Ökostrom

Neuss soll virtuelles Kraftwerk „bauen“
Neuss soll virtuelles Kraftwerk „bauen“

Klimabeirat Neuss regt anNeuss soll virtuelles Kraftwerk „bauen“

2022 hat Neuss seine Klimaschutzziele überdeutlich verfehlt. Damit man bei der CO2-Reduzierung zu Resultaten kommt, hat der Klimabeirat jetzt vier Handlungsvorschläge erarbeitet. Er will so einen Paradigmenwechsel einleiten.

RheinCargo modernisiert Güterbahn mit Hybrid-Lokomotiven
RheinCargo modernisiert Güterbahn mit Hybrid-Lokomotiven

Logistik im Rhein-Kreis NeussRheinCargo modernisiert Güterbahn mit Hybrid-Lokomotiven

Der Logistikdienstleister RheinCargo, ein Joint Venture der Neuss Düsseldorfer Häfen (NDH) und der Häfen und Güterverkehr Köln (HGK), investiert weiter in die Modernisierung seiner Fahrzeuge im Bereich Güterbahn.

Borussias gute Taten 2022 waren vielfältig
Borussias gute Taten 2022 waren vielfältig

Soziales EngagementBorussias gute Taten 2022 waren vielfältig

Ob es die Hilfe für die Menschen in der Ukraine, klare Zeichen gegen Diskriminierung und für Vielfalt oder das Engagement in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit war: Wir blicken zurück auf die guten Taten von Borussia Mönchengladbach im Jahr 2022.

Energiesektor stößt mehr CO2 aus als Ziele erlauben
Energiesektor stößt mehr CO2 aus als Ziele erlauben

Mehr Kohle verstromtEnergiesektor stößt mehr CO2 aus als Ziele erlauben

Um Gas einzusparen, sind Kohlekraftwerke ans Netz zurückgekehrt. Das hat Folgen fürs Klima. Erstmals seit vielen Jahren seien die CO2-Emissionen leicht gestiegen statt gesunken, sagt der Energieverband BDEW.

“Ein E-Auto ist effizient, wartungsarm und unschlagbar günstig“
“Ein E-Auto ist effizient, wartungsarm und unschlagbar günstig“

So spart das Bergische Energie“Ein E-Auto ist effizient, wartungsarm und unschlagbar günstig“

Service · Angesichts der Energiesituation sollte derzeit so wenig Energie wie möglich verbraucht werden. Privatpersonen verraten ihre persönlichen Tipps zum Energiesparen im Alltag.

Die Rheinbahn dreht die Heizung runter
Die Rheinbahn dreht die Heizung runter

Energiekrise in DüsseldorfDie Rheinbahn dreht die Heizung runter

In Düsseldorfs Bahnen ist es ab sofort kälter. Auf welche Temperatur herunter geregelt wird, wie die Rheinbahn das begründet und welche Folgen das aus ihrer Sicht auf den Fahrkomfort hat.

Warnschuss für Christian Lindner
Warnschuss für Christian Lindner

Kommentar zum Nachtragshaushalt 2021Warnschuss für Christian Lindner

Meinung · Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag der Union gegen die erste Haushaltsmaßnahme der Ampel-Koalition zurückgewiesen. Die Begründung des Gerichts aber zeigt, dass sich vor allem der Finanzminister vor der endgültigen Entscheidung in Acht nehmen muss.

Stadtwerke bauen Ladesäulen aus
Stadtwerke bauen Ladesäulen aus

Dort können E-Autos betankt werden rund um KevelaerStadtwerke bauen Ladesäulen aus

In Kevelaer können Fahrer von E-Autos jetzt an 15 Stellen Strom von der Niersenergie tanken. Der Strom wird aus Wasserkraft gewonnen.

