Der Nürburgring ist eine Rennstrecke in der Eifel, die am 18. Juni 1927 eingeweiht wurde. Auf dem Nürburgring findet auch Rock am Ring statt. Aktuelle Nachrichten zum Nürburgring finden Sie hier.
Kultfestival in der EifelDas müssen Sie zu Rock am Ring 2023 wissen
Nach zweijähriger Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie soll das Musikfestival Rock am Ring 2022 wieder stattfinden. Wir haben alle wichtigen Informationen zu Rock am Ring 2022 zusammengefasst.
Rock im Park 2023Alle Infos zu Tickets, Anreise und Programm
Das Festival Rock im Park findet auch 2023 wieder statt. Ab dem 2. Juni heißt es für Musikfans wieder für ein Wochenende feiern mit jeder Menge Bands und Solo-Künstlern. Alle Infos zu Tickets, Anreise, Camping und Programm.
Reisetipps für BikerDie schönsten Motorradtouren durch die Eifel
Gesellige Bikertreffs, anspruchsvolle Strecken und interessante Sehenswürdigkeiten: Die Eifel hat Motorradfahrern einiges zu bieten. Hier finden Sie einen Überblick über die besten Routen.
Nach Hitlergruß und „White Power“-Ruf„Rock am Ring“-Veranstalter halten an umstrittener Metal-Band fest - Fans laufen Sturm
Der Frontman der US-amerikanischen Metal-Band Pantera war mehrfach mit rassistischen Äußerungen aufgefallen. Als sie als Headliner von „Rock am Ring“ 2023 angekündigt wurden, hagelte es Kritik. Die Veranstalter halten trotzdem an dem Auftritt fest.
MSC Dhünn in WermelskirchenBrötchen und Boliden beim Motorsport-Frühstück
Beim ersten Motorsport-Frühstück des MSC Dhünn seit drei Jahren herrscht viel Betrieb in der Ausstellungshalle im Autohaus Hildebrandt an der Berliner Straße in Wermelskirchen. Die familiäre Atmosphäre der „Rennsport-Familie“ begeistert, wie das Interesse für die Pläne der Rennfahrer in der kommenden Saison.
Motorsportler aus MönchengladbachWie sich Tim Müller in der Rundstrecken Challenge Nürburgring etabliert
Tim Müller aus Mönchengladbach hat in seiner Motorsportkarriere einen Schritt nach vorne gemacht und den Vizetitel in der Rundstrecken Challenge Nürburgring geholt. Nun laufen die Planungen für den Meistertitel. Und den Sprung in eine höhere Rennserie.
Rock am Ring 2023Veranstalter verrät erste Bands - Headliner sind Die Toten Hosen
Mit den Toten Hosen kehren quasi Wiederholungstäter an den Nürburgring zurück. Flankiert werden sie von mehr als 40 weiteren Bands, die jetzt bereits angekündigt wurden.
Radsportverein RSC NIevenheimRadler blicken auf eine erfolgreiche Saison
Viele Vereinsmitglieder konnten bei Radrennen in diesem Jahr tolle Erfolge einfahren. Auch neue Mitglieder konnten für den Radsport begeistert werden. Welche Erfolge gefeiert werden konnten.
Oldtimer-Rallye in MönchengladbachEdelkarossen und Raritäten auf Spritztour
Bei der Grenzland Klassik präsentierten insgesamt 62 Teams ihre historischen Fahrzeuge. Sportlicher Erfolg stand bei der Rallye nicht im Vordergrund, sondern vielmehr die gut erhaltenen Oldtimer selbst.
MotorsportNievenheimer gewinnt Premiere auf Nürburgring
Beim erstmals ausgefahrenen Zwölf-Stunden-Rennen siegte Tim Scheerbarth zusammen mit zwei Kollegen im Porsche von W&S Motorsport. Dabei war am zweiten Renntag noch mal mächtig Zittern angesagt.
Wegberger führt die DTM Trophy anTim Heinemann holt fünften Saisonsieg in Spa
Tim Heinemann erlebt zwei unterschiedliche Rennen im belgischen Spa. Am Ende steht aber sein fünfter Saisonerfolg in der DTM Trophy. Er baut seine Führung in der Meisterschaft aus.
