NPD - alle Infos zur Nationaldemokratischen Partei Deutschlands

NPD - alle Infos zur Nationaldemokratischen Partei Deutschlands

Foto: dapd, Nigel Treblin

NPD

Mannheims Stadionsprecher tritt nach Nazi-Eklat zurück
Mannheims Stadionsprecher tritt nach Nazi-Eklat zurück

“Fehler unterlaufen“Mannheims Stadionsprecher tritt nach Nazi-Eklat zurück

Der Stadionsprecher des Fußball-Drittligisten Waldhof Mannheim ist einen Tag nach dem Eklat beim DFB-Pokalspiel gegen den 1. FC Nürnberg (0:1) zurückgetreten. Stephan Christen hatte die Präsentation der Aufstellungen einer bekannten Figur der Neonazi- und Hooligan-Szene gewidmet.

Waldhof-Stadionsprecher würdigt verstorbenen Neonazi
Waldhof-Stadionsprecher würdigt verstorbenen Neonazi

Vor PokalspielWaldhof-Stadionsprecher würdigt verstorbenen Neonazi

Der Stadionsprecher des Drittligisten Waldhof Mannheim hat die Präsentation der Aufstellungen vor dem Pokalspiel gegen den 1. FC Nürnberg (0:1) einer bekannten Figur der Neonazi- und Hooligan-Szene gewidmet.

Rock 
gegen Rechts
Rock gegen Rechts

Festival wieder im Düsseldorfer VolksgartenRock gegen Rechts

Im Düsseldorfer Volksgarten steigt an diesem Samstag das gleichnamige Festival nach zwei Jahren wieder vor Publikum – organisiert wird es von engagierten Ehrenamtlern.

Elf Männer und eine Frau – so sieht die neue AfD-Fraktion aus
Elf Männer und eine Frau – so sieht die neue AfD-Fraktion aus

Nach der NRW-LandtagswahlElf Männer und eine Frau – so sieht die neue AfD-Fraktion aus

Deutlich jünger, aber deutlich männlicher ist das Personal, mit dem die AfD ins neue Parlament eingezogen ist. Wer neu ist und welche Erfahrungen die zwölf Abgeordneten mitbringen.

AfD-Kandidat arbeitet mit Ex-NPD-Anhängerin zusammen
AfD-Kandidat arbeitet mit Ex-NPD-Anhängerin zusammen

Landtagswahl 2022 in NRWAfD-Kandidat arbeitet mit Ex-NPD-Anhängerin zusammen

Im Düsseldorfer Landtag könnte mit dem Wuppertaler AfD-Kandidaten Hartmut Beucker bald ein Abgeordneter sitzen, der engen politischen Kontakt zu einer früheren NPD-Sympathisantin pflegte. Auch strafrechtlich trat sie schon in Erscheinung.

Duisburger CDU-Kandidat wirbt mit vorbelastetem Slogan
Duisburger CDU-Kandidat wirbt mit vorbelastetem Slogan

„Nicht das Sozialamt Europas!“Duisburger CDU-Kandidat wirbt mit vorbelastetem Slogan

Ein CDU-Kandidat aus Duisburg steht in der Kritik: Deniz Güner griff in einer Aussage zur Einwanderung auf Rhetorik zurück, die auch schon auf NPD-Plakaten stand. Bei einer Wahlkampfveranstaltung wurde gefordert, ihn in Zukunft nicht mehr einzuladen. Rückendeckung kommt vom Landesverband.

Bundesweite Razzien gegen Rechtsextreme – Durchsuchungen auch in NRW
Bundesweite Razzien gegen Rechtsextreme – Durchsuchungen auch in NRW

Vier FestnahmenBundesweite Razzien gegen Rechtsextreme – Durchsuchungen auch in NRW

Verbindungen von rechtsextremen Terrororganisationen führen nach Nordrhein-Westfalen. Unter anderem in Dortmund und Castrop-Rauxel gab es Durchsuchungen, drei Beschuldigte stehen in NRW im Fokus.

Rechtsextremer Hintergrund bei Bombendrohung
Rechtsextremer Hintergrund bei Bombendrohung

Amtsgericht ErkelenzRechtsextremer Hintergrund bei Bombendrohung

Nach Bombendrohungen gegen Gerichtsgebäude in sechs nordrhein-westfälischen Städten Anfang Februar, darunter auch das Amtsgericht in Erkelenz, gehen die Ermittler von einem rechtsextremen Hintergrund aus.

E-Mail-Adresse nach Bombendrohungen weist auf NPD-Mitglied hin
E-Mail-Adresse nach Bombendrohungen weist auf NPD-Mitglied hin

Mehrere Gerichte in NRWE-Mail-Adresse nach Bombendrohungen weist auf NPD-Mitglied hin

Anfang Februar mussten in mehreren Städten in NRW Gerichtsgebäude geräumt werden, nachdem Bombendrohungen eingegangen waren. Die Ermittlungen dazu liefern erste Hinweise.

