Razzia gegen Nazi-Sekte: Faeser verbietet rechtsextremistische Vereinigung „Artgemeinschaft“
EILMELDUNG
Razzia gegen Nazi-Sekte: Faeser verbietet rechtsextremistische Vereinigung „Artgemeinschaft“
Ölpreis: Aktuelle News und Infos zu Preiserhöhungen in NRW

Ölpreis: Aktuelle News und Infos zu Preiserhöhungen in NRW

Foto: dpa/Patrick Pleul

Ölpreis

Wie entsteht Heizöl?

Wie setzt sich der Ölpreis zusammen?

Wieviel Heizöl brauche ich im Jahr?

Prognose: Steigen oder fallen die Heizölpreise?

Was wir über den Öltanker-Stau am Bosporus wissen
Was wir über den Öltanker-Stau am Bosporus wissen

Kein Bezug zu ÖlpreisdeckelWas wir über den Öltanker-Stau am Bosporus wissen

20 Öltanker aus dem Schwarzmeer hängen vor der Türkei fest. Das hat Anlass zu Spekulationen über einen Zusammenhang mit dem Ölpreisdeckel der EU gegeben. Doch der Grund liegt anderswo.

Eine klimaneutrale Alternative zum Gas
Eine klimaneutrale Alternative zum Gas

Geothermie in DuisburgEine klimaneutrale Alternative zum Gas

Serie · Unter den Füßen der Menschen in Duisburg schlummert ein geothermischer Schatz. Die Erschließung steht erst in den Anfängen. Dabei wäre Geothermie eine klimaneutrale Alternative zum Gas.

Biden kündigt „Konsequenzen“ für Saudi-Arabien an
Biden kündigt „Konsequenzen“ für Saudi-Arabien an

ÖlpreiseBiden kündigt „Konsequenzen“ für Saudi-Arabien an

Das von Saudi-Arabien dominierte Ölkartell Opec+ hat beschlossen, weniger Öl zu fördern. Weil dies den Ölpreis in die Höhe treiben und damit Russland nutzen könnte, stellen die USA nun ihre Beziehung zu Saudi-Arabien auf den Prüfstand.

Allianz Opec+ fördert ab November deutlich weniger Öl
Allianz Opec+ fördert ab November deutlich weniger Öl

Benzinpreise könnten steigenAllianz Opec+ fördert ab November deutlich weniger Öl

Es war das erste persönliche Treffen vieler Öl-Minister der Opec+ seit März 2020. Die Entscheidungen der Runde aus 23 Staaten zur Ölförderung sind tendenziell keine gute Botschaft für Autofahrer.

Herzlicher Empfang für saudi-arabischen Kronprinz bei Macron
Herzlicher Empfang für saudi-arabischen Kronprinz bei Macron

Frankreichbesuch nach JournalistenmordHerzlicher Empfang für saudi-arabischen Kronprinz bei Macron

Nach US-Erkenntnissen hat Mohammed bin Salman den Mord an Journalist Khashoggi in Istanbul vor vier Jahren persönlich gebilligt. Trotz Protesten lud Macron den saudi-arabischen Kronprinzen ein - und drückte ihm lange die Hand.

Der Tankrabatt-Flop überrascht nicht!
Der Tankrabatt-Flop überrascht nicht!

Kolumne „Geld und Leben“Der Tankrabatt-Flop überrascht nicht!

Meinung · Warum man hätte wissen können, dass die per Spritsteuersenkung angepeilte Entlastung nicht bei den Autofahrern ankommt – und was es bei künftigen Überlegungen zu beachten gilt.

Diesel im Rheinland schon vor Steuersenkung etwas günstiger
Diesel im Rheinland schon vor Steuersenkung etwas günstiger

SpritpreiseDiesel im Rheinland schon vor Steuersenkung etwas günstiger

Am Mittwoch sinken die Steuern auf Diesel und Benzin bundesweit – es drohen Engpässe. Der ADAC und Verbraucherschützer warnen vor radikaler Preisreduzierung.

Diese Folgen hätte ein Öl-Embargo
Diese Folgen hätte ein Öl-Embargo

Spritpreise auf drei Euro drohenDiese Folgen hätte ein Öl-Embargo

Die EU-Kommission schlägt ein vollständiges Einfuhrverbot bis Jahresende vor. Die Industrie hält das für verkraftbar. Minister Habeck stellt die Bürger auf harte Zeiten ein. Spritpreise steigen, kurzfristig sind auch drei Euro pro Liter möglich, erwarten Ökonomen.

