Ostdeutschland: Aktuelle News und Infos zu den neuen Bundesländern in Deutschland

Ostdeutschland: Aktuelle News und Infos zu den neuen Bundesländern in Deutschland

Ostdeutschland

Grüne in Thüringen wechseln ein Jahr vor der Landtagswahl zwei Minister aus
Grüne in Thüringen wechseln ein Jahr vor der Landtagswahl zwei Minister aus

Einer geht nicht freiwilligGrüne in Thüringen wechseln ein Jahr vor der Landtagswahl zwei Minister aus

Die Thüringer Grünen haben zwei neue Minister für die rot-rot-grüne Landesregierung benannt. Eine Polizistin soll künftig Chefin des Justiz- und Migrationsministeriums sein. Sie wäre nach Angaben der Grünen die erste schwarze Ministerin in Ostdeutschland.

Das sind die Lieblingsmetropolen der Deutschen
Das sind die Lieblingsmetropolen der Deutschen

Deutschsprachige MillionenstädteDas sind die Lieblingsmetropolen der Deutschen

Mit Berlin als Hauptstadt sind die Deutschen laut einer Umfrage mehrheitlich zufrieden, aber in Hamburg oder München würden sie lieber wohnen wollen. Eine NRW-Stadt ist ebenfalls in den Top 5 dabei – die Ergebnisse.

Bautzener CDU-Landrat sorgt für Eklat vor Weihnachten
Bautzener CDU-Landrat sorgt für Eklat vor Weihnachten

Viel Kritik an Äußerungen über Unterbringung von FlüchtlingenBautzener CDU-Landrat sorgt für Eklat vor Weihnachten

Politiker fast aller demokratischen Parteien haben umstrittene Äußerungen des Bautzener Landrats Udo Witschas (CDU) zur Unterbringung von Flüchtlingen scharf kritisiert. Der hatte seinen Bürgern zu Weihnachten versprochen, nicht den sozialen Frieden vor Ort gefährden zu wollen, indem er Geflüchtete in Turnhallen oder Mehrfamilienhäusern unterbringt.

Vermieter müssen ab 2023 CO2-Abgabe mitzahlen
Vermieter müssen ab 2023 CO2-Abgabe mitzahlen

Bundesrat stimmt Gesetz zuVermieter müssen ab 2023 CO2-Abgabe mitzahlen

Die Kohlendioxidabgabe für das Heizen mit Öl oder Erdgas mussten Mieterinnen und Mieter bislang allein tragen. Ein neues Gesetz sorgt jetzt dafür, dass auch die Vermieter an den Kosten beteiligt werden. Je mehr Energie die Wohnungen brauchen, desto höher ihr Anteil.

Tarifbindung: 600 Euro weniger im Monat durch Tarifflucht des Betriebs
Tarifbindung: 600 Euro weniger im Monat durch Tarifflucht des Betriebs

Nur noch ein Viertel der Firmen tarifgebundenTarifbindung: 600 Euro weniger im Monat durch Tarifflucht des Betriebs

Exklusiv · Drei Viertel der deutschen Unternehmen bezahlen ihre Mitarbeiter nicht mehr nach einem Tarifvertrag. Der drastische Rückgang der Tarifbindung hat für die Beschäftigten erhebliche Folgen: Sie verdienen deutlich weniger als in tarifgebundenen Firmen – im Durchschnitt sind es mehrere Hundert Euro monatlich.

Sozialverband VdK nennt Verzögerung beim Bürgergeld „schäbig“
Sozialverband VdK nennt Verzögerung beim Bürgergeld „schäbig“

Ampel und Union streiten über SozialreformSozialverband VdK nennt Verzögerung beim Bürgergeld „schäbig“

Der Sozialverband Vdk kritisiert das politische Fingerhakeln zwischen Ampel und Union beim Bürgergeld: Es gehe zu Lasten der Menschen, die auf die Sozialreform warten würden. Und Nordrhein-Westfalens Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU) empfiehlt die Einschaltung des Vermittlungsausschusses.

Söder will Bürgergeld im Bundesrat blockieren
Söder will Bürgergeld im Bundesrat blockieren

Nach BundestagsbeschlussSöder will Bürgergeld im Bundesrat blockieren

„Menschenundwürdig“ wäre nach Ansicht des Sozialverbandes eine Verzögerung bei der Einführung des Bürgergeldes. Doch für CSU-Chef Söder ist das Gesetz nicht zustimmungsfähig, sondern ungerecht.

