
Völler-Countdown läuft„Rentner“ Rudi soll es richten
Rudi Völler soll wohl die Nachfolge von Oliver Bierhoff beim DFB antreten. Dort wartet jede Menge Arbeit auf den ehemaligen Teamchef und Nationalspieler.
Oliver Bierhoff: Aktuelle News und Infos zum DFB-Direktor und ehemaligem Fußballer
Foto: dpa/Marius BeckerOliver Bierhoff ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der mit der deutschen Nationalmannschaft die Europameisterschaft 1996 gewonnen hat. 1998 wurde er in der italienischen Serie A Torschützenkönig und italienischer Meister mit dem AC Mailand.
Seit Juli 2004 ist Oliver Bierhoff Funktionär beim Deutschen Fußball-Bund. Seine Karriere begann dort zunächst als Manager der deutschen Männer-Nationalmannschaft. Seit Anfang 2018 ist er einer von vier DFB-Direktoren
Aktuelle News und Infos zu Oliver Bierhoff finden Sie im Folgenden.
Rudi Völler soll wohl die Nachfolge von Oliver Bierhoff beim DFB antreten. Dort wartet jede Menge Arbeit auf den ehemaligen Teamchef und Nationalspieler.
Dietmar Hamann stört sich an dem Treuebekenntnis des DFB zu Hansi Flick. Der Ex-Nationalspieler fordert, dass der Bundestrainer kein Mitspracherecht bei einem bestimmten Thema bekommt.
Analyse · Die TV-Karriere von Bastian Schweinsteiger scheint 2021 fast schon beendet. Doch nach dem EM-Ärger darf der Ex-Kicker weiter für die ARD arbeiten und zeigt sich jetzt in WM-Form.
An der Besetzung des Expertenrats beim Deutschen Fußball-Bund gibt es Kritik. Fehlende Diversität wird DFB-Chef Neuendorf vorgeworfen. Der verteidigt sich - und lädt eine Kritikerin zum Gespräch ein.
Update · Der DFB holt sich zur Aufarbeitung des WM-Debakels und zur Neuausrichtung für die Heim-EM ein Expertengremium ins Boot. Auch eine interne Arbeitsgruppe wird gebildet. Neuendorf gibt Fehler zu.
Personelle Konsequenzen allein reichen nach dem deutschen WM-Scheitern in Katar nicht, meint der langjährige U21-Coach Stefan Kuntz. Auch sportlich sieht der Ex-Profi eine bedenkliche Entwicklung.
DFB-Präsident Bernd Neuendorf wird am Dienstag in einer Pressekonferenz erstmals öffentlich Stellung zur enttäuschenden WM nehmen. Im Mittelpunkt steht die Nachfolge von Oliver Bierhoff.
Bei Hertha BSC sieht man einer möglichen DFB-Offerte für Manager Fredi Bobic gelassen entgegen. Ein Abschied wäre letztlich nicht zu verhindern, meint Präsident Kay Bernstein.
Wer wird der neue Oliver Bierhoff beim DFB? Zahlreiche Altinternationale werden gehandelt, ein Ex-Weltmeister meldet sich selbst. Am Dienstag könnte Präsident Neuendorf für etwas Klarheit sorgen.
Fredi Bobic gilt als einer der ernsthaftesten Kandidaten auf die Nachfolge von Oliver Bierhoff beim DFB. Der Geschäftsführer von Hertha BSC wäre einem Wechsel nicht abgeneigt.
Nach der Trennung von Oliver Bierhoff und dem Bekenntnis zu Hansi Flick trifft sich das DFB-Präsidium. Terminfragen stehen auf der Agenda. Angebote für eine spezielle Arbeitsgruppe gibt es.
Meinung · Der Rücktritt von Oliver Bierhoff überrascht den ehemaligen Bundestrainer. Er sieht darin eine Chance, dass Hans-Joachim Watzke die Umstrukturierung vorantreiben kann. Dafür fordert er weitere neue Berater.
Hans-Joachim Watzke sieht den DFB in der Verantwortung für die Regelung der Bierhoff-Nachfolge. Eine Lösung vor Weihnachten sei nicht notwendig. Bundestrainer Flick stand nicht zur Disposition.
Eine schnelle Entscheidung über die Nachfolge von DFB-Geschäftsführer Oliver Bierhoff wird es nicht geben. Wie Präsident Bernd Neuendorf mitteilte, soll zunächst über die künftige Struktur nachgedacht werden.
Deutschlands Aus bei der WM in Katar hat auf der Welt vor allem Häme und Spott hervorgerufen. Auch der pakistanische Fußball-Analyst Ahmer Naqvi hat kein Mitleid. Er wählt aber einen geschichtlichen Ansatz - die DFB-Elf habe in der Vergangenheit „viele Träume und Teams“ zerstört.
Fredi Bobic vom Bundesligisten Hertha BSC sieht sich derzeit nicht als Nachfolge-Kandidat von Oliver Bierhoff als DFB-Geschäftsführer - zumindest aktuell. Welchen Rat der 51-Jährige an den Deutschen Fußball-Bund hat.
Bastian Schweinsteiger hält den Rücktritt des DFB-Geschäftsführers Oliver Bierhoff nach dem deutschen WM-Debakel für richtig. Der Nachfolger des 54-Jährigen sollte „einfach eine andere Ansicht“ haben und „unbequem sein“.
Meinung · Die Trennung des DFB von seinem Geschäftsführer kommt angesichts der Misserfolge seit 2018 reichlich spät - im Hinblick auf die Heim-EM 2024 aber immer noch rechtzeitig.
Das WM-Debakel hat eine erste Konsequenz. Oliver Bierhoff muss gehen, ein Nachfolger wird gesucht, vielleicht auch eine neue Aufgabenverteilung. Die nächste Entscheidung ist die über Hansi Flick.
Das Debakel der deutschen Nationalmannschaft bei der WM in Katar hat erste personelle Konsequenzen nach sich gezogen: Der DFB hat den Vertrag mit Oliver Bierhoff vorzeitig aufgelöst. Das gab der Verband am Montagabend bekannt. Die Nachfolge ist offen.
Oliver Bierhoff und der Deutsche Fußball-Bund gehen getrennte Wege. Es ist die Konsequenz aus dem neuerlichen Debakel der deutschen Nationalmannschaft bei der WM. Die Erklärung von Bierhoff im Wortlaut.
„Aufgedrängt“ hat sich Hans-Joachim Watzke nicht. Aber nun mischt der erfahrene Bundesliga-Manager gleich in mehreren einflussreichen Rollen mit.
Hansi Flick arbeitet mit Hochdruck das WM-Debakel auf. Vor Ratschlägen für eine erfolgreiche Heim-EM kann sich der Bundestrainer kaum retten. Seine Spieler verarbeiten den Frust auf unterschiedliche Art und Weise.
Lothar Matthäus hat den DFB für sein Auftreten bei der WM in Katar kritisiert und fordert eine schonungslose Analyse. Der Weltmeister von 1990 sieht vor allem die Führung um Geschäftsführer Oliver Bierhoff in der Verantwortung.
Der frühere Bundesligaprofi und heutige Trainer-Globetrotter Winfried Schäfer hat nach der erneut verkorksten WM eine Idee, wie der DFB wieder mehr Talente für das Nationalteam finden kann.