Nordische Ski-WM 2023: Aktuelle News & Infos zum Wettbewerb in Oberstdorf

Nordische Ski-WM 2023: Aktuelle News & Infos zum Wettbewerb in Oberstdorf

Foto: dpa/Hendrik Schmidt

Nordische Ski-WM

Wann ist die Nordische Ski-WM20222/23?

Was ist die Nordische Ski-WM?

Wo findet die Nordische Ski-WM 2022/23 statt?

Alle Resultate der Nordischen Ski-WM 2023 in Planica
Alle Resultate der Nordischen Ski-WM 2023 in Planica

 Ergebnisse im ÜberblickAlle Resultate der Nordischen Ski-WM 2023 in Planica

Service · Die Nordische Ski-WM 2023 im slowenischen Planica findet vom 21. Februar bis 5. März 2023 statt. Hier finden Sie ab dem Start alle Sieger, Medaillengewinner und Ergebnisse im Überblick.

So läuft die Nordische Ski-Weltmeisterschaft in Planica
So läuft die Nordische Ski-Weltmeisterschaft in Planica

Zeitplan, Favoriten, TVSo läuft die Nordische Ski-Weltmeisterschaft in Planica

Service · Skispringen, Nordische Kombination, Langlauf – die drei Sportarten tragen die Nordische Skiweltmeisterschaft 2023 in Slowenien aus. Die wichtigsten Informationen zu den Wettkämpfen.

In diesen Disziplinen haben die Deutschen Chancen auf den Titel
In diesen Disziplinen haben die Deutschen Chancen auf den Titel

Nordische Ski-WM in PlanicaIn diesen Disziplinen haben die Deutschen Chancen auf den Titel

Langläufer, Skispringer und Nordische Kombinierer kämpfen bis zum 7. März in Planica um WM-Medaillen. Die deutschen Athleten zählen bei fast der Hälfte der Wettbewerbe zu den Favoriten. Aber wie gut sind die Chancen der Deutschen wirklich?

So sehen Sie die Nordische Ski-WM 2023 im TV und Stream
So sehen Sie die Nordische Ski-WM 2023 im TV und Stream

Termine und ZeitplanSo sehen Sie die Nordische Ski-WM 2023 im TV und Stream

Service · Dreizehn Tage, drei Sportarten, eine WM. Vom 21. Februar bis 5. März dreht sich in Planica in Slowenien alles um Skispringen, Langlauf und die Nordische Kombination. Die Highlights finden vor allem an den Wochenenden statt. Wir geben einen Überblick über alle Termine und Wettkämpfe.

Das müssen Sie zum Weltcup 2022/23 in der Nordischen Kombination wissen
Das müssen Sie zum Weltcup 2022/23 in der Nordischen Kombination wissen

Termine, Zeitplan, Kader, ErgebnisseDas müssen Sie zum Weltcup 2022/23 in der Nordischen Kombination wissen

Für die nordischen Kombinierer startet die neue Saison am 25. November 2022 im finnischen Ruka. Wer sind die Favoriten für die Saison? Was ist neu? Was sind die Höhepunkte? Wir beantworten alle wichtigen Fragen.

Die Termine der Skispringer in der Saison 2022/23
Die Termine der Skispringer in der Saison 2022/23

Vierschanzentournee, Weltcup, WMDie Termine der Skispringer in der Saison 2022/23

Skisprung-Fans dürfen sich in diesem Winter schon ab Anfang November auf Wettkämpfe freuen. Dafür macht der Weltcup wegen der Fußball-WM eine kurze Pause. Danach warten mit der Vierschanzentournee und der WM aber noch einige Highlights. Wann und wo die Wettkämpfe stattfinden.

Skisprung-Weltcup in Klingenthal ohne Zuschauer
Skisprung-Weltcup in Klingenthal ohne Zuschauer

Neue Corona-RegelnSkisprung-Weltcup in Klingenthal ohne Zuschauer

Der erste deutsche Skisprung-Weltcup der Olympia-Saison findet ohne Zuschauer statt. Wegen der neuen Corona-Regeln in Sachsen sind keine Fans zugelassen.

Alle Resultate der Nordischen Ski-WM 2021 in Oberstdorf
Alle Resultate der Nordischen Ski-WM 2021 in Oberstdorf

 Ergebnisse im ÜberblickAlle Resultate der Nordischen Ski-WM 2021 in Oberstdorf

Service · Die Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf findet vom 23. Februar bis 7. März 2021. Hier finden Sie alle Sieger, Medaillengewinner und Ergebnisse im Überblick.

Das müssen Sie zur Nordischen Ski-WM in Oberstdorf wissen
Das müssen Sie zur Nordischen Ski-WM in Oberstdorf wissen

Zeitplan, Favoriten, TVDas müssen Sie zur Nordischen Ski-WM in Oberstdorf wissen

Für die deutschen Athleten und Fans sollte die Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf das Highlight des Jahres werden. Ein Höhepunkt ist die Heim-WM noch immer, allerdings ohne Zuschauer an den Strecken und in den Stadien. Die wichtigsten Informationen zur WM.

So sehen Sie die Nordische Ski-WM 2021 im TV und Stream
So sehen Sie die Nordische Ski-WM 2021 im TV und Stream

Termine und ZeitplanSo sehen Sie die Nordische Ski-WM 2021 im TV und Stream

Zwölf Tage, drei Sportarten, eine WM. Vom 23. Februar bis 7. März dreht sich in Oberstdorf im Allgäu alles um Skispringen, Langlauf und die Nordische Kombination. Die Highlights finden vor allem an den Wochenenden statt. Wir geben einen Überblick über alle Termine und Wettkämpfe.

