Oer-Erkenschwick

Fast 900 Widersprüche gegen die Abwassergebühr
Fast 900 Widersprüche gegen die Abwassergebühr

Abgaben in MönchengladbachFast 900 Widersprüche gegen die Abwassergebühr

Im vergangenen Jahr haben sich immer wieder Mönchengladbacher gegen die hohen Gebühren gewehrt, die sie für die Entsorgung von Schmutzwasser zahlen sollten. Was aus den Widersprüchen wurde und wie die Stadt die Lage beurteilt.

Abwassergebühren werden doch teurer
Abwassergebühren werden doch teurer

Grevenbroicher sollen mehr zahlenAbwassergebühren werden doch teurer

Entgegen den Erwartungen im Sommer müssen Grevenbroicher 2023 für die Abwassergebühren tiefer in die Tasche greifen – obwohl eine aktuelle Gesetzesänderung die Gebührenzahler eigentlich entlastet. Wie viel mehr zu zahlen ist.

Stadt Jüchen senkt die Abwassergebühren - so viel könnten Sie bald sparen
Stadt Jüchen senkt die Abwassergebühren - so viel könnten Sie bald sparen

Haushalte werden entlastetStadt Jüchen senkt die Abwassergebühren - so viel könnten Sie bald sparen

Jüchener sollen 2023 weniger fürs Schmutz- und Niederschlagswasser zahlen, Anlass dazu sind ein Gerichtsurteil und eine Gesetzesänderung. Zudem soll es für 2022 Geld zurückgeben, wenn der Rat dem Verwaltungsvorschlag zustimmt.

Abwassergebühren in Kempen steigen
Abwassergebühren in Kempen steigen

Gebühren für 2023Abwassergebühren in Kempen steigen

In Kempen werden die Abwassergebühren für das Jahr 2022 niedriger sein als zunächst geplant: Aufgrund einer Gesetzesänderung muss die Stadt die Gebühren neu berechnen. Für 2023 müssen Bürger allerdings mit deutlich höheren Kosten rechnen. Woran das liegt und was Feuchttücher damit zu tun haben.

Gebühren für Entwässerung steigen stark
Gebühren für Entwässerung steigen stark

Stadt ViersenGebühren für Entwässerung steigen stark

Diese Änderung betrifft alle Haushalte in Viersen: Im kommenden Jahr sollen die Gebühren für Schmutzwasser und Niederschlagswasser steigen. Dabei hatte ein Urteil des OVG eigentlich die Hoffnung auf sinkende Gebühren geweckt.

Für 2022 gibt es Geld zurück
Für 2022 gibt es Geld zurück

Abwassergebühren in TönisvorstFür 2022 gibt es Geld zurück

Nach einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster will die Stadt Tönisvorst für dieses Jahr zu viel gezahlte Gebühren unkompliziert erstatten. 2023 werden die Schmutzwassergebühren aber deutlich steigen.

Diese Duisburger schreiben über Stadtgeschichte
Diese Duisburger schreiben über Stadtgeschichte

Freizeit-HistorikerDiese Duisburger schreiben über Stadtgeschichte

Sie schreiben über Stadtgeschichte: Die Bürgerstiftung stellte jetzt Duisburgs Stadtteil-Historiker vor. Welche Projekte sie dafür in Angriff nehmen.

Gebühren auf den letzten Drücker
Gebühren auf den letzten Drücker

Stadt RemscheidGebühren auf den letzten Drücker

Wie viel zahle ich im kommenden Jahr für die Müllabfuhr, das Abwasser und die Straßenreinigung? Später als gewohnt werden die Remscheider in diesem Jahr diese für ihre Haushaltskasse relevanten Informationen erhalten.

Sind die Abwasserbescheide für 2022 mit einem Rechtsfehler behaftet?
Sind die Abwasserbescheide für 2022 mit einem Rechtsfehler behaftet?

Bündnis 90/Die Grünen in RadevormwaldSind die Abwasserbescheide für 2022 mit einem Rechtsfehler behaftet?

