Norovirus 2023: Aktuelle News und Infos zu Noroviren

Norovirus 2023: Aktuelle News und Infos zu Noroviren

Foto: Shutterstock.com/ Lightspring

Norovirus

Darmviren werden offenbar auch durch Spucke übertragen
Darmviren werden offenbar auch durch Spucke übertragen

Norovirus und RotavirusDarmviren werden offenbar auch durch Spucke übertragen

Darmkeime können Durchfall und Erbrechen verursachen. Bisher dachte man, die Erreger werden vor allem durch Kotreste übertragen. Nun rückt auch Speichel in den Fokus - mit Folgen für die Vorbeugung.

Bis zu 1400 Flüchtlinge schlafen in der Messehalle 6
Bis zu 1400 Flüchtlinge schlafen in der Messehalle 6

Weitere Ankünfte in DüsseldorfBis zu 1400 Flüchtlinge schlafen in der Messehalle 6

Die Stadt hat mehr als 200 weitere Ukrainerinnen und Ukrainer einquartiert. Eine Familie wurde wegen des Verdachts auf Norovirus unter Quarantäne gestellt. Düsseldorf hofft auf Unterstützung der Landesregierung.

Diese Krankheiten treten in Mönchengladbach kaum noch auf
Diese Krankheiten treten in Mönchengladbach kaum noch auf

Nebeneffekt der Corona-MaßnahmenDiese Krankheiten treten in Mönchengladbach kaum noch auf

Die Hygieneregeln der Corona-Pandemie wirken sich auch auf andere Infektionskrankheiten aus. Bei vielen von ihnen sind die Zahlen stark gesunken. Manche tauchen in der Statistik des Landeszentrums Gesundheit gar nicht mehr auf.

In Düsseldorf gab es 2021 nur acht gemeldete Grippe-Fälle
In Düsseldorf gab es 2021 nur acht gemeldete Grippe-Fälle

Auswirkungen der Corona-MaßnahmenIn Düsseldorf gab es 2021 nur acht gemeldete Grippe-Fälle

Die Hygienemaßnahmen und Kontaktbeschränkungen der Corona-Zeit haben in Düsseldorf auch Auswirkungen auf andere Infektionskrankheiten. Bei vielen von ihnen sind die Zahlen dramatisch gesunken, so zum Beispiel bei der Grippe.

RKI meldet niedrigen Stand von Infektionskrankheiten dank Corona
RKI meldet niedrigen Stand von Infektionskrankheiten dank Corona

Positive Nebeneffekte von Maske, Abstand und CoRKI meldet niedrigen Stand von Infektionskrankheiten dank Corona

Lockdown und Hygieneregeln stoppen auch Erreger anderer meldepflichtiger Krankheiten. Das belegen neue Zahlen des Robert-Koch-Instituts. Dafür bleiben aber wichtige Vorsorgeuntersuchungen aus.

Seit Corona 60 Prozent weniger Windpocken
Seit Corona 60 Prozent weniger Windpocken

Gesundheit in KrefeldSeit Corona 60 Prozent weniger Windpocken

Die Hygieneregeln in der Pandemie-Zeit greifen auch beim Schutz gegen andere Infektionskrankheiten. So sind die Zahlen bei Atemwegs- und Magen-Darm-Erkrankungen deutlich gesunken.

Welche Krankheiten die AHA-Regeln ausbremsen und welche nicht
Welche Krankheiten die AHA-Regeln ausbremsen und welche nicht

Corona-MaßnahmenWelche Krankheiten die AHA-Regeln ausbremsen und welche nicht

Lockdowns, Abstands- und Hygieneregeln stoppen auch Erreger anderer meldepflichtiger Krankheiten. Das belegen neue Zahlen des Robert-Koch-Instituts. Dafür bleiben andere wichtige Untersuchungen auf der Strecke. Von verdrängten Viren und verborgenen Gefahren.

Weniger Todesfälle im Corona-Jahr 2020
Weniger Todesfälle im Corona-Jahr 2020

Überraschende Zahlen aus DinslakenWeniger Todesfälle im Corona-Jahr 2020

Im Vergleich zum Vorjahr gab es im Kreis Wesel 2020 etwa 13 Prozent mehr Todesfälle. Gleichzeitig ging die Zahl der schweren Infektionskrankheiten deutlich zurück. Ein Überblick über die Gesundheitsdaten.