Aggressive Einstellungen nehmen laut Untersuchung zu
Aggressive Einstellungen nehmen laut Untersuchung zu

Autoritarismus-StudieAggressive Einstellungen nehmen laut Untersuchung zu

Für die Studie „Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten“ waren zwischen März und Mai 2022 bundesweit 2.522 Menschen befragt worden.

Christen und Atheisten im Streitgespräch
Christen und Atheisten im Streitgespräch

Altenberger ForumChristen und Atheisten im Streitgespräch

Das Altenberger Forum fragt am 15. November: Was fehlt, wenn die Christen fehlen? Auf dem Podium unter anderen: Claudia Lücking-Michel vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken und Joachim Kahl, Philosoph und Mitglied im Humanistischen Verband Deutschlands.

Zustimmung für russische Propaganda in Deutschland nimmt zu
Zustimmung für russische Propaganda in Deutschland nimmt zu

„Signifikant angestiegen“Zustimmung für russische Propaganda in Deutschland nimmt zu

Die Zustimmungswerte zu pro-russischen Verschwörungserzählungen über den Angriffskrieg gegen die Ukraine sind in Deutschland laut einer Umfrage in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen. Deutliche Unterschiede in der Bewertung bestehen zwischen Ost- und Westdeutschland.

Tausende demonstrieren gegen Politik der Bundesregierung
Tausende demonstrieren gegen Politik der Bundesregierung

Proteste in OstdeutschlandTausende demonstrieren gegen Politik der Bundesregierung

In Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gingen insgesamt mehrere Tausend Menschen auf die Straße, um ihren Unmut über die derzeitige Politik der Bundesregierung auszudrücken.

2023 fehlen bundesweit rund 384.000 Kita-Plätze
2023 fehlen bundesweit rund 384.000 Kita-Plätze

Bertelsmann-Studie2023 fehlen bundesweit rund 384.000 Kita-Plätze

Bundesweit fehlen im kommenden Jahr laut einer Prognose der Bertelsmann Stiftung fast 384.000 Kita-Plätze. Beim Ausbau der Plätze und einer kindgerechten Betreuung gibt es jedoch deutliche Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland.

Kampfbegriff „Ostdeutschland“ – Wie rechte Kräfte unser Land spalten wollen
Kampfbegriff „Ostdeutschland“ – Wie rechte Kräfte unser Land spalten wollen

Demonstrationen im OstenKampfbegriff „Ostdeutschland“ – Wie rechte Kräfte unser Land spalten wollen

Analyse · Die aktuelle Energie- und Sozialpolitik sorgt für Proteste auf der Straße – vor allem in Ostdeutschland. Dafür gibt es handfeste Gründe. Rechte Kräfte nutzen den Ost-West-Unterschied jedoch für eigene Ziele.

Frist zur Grundsteuer-Erklärung wird verlängert
Frist zur Grundsteuer-Erklärung wird verlängert

Bis Ende Januar 2023Frist zur Grundsteuer-Erklärung wird verlängert

Das dürfte für viele Eigentümer eine gute Nachricht sein: Sie bekommen mehr Zeit, die Erklärung zur Grundsteuer abzugeben - und zwar bis Ende Januar 2023.

Weniger Zulauf bei Demos gegen die Energiepolitik in Ostdeutschland
Weniger Zulauf bei Demos gegen die Energiepolitik in Ostdeutschland

Sorge vor rechtsextremen AkteurenWeniger Zulauf bei Demos gegen die Energiepolitik in Ostdeutschland

In Ostdeutschland haben am Montag Tausende Menschen gegen Inflation und Energiepolitik protestiert - allerdings weniger als zuvor. An einigen Orten hatten rechtsextreme Gruppen zu den Demonstrationen aufgerufen.

Die Suche nach dem Verbindenden
Die Suche nach dem Verbindenden

Tag der Deutschen EinheitDie Suche nach dem Verbindenden

Analyse · Zum Tag der Einheit richtet sich der Blick beinahe reflexhaft auf die Probleme in Ostdeutschland und die Kluft zwischen Ost und West. Doch sollte an diesem Nationalfeiertag nicht das Verbindende im Fokus stehen? Die aktuellen Herausforderungen lassen sich ohnehin nur gemeinsam meistern.

Löhne in Ostdeutschland weiter deutlich niedriger als im Westen
Löhne in Ostdeutschland weiter deutlich niedriger als im Westen

Gehälter bei gleicher QualifikationLöhne in Ostdeutschland weiter deutlich niedriger als im Westen

Wer in Ostdeutschland arbeitet, hat am Ende des Monats weniger Geld auf dem Konto als Beschäftigte im Westen der Republik. Bei Tariflöhnen hingegen gibt es kaum Unterschiede zwischen den alten und neuen Bundesländern.