Das Oberverwaltungsgericht Münster hat nach Auffassung der Radevormwalder Grünen in einem Musterverfahren festgestellt, dass die Stadt Oer-Erkenschwick bei der Berechnung der Abwassergebühren einen zu hohen Zinssatz bei der kalkulatorischen Verzinsung angesetzt hat.

Stadt Viersen setzt Abwasser-Gebührenbescheide aus
Stadt Viersen setzt Abwasser-Gebührenbescheide aus

Wegen laufenden GerichtsverfahrensStadt Viersen setzt Abwasser-Gebührenbescheide aus

Hauseigentümer erhalten in diesen Tagen von der Stadt Viersen Briefe mit den neuen Abschlagszahlungen fürs Abwasser. Was sie jetzt tun sollten — und was nicht.

Mönchengladbachs Abwasser bleibt teuer
Mönchengladbachs Abwasser bleibt teuer

Trotz Urteil des OberverwaltungsgerichtsMönchengladbachs Abwasser bleibt teuer

Die Klospülung in Mönchengladbach ist mit die teuerste in der Region. Das liegt auch an der Art der Berechnung. Diese Praxis hat das Oberverwaltungsgericht zwar gerügt, die Stadt findet aber, dass das Urteil nicht auf sie zutrifft. Warum?

Luxusautohaus wird Interimswache der Feuerwehr
Luxusautohaus wird Interimswache der Feuerwehr

Politik in MettmannLuxusautohaus wird Interimswache der Feuerwehr

Rat billigt die 2,3 Millionen-Euro-Lösung an der Willettstraße. Ab 1. Januar 2023 zahlen Anwohner 70 Euro für Parkausweise.

Krefeld kassiert 64 Millionen Euro zuviel Abwassergebühren
Krefeld kassiert 64 Millionen Euro zuviel Abwassergebühren

Viele Jahre eine Goldgrube für die StadtKrefeld kassiert 64 Millionen Euro zuviel Abwassergebühren

Heute ist die Praxis untersagt: Die Abwassergebühren in Krefeld waren viele Jahre lang eine Goldgrube für die Stadt. Seit dem Jahr 2004 hat die Stadt fast 64 Millionen Euro an Gewinnen aus dem Abwasserbetrieb kassiert.

Stadt hadert mit Abwasser-Urteil
Stadt hadert mit Abwasser-Urteil

Folgen des Gerichtsurteils für LeichlingenStadt hadert mit Abwasser-Urteil

Werden die Abwassergebühren gesenkt, bringt das zwar zunächst Entlastung für die Bürger. Doch die Stadt hat weniger Geld zum Beispiel für Schulen und Sporthallen.

NRW will Klarheit bei Abwassergebühren
NRW will Klarheit bei Abwassergebühren

Entlastung zweifelhaftNRW will Klarheit bei Abwassergebühren

Im Mai hat das Oberverwaltungsgericht Münster eine jahrzehntelange Praxis bei der Kalkulation von Abwassergebühren kassiert. In den Kommunen hat das seitdem helle Aufregung verursacht. Ein neues Gesetz soll jetzt für rechtssichere Maßstäbe sorgen - entlastet es auch?

Politik macht Weg frei für Rückzahlung
Politik macht Weg frei für Rückzahlung

Abwassergebühren in RemscheidPolitik macht Weg frei für Rückzahlung

Gebühren für die Einleitung von Schmutzwasser ins städtische Kanalnetz sinken rückwirkend als Folge eines Urteils des Oberverwaltungsgerichts in Münster aus dem Mai. Technische Betriebe bilden Rückstellung in Millionenhöhe.

Auf dem Weg zum Friedhof der Zukunft
Auf dem Weg zum Friedhof der Zukunft

Neue Bestattungsangebote in JüchenAuf dem Weg zum Friedhof der Zukunft

Der neue Memoriamgarten ist fertig, bald ist auch Baumbestattung möglich. Mit neuen Angeboten macht die Stadt die Friedhöfe attraktiver, will den Kostenanstieg bremsen. 2023 sinken viele Friedhofsgebühren aber aus anderem Grund.

