NSA - alle Informationen zum US-amerikanischen Geheimdienst

NSA - alle Informationen zum US-amerikanischen Geheimdienst

Foto: dpa, National Security Agency , Hando

NSA

Mutmaßlicher russischer Spion hatte Zugang zu weltweiten Abhörergebnissen
Mutmaßlicher russischer Spion hatte Zugang zu weltweiten Abhörergebnissen

MedienberichtMutmaßlicher russischer Spion hatte Zugang zu weltweiten Abhörergebnissen

Bei dem mutmaßlichen russischen Doppelagenten beim Bundesnachrichtendienst soll es sich nach einem Medienbericht um einen leitenden Mitarbeiter der streng geheimen technischen Auslandsaufklärung des deutschen Auslandsgeheimdienstes handeln.

Angela Merkel besucht Barack Obama in Washington
Angela Merkel besucht Barack Obama in Washington

Gemeinsam im MuseumAngela Merkel besucht Barack Obama in Washington

Als Kanzlerin war Angela Merkel häufig in der US-Hauptstadt. Nun trifft sie dort quasi als Privatfrau Ex-Präsident Barack Obama. Zusammen besuchen beide ein ziemlich einzigartiges Museum.

Dänemarks Königin Margrethe zum Staatsbesuch in Berlin
Dänemarks Königin Margrethe zum Staatsbesuch in Berlin

Zusammen mit Kronprinz FrederikDänemarks Königin Margrethe zum Staatsbesuch in Berlin

Royaler Besuch in Berlin: Dänemarks Königin Margrethe und Kronprinz Frederik sind zu Gast in der Hauptstadt. Zum Auftakt geht es ins Schloss Bellevue, wo Bundespräsident Steinmeier am Abend auch ein Staatsbankett gibt.

US-Generalstabschef schränkte offenbar Trumps Zugriff auf Atomwaffen ein
US-Generalstabschef schränkte offenbar Trumps Zugriff auf Atomwaffen ein

Sorge über Geisteszustand des PräsidentenUS-Generalstabschef schränkte offenbar Trumps Zugriff auf Atomwaffen ein

US-Generalstabschef Mark Milley soll laut Medienberichten aus Sorge vor einem Krieg mit China im Januar im Geheimen Maßnahmen gegen den damaligen US-Präsidenten Donald Trump ergriffen haben. Unter anderem ordnete er demnach an, ihn zunächst zu informieren, falls Trump einen Atomschlag anordnen sollte.

Merkel und Macron ziehen positive Bilanz nach vier Jahren Zusammenarbeit
Merkel und Macron ziehen positive Bilanz nach vier Jahren Zusammenarbeit

„Europa nach vorne gebracht“Merkel und Macron ziehen positive Bilanz nach vier Jahren Zusammenarbeit

Ein letztes Mal vor der Bundestagswahl Ende September sind Emmanuel Macron und Angela Merkel zu einem Ministerrat zusammengetroffen. Zu bereden gab es viel - vor allem aber viel Lob für eine fruchtbare Zusammenarbeit der beiden Länder.

Dänische Regierung nennt Abhören enger Verbündeter „inakzeptabel“
Dänische Regierung nennt Abhören enger Verbündeter „inakzeptabel“

Vorwürfe der Zusammenarbeit mit der NSADänische Regierung nennt Abhören enger Verbündeter „inakzeptabel“

Hat Dänemark dem US-Geheimdienst NSA beim Abhören auch deutscher Spitzenpolitiker wie Angela Merkel geholfen? Medien berichten dies. Die Regierungen in Kopenhagen und Berlin halten sich bedeckt. Sie äußern sich nur grundsätzlich.

FDP fordert Abkommen über Spionage-Verzicht
FDP fordert Abkommen über Spionage-Verzicht

Nach neuen NSA-EnthüllungenFDP fordert Abkommen über Spionage-Verzicht

Der dänische Geheimdienst hatte die NSA darin unterstützt, europäische Spitzenpolitiker abzuhören, darunter Angela Merkel. FDP und Linke kritsieren die Geheimdienst-Praktiken. Die aktuelle dänische Regierung distanziert sich von der Abhöraktion.

NSA soll Merkel mit Hilfe des dänischen Geheimdienstes ausspioniert haben

Mit Abhörstation nahe KopenhagenNSA soll Merkel mit Hilfe des dänischen Geheimdienstes ausspioniert haben

Mit Unterstützung durch den dänischen Geheimdienst soll die NSA europäische Spitzenpolitiker ausspioniert haben. Darunter ist auch Bundeskanzlerin Merkel. Die NSA soll Zugriff auf Telefon- und Internetdaten gehabt haben.

Abenteuerserie mit Kinoformat
Abenteuerserie mit Kinoformat

„Moskito-Küste“ bei AppleTV+Abenteuerserie mit Kinoformat

Justin Theroux spielt in der Serie „Moskito-Küste“ einen Familienvater, der von der NSA gesucht wird. Die Produktion nimmt Motive aus dem gleichnamigen Film mit Harrison Ford auf.

