Die Organisation erdölexportierender Länder (Opec) fördert mehr als 40 Prozent des Rohöls und besitzt etwa drei Viertel der bekannten Reserven.
Gegründet wurde das Kartell 1960 von Saudi-Arabien, dem Iran, dem Irak, Kuwait und Venezuela. Heute hat die Opec zwölf Mitgliedstaaten. Ziel war es, die Ölquellen anstatt der internationalen Ölkonzerne selbst zu kontrollieren und auch den Ölpreis mit zu steuern.
Das Kartell hat an Einfluss verloren, weil die USA Förderquellen mit neuen Technologien wie Fracking in großem Umfang erschlossen haben. Trotzdem hält die Organisation an ihrer Förderpolitik fest, um den eigenen Marktanteil zu behalten. Das heißt, die Opec liefert jeden Tag mehr Öl, als eigentlich gebraucht wird. Diese Strategie zielt gegen Schieferöl-Produzenten in den USA und Kanada.
Diesel ist in Bonn besonders billigSinkende Spritpreise machen NRW-Autofahrern Hoffnung
Die gesunkenen Ölpreise machen das Tanken viel günstiger. Gerade am Nachmittag können Autofahrer davon profitieren. Aber ein Experte warnt vor möglichen Preiserhöhungen in naher Zukunft.
Nach Senkung der NachfrageprognosenÖlpreise geben weiter nach
Zum Wochenauftakt waren die Ölpreise deutlich gefallen – und sie geben weiter nach. Das Ölkartell OPEC hatte seine Nachfrageprognosen für dieses und das kommende Jahr gesenkt, ein Grund dafür liegt in China.
Kürzung der FörderquotenDie USA müssen ihre Beziehung zu Saudi-Arabien überdenken
Meinung · Seit 80 Jahren tauschen Saudi-Arabien und die USA Öl gegen Sicherheit. Doch der saudische Kronprinz, Mohammed bin Salman, will sich nicht länger an die etablierten Spielregeln halten.
ÖlpreiseBiden kündigt „Konsequenzen“ für Saudi-Arabien an
Das von Saudi-Arabien dominierte Ölkartell Opec+ hat beschlossen, weniger Öl zu fördern. Weil dies den Ölpreis in die Höhe treiben und damit Russland nutzen könnte, stellen die USA nun ihre Beziehung zu Saudi-Arabien auf den Prüfstand.
Sanktionen gegen RusslandMoskau bezeichnet Ölpreisdeckel als schädlich für alle Staaten
In den neuen EU-Sanktionen gegen Russland findet sich auch ein Preisdeckel auf russisches Öl wieder. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow hält das für „absurd“. Russland will die Exporte nun umleiten.
Benzinpreise könnten steigenAllianz Opec+ fördert ab November deutlich weniger Öl
Es war das erste persönliche Treffen vieler Öl-Minister der Opec+ seit März 2020. Die Entscheidungen der Runde aus 23 Staaten zur Ölförderung sind tendenziell keine gute Botschaft für Autofahrer.
Krieg in der UkraineEU-Staaten bringen neues Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg
Update · Die EU-Staaten haben ein achtes Paket mit Sanktionen gegen Russland auf den Weg gebracht. Unter anderem soll es einen Preisdeckel für Ölimporte geben. Ein Land macht für sich eine Ausnahmeregelung geltend.
AKW SaporischschjaNotabschaltung in Europas größtem Atomkraftwerk in der Ukraine
Keine Entspannung in der Energiekrise: Nach dem vorläufigen Lieferstopp durch Russland sind die Gaspreise enorm geklettert. Auch Benzin könnte wieder teurer werden. Heikel bleibt die Lage rund um Europas größtes Atomkraftwerk, das notfallmäßig abgeschaltet wurde.
Schwächere Nachfrage erwartetÖlallianz Opec+ beschließt leichte Drosselung der Produktion
100.000 Barrel weniger pro Tag sollen ab Oktober aus den rund 20 Ländern gefördert werden. Der Preis für ein Barrel der Sorte Brent stieg daraufhin um 3,62 Dollar im Vergleich zum Vortag an.
Autofahren und Heizen noch teurerÖlpreis nähert sich 100 Dollar
Die Ölpreise steigen weiter auf das höchste Niveau seit mehr als sieben Jahren. Das schlägt auch auf Sprit, Heizöl und Gas durch. Drei Faktoren treiben die Entwicklung.
