Ostfriesland: Aktuelle News & Infos zur Urlaubsregion in Niedersachsen
Foto: dpa-tmn/Juist.de
Ostfriesland
Urlaubsregion an der Nordseeküste in Niedersachsen
Einwohner: 465.000
Fläche: 3.142 km²
Ostfriesland ist eine Urlaubsregion in Niedersachsen. Die Landschaft erstreckt sich von den ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland. Die Region besteht aus den Landkreisen Aurich, Leer und Wittum sowie der Stadt Emden. Die Inseln wie Borkum, Norderney, Wangerooge oder Juist ziehen jedes Jahr eine Vielzahl von Urlaubern nach Ostfriesland, die die Meereslust genießen sowie die Ortschaften erkunden wollen.
Wo befindet sich Ostfriesland?
Ostfriesland befindet sich im Bundesland Niedersachsen an der Nordseeküste. Die Region Ostfriesland ist ein beliebtes Urlaubsziel im äußersten Nordwesten Deutschlands und verspricht mit seinen idyllischen Inseln sowie der traumhaft grünen Landschaft entlang der Nordsee einen vielseitigen Urlaub für jedermann.
Welche Orte gehören alles zu Ostfriesland?
Zu Ostfriesland gehören die ostfriesischen Inseln
Baltrum
Borkum
Juist
Langeoog
Norderney
Spiekeroog
Wangerooge
Daneben gibt es entlang der Nordseeküste sowie im Binnenland eine Vielzahl an Orten, die sich ebenfalls als Urlaubs- oder Ausflugsorte eignen. Dazu zählen zum Beispiel Emden, Wilhelmshaven, Aurich und Leer.
Was ist die Hauptstadt von Ostfriesland?
Seit dem 13. Jahrhundert war die Stadt Aurich das Zentrum von Ostfriesland. Infolge von ständigen Machtkämpfen der ostfriesischen Häuptlinge kam es zu immer wieder wechselnden Herrschaften. Die Familie Cirksena verlegte während ihrer Herrschaft ihren Hauptsitz von Emden nach Aurich. Auch der im 16. Jahrhundert herrschende Graf Edzard II. hatte seinen Hauptsitz in Aurich. So wurde Aurich zur Hauptstadt der Grafschaft und des späteren Fürstentums Ostfriesland. Bis heute ist Aurich die ostfriesische Regierungshauptstadt mit Sitz der Landesbehörden.
Was ist der Unterschied zwischen Friesland und Ostfriesland?
Ostfriesland bezeichnet das Gebiet der damaligen Grafschaft Ostfriesland. Ost-Friesland schließt die traditionell friesischen Gebiete, die Stadt Wilhelmshaven und den oldenburgischen Landkreis Friesland, mit ein. Das gesamte Friesland in Niedersachsen teilt sich geografisch in Ost-, West-, und Nordfriesland auf.
Was sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Ostfriesland?
Die beliebte Urlaubsregion in Niedersachsen hat eine Menge abwechslungsreicher Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele zu bieten. Eine Auswahl der beliebtesten Sehenswürdigkeiten finden Sie hier:
Museen - In Ostfriesland gibt es zahlreiche Museen und Ausstellungen, die den Besuchern das Leben und die Besonderheiten Ostfrieslands näher bringen wollen. So ist auch für jeden etwas interessantes dabei, ob für Groß oder Klein. Mit der archäologischen Ausstellung in Hesel erhält man Einblicke von der Steinzeit bis ins Mittelalter und erfährt etwas über die Siedlungsgeschichte des Ortes.
Leeraner Miniaturland - In der originalgetreu abgebildeten Modelllandschaft kann man Ostfriesland, Oldenburg, Bad Zwischenahn sowie das Ammerland auf einer Fläche von über 1.500 m² entdecken. Auch die Berliner Modellanlange LOXX ist seit neustem ins Miniaturland eingezogen und ermöglicht so mit neuen Highlights einen erlebnisreichen Tag für die gesamte Familie.
Leuchttürme - Diese einzigartigen und unverkennbaren Bauwerke findet man überall in Ostfriesland. Sie erzählen die Geschichte der ostfriesischen Nordseeküste und sind so besonders und einzigartig, dass es sich definitiv lohnt, die Leuchttürme, wie zum Beispiel den Alten Leuchtturm in Wangerooge, zu besichtigen.