Digitales Kunstwerk von Snowden gegen Millionenspende versteigert
Digitales Kunstwerk von Snowden gegen Millionenspende versteigert

NFT des NSA-EnthüllersDigitales Kunstwerk von Snowden gegen Millionenspende versteigert

Das Porträt des amerikanischen Whistleblowers zeichnet sich zwischen den Seiten eines Gerichtsdokuments ab. Mit diesem Bild hat Edward Snowden seiner Journalistenstiftung Millionen in die Kasse gespült.

Edward Snowden ist Vater geworden
Edward Snowden ist Vater geworden

US-WhistleblowerEdward Snowden ist Vater geworden

Der US-Whistleblower Edward Snowden ist Vater geworden. Seine Frau Lindsay veröffentlichte in sozialen Netzwerken ein Foto der beiden mit einem Baby in roter Kleidung auf dem Arm.

Fahrn, fahrn, fahrn auf der Autobahn
Fahrn, fahrn, fahrn auf der Autobahn

Leverkusener Ausstellung über AutobahnenFahrn, fahrn, fahrn auf der Autobahn

Das Museum Morsbroich in Leverkusen zeigt in seiner neuen Ausstellung „From A To B“ Straßen, Highways und Datenströme – zunächst im Internet.

Snowden bewirbt sich um russische Staatsbürgerschaft
Snowden bewirbt sich um russische Staatsbürgerschaft

US-WhistleblowerSnowden bewirbt sich um russische Staatsbürgerschaft

Whistleblower Edward Snowden und seine Frau Lindsay wollen die russische Staatsbürgerschaft erwerben. Das teilte Snowden auf Twitter mit. Grund ist die anstehende Geburt des gemeinsamen Sohnes.

Unsere Daten-Schizophrenie
Unsere Daten-Schizophrenie

Kolumne NetzentdeckerUnsere Daten-Schizophrenie

Wir Deutschen fremdeln immer noch mit der staatlichen Corona-Warn-App; der lieben Daten wegen. Den US-Konzernen hingegen spendieren wir leichtfertig auch intimste Informationen. Eine Ironie unserer Zeit.

Löschen? Niemals!
Löschen? Niemals!

Kolumne: Total DigitalLöschen? Niemals!

Unser Kolumnist ist ein Datenmessi, aber mit System. Um Cyberkriminelle zu täuschen, versteckt er seine Daten so gut, dass er sie selbst kaum wiederfindet.

Warum ich niemals etwas lösche
Warum ich niemals etwas lösche

Kolumne „Netzentdecker“Warum ich niemals etwas lösche

Unser Kolumnist ist ein Datenmessi, aber mit System. Um Cyberkriminelle zu täuschen, versteckt er seine Daten so gut, dass er sie selbst kaum wiederfindet.

NSA entdeckt Sicherheitslücke bei Windows 10
NSA entdeckt Sicherheitslücke bei Windows 10

Update zur Behebung steht bereitNSA entdeckt Sicherheitslücke bei Windows 10

Die sichere Kommunikation im Betriebssystem war gefährdet, wie der amerikanische Geheimdienst herausfand. Microsoft stellte Updates zur Behebung des Fehlers bereit.

USA drohen Deutschland mit Einschränkung der Geheimdienst-Arbeit
USA drohen Deutschland mit Einschränkung der Geheimdienst-Arbeit

Streit um HuaweiUSA drohen Deutschland mit Einschränkung der Geheimdienst-Arbeit

Im Streit um die Beteiligung des chinesischen Huawei-Konzerns am Aufbau des 5G-Mobilfunknetzes in Deutschland haben die USA den Druck erhöht. Nun drohen sie mit Einschränkungen in der Geheimdienstzusammenarbeit.

Lisbeth Salander in Gotham City

„Verschwörung“Lisbeth Salander in Gotham City

Action noir: In der mittelmäßigen Roman-Verfilmung „Verschwörung“ kehrt die von Stieg Larsson erfundene Heldin zurück.

Schießerei vor NSA-Hauptquartier - offenbar ein Mensch verletzt
Schießerei vor NSA-Hauptquartier - offenbar ein Mensch verletzt

Hintergründe unklarSchießerei vor NSA-Hauptquartier - offenbar ein Mensch verletzt

Bei einer Schießerei vor dem Hauptquartier des US-Geheimdienstes NSA soll mindestens ein Mensch verletzt worden. Berichte über eine Festnahme wurden zunächst nicht bestätigt. Die Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar.

Was passiert bei einem "Shutdown"?
Was passiert bei einem "Shutdown"?

Kein Geld mehr für US-RegierungsbehördenWas passiert bei einem "Shutdown"?

Das Geld ist alle - "Shutdown" in Amerika. Und US-Präsident Donald Trump hat der Opposition die Schuld am Stillstand von US-Behörden gegeben. Nun schließen zwar weite Teile des öffentlichen Dienstes, aber nicht alles macht dicht. Ein Überblick.

Edward Snowden appelliert an Hacker: Seid skeptisch
Edward Snowden appelliert an Hacker: Seid skeptisch

Whistleblower im ExilEdward Snowden appelliert an Hacker: Seid skeptisch

Edward Snowden hat die Hacker-Community zum kritischen Handeln aufgerufen. Ein Hacker sei jemand, der zweifle und hinterfrage, sagte der 34-Jährige, der per Video zugeschaltet worden war, auf dem Chaos Communication Congress in Leipzig.