Nordkorea - aktuelle News zum kommunistischen Staat
Foto: dpa, pla
Nordkorea
Nordkorea ist der nördliche und kommunistische Teil des im Koreakrieg getrennten Landes. Seit dem Tod seines Vaters Kim Jong Il im Jahr 2011 regiert Kim Jong Un den Ein-Parteien-Staat.
Aktuelle Nachrichten, Informationen, Bilder und Videos zu Nordkorea finden Sie hier.
Meinung · Deutsch-französische Achse in Äthiopien: Außenministerin Annalena Baerbock und ihre französische Amtskollegin Catherine Colonna werben für Frieden in Addis Abeba, wo die Regierung ein Abkommen mit der Volksbefreiungsfront von Tigray geschlossen hat. Der Besuch ist ein Balanceakt.
Um sich gegen Feinde zu wehrenNordkorea will Massenproduktion von Atomwaffen
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un will den Ausbau seines Landes zu einer mächtigen Atommacht forcieren. Er betonte, Nordkorea brauche eine überwältigende militärische Kraft, um sich gegen Feinde wehren zu können, berichteten staatliche Medien.
Erstmals seit 2017Nordkorea verletzt südkoreanischen Luftraum mit Drohnen
Am Montag hat sich erstmals seit 2017 eine eklatante Verletzung des südkoreanischen Luftraums durch Nordkorea ereignet. Nach Angaben Südkoreas sind unbemannte nordkoreanische Drohnen sogar in den Großraum der Hauptstadt Seoul eingedrungen.
Spannungen auf koreanischer HalbinselNordkorea setzt Raketentests fort – Warnung an die USA
Nordkoreas Militär feuert wieder Raketen ab. Zuvor hatte Pjöngjang die USA gewarnt. Washington will, dass der UN-Sicherheitsrat die jüngste Serie von nordkoreanischen Raketentests verurteilt.
“Abschreckung gegen die USA“Nordkorea will weltweit stärkste Atomstreitmacht entwickeln
Update · Erst im September hatte Nordkoreas Parlament ein Gesetz über den präventiven Einsatz von Atomwaffen verabschiedet. Nun kam es zu neuen Tests mit Interkontinentalraketen. Und eine ambitionierte Ankündigung.
Fotos aus NordkoreaIn Staatsmedien gezeigte Tochter ist zweitgeborenes Kind Kims
Dem jüngsten Test einer nordkoreanischen Interkontinentalrakete wohnte Machthaber Kim Jong Un laut Staatsmedien mit Frau und Tochter bei. Der südkoreanische Geheimdienst NIS hat nun hinter verschlossenen Türen Details zu dem Kind geliefert.
Rakete erreicht japanisches MeerNordkorea feuert offenbar Interkontinentalrakete ab
Nordkorea hat nach südkoreanischen Angaben offenbar eine Interkontinentalrakete abgefeuert. Der Beschuss folgt auf eine Rakete am Vortag und erreicht das japanische Meer. Die Hintergründe.
Spannungen nehmen zuNordkorea droht den USA - erneut Rakete abgefeuert
Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel nehmen deutlich zu. Mit Drohungen reagiert Nordkorea auf die Entschlossenheit der USA, Japan und Südkorea besser zu schützen.
Korea-KonfliktSeoul wirft Nordkorea erneuten Raketentest vor
Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel nehmen zu. Nach einer ganzen Serie von Raketentests vergangene Woche lässt Nordkorea erneut eine Rakete starten. In Südkorea will sich das Militär mit einem Manöver gegen Bedrohungen wappnen.
Vorwürfe der USANordkorea bestreitet angebliche Munitionslieferungen an Russland
Die USA werfen Nordkorea seit längerer Zeit vor, Russland mit Waffen und Munition zu versorgen. Die Regierung in Seoul dementierte die Vorwürfe jetzt erneut.
Nach Angaben von SüdkoreaNordkorea feuert erneut vier Kurzstreckenraketen ab
Nach Angaben des südkoreanischen Militärs hat es erneut Raketentests von Nordkorea gegeben.
Mehr als 30 Raketen hat Nordkorea nur in dieser Woche bereits gezündet.