Mühlen - Die ostfriesischen Mühlen prägen ebenfalls das Bild der Urlaubsregion. Von damals 174 ostfriesischen Mühlen sind heute immer noch knapp die Hälfte erhalten. Es lohnt sich also auf jeden Fall, den historischen Wind- oder Wassermühlen einen Besuch abzustatten und sich diese außergewöhnlichen naturgetriebenen Maschinen anzuschauen.
Daneben hat die Region Ostfriesland einige wunderschöne Parks und Gärten sowie Schlösser und Burgen zu bieten. Das Wasserschloss Evenburg gehört zu den schönsten architektonischen Sehenswürdigkeiten Ostfrieslands.
Auch mit historischen Kirchen und den außergewöhnlichen Orgeln kann Ostfriesland von sich überzeugen.
„Feuerwerkstourismus“Grenzregionen erwarten viele Böllerkäufer aus den Niederlanden
Für alle Niederländer, die Raketen und Böller lieben, ist Deutschland ein attraktives Einkaufsland. Das macht sich auch in diesen Tagen kurz vor Silvester wieder bemerkbar.
Alte Post in NeussEva Rottstedt ist die Neue im Kulturforum
Seit Beginn dieser Woche ist Eva Rottstedt die neue stellvertretende Leiterin in der Alten Post. Sie folgt damit auf Klaus Richter, der zwölf Jahre für das Kulturforum im Einsatz war und im Oktober in den Ruhestand gegangen ist.
Kontrastprogramm zu KatarWarum viele Fußball-Fans am Sonntag nach Halbemond pilgern
In Halbemond findet am Sonntag das Highlight des Jahres für viele Groundhopper statt. Im Motodrom steigt erstmals seit 1999 wieder ein Fußballspiel. Es gilt als Alternativprogramm zur WM in Katar.
(RP) Am Samstag, 19. November, ab 19.25 Uhr ist es endlich soweit und die vier Jubiläumskompanien der St. Sebastiani Bruderschaft Ratingen feiern unter dem Motto „125 Jahre + 1“ ihre große Jubiläumsgala im großen Saal der Stadthalle Ratingen.
Spritzen mit KochsalzlösungProzess um Impfskandal hat begonnen
Rund eineinhalb Jahre nach einem Impfskandal im niedersächsischen Schortens muss sich eine 38-Jährige seit Mittwoch wegen des Vorwurfs vorsätzlicher Körperverletzung vor dem Oldenburger Landgericht verantworten.
Kultur in GrevenbroichKünstlerin will Geschichten erzählen
Ida Oelke (66) aus Ostfriesland stellt in der ehemaligen Synagoge in Hülchrath aus. Unter dem Titel „Moment-Aufnahmen“ zeigt sie Holzschnitte und Drucke. Zu den „Hinguckern“ zählen zwölf minimalistische Porträts.
Kontakt zu Konsulat und Behörden brachte keine VeränderungDeutsche Kirchen-Delegation aus Indien ausgewiesen
Laut eines Medienberichts wurde eine Gruppe mit sieben Personen aus Berlin und Ostfriesland aus Indien ausgewiesen, der Vorwurf: Sie hätten missionieren wollen. Die kirchliche Delegation sieht das anders.
Diamanthochzeit in GrevenbroichAm Gaststätten-Tresen die Liebe fürs Leben gefunden
Von Ostfriesland hat es sie vor einigen Jahren in die Gartenstadt verschlagen: Am heutigen Samstag feiern Helga und Günther Bocklage ihre diamantene Hochzeit.
Künstler aus St. TönisHubertus Tünnerhof zeigt seine Werke in Krefeld
In den Werken des St. Töniser Künstlers spiegelt sich das natürliche Farbenspiel der jeweiligen Jahreszeiten. Er versteht es, wechselnde Strukturen zu schaffen und farbige Nuancen zu gestalten. Die Ausstellung „Farbenspiel III“ ist bald in Krefeld zu sehen.
Blick hinter die Kulissen eines GrandhotelsDas Steigenberger blickt auf 120 Jahre Hotelgeschichte
Beim Tag der Offenen Tür wagten viele Besucher einen Blick in die renovierten Zimmer und ins Restaurant Pink Pepper. Überraschungen hatte sich das Hotel-Team auch bei der Kulinarik überlegt.