Tim Heinemann führt die DTM Trophy anWegberger feiert furiosen Doppelsieg am Nürburgring
Der Wegberger Tim Heinemann entscheidet am Wochenende im Toyota beide Rennen der DTM Trophy am Nürburgring für sich. Wieso der 24-Jährige den traditionsreichen Kurs seine „Heimstrecke“ nennt und wie hoch seine Chancen auf den Gewinn der Rennserie sind.
Motorsportler aus BrüggenPlatz zwei am Nürburgring lässt Ploenes weiter hoffen
Im Rennen der GT4-Meisterschaft am Nürburgring hat Etienne Ploenes mit seinem Mönchengladbacher Team RN Vision STS den zweiten Platz belegt. Sein Traum einer Motorsport-Karriere lebt damit weiter, steht aber auf wackeligen Beinen.
Motorsportler überzeugt am LausitzringEtienne Ploenes muss um jeden Renneinsatz bangen
Etienne Pleones überzeugt mit Platz vier beim zweiten Rennwochenende der GT4-Meisterschaft. Sein Start war allerdings nur möglich, da das Team auf vieles verzichtete. Dem Brüggener fehlt es weiterhin an Sponsoren, um als Motorsportler weiterzumachen.
Motorsport aus NeussTim Scheerbarth feiert ersten Saisonsieg
In einem höchst aufregenden Sechs-Stunden-Rennen der stark besetzten Nürburgring-Langstreckenserie (NLS) rast der extrem versierte Nievenheimer im Porsche 992 GT3 Cup des Teams W&S Motorsport ROWE auf Platz eins.
DTM Trophy am NorisringHeinemann verliert Sieg durch Zeitstrafenpech
Trotz eines starken zweiten Rennens auf dem Norisring muss Tim Heinemann einige Punkte liegen lassen. Der Wegberger verliert dadurch auch die Führung in der Fahrermeisterschaft.
MotorsportHanses schafft es in Zandvoort zweimal auf das Podium
Gelungene Reise für Julian Hanses: Der Rennfahrer aus Hilden wird bei der ADAC GT4 Germany im niederländischen Zandvoort zweimal Dritter. Damit hat der 24-Jährige das Ziel erreicht, das er sich vorab gesetzt hatte.
Grevenbroicher rekonstruiert Ford aus den 20ernFünf Fotos als Bauplan für den „Eifel-Oldie“
Georg Becker hat jenen Ford T aus den 1920er Jahren rekonstruiert, mit dem einst der Rennfahrer Gustav Münz den Rundkurs in der Eifel bestritt. Bald geht der Laacher mit dem selbst gebauten Oldie in Nideggen an den Start.
Meinung · Ob Rock am Ring, „Die Ärzte“ in Köln oder große Feiern im Familienkreis – das Pfingstwochenende gab einen Vorgeschmack auf den Partysommer. Warum das Handy dann besser in der Tasche bleibt.
Kult-Band mit Wurzeln im Rhein-Kreis NeussNeues „Räuber“-Album erscheint im Oktober
Ein Kreativwochenende am Nürburgring und viel Fleißarbeit in Proberaum und Studio: Die Kult-Band „Räuber“ hat ein neues Album aufgenommen. Der Erscheinungstermin steht. Für „Räuber“-Fans gibt es ein besonderes Konzert.
Festival-Comeback nach Corona-PauseDer Rock ist zurück am Ring
90.000 Besucher haben am Pfingstwochenende das erste große Musikfestival nach einer zweijährigen Corona-Pause erlebt. „Der Neustart hätte besser nicht laufen können. Die Aufbruchstimmung und Freude, wieder Teil eines Festivals zu sein, war überall zu spüren“, erklärte der Veranstalter.
Die ursprünglich insgesamt bis etwa 28 km lange legendäre "Gebirgs-, Renn- und Prüfungsstrecke" war in ihrer Urform bis 1982 in Betrieb. 1984 wurde im Bereich der Start-und-Ziel-Geraden und der Südschleife des Nürburgrings die zum damaligen Zeitpunkt "modernste und sicherste Grand-Prix-Strecke der Welt" eröffnet. Die damals 4,5 km lange GP-Strecke wurde direkt an die 20,8 km lange Nordschleife angebunden. Beide Teilstrecken können zu einem heutzutage 26 km langen Gesamtkurs zusammengefasst werden, dieser wird jedoch nur in abgeänderter Form für Rennen benutzt. Der Nürburgring ist heute die längste permanente Rennstrecke der Welt.