Bei Südkorea-BesuchSteinmeier: Nordkorea soll Raketenprogramm beenden
Eigentlich schlägt ein Bundespräsident eher diplomatische Töne an - zumal bei Auslandsreisen. In Seoul spricht Frank-Walter Steinmeier aber Klartext. Er gilt dem Nachbarn Nordkorea.
G7-Länder verurteilen jüngste RaketentestsSeoul – Test von nordkoreanischer Interkontinentalrakete offenbar fehlgeschlagen
Der Test einer nordkoreanischen Interkontinentalrakete schlug offenbar fehl, vermutet Südkorea. Die G7-Länder verurteilen die jüngsten Raketentests, die USA fordern als Reaktion die internationale Gemeinschaft zur lückenlosen Umsetzung der Sanktionen gegen Pjöngjang auf
G7-Treffen in MünsterDeutschland und Japan beraten auf Ministerebene
Vor Beginn des Treffens der Außenministerinnen und Außenminister der G7-Länder wirtschaftsstarker Demokratien am Nachmittag sprachen die Minister Deutschlands und Japans in einer gesonderten Runde in einem Hotel miteinander.
Erneute WaffentestsNordkorea schießt Raketen ins Japan-Meer
Wegen erneuter Raketenabschüsse aus Nordkorea hat die japanische Regierung mancherorts die Bevölkerung aufgefordert, Schutz zu suchen. Südkorea sieht Hinweise auf eine Langstreckenwaffe.
Vorwurf aus SüdkoreaNordkorea soll rund ein Dutzend Raketen abgefeuert haben
Erst droht Nordkorea den USA und Südkorea kaum verhüllt mit dem Einsatz von Atomwaffen, dann fliegen fast ein Dutzend Raketen, von denen eine in der Nähe der Seegrenze einschlägt. Südkorea reagiert prompt.
Mitteilung aus SüdkoreaNordkorea feuert offenbar erneut Rakete ab
Nordkorea hat nach Angaben des südkoreanischen Militärs erneut eine potenziell atomwaffenfähige Rakete abgefeuert. Die Erprobung dieser Art von Raketen ist durch UN-Resolutionen verboten.
Berichte aus SüdkoreaNordkorea feuert erneut Hunderte von Artilleriegeschossen ab
Die Situation auf der koreanischen Halbinsel ist weiter weit von einer Entspannung entfernt. Nach dem Beginn neuer Militärübungen in Südkorea hat Nordkorea an zwei Tagen hintereinander Hunderte von Artilleriegeschossen in die Gewässer entlang der beiderseitigen Grenze abgefeuert.
Spannungen in OstasienNordkorea feuert offenbar erneut Rakete Richtung Meer ab
Während Nordkorea dem Süden „Provokationen“ an der Grenze vorwirft, hat die Diktatur unter Kim Jong Un nach seiner jüngsten Serie von Raketentests nach Angaben des südkoreanischen Militärs erneut eine Rakete abgefeuert.
Trotz internationaler ProtesteNordkorea feuert zwei Langstrecken-Marschflugkörper ab
Nordkorea hat seine Serie an Raketentests trotz internationaler Proteste weiter fortgesetzt. Seit Ende September führte das nordkoreanische Militär solche Tests in ungewohnt hoher Frequenz durch.
Mittelstreckenrakete über Japan abgefeuertSo erklärt Nordkorea seine jüngsten Raketentests
Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel haben in den letzten Wochen deutlich zugenommen. Nun haben nordkoreanische Staatsmedien die Motive hinter der jüngsten Serie an Raketentests erklärt.
Nach Verlegung von US-FlugzeugträgerNordkorea setzt Raketentests fort
Die USA verlegen ihren nukleargetriebenen Flugzeugträger wieder in das Ostmeer. Nordkorea antwortet prompt mit dem Start von zwei Kurzstreckenraketen. Japans Regierungschef bezeichnet Abschuss als „völlig inakzeptabel“.