Kaum mehr Tote im Kreis Kleve – trotz Corona
Kaum mehr Tote im Kreis Kleve – trotz Corona

Weniger Infektionen mit anderen KrankheitenKaum mehr Tote im Kreis Kleve – trotz Corona

Im Vergleich zum Vorjahr gab es im Kreis Kleve 2020 nur elf Todesfälle mehr, landesweit stiegen die Zahlen in der Pandemie deutlicher. Welche möglichen Gründe Krankenkassen dafür in Betracht ziehen.

Wie sich die Sterbezahlen im Kreis Kleve verändert haben
Wie sich die Sterbezahlen im Kreis Kleve verändert haben

Ein Jahr CoronaWie sich die Sterbezahlen im Kreis Kleve verändert haben

Im Jahr 2020 sind in Deutschland deutlich mehr Menschen gestorben als im Durchschnitt. Die Zahlen sind je nach Bundesland aber verschieden. Wie die Entwicklung im Kreis Kleve aussieht und wie viele Infizierte an meldepflichtigen Infektionskrankheiten es im Vergleich zu anderen Regionen gibt.

Seit Monaten kaum noch Grippefälle in der Stadt
Seit Monaten kaum noch Grippefälle in der Stadt

Gesundheit in MönchengladbachSeit Monaten kaum noch Grippefälle in der Stadt

Nicht nur bei der Corona-Pandemie, auch bei anderen Infektionskrankheiten und den Sterbefallzahlen in der Stadt gibt es interessante Entwicklungen. 

Grippefälle bisher: Genau einer
Grippefälle bisher: Genau einer

Folgen der Corona-PandemieGrippefälle bisher: Genau einer

Die Grippewelle bleibt in dieser Saison offenbar aus. Grund dafür sind die Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus, wie Gesundheitsamtsleiter Rudolf Lange erklärt. Aber auch andere Krankheiten werden seltener gemeldet.

Weniger Infektionskrankheiten in NRW
Weniger Infektionskrankheiten in NRW

Nebeneffekt von Corona-SchutzWeniger Infektionskrankheiten in NRW

Masken, Abstand und Kontaktreduzierung machen es nicht nur dem Coronavirus schwer. Auch alle anderen ansteckenden Krankheiten sind im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen.

Altenheim erhält über 1000 Masken
Altenheim erhält über 1000 Masken

JohanniterstiftAltenheim erhält über 1000 Masken

Der Meerbuscher Johanniterstift hat nach einem Aufruf mehr als 1000 Masken als Spende bekommen. Es kamen auch Stoffe und sogar Schutzvisiere an. Der Leiter und sein Team bedanken sich.

Gegen Noroviren: Hygiene-Tipps für den Alltag
Gegen Noroviren: Hygiene-Tipps für den Alltag
ANZEIGE Hagleitner Hygiene International GmbHGegen Noroviren: Hygiene-Tipps für den Alltag

Winterzeit ist Norovirenzeit. Dabei lässt sich das Ansteckungsrisiko gezielt verringern - durch Hygiene. Kerstin Heine ist Chemikerin, bei Hagleitner Hygiene verantwortet sie den Desinfektionsbereich. Gegen Noroviren weiß Heine praktischen Rat.

Noro-Virus war Ursache für Schul-Schließungen
Noro-Virus war Ursache für Schul-Schließungen

Erkrankungen in NeussNoro-Virus war Ursache für Schul-Schließungen

Der Ausbruch des Norovirus „Genotyp 2“ war Grund für die Durchfallerkrankungen am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium und der Comenius-Gesamtschule in Neuss. Dies haben die Untersuchungen von Stuhlproben durch das Kreis-Gesundheitsamt nun ergeben.

74 Menschen in Wuppertal am Norovirus erkrankt
74 Menschen in Wuppertal am Norovirus erkrankt

Zwei Krankenhäuser betroffen74 Menschen in Wuppertal am Norovirus erkrankt

In Wuppertal gibt es mehr als 70 gemeldete Fälle des Norovirus. Dabei handelt es sich um den höchsten Stand seit Jahren. Angehörige von Erkrankten sollten auf Besuche verzichten.