CDU will „Regionalen Strommarkt“ für Ökostrom
CDU will „Regionalen Strommarkt“ für Ökostrom

Klimaschutz in RheurdtCDU will „Regionalen Strommarkt“ für Ökostrom

Die Rheurdter CDU-Fraktion stellt einen entsprechenden Antrag im entsprechenden Ausschuss. Warum die Fraktion auch eine Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kerken ins Spiel bringt.

So stark erhöht Naturstrom den Strompreis
So stark erhöht Naturstrom den Strompreis

Energiekrise in DüsseldorfSo stark erhöht Naturstrom den Strompreis

Der Düsseldorfer Energieversorger hat seinen Kunden eine kräftige Preiserhöhung mitgeteilt. Wie diese genau und auch im Vergleich zu den Stadtwerken ausfällt.

Familienunternehmer schreiben Brandbrief an Scholz
Familienunternehmer schreiben Brandbrief an Scholz

Gas- und StrompreisbremseFamilienunternehmer schreiben Brandbrief an Scholz

Zu kompliziert, zu bürokratisch, zu viele Auflagen – aus der Wirtschaft kommt scharfe Kritik an der geplanten Gas- und Strompreisbremse der Regierung. Die Familienunternehmer schreiben deshalb einen Brandbrief an den Bundeskanzler. Und viele größere Unternehmen wollen auf die Entlastungen lieber ganz verzichten, wenn der Staat ein Dividendenverbot verhängt.

Der teuer erkaufte kleine Katar-Deal
Der teuer erkaufte kleine Katar-Deal

Gas aus dem SchurkenstaatDer teuer erkaufte kleine Katar-Deal

Meinung · Der Katar-Deal ist von der Dimension her bescheiden und von Habeck teuer erkauft. An der Notwendigkeit solcher Gas-Importe ändert das nichts: Deutschland zahlt nun die Rechnung für eine verlogene Energiepolitik.

Der Weihnachtsmann ist ein Wiener
Der Weihnachtsmann ist ein Wiener

Rothenburg ob der TauberDer Weihnachtsmann ist ein Wiener

Es werde Licht! Aber nicht zu hell. Energiemangel dimmt in eher finsterer Zeit den weihnachtlichen Lichterglanz. Im Deutschen Weihnachtsdorf von „Käthe Wohlfahrt“ in Rothenburg ob der Tauber gehen jedoch auch in diesem Jahr die Lampen nicht aus.

XXL-Solaranlagen am Stadtrand
XXL-Solaranlagen am Stadtrand

RWE errichtet Fotovoltaikanlagen mit SpeicherXXL-Solaranlagen am Stadtrand

Am Grevenbroicher Stadtrand entstehen Solarkraftwerke im XXL-Format: RWE errichtet im Tagebau Garzweiler zwei Fotovoltaikanlagen mit Stromspeichern. Mehr als 58.340 Module sollen künftig Sonnenenergie einfangen, um grünen Strom für mehr als 7250 Haushalte zu produzieren.

Warum Stadtwerke den Rabatt erst im März zahlen
Warum Stadtwerke den Rabatt erst im März zahlen

Gaspreisbremse ab JanuarWarum Stadtwerke den Rabatt erst im März zahlen

Die Bundesregierung bessert nach: Energiekunden sollen bereits zu Jahresbeginn entlastet werden, Stadtwerke müssen aber erst im März erstatten. Der Städte- und Gemeindebund findet das gut, fordert aber Klarheit über die Details.

Ulle Schauws im vertikalen Garten der Enni
Ulle Schauws im vertikalen Garten der Enni

Unternehmen in MoersUlle Schauws im vertikalen Garten der Enni

Die Bundestagsabgeordnete hat die Firmenzentrale in Moers besucht. Enni-Chef Stefan Krämer wünschte sich vor allem in Sachen Energiewende mehr politischen Rückenwind. Schauws will helfen, Hürden für regenerative Projekte abzubauen. Was die Enni noch vorhat.