Öl-Embargo ist riskant, aber verkraftbar
Öl-Embargo ist riskant, aber verkraftbar

Neue Sanktionen gegen RusslandÖl-Embargo ist riskant, aber verkraftbar

Meinung · Ein Embargo gegen Öl ist für die deutsche Wirtschaft – anders als beim Gas – verkraftbar. Doch selbst dieses könnte Putin mehr nützen als schaden, wenn die Solidarität zwischen den Ländern nicht funktioniert. Sanktionspolitik ist komplizierter, als die schlichten Rufe von Friedrich Merz glauben lassen. Und sie ist löchriger, als Annalena Baerbock vorgibt.

Warum Sprit und Lebensmittel immer teurer werden
Warum Sprit und Lebensmittel immer teurer werden

InflationWarum Sprit und Lebensmittel immer teurer werden

Analyse · Russlands Krieg gegen die Ukraine heizt die Inflation an. Die Erzeugerpreise erhöhen sich um 31 Prozent, das ist der stärkste Anstieg seit 1949. Gas, Strom, Sprit und Nahrungsmittel werden immer teurer. Das trifft arme Haushalte besonders. Nun stellt die Bundesbank endlich eine Zinswende in Aussicht.

Ölproduktion in Libyen wegen politischer Unruhen blockiert
Ölproduktion in Libyen wegen politischer Unruhen blockiert

Energiepreiserhöhung befürchtetÖlproduktion in Libyen wegen politischer Unruhen blockiert

Stammesführer im Süden Libyens haben das größte Ölfeld des Landes geschlossen. Auch andere Teile der libyschen Ölproduktion werden aus politischen Gründen blockiert. Das wirkt sich auf Exporte aus.

Spritpreise stabilisieren sich etwas
Spritpreise stabilisieren sich etwas

Sondergewinne der ÖlkonzerneSpritpreise stabilisieren sich etwas

Die Preise an den Anzeigetafeln der Tankstellen sind wieder etwas gesunken – teilweise auf unter zwei Euro. Dennoch sind die Preise weiterhin sehr hoch. Entwarnung für Autofahrer gibt der ADAC deshalb nicht.

Vorsicht vor Schnellschüssen in der Energiekrise
Vorsicht vor Schnellschüssen in der Energiekrise

Steigende PreiseVorsicht vor Schnellschüssen in der Energiekrise

Meinung · Die Bundesregierung verschenkt Milliarden der Steuerzahler, um die Härten der hohen Öl- und Gaspreise abzumildern. Das hat erhebliche Tücken.

Was das Entlastungspaket für den Spritpreis bedeutet
Was das Entlastungspaket für den Spritpreis bedeutet

Steuern auf Kraftstoffe werden gesenktWas das Entlastungspaket für den Spritpreis bedeutet

Um die Spritpreise zu senken, will die Bundesregierung vorübergehend Steuern senken. Wie wirkt sich das aus? Wird es beim Bürger ankommen? Und wie viel verdient der Staat dann noch am Kraftstoff?

Ifo-Institut erwartet bis zu 6,1 Prozent Inflation
Ifo-Institut erwartet bis zu 6,1 Prozent Inflation

Teures Öl und GasIfo-Institut erwartet bis zu 6,1 Prozent Inflation

Russlands Krieg in der Ukraine macht Öl und Gas so teuer, dass die Inflationsrate auf den höchsten Wert seit 40 Jahren steigen könnte. Das Münchner Ifo-Institut erklärt, was das für Konsum, Löhne und Wirtschaft bedeutet.

Lindner hat sich mit dem Tankrabatt verrannt
Lindner hat sich mit dem Tankrabatt verrannt

Debatte um Entlastungen von hohen EnergiepreisenLindner hat sich mit dem Tankrabatt verrannt

Meinung · Finanzminister Lindner und Wirtschaftsminister Habeck befinden sich bei den Verhandlungen über weitere Entlastungen von hohen Benzin- und Energiepreisen in ungewohnten Rollen: Der Chef-Liberale Lindner erfindet mit dem Tankrabatt eine fragwürdige staatliche Subvention, der Grüne Habeck pocht auch in Kriegszeiten auf Marktmechanismen.

Preise versetzen Öl-Kunden in Panik
Preise versetzen Öl-Kunden in Panik

Energieversorgung in GrevenbroichPreise versetzen Öl-Kunden in Panik

„Kaufen, bevor es noch teurer wird“: Grevenbroicher lassen ihre Heizöl-Tanks auffüllen. Das macht sich bei lokalen Lieferanten bemerkbar. Wie ein Traditionsbetrieb aus Wevelinghoven die Marktlage beurteilt – und für wann eine Entspannung erwartet wird.

Wie sehr schadet ein amerikanischer Öl-Importstopp Russland?
Wie sehr schadet ein amerikanischer Öl-Importstopp Russland?

Neue US-SanktionWie sehr schadet ein amerikanischer Öl-Importstopp Russland?