Diesel kostet 1,60 Euro im RheinlandÖlpreis steigt auf Sieben-Jahres-Hoch
Die Hoffnung auf eine Erholung der Weltwirtschaft treibt die Nachfrage nach dem „schwarzen Gold“ an, während der Spritpreis unter anderem in NRW steigt. Weil Heizöl und Gas ebenso so wie Diesel und Benzin teurer werden, fordern NRW-Verbraucherschützer Hilfen für weniger wohlhabende Bürger.
Trotz Angebots-VerknappungWarum der Ölpreis unter null stürzte
Der Markt ist mit Rohöl geflutet, die Nachfrage eingebrochen. Bei Termingeschäften in den USA hat es jetzt erstmals einen negativen Preis gegeben. Verkäufer legten also drauf, um das Öl loszuwerden. Was bedeutet das fürs Tanken?
Wegen Corona-KriseOPEC-Staaten drosseln Öl-Produktion ab 1. Mai deutlich
Mexiko stellte sich quer und wollte seine Ölproduktion weniger kürzen als zunächst verlangt. Die Opec und ihre Partner drückten am Ende ein Auge zu. Es geht um ein wichtiges Signal an den Markt.
Ölpreise gesunkenOpec+ einigen sich vorläufig auf Förderkürzungen
Der Bedarf an Rohöl wird laut der Opec im zweiten Quartal 2020 um rund zwölf Millionen Barrel sinken. Zugleich ist der Ölpreis bereits im Keller. Das Ölkartell und seine Partner haben sich zu einem radikalen Schritt durchgerungen. Zumindest fast.
Angespannte Lage am ÖlmarktDrastische Produktionskürzungen - „Opec+“ ringt um Einigung
Als wirke sich die Corona-Krise nicht schon stark genug aus, kämpft der Ölmarkt auch noch mit einem Preiskampf zwischen Russland und Saudi-Arabien. Am Donnerstag sollen drastische Produktionskürzungen diskutiert werden. Ist sogar ein Schulterschluss mit den USA möglich?
Die Finanzmärkte erleben den härtesten Zusammenbruch seit Jahren. Anleger fürchten eine Rezession wegen des Coronavirus. Verbraucher können sich über sinkende Spritpreise freuen.
Kommentar zum Börsen-AbsturzSchwarzer Montag ist kein Grund zur Panik
Meinung · Zum Wochenstart ist der Dax um über sieben Prozent gefallen. Das wird nicht der letzte Absturz sein. Die Kurse kommen von Rekordniveaus. Und noch ist nicht klar, wie schwer die Rezession ausfallen wird. Anleger hoffen auf eine V-Krise.
Sorge vor PreiskriegÖlpreis bricht um 25 Prozent ein
Die Gespräche zwischen der Opec und Russland sind vorerst gescheitert. Das hat Folgen für den Ölmarkt – für Abnehmer in Europa werden die Lieferungen vorerst günstiger.
Nach Anschlägen in Saudi-ArabienKein Grund zur Panik trotz Ölpreis-Explosion
Meinung · Die Anschläge in Saudi-Arabien haben den Ölpreis um 20 Prozent in die Höhe schnellen lassen. Das zeigt, wie die geopolitischen Spannungen zunehmen. Doch es ist kein Grund zu Panikkäufen, die Börse neigt zu Übertreibungen.
Ankündigung lässt Preise steigenOpec+ will deutlich weniger Öl produzieren
Durch den Sinkflug des Ölpreises seit Oktober steht das Opec-Kartell unter Druck. Das Ringen in Wien führt aber letztlich zur erwarteten Drosselung der Produktion. US-Präsident Trump dürfte das nicht gefallen. Und was kommt auf die Verbraucher zu?
Nach 57 Jahren will Katar die Organisation verlassen. Das Land hatte in dem Kartell wenig zu sagen und liegt im Streit mit der Supermacht Saudi-Arabien. Nun hat es die Chance, unabhängiger zu werden. Der Ölpreis steigt.
Diplomatische KriseKatar kündigt Ausstieg aus der Opec an
In Folge der diplomatischen Krise im arabischen Raum will Katar die Organisation Erdöl exportierender Länder, kurz Opec, verlassen. Schon im Januar 2019 soll die Mitgliedschaft enden.
Seit einigen Wochen hat die Stimmung an den Rohölmärkten gedreht. War bis Anfang Oktober noch von Rohölknappheit ausgegangen worden, wird aktuell eher ein Erdölüberfluss erwartet.
Benzinpreise in den USA"Jetzt Preise reduzieren" - Trump attackiert die Opec
Der US-Präsident poltert wieder auf Twitter. Dieses Mal geht es um die Benzinpreise in den USA - sie sind Trump zu hoch. Die Schuld dafür gibt er der Opec.