Pauluskirche in HückeswagenZum Abschluss von der Flötenuhr bis zur Arie
Die Konzertreihe „summertime!“ in der Pauluskirche endete am Sonntag mit einem wohlklingenden Barock-Konzert. Im Mittelpunkt standen die Kompositionen von Philipp Heinrich Erlebach.
Umweltfolgen befürchtetUmwelthilfe klagt gegen geplante Erdgasförderung in der Nordsee
Die geplante Erdgasförderung in der Nordsee vor Borkum ist umstritten. Nun melden Umweltverbände Klagen gegen das Vorhaben an. Auch von einer weiteren Seite kommt Gegenwind.
In EssenWrack der „Moornixe“ soll an Ufer der Ruhr restauriert werden
Das vor einem Jahr in der Flut gesunkene und später geborgene Wrack des Fahrgastschiffs „Moornixe“ soll seine letzte Stätte am Ufer der Ruhr in Essen finden. Das Schiff soll im Frühjahr von seinem jetzigen Standort auf die „Neue Insel“ im Südwesten von Essen gebracht werden.
Veranstaltungen in Neukirchen-VluynEr mag es perfekt
Der Name Thorsten Rogsch taucht im Zusammenhang von Festivals und einem Ticketservice auf. Zuletzt bei der Enni-Nacht oder bei Terminen in der Kneipe Dschungel. Warum der Kollege Zufall ihm immer wieder in die Hände spielte.
Sommerkirmes in VeertKirmes, Karneval und Erdbeeren
Drei Tage lang feiert Veert unter Regie der Geselligen Vereine und des Vereins zur Förderung des Veerter Karnevals die Sommerkirmes. Im Mittelpunkt stehen Prinzessin Nadine I. und ihre Herzdamen. Das Steckenpferd wird verliehen.
Gefahr für die UmweltTaucher suchen verlorene Geisternetze in der Nordsee
Geisternetze stellen eine Bedrohung für Tier und Umwelt dar. Taucher suchen deswegen nun speziell nach verloren gegangener Fischerausrüstung in der Nordsee. Zwei Dinge sind dabei eine besondere Herausforderung.
Tourismus in NettetalHotel bietet salzige Entspannung
Vor 30 Jahren hat Klaus Jansen das Hotel am Rieth in Lobberich übernommen. Messebesucher aus aller Welt checken dort ein. Und auch viele Schauspieler und Musiker haben dort übernachtet – und vielleicht die Salzgrotte genutzt.
Mutmaßlicher Hacker-Angriff am 24. FebruarStörung bei Fernwartung von Windkraftanlagen dauert an
Die Kommunikation für die Fernwartung Tausender Windräder in Europa ist nach einem mutmaßlichen Cyber-Angriff gestört. Für einen Teil der Anlagen hat der Hersteller nun bereits Ersatzhardware beschafft. Doch bis alle wieder angebunden sind, dürfte es noch Wochen dauern.
Die achtjährige Maja aus Rheinberg singt bei „The Voice Kids“Mit der Badehose in die nächste Runde
Die achtjährige Maja aus Orsoy hat die komplette Jury der SAT1-Fernsehshow „The Voice Kids“ mit dem Schlager
„Pack‘ die Badehose ein“ überzeugt. Am Freitagabend wurde ihr Auftritt vor einem Millionen-Publikum ausgestrahlt.
Plus von 25 MillionenAutobahn GmbH Westfalen investiert in diesem Jahr 530 Millionen Euro
Die für die Autobahnen im westfälischen Landesteil zuständige Autobahn GmbH des Bundes wird in diesem Jahr 530 Millionen Euro in den Neubau und Erhalt des Straßennetzes investieren. Das teilte die Niederlassung am Freitag in Hamm mit.
Am Hauptbahnhof in MünsterPolizei beendet Schlägerei zwischen vier Frauen
Eine wilde Schlägerei zwischen vier jungen Frauen hat die Bundespolizei in Münster beendet. Drei 18-Jährige seien am Dienstag an einer Bushaltestelle vor dem Münsteraner Hauptbahnhof mit einer 21-Jährigen in eine Auseinandersetzung geraten.
Nach OrkantiefsZumindest für einen Tag scheint die Sonne in NRW
Zwar sieht der Deutsche Wetterdienstnach den Orkantiefs der vergangenen Tagen noch keine Anzeichen für eine echte Wetterberuhigung. Doch zumindest am Mittwoch wird es im Westen einen vorfrühlingshaften Tag mit viel Sonne geben.
