die bekanntesten Ostseeheilbäder?
Ostseeheilbad Ahlbeck auf Usedom: Ahlbeck ist eines der bekanntesten deutschen Ostseebäder. Es gehört zu den drei Kaiserbädern auf der Insel Usedom im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.
Seeheilbad Boltenhagen: Boltenhagen ist eines der ältesten Ostseebäder in Deutschland. Umgeben von naturbelassender Landschaft ist Boltenhagen seit 1998 staatlich anerkanntes Seeheilbad. Der feinsandige Strand ist ca. 3 km lang und lädt zum Verweilen ein. Es gibt entlang des Boltenhagener Strands verschiedene Strandabschnitte; Textil- und Hundestrände und FFK-Abschnitte.
Seeheilbad Heiligenhafen: Heiligenhafen ist ein staatlich anerkanntes Ostseeheilbad, welches gegenüber der Insel Fehmarn im Bundesland Schleswig-Holstein liegt. Sehenswert ist hier die Altstadt von Heiligenhafen, der feinsandige Strand und die neu gestaltete Promenade.
Seeheilbad Heringsdorf: Das Seeheilbad Heringsdorf liegt auf der Insel Usedom. Der Strand von Heringsdorf ist feinsandig und ist umgeben von dichten Mischwäldern. Die Seebrücke von Heringsdorf gilt zu den schönsten und gleichzeitig zur längsten Seebrücke entlang der deutschen Ostseeküste.
Seeheilbad Heiligendamm: Das Seeheilbad Heiligendamm ist das älteste deutsche Seebad. Es wurde 1793 durch den mecklenburgischen Herzog Friedrich Franz I gegründet. Die Architektur der hellen klassizistischen Logierhäusern und nicht zuletzt das Grand Hotel Heiligendamm prägen das Bild des Ortes maßgeblich. Sie brachten ihm die Bezeichnung »Weiße Stadt am Meer«. In Rehakliniken wird das Heilen in Kuraufenthalten fortgesetzt.