64 Parteien bewerben sich bei der NRW-Landtagswahl
64 Parteien bewerben sich bei der NRW-Landtagswahl

Sechs Vereinigungen Anerkennung versagt64 Parteien bewerben sich bei der NRW-Landtagswahl

Bei der nordrhein-westfälischen Landtagswahl am 15. Mai werden mindestens 64 Parteien um Stimmen werben. Das teilte Landeswahlleiter Wolfgang Schellen am Freitag in Düsseldorf mit.

Quer durch die Dummheiten der Menschheit mit Sebastian 23
Quer durch die Dummheiten der Menschheit mit Sebastian 23

Kleinkunst-Abo in der KattQuer durch die Dummheiten der Menschheit mit Sebastian 23

Sebastian 23 ist Teil des fünfteiligen Kleinkunst-Abos der Kattwinkelschen Fabrik. Bei seinen Auftritten geht er entlang wirklich haarsträubender, absurder und vor allem unterhaltsamer Beispiele am Ende dem Phänomen Dummheit selbst auf den Grund.

Kirche initiiert Protest gegen rechte Parolen
Kirche initiiert Protest gegen rechte Parolen

Mahnwache an der Aloysiuskapelle in OpladenKirche initiiert Protest gegen rechte Parolen

Rund 150 Menschen, darunter auch Leverkusener Politiker, nahmen an einer Mahnwache teil, die die evangelische Kirchengemeinde  zeitgleich zu einem weiteren Protestzug von Corona-Gegnern und Rechten organisiert hatte. Laut Polizei blieb es friedlich. Sie leitete aber drei Strafverfahren wegen Verdacht des Betruges ein.

Verfassungsbeschwerde zum Paritätsgesetz in Thüringen gescheitert
Verfassungsbeschwerde zum Paritätsgesetz in Thüringen gescheitert

Quoutenregelung bei WahlenVerfassungsbeschwerde zum Paritätsgesetz in Thüringen gescheitert

Eine gesetzlich verankerte Quotenregelung bei Wahlen in Thüringen ist nicht zulässig. Die Entscheidung des Thüringer Verfassungsgerichtshofs aus dem Sommer 2020 hat Bestand. Eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht ist damit gescheitert.

Weiter Zuspruch für Petition gegen Impfgegner-Demos
Weiter Zuspruch für Petition gegen Impfgegner-Demos

Politik in RadevormwaldWeiter Zuspruch für Petition gegen Impfgegner-Demos

CDU-Fraktionschef Dejan Vujinovic unterstützt die Aktion und will bei seinen Parteifreunden dafür werben. Auch die UWG ruft die Bürger auf, die „Gummersbacher Erklärung“ zu unterzeichnen.

Ermittler vermuten rechten Hintergrund
Ermittler vermuten rechten Hintergrund

Bombendrohung gegen Amtsgericht GrevenbroichErmittler vermuten rechten Hintergrund

Update · Nach Bombendrohungen auf das Amtsgericht Grevenbroich und zehn weitere Justizeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen vermuten die Ermittler einen rechtsextremen Hintergrund.

Ermittler vermuten Rechtsextreme hinter Bombendrohungen gegen elf Gerichte
Ermittler vermuten Rechtsextreme hinter Bombendrohungen gegen elf Gerichte

NRW-JustizministeriumErmittler vermuten Rechtsextreme hinter Bombendrohungen gegen elf Gerichte

Nach Bombendrohungen gegen elf Gerichte in NRW kommen Details der Ermittlungen zutage. Mit digitalen Hilfsmitteln scheint der noch unbekannte Täter zwei Unbeteiligte ins Visier der Ermittler gerückt zu haben.

Neonazi in ehemaligem Grab eines jüdischen Wissenschaftlers bestattet
Neonazi in ehemaligem Grab eines jüdischen Wissenschaftlers bestattet

Holocaust-Leugner aus OberhausenNeonazi in ehemaligem Grab eines jüdischen Wissenschaftlers bestattet

Die Beisetzung eines Neonazis im Grab eines jüdischen Musikwissenschaftlers auf dem evangelischen Südwestkirchhof in Stahnsdorf bei Berlin sorgt für Empörung. Jetzt wurde Strafanzeige gestellt.

Mann mit Samuraischwert getötet
Mann mit Samuraischwert getötet

Mordkommission ermittelt in HückelhovenMann mit Samuraischwert getötet

Ein 47-Jähriger hat bei einer Auseinandersetzung vor der eigenen Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus in Ratheim mehrfach auf zwei Männer eingestochen. Einer wurde getötet, der andere verletzt.

„Die Partei“ provoziert mit blutigem Wahlplakat
„Die Partei“ provoziert mit blutigem Wahlplakat

Wahlkampf in Mönchengladbach„Die Partei“ provoziert mit blutigem Wahlplakat

Sie ist als Satirepartei bekannt. Doch bei dem Konterfei ihres Kandidaten, das mitten in Rheydt und in Gladbach hängt, ist für einige Schluss mit lustig. Warum „Die Partei“ das Motiv wählte, und was das Rechtsamt der Stadt dazu sagt.