RWE bereitet sich auf Rodung von Lützerath vor
RWE bereitet sich auf Rodung von Lützerath vor

„Muss diesen Winter erfolgen“RWE bereitet sich auf Rodung von Lützerath vor

In diesem Winter soll das Dorf Lützerath für die Braunkohle gerodet werden. Im Kerngeschäft hat RWE seinen Gewinn in den ersten drei Quartalen mehr als verdoppelt. Nun will der Staat den Geldsegen zur Finanzierung der Energiehilfen abschöpfen.

An diesen Orten gibt es bald E-Ladesäulen
An diesen Orten gibt es bald E-Ladesäulen

Mobilität in ErkrathAn diesen Orten gibt es bald E-Ladesäulen

Bis zu 14 neue Ladepunkte sollen bis Ende des Jahres in Betrieb gehen, kündigen die Stadtwerke an. Auch Anfragen für erste öffentlich nutzbare Stromtankstellen würden bereits geprüft.

Hier stehen die Weihnachtsbüdchen
Hier stehen die Weihnachtsbüdchen

Weihnachtsmarkt in Langenfeld und MonheimHier stehen die Weihnachtsbüdchen

Neben vielen kleinen Basaren gibt es in Monheim und Langenfeld zwei große Adventsmärkte. Den Anfang macht Langenfeld Ende November.

Energiebranche hält Strompreisbremse für nicht umsetzbar
Energiebranche hält Strompreisbremse für nicht umsetzbar

„Zeitlich völlig unrealistisch“Energiebranche hält Strompreisbremse für nicht umsetzbar

Die von der Bundesregierung geplante Einführung der Strompreisbremse zum Januar ist aus Sicht der Energiebranche nicht zu schaffen. Zeitlich sei das Vorhaben „völlig unrealistisch“, sagt die Chefin des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft.

Noch mehr Landeshilfe für Energiekonzern Steag
Noch mehr Landeshilfe für Energiekonzern Steag

NRW erhöht GarantienNoch mehr Landeshilfe für Energiekonzern Steag

Der angeschlagene Konzern beantragt die Ausweitung der Kreditlinien bei der KfW, um neue Kohle bezahlen und Geschäfte sichern zu können. Das Land erhöht seinen Garantierahmen auf 320 Millionen Euro. Die Eigentümer beschließen den Verkauf.

Strom tanken am Supermarkt
Strom tanken am Supermarkt

Neue Ladestation in BüderichStrom tanken am Supermarkt

Die neuen Ladesäulen des Energieversorgers ENBW auf dem Parkplatz von Rewe in Büderich sind der erste Schritt einer Bundesweiten Kooperation. Während eines Einkaufs kann hier Strom für rund 400 Kilometer getankt werden.

Habeck nimmt erste Wasserstoff-Testlieferung in Empfang
Habeck nimmt erste Wasserstoff-Testlieferung in Empfang

Abkommen mit Vereinigten Arabischen EmiratenHabeck nimmt erste Wasserstoff-Testlieferung in Empfang

Deutschland will wegkommen von fossilen Brennstoffen. Wasserstoff spielt dabei eine wichtige Rolle - und die Vereinigten Arabischen Emirate, die ihn liefern. Ein erster Testlauf startet in Hamburg.

Klimaneutraler Kunststoff aus dem Rheinland
Klimaneutraler Kunststoff aus dem Rheinland

Preisträger „Wirtschaft im Wandel“Klimaneutraler Kunststoff aus dem Rheinland

Der Chemiekonzern Covestro will bis 2035 klimaneutral produzieren - auch in den drei Werken am Niederrhein. Der Strom soll nur noch grün sein, und künftig soll es auch ohne Erdöl gehen. Eine Herausforderung für die ganze Chemiebranche.

P&R-Parkplatz wird klimagerecht umgebaut
P&R-Parkplatz wird klimagerecht umgebaut

Bahnhof in RommerskirchenP&R-Parkplatz wird klimagerecht umgebaut

Rund 200.000 Euro, finanziert durch eine Förderung, werden in die Umgestaltung des Park- & Ride-Parkplatzes am Bahnhof in Rommerskirchen investiert.