Die USA verhängt als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine einen Importstopp für russisches Öl. Wie effizient ist eine solche Sanktion und welche Auswirkungen hat das auf den Ölpreis?

Nord Stream 2 meldet Konkurs an
Nord Stream 2 meldet Konkurs an

EU und USA geben Ölreserven frei - das sind die FolgenNord Stream 2 meldet Konkurs an

Auch beim Erdöl hat Deutschland sich den Russen ausgeliefert. Die Freigabe der Reserven soll den Energiepreis dämpfen. Und: Die Betreibergesellschaft von Nord Stream 2 meldet Konkurs an. Das hat auch Folgen für Uniper.

Was Deutschland nach Putins Angriff droht
Was Deutschland nach Putins Angriff droht

Gasmangel, Inflation, RezessionWas Deutschland nach Putins Angriff droht

Analyse · Russlands Präsident greift die Ukraine an. Der Westen will mit scharfen Sanktionen reagieren. Für die europäische Wirtschaft hat der Krieg gravierende Folgen: Deutschland drohen eine Rezession und Inflationsraten von sechs Prozent, warnt das Institut der deutschen Wirtschaft.

Börsen erholen sich vom Ukraine-Schock
Börsen erholen sich vom Ukraine-Schock

FinanzmärkteBörsen erholen sich vom Ukraine-Schock

Die Börsen in Japan und in den USA haben Verluste wettgemacht, die die Finanzmärkte nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine erschüttert hatten. Dabei spielten nicht nur die angekündigten Sanktionen eine Rolle.

Dax verliert fast vier Prozent – Ölpreis über 100 Dollar
Dax verliert fast vier Prozent – Ölpreis über 100 Dollar

Ölpreis über 100 DollarDax verliert fast vier Prozent – Ölpreis über 100 Dollar

Die Militäraktion in der Ukraine hat erhebliche Kursverluste an den Börsen ausgelöst. Die NRW-Konzerne Metro und Uniper sind besonders betroffen.

Ölpreis nähert sich 100 Dollar
Ölpreis nähert sich 100 Dollar

Autofahren und Heizen noch teurerÖlpreis nähert sich 100 Dollar

Die Ölpreise steigen weiter auf das höchste Niveau seit mehr als sieben Jahren. Das schlägt auch auf Sprit, Heizöl und Gas durch. Drei Faktoren treiben die Entwicklung.

Tanken ist in Deutschland so teuer wie nie zuvor
Tanken ist in Deutschland so teuer wie nie zuvor

ADAC-BerichtTanken ist in Deutschland so teuer wie nie zuvor

Noch vor eineinhalb Jahren war die Fahrt zur Tankstelle so billig wie lange nicht mehr. Jetzt ist sie so teuer wie nie. Das bringt neuen Schwung in die Debatte um eine Entlastung der Autofahrer.

Gibt es regionale Unterschiede bei den Ölpreisen?

Tatsächlich gibt es die – und erklärbar ist das durch die bereits erwähnte Zusammensetzung des Ölpreises. Und wenn es um regionale Unterschiede geht, ist der Deckungsbeitrag entscheidend. Denn auch, wenn hier ein Wettbewerb vorhanden ist, sind Faktoren wie die zu fahrende Auslieferungsstrecke des Heizöls unterschiedlich. Grundsätzlich gilt hier, dass der regionale Heizölpreis in aller Regel vom bundesweiten Durchschnitt abweicht. Letzterer wird täglich ermittelt, daraus ergeben sich dann wiederum die schwankenden Regionalpreise. Interessant ist hier die Lage Rotterdams als Hauptumschlagsplatz des raffinierten Erdöls in Europa. Denn demzufolge sind die Heizölpreise im Süden Deutschlands meist teurer als im Norden, da sie weiter angeliefert werden müssen. Hier sollte man eventuell über eine Sammelbestellung nachdenken, da dann der Preis für den einzelnen Besteller natürlich sinken dürfte.

Was ist billiger – Heizöl oder Gas?

Derzeit ist das im Grunde genommen keine Frage. Wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und des damit einhergehenden Verhaltens des russischen Präsidenten Wladimir Putin, der den Lieferstopp russischen Gases nicht nur androht, sondern auch umsetzt, ist der Gaspreis in den vergangenen Wochen und Monaten praktisch explodiert. Zwar ist auch der Ölpreis teurer als noch vor wenigen Jahren, aber dennoch ist das Heizen mit Gas derzeit extrem teurer – und wird durch die anstehende Gasumlage noch einmal erhöht werden. Fraglich ist aber, ob das auch so bleiben wird, da hier die Entwicklungen sehr dynamisch sind – Experten gehen davon aus, dass Öl schon bald wieder teurer als Gas sein könnte.