Bedrohungslage steigtUSA und Südkorea starten Raketen - Reaktion auf nordkoreanischen Test
Auf der koreanischen Halbinsel steigt die Bedrohungslage zunehmend: Nach Nordkoreas erstem Raketentest über Japan seit fünf Jahren haben nun Südkorea und USA mit dem Abschuss von vier Boden-Boden-Raketen geantwortet. Experten rechnen mit einer weiteren Eskalation.
Internationale EmpörungNordkoreanische Rakete fliegt erneut über Japan hinweg
Pjöngjang hat die Eskalationsspirale auf der koreanischen Halbinsel deutlich verschärft: Erstmals seit fünf Jahren ließ das nordkoreanische Militär eine ballistische Rakete über Japan fliegen. Südkoreas Streitkräfte reagierten mit dem Abwurf zweier Präzisionsbomben über dem Gelben Meer.
Nordkorea ist ein Staat in Ostasien, in dem die Regierung aktuell durch den Staatschef Kim Jong-un geführt wird. Obwohl Nordkorea offiziell als "Demokratische Volksrepublik Korea" bezeichnet wird, ist die Regierung unter Kim Jong-un eine diktatorische - das Regierungssystem ist ein "Sozialistisches totalitäres Einparteiensystem". Die Amtssprache in dem über 24 Millionen Einwohner starken Land mit der Hauptstadt Pjöngjang ist Koreanisch. Neben China und Südkorea ist Russland ein weiteres Nachbarland von Nordkorea. Mit Japan verbindet den Staat das Japanische Meer. Der seit 1948 unabhängige Staat weist eine Fläche von mehr als 120.000 Quadratkilometer auf. In dem Land im Norden der koreanischen Halbinsel spielt das Militär eine große Rolle - laut offiziellen Angaben ist jeder zwanzigste Nordkoreaner im Militär.
1910 wurde Korea als Kolonie in das Kaiserreich Japan durch Annexion eingegliedert. Die japanische Herrschaft endete, als Japan im Zweiten Weltkrieg kapitulierte (15. August 1945). Offiziell wurde die Provinz schließlich im September an die US-amerikanische Regierung übergeben. Nachdem am 15. August 1948 die Republik Korea gegründet wurde, wurde das Land in eine US-amerikanische und eine sowjetische Besatzungszone eingeteilt. Der Koreakrieg ab 1950 besiegelte diese Teilung. 1953 beschloss man einen Waffenstillstand, dem sich Südkorea allerdings verweigerte - der sogenannte Korea-Konflikt existiert somit auch heute noch. Eine demilitarisierte Zone zwischen den beiden Ländern soll die Grenze zwischen Nord- und Südkorea markieren.
Heute steht die Politik unter Diktator Kim Jong-un vor allem wegen der Entwicklung der militärischen Raketentechnik in der Kritik. Pjöngjang hat bereits eine atomare Rakete als einsatzbereit erklärt. Das seit 2005 nordkoreanische Kernwaffenprogramm gibt der internationalen Gemeinschaft Grund zur Sorge. Insbesondere US-Präsident Donald Trump sorgt mit Provokationen für eine Verhärtung im Konflikt zwischen dem Diktator und westlichen Ländern wie den USA. Während Donald Trump Staatschef Kim Jong-un vor allem über den Online-Dienst Twitter droht, spricht der Außenminister von Kim Jong-un davon, die Rakete - auch präventiv - zu zünden, sollten die USA ernsthaft erwägen, anzugreifen.
Auch von der internationalen Gemeinschaft stark kritisiert wird die strikte Einschränkung der Meinungsfreiheit in Nordkorea. Die öffentlichen Medien des Landes werden vom Staat und der zugehörigen Nachrichtenagentur KCNA kontrolliert. Die Bürger haben demnach in der Realität keinen Zugang zu unabhängigen und internationalen Nachrichtenquellen. Die Politik Nordkoreas gilt als die restriktivste in der ganzen Welt. Die Wirtschaft Nordkoreas zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass in dem Land eine Planwirtschaft existiert. Die Regierung unter Kim Jong-un zentralisiert die Wirtschaft - alle Hauptindustrien sowie die Landwirtschaft befinden sich in den Händen des Staates und sind auf Autarkie ausgerichtet. Ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt setzt Pjöngjang auf die militärisch bedeutende Schwerindustrie.