Esther Bejarano war die Stimme gegen das Schweigen
Esther Bejarano war die Stimme gegen das Schweigen

Trauer um Holocaust-ÜberlebendeEsther Bejarano war die Stimme gegen das Schweigen

Sie überlebte das Konzentrationslager Auschwitz und kämpfte bis zuletzt gegen Intoleranz und Extremismus. Nun ist Esther Bejarano im Alter von 96 Jahren in ihrer Wahlheimat Hamburg gestorben. Ein Nachruf.

NPD-Plakate waren volksverhetzend
NPD-Plakate waren volksverhetzend

Urteil zu Wahlwerbung in MönchengladbachNPD-Plakate waren volksverhetzend

Die Stadt durfte das Abhängen der Plakate mit dem Slogan „Stoppt die Invasion: Migration tötet!“ anordnen, entschied das Oberverwaltungsgericht. Die rechtsextreme Partei klagt aber weiter dagegen.

Rechtsextremisten sammeln Daten von rund 1000 Berlinern
Rechtsextremisten sammeln Daten von rund 1000 Berlinern

Polizei fand „Feindeslisten“Rechtsextremisten sammeln Daten von rund 1000 Berlinern

Rechtsextremisten haben in den vergangenen fünf Jahren mindestens vier Datensammlungen mit Namen von Berlinern angelegt. Sie gelten als sogenannte „Feindeslisten“ und könnten im Zusammenhang mit Anschlägen stehen.

Kommunikation als Kunst-Objekt in Grevenbroich
Kommunikation als Kunst-Objekt in Grevenbroich

Neue Ausstellung in GrevenbroichKommunikation als Kunst-Objekt in Grevenbroich

Die Werke mehrerer Künstler sind nun in der Galerie Dielämmer zu sehen. Sie stehen unter dem Titel „Redet alle mit“ – so wie auch die neu gestaltete Hausfassade an der Alten Bergheimer Straße. Was in der Ausstellung zu sehen ist.

Polizei sichert NPD-Demo mit Großaufgebot ab
Polizei sichert NPD-Demo mit Großaufgebot ab

Pfefferspray und Schlagstock-Einsatz in EssenPolizei sichert NPD-Demo mit Großaufgebot ab

Am Samstag hat die Polizei in Essen mit einem Großaufgebot versucht, Teilnehmer einer NPD-Demonstration und linke Gegendemonstranten auseinanderzuhalten. Immer wieder kam es zu Auseinandersetzungen mit den Einsatzkräften, als Gegendemonstranten versuchten, die Demo zu blockieren.

Zehntausende bei Demos zum Tag der Arbeit auf den Straßen
Zehntausende bei Demos zum Tag der Arbeit auf den Straßen

Lage zunächst meist ruhigZehntausende bei Demos zum Tag der Arbeit auf den Straßen

Gewerkschaften und Gegner der Corona-Maßnahmen, linke und rechte Gruppierungen - überall in Deutschland wird am Tag der Arbeit demonstriert. Nur in Bayern fällt die größte Demo aus der Reihe - es geht um Fahrverbote. Bis zum Nachmittag blieb es überwiegend ruhig. Erst am Abend erwartet die Polizei Ausschreitungen.

In der Außenpolitik basieren die Grundsätze der NPD auf Neutralismus und Isolationismus. Wie sehr die Partei humanitäre Einsätze der Bundeswehr im Ausland ablehnt, zeigt sich in der dramatischen Situation der Flüchtlinge, die seitens NPD keine Unterstützung finden. Auch den Beitritt der Türkei zur EU lehnt die NPD ab und fordert die Streichung der Feindstaatenklausel.

Ob Bildungs- oder Europapolitik - die NPD folgt ihren rechtsextremen Grundsätzen. Die NPD verfolgt eine heterosexuelle Lebensweise und lehnt die Gleichstellung der Geschlechter ab, um, wie sie sagt, die Vergreisung der Gesellschaft in Deutschland zu verhindern. Wirtschaftlich gesehen fordert die NPD ein Verbot von Hegdefonds und Spekulationen auf dem Finanzmarkt.

Nach Ansicht der NPD ist das Volk eine ethnisch und rassisch homogene Einheit und nur ein sogenannter Volksdeutscher mit deutscher Abstammung ist demnach Deutscher. So sind laut NPD sogenannte Passdeutsche, die so die deutsche Staatsangehörigkeit nachweisen, nicht automatisch Deutsche.

Ein weiterer Grundsatz der NPD ist die Forderung, das Land vor "negativem ausländischen Einfluss" abzugrenzen und zwar "in allen Lebensbereichen". Ob Politik, Wirtschaft oder Kultur - die Ausrichtung darf der NPD-Ideologie zufolge ausschließlich einer nationalen Ausrichtung folgen.