Im Osten wächst der Unmut
Im Osten wächst der Unmut

Bericht des OstbeauftragtenIm Osten wächst der Unmut

Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober wirft der Ostbeauftragte einen Blick auf die Gemütslage in Ost und West. Die Ergebnisse sind in Teilen erschreckend und weisen große Unterschiede aus. Doch es gibt auch positive Trends im Land.

Menschen in Ostdeutschland laut Medienbericht immer unzufriedener mit Politik
Menschen in Ostdeutschland laut Medienbericht immer unzufriedener mit Politik

Jahresbericht zum Stand der Deutschen EinheitMenschen in Ostdeutschland laut Medienbericht immer unzufriedener mit Politik

In Ostdeutschland zeigen sich nur noch knapp mehr als 30 Prozent der Bevölkerung zufrieden mit der derzeitigen Politik. Das sind neun Prozent weniger als vor zwei Jahren. Auch bei westdeutschen Bürgern ist der Wert gesunken.

Bund übernimmt Kontrolle über die ostdeutsche Öl-Raffinerie Schwedt
Bund übernimmt Kontrolle über die ostdeutsche Öl-Raffinerie Schwedt

Russischer Betreiber Rosneft entmachtetBund übernimmt Kontrolle über die ostdeutsche Öl-Raffinerie Schwedt

Lange haben die Menschen vor allem in der Uckermark um die PCK Raffinerie in Schwedt gebangt. Nun greift der Bund ein - und will so den Betrieb sichern. Auch Raffinerien in Bayern und Baden-Württemberg sind betroffen.

„Ich halte Dienste wie Telegram für eine Gefahr für die Demokratie“
„Ich halte Dienste wie Telegram für eine Gefahr für die Demokratie“

Jürgen Kayser vom Verfassungsschutz NRW„Ich halte Dienste wie Telegram für eine Gefahr für die Demokratie“

Interview · Der Chef des NRW-Verfassungsschutzes erklärt, warum er Telegram für eine Gefahr für die Demokratie hält und wer wirklich hinter den Energie-Protesten steckt. Jürgen Kayser erläutert zudem, wie er den Extremisten auf die Spur kommt und wieso immer mehr Kinder in extremistischen Gruppen aktiv sind.

Fast jeder Fünfte arbeitet im Niedriglohn-Sektor – der Anteil ist kaum gesunken
Fast jeder Fünfte arbeitet im Niedriglohn-Sektor – der Anteil ist kaum gesunken

Antwort des Arbeitsministeriums auf Linken-AnfrageFast jeder Fünfte arbeitet im Niedriglohn-Sektor – der Anteil ist kaum gesunken

Exklusiv · Der Anteil der Vollzeitbeschäftigten im Niedriglohn-Sektor ist kaum gesunken: Weiterhin arbeitet fast jeder Fünfte zu einem Lohn unterhalb von 60 Prozent des Durchschnittsgehalts in Deutschland. Besonders häufig sind Frauen, Ausländer, Jüngere und Menschen in Ostdeutschland davon betroffen, wie aus einem Regierungspapier hervorgeht.

Auf emotionaler Spurensuche durch Ostdeutschland
Auf emotionaler Spurensuche durch Ostdeutschland

Lesung mit Christiane WünscheAuf emotionaler Spurensuche durch Ostdeutschland

Die Bestseller-Autorin Christiane Wünsche aus Kaarst stellte in der Alten Schule ihren neuen Roman „Wir sehen uns zu Hause“ vor. Es geht um Reisen durch die ehemalige DDR und die Spurensuche einer Frau nach der „östlichen Seele“ ihres verstorbenen Mannes.

Lebenserwartung in Deutschland um ein halbes Jahr gesunken
Lebenserwartung in Deutschland um ein halbes Jahr gesunken

Laut Statistischem BundesamtLebenserwartung in Deutschland um ein halbes Jahr gesunken

Die durchschnittliche statistische Lebenserwartung ist in Deutschland spürbar zurückgegangen. Besonders deutlich war der Rückgang in Ostdeutschland. Welchen Grund die Statistiker dafür ausgemacht haben.

Der Mack-Brunnen ist trocken
Der Mack-Brunnen ist trocken

Bekannter Brunnen in DüsseldorfDer Mack-Brunnen ist trocken

Der Mack-Brunnen in der Düsseldorfer Innenstadt ist eine imposante Anlage. Statt die Menschen durch seine Wassernebel zu erfrischen, liegt er derzeit leider trocken.