Urlaub in Ostfriesland - Tipps für den Familienurlaub
Ostfriesland bietet auch für Familien eine große Auswahl an Ausflugsmöglichkeiten an.
Ein besonders beliebter Ausflug an einem Wattenmeer ist natürlich eine Wattwanderung. Diese Erfahrung ist nicht nur für Kinder spannend, auch Erwachsene können in der geführten Dünen- und Wattwanderung viel über den einzigartigen Naturraum lernen.
Zudem findet man genügend Kinderspielhäuser, Kletterpark, Spielplätze und Zoos in Ostfriesland. Dort gibt es ausreichend Angebote für einen Tagesausflug mit den Kindern.
Sollte das Wetter doch mal regnerisch und schlecht sein, lohnt sich ein Ausflug in „Dat Otto Huus“ in Emden. Es ist ein Museum, indem man lachen und ganz schnell das schlechte Wetter vergessen kann. Außerdem gibt es eine Vielzahl von Indoor Kinderspielparks, in denen die Kinder sich den ganzen Tag austoben können.
Urlaub in Ostfriesland -Tipps für beliebte Ausflugsziele
Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten können ebenfalls Radfahrer und Wanderer die Natur Ostfrieslands erkunden.
Radtouren - Ostfriesland bietet fünf schöne Radstrecken an, die vom grünen Binnenland bis an die Küste verlaufen. Zudem gibt es auch einzelne Tagestouren, die die jeweiligen Ort ausgearbeitet haben. Entlang dieser Routen gibt es ebenfalls häufig die Möglichkeit, die Tour mit einigen Sehenswürdigkeiten zu verbinden.
Wandern - Neben der bekannten Wattwanderung kommen auch Wandersfreunde in Ostfriesland auf ihre Kosten. So gibt es zahlreiche Tagestouren sowie Fernwanderwege, um die ostfriesische Natur zu erleben. Einzelne Themenwanderungen wie Geocaching oder Nordic Walking machen das Wandern außerdem zu einem kleinen Erlebnis.
Urlaub mit Hund - Auch mit den kleinen Vierbeinern lässt sich ein Urlaub in Ostfriesland planen. In Ostfriesland gibt es sowohl Hundestrände als auch Badeseen, die die Mitnahme von Hunden ausdrücklich erlauben. Auch einzelne Wattwanderungen, Schiffsfahrten und Ausflugsziele können gemeinsam mit dem Hund gemacht werden.
Typisch Ostfriesland - Was ist das Besondere an Ostfriesland?
Jede Region Deutschlands hat ihre eigenen Traditionen, einen eigenen Humor und auch die Küche unterschiedet sich von anderen Gebieten. Was ist also typisch Ostfriesisch?
Plattdeutsch - In Ostfriesland sprechen viele Menschen die plattdeutsche Sprache. So sagt man zum Beispiel zum Begrüßen hier nicht Hallo oder Guten Tag, sondern einfach „Moin“. Plattdeutsch wird sowohl im Berufs- als auch im Alltagsleben gesprochen und gilt als niederdeutsche Volkssprache in Ostfriesland.
Humor - Die Ostfriesenwitze sind in ganz Deutschland bekannt, besonders durch den Komiker Otto Walkes. Die Witze sind meist nach dem Frage-Antwort-Schema aufgebaut und nehmen häufig die Ostfriesen und ihre Eigenarten auf die Schippe. Man könnte meinen, die Ostfriesen finden das gar nicht lustig, doch sie selbst nehmen die Witze gelassen und freuen sich über die dadurch größere Bekanntheit Ostfrieslands.
Küche - Auch die ostfriesische Küche ist sehr vielfältig. Es fängt bereits mit dem Trinken an, denn Ostfriesland ist für seinen Tee bekannt und so hat sich regelrecht eine eigene Teekultur entwickelt. Für eine Küstenregion ist auch in Ostfriesland natürlich der frische Fisch wie die Nordseescholle oder Nordseekrabbe ein besonderer Bestandteil der regionalen Küche. Traditionell ostfriesische Rezepte sind zum Beispiel Snirtjebraten, Insett Bohnen, Labskaus oder Grünkohl.