Jüchen muss Gebühren für Abwasser senken
Jüchen muss Gebühren für Abwasser senken

Folgen des Gerichtsurteils zu EntwässerungsgebührenJüchen muss Gebühren für Abwasser senken

Nach einem Gerichtsurteil muss auch Jüchen seine Satzung für die Entwässerungsgebühren anpassen. Was das für die Stadt und die Gebührenzahler bedeutet und wieviel ein Haushalt voraussichtlich weniger zahlen muss.

Gelöschtes Video – „Das hätte er nicht machen dürfen“
Gelöschtes Video – „Das hätte er nicht machen dürfen“

Polizeieinsatz im RuhrgebietGelöschtes Video – „Das hätte er nicht machen dürfen“

Vier Polizeikräfte aus Recklinghausen sollen einen Zeugen genötigt haben, ein Handyvideo zu löschen. Noch ist unklar, warum. Die Gewerkschaft der Polizei warnt vor einer Vorverurteilung. Es gehe meistens darum, die Persönlichkeitsrechte einer hilflosen Person zu schützen.

Mann stirbt nach Polizeieinsatz - weiterer Verdacht gegen Polizisten
Mann stirbt nach Polizeieinsatz - weiterer Verdacht gegen Polizisten

Gelöschtes Video in Oer-ErkenschwickMann stirbt nach Polizeieinsatz - weiterer Verdacht gegen Polizisten

Nach einem Polizeieinsatz gegen einen Randalierer sollen Beamten im nördlichen Ruhrgebiet das Video eines Schaulustigen gelöscht haben. Der Fall ist brisant: Denn der 39-Jährige, gegen den sich der Einsatz richtete, starb wenige Stunden später.

Abwasserurteil kostet 700.000 Euro jährlich
Abwasserurteil kostet 700.000 Euro jährlich

Abwassergebühren in TönisvorstAbwasserurteil kostet 700.000 Euro jährlich

Ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts hat Auswirkungen auf die Gebührenkalkulationen vieler Städte. Auch Tönisvorst ist wohl von einem zu hohen Zinssatz ausgegangen. Was das für die Bürger und den Stadthaushalt bedeutet.

Abwassergebühren in Düsseldorf - so kommen Sie an Erstattungen
Abwassergebühren in Düsseldorf - so kommen Sie an Erstattungen

Zu viel gezahltAbwassergebühren in Düsseldorf - so kommen Sie an Erstattungen

Der Rechtsstreit um zu hohe Abwassergebühren in Nordrhein-Westfalen geht weiter. Wer in Düsseldorf von einer möglichen Rückzahlung profitieren will, muss jetzt handeln.

Bürger müssen künftig wohl weniger Abwassergebühren zahlen
Bürger müssen künftig wohl weniger Abwassergebühren zahlen

Entlastung in GrevenbroichBürger müssen künftig wohl weniger Abwassergebühren zahlen

Die Folgen des OVG-Urteils zu den kommunalen Abwassergebühren sind gravierender als gedacht – gut für die Gebührenzahler. Sie werden wohl 2023 weniger zahlen. Die Einnahmen im Stadthaushalt werden dagegen deutlich sinken.

Vertrauen ist gut, Kontrolle auch
Vertrauen ist gut, Kontrolle auch

Polizei und SchusswaffengebrauchVertrauen ist gut, Kontrolle auch

Meinung · Der Fall des von einem Polizisten getöteten 16-Jährigen aus Dortmund zeigt, wie aufgeladen die Debatte um Polizeigewalt ist. Dass eine Behörde gegen die andere ermittelt, muss kein Grund zur Skepsis sein. Etwas ändern müsste sich daran dennoch.

Exhibitionisten haben ein Mädchen und zwei Frauen belästigt
Exhibitionisten haben ein Mädchen und zwei Frauen belästigt

Am Wochenende in NRWExhibitionisten haben ein Mädchen und zwei Frauen belästigt

Mit heruntergelassener Hose soll ein Mann in Waltrop am Sonntag ein 10-Jähriges Mädchen belästigt haben. In Dortmund und Oer-Erkenschwick entblößten sich am Wochenende zwei andere Männer gegenüber einer 26 und 51 Jahre alten Frau. Was über die drei Fälle bisher bekannt ist und wo die Polizei noch Hinweise braucht.