
Unser Buch der WocheDie kindliche Kränkung
Das neue Buch von der französischen Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux ist jetzt endlich auf Deutsch erschienen. Unbedingt lesenswert: „Das andere Mädchen“.
Normandie - News und aktuelle Informationen
Foto: dpa, tmkDie Normandie ist eine historische Provinz im Norden Frankreichs. Sie besteht asu den Regionen Haute-Normandie und Basse-Normandie. In ihr liegt unter anderem die Seinemündung. Größere Städte der Normandie sind Rouen, Le Havre, Caen und Cherbourg. Sehenswürdigkeiten sind Mont-Saint-Michel und Pont de Normandie.
Das neue Buch von der französischen Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux ist jetzt endlich auf Deutsch erschienen. Unbedingt lesenswert: „Das andere Mädchen“.
Im Naturforum Bislicher Insel endet eine zweijährige Pause: Mit Aquarellen von Christoph Koch startet der RVR wieder seine Reihe mit Ausstellungen regionaler Künstler. Seine Bilder zeigen die Natur am Niederrhein und in der Normandie.
Daniela Jost hat nach ihrem Laden in Krefeld einen zweiten Teeladen an der Dorfstraße eröffnet. Sie setzt auf internationale Sorten, zusätzliche Leckereien und eine nostalgische Einrichtung ihres Geschäfts.
Vom 21. bis 23. Oktober laden die Händler aus Frankreich wieder nach Erkelenz ein. Rund ums Alte Rathaus gibt es viele Köstlichkeiten. Warum auch Enten mit dem Markt zu tun haben.
Andrij Melnyk hat wie kaum ein anderer Diplomat die Geschicke seines Landes in Deutschland vertreten – immer pointiert, oft hat er wegen seiner klaren Worte irritiert und manchmal auch das Gastgeberland vor den Kopf gestoßen. Jetzt geht er zurück in die Ukraine.
Ein Streik an fünf Raffinerien führt zu langen Schlangen an den Tankstellen. Es gibt Reserven für die kritische Infrastruktur. Drohen jetzt erneut Demonstrationen?
Sechs Jahre sind vergangen seit dem letzten Besuch der evangelischen Kantorei Haan in der französischen Partnerstadt Eu. Nach der langen ermüdenden Corona-Pause war jetzt endlich wieder ein Chorbesuch in der Normandie möglich.
Nach langer coronabedingter Pause setzt das RVR-Naturforum Bislicher Insel seine Ausstellungen regionaler Künstlerinnen und Künstler fort. Den Neuanfang macht Maler Christoph Koch mit Motiven seiner Malreise in die Normandie.
Die Optionen für Mick Schumacher in der Formel 1 werden immer weniger, nachdem am Samstagmorgen zwei weitere Cockpits für die kommende Saison besetzt wurden.
In der Normandie ist es zu einem tragischen Todesfall gekommen: Eine Touristin aus Indien ist von den Kreidefelsen in Étretat in den Tod gestürzt, während sie von sich ein Selfie machen wollte. Der Ehemann der 37-Jährigen wurde Zeuge des Unglücks und kam unter Schock in eine Klinik.
Auch in Frankreich werden wegen der Energiekrise die Heizungen in den Schulen heruntergedreht. Der Bürgermeister einer französischen Kleinstadt möchte darum allen Schülern eine Fleecejacke kaufen.
Analyse · Je länger der Ukraine-Krieg dauert und je mehr er sich wandelt, desto wichtiger wird die Koordinierung westlicher Militärhilfe. Deshalb verändern sich auch die Themen der Ukraine-Kontaktgruppe - und wächst der Druck auf Deutschland.
Der tagelang in einer Seine-Schleuse in Frankreich feststeckende Belugawal ist trotz einer Rettungsaktion gestorben. Das Tier musste eingeschläfert werden.
Am letzten August-Wochenende wird der Park Ville d’Eu wieder zu einem Anziehungspunkt. Dann wird das traditionelle Weinfest gefeiert, dem der französische Markt einen besonderen Rahmen gibt.
Tierschützer machen sich große Sorgen um den Weißwal. Sie befürchten, er könnte den Rückweg ins Meer nicht mehr finden und verhungern. So erging es erst im Mai einem anderen Meeressäuger.
Der Ehrenvorsitzende des Heimatvereins ist auf seiner jüngsten Reise nach Frankreich überrascht worden. Im neuesten Band seiner Schriftenreihe beschäftigt sich der Verein derweil erstmals mit seiner eigenen Geschichte.
Aufnahmen haben einen Belugawal in der Seine in Frankreich eingefangen. Offenbar wurde er von seiner Gruppe getrennt. Die Tiere halten sich selten so weit südlich auf, leben normalerweise in arktischen Gewässern.
Service · Was ist schon die Wirklichkeit, wenn man in eine Welt aus Licht und Schatten, Farben und Klängen eintauchen kann? Gleich zwei Lichtshows widmen sich gerade dem Meister von Licht und Schatten Claude Monet. Und das Gute daran: Sie sind direkt vor unserer Haustür.
Kürzlich fand die erste Reise in die französische Partnerstadt seit Beginn der Corona-Pandemie statt. Ein Gegenbesuch ist für das kommende Jahr geplant.
Nach Monaten des Abtauchens traut sich Angela Merkel aus der Deckung: Erst ein Gespräch im Theater, jetzt ein langes Interview. Sie räumt schwindenden Einfluss zum Ende ihrer Amtszeit ein, macht sich selbst aber keine Vorwürfe. Und fühlt sich als Privatmensch nun frei.
Weder auf das bestehende Normandie-Format mit Frankreich und der Ukraine noch auf eine neue Gesprächskonstellation habe sich der Kreml-Chef im vergangenen Jahr noch einlassen wollen. Dies hat Altkanzlerin Merkel jetzt eingeräumt.
Zum Weinfest Ende August wird eine Delegation aus der französischen Partnerstadt erwartet. Partnerschaftsarbeitskreis hat Arbeit aufgenommen.
Nach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall reiste der Reservistenverband Dormagen zum diesjährigen 78. Jahrestag des „D-Days“, der Tag der Landung alliierter Truppen in der Normandie.
Eine Frau ist bei schweren Gewittern in der Normandie ums Leben gekommen. Das Unwetter hat außerdem zu Stromausfällen und Verspätungen im Flugverkehr geführt. Vielerorts haben Blitze eingeschlagen – auch in den Eiffelturm.
Der Nettetaler Konditormeister Marcel Seeger hat sein zweites Buch auf den Markt gebracht: „Backen mit Marcel Seeger“. Dabei zeigt er, dass er nicht nur süß kann. Ausgiebig widmet er sich im Buch auch dem Brotbacken.