Virus: Nütterdener Grundschule wieder geschlossen
Virus: Nütterdener Grundschule wieder geschlossen

NütterdenVirus: Nütterdener Grundschule wieder geschlossen

Am Vormittag klagten fünf Kinder über Übelkeit. Einige müssten sich übergeben. Die Zahl stieg im Laufe des Tages auf 21 Kinder, die über die typischen Symptome wie Erbrechen, Übelkeit und Durchfall klagten.

Klever Grundschule bleibt wegen Norovirus geschlossen
Klever Grundschule bleibt wegen Norovirus geschlossen

30 Kinder von Durchfall und Erbrechen geplagtKlever Grundschule bleibt wegen Norovirus geschlossen

In der St.-Georg-Grundschule Nütterden ist ein Virus ausgebrochen. Etwa 30 Kinder sind von dem Krankheitserreger befallen. Die Schule bleibt deshalb vorerst geschlossen.

Norovirus ausgebrochen – Grundschule im Kreis Kleve geschlossen
Norovirus ausgebrochen – Grundschule im Kreis Kleve geschlossen

30 Kinder haben SymptomeNorovirus ausgebrochen – Grundschule im Kreis Kleve geschlossen

In der St.-Georg-Grundschule Nütterden, einem Ortsteil der Gemeinde Kranenburg, ist der Norovirus ausgebrochen. Bereits bei 30 Kindern wurden entsprechende Symptome gemeldet.

Verdacht auf Norovirus auf Rhein-Kreuzfahrtschiff
Verdacht auf Norovirus auf Rhein-Kreuzfahrtschiff

200 Menschen an BordVerdacht auf Norovirus auf Rhein-Kreuzfahrtschiff

Auf einem Kreuzfahrtschiff auf dem Rhein klagen mehr als 60 Menschen über Übelkeit. Der Verdacht: Norovirus-Infektion. Das Schiff muss aber nicht unter Quarantäne gestellt werden und darf weiterfahren.

Norweger Braaten triumphiert im Slopestyle
Norweger Braaten triumphiert im Slopestyle

Olympische WinterspieleNorweger Braaten triumphiert im Slopestyle

Der norwegische Ski-Freestyler Öystein Braaten ist Olympiasieger im Slopestyle. Der zweimalige X-Games-Gewinner entschied das Finale mit 95,00 Punkten für sich, Silber ging an den US-Starter Nick Goepper, Bronze holte Alex Beaulieu-Marchand aus Kanada.

Schweizer "Rolltreppen-Slopestyler" Bösch ausgeschieden
Schweizer "Rolltreppen-Slopestyler" Bösch ausgeschieden

Nach NorovirusSchweizer "Rolltreppen-Slopestyler" Bösch ausgeschieden

Nach seiner Norovirus-Erkrankung hat Slopestyle-Goldkandidat Fabian Bösch keine Chance mehr auf den Olympiasieg in Pyeongchang. Der Schweizer Ski-Freestyler landete am Sonntag mit nur 55,00 von 100 möglichen Punkten auf Platz 24 in der Qualifikation und schied aus.

Schweizer Rolltreppen-Freestyler mit Norovirus infiziert
Schweizer Rolltreppen-Freestyler mit Norovirus infiziert

In Einzelzimmer verlegtSchweizer Rolltreppen-Freestyler mit Norovirus infiziert

Zwei Schweizer Olympia-Athleten haben sich mit dem Norovirus infiziert. Die beiden Sportler wurden sofort in Einzelzimmer verlegt und haben keinen Kontakt mehr zu anderen Athleten. Das gab das Nationale Olympische Komitee der Schweiz bekannt.

Austern aus der Normandie wegen Noroviren zurückgerufen
Austern aus der Normandie wegen Noroviren zurückgerufen

MuschelnAustern aus der Normandie wegen Noroviren zurückgerufen

Ein französisches Unternehmen hat Austern aus der Normandie wegen Noroviren zurückgerufen. Betroffen sind Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und das Saarland, wie es am Sonntag hieß.

Norovirus - was genau ist das?

Ist eine Ansteckung mit Noroviren meldepflichtig?

Wie lange ist die Inkubationszeit beim Norovirus?

Norovirus – welche sind die typischen Symptome?

Norovirus – wer ist besonders gefährdet?

Behandlung: So kann die Norovirus-Infektion behandelt werden