Geiger komplettiert Medaillensatz mit Bronze von der Großschanze
Geiger komplettiert Medaillensatz mit Bronze von der Großschanze

Nächster WM-CoupGeiger komplettiert Medaillensatz mit Bronze von der Großschanze

Dritter Wettbewerb, dritte Medaille: Karl Geiger ist in seiner Heimat Oberstdorf weiter der WM-Erfolgsgarant. Sein gestürzter Kumpel Markus Eisenbichler freut sich leidenschaftlich mit. Doch der wichtigste Wettbewerb steht erst noch bevor.

DSV-Staffel „eiert hinterher“
DSV-Staffel „eiert hinterher“

Langläufer bei Heim-WM erneut chancenlosDSV-Staffel „eiert hinterher“

Die DSV-Staffel holt im Schneetreiben nur Rang sieben, auch die fünfte WM in Folge wird wohl ohne Langlauf-Medaille enden. Gold geht zum elften Mal in Serie an Norwegen.

Skisprung-Gold krönt glänzendes Wochenende
Skisprung-Gold krönt glänzendes Wochenende

WM-Wahnsinn in OberstdorfSkisprung-Gold krönt glänzendes Wochenende

Völlig überraschend verteidigen die deutschen Skispringerinnen und Skispringer ihren WM-Titel im Mixed-Team. Bundestrainer Stefan Horngacher zeigt ausgelassen seine Freude - und denkt trotzdem schon an die nächsten Aufgaben bei den Titelkämpfen im Allgäu.

„Wettkampfsau“ Geiger führt Mixed überraschend zu WM-Gold
„Wettkampfsau“ Geiger führt Mixed überraschend zu WM-Gold

Titel für Skispringer„Wettkampfsau“ Geiger führt Mixed überraschend zu WM-Gold

Wahnsinn! Das deutsche Team holt Gold im Mixed-Wettbewerb der Skispringer. Dabei war das Quartett um Silbergewinner Karl Geiger als Außenseiter in den Wettkampf gegangen.

Eisenbichler und Frenzel führen deutsches Aufgebot bei Nordischer Ski-WM an
Eisenbichler und Frenzel führen deutsches Aufgebot bei Nordischer Ski-WM an

DSV-Kader für OberstdorfEisenbichler und Frenzel führen deutsches Aufgebot bei Nordischer Ski-WM an

Zwei Titelverteidiger führen die deutschen Athleten bei der Heim-WM ab dem 23. Februar in Oberstdorf an. Für die Nordischen Skisportler geht es dann bis zum 7. März um 23 Titel. Auch zahlreiche Lokalmatadore sind im Team.

16-Jährige beste Deutsche bei Premiere der Kombiniererinnen
16-Jährige beste Deutsche bei Premiere der Kombiniererinnen

Geschichtsträchtiges erstes WM-Rennen16-Jährige beste Deutsche bei Premiere der Kombiniererinnen

Jahrelang haben die Kombiniererinnen für diesen Tag gekämpft, im Allgäu kommt es zum ersehnten ersten WM-Rennen. Als beste Deutsche belegte die erste 16-Jährige Cindy Haasch Platz elf. Die Medaillen gingen an Norwegerinnen.

Eisenbichler ist der Emotionale im Skisprungteam
Eisenbichler ist der Emotionale im Skisprungteam

Der Weltmeister im PorträtEisenbichler ist der Emotionale im Skisprungteam

2019 wird Markus Eisenbichler bei der WM in Seefeld zum großen Champion, ohne vorher einen einzigen Einzelweltcup gewonnen zu haben. Zwei Jahre später hat sich der Ur-Bayer als Topspringer etabliert. Die Heim-Titelkämpfe erlebt er aus einer ganz anderen Position.

Oberstdorfer Skisportler wollen Heim-WM auch ohne Zuschauer genießen
Oberstdorfer Skisportler wollen Heim-WM auch ohne Zuschauer genießen

Nordische Ski-WM 2021Oberstdorfer Skisportler wollen Heim-WM auch ohne Zuschauer genießen

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften in Oberstdorf sollten ein großes Fest für die 700 Athleten und Hunderttausenden Fans werden. Nun werden Zuschauer und Stimmung fehlen. Die Lokalmatadore in Langlauf, Nordischer Kombination und Skispringen freuen sich dennoch.

Anwälte von Dopingarzt Mark S. legen Revision ein
Anwälte von Dopingarzt Mark S. legen Revision ein

Nach Urteil in „Operation Aderlass“Anwälte von Dopingarzt Mark S. legen Revision ein

Nach der Verurteilung des Erfurter Sportmediziners Mark S. im Dopingprozess um die Operation Aderlass haben dessen Verteidiger Revision eingelegt. Der Dopingarzt war zu knapp fünf Jahren Haft verurteilt und mit einem Berufsverbot belegt worden.

Diese Highlights und Herausforderungen warten im Sportjahr 2021
Diese Highlights und Herausforderungen warten im Sportjahr 2021

AusblickDiese Highlights und Herausforderungen warten im Sportjahr 2021

Olympia, Paralympics, Fußball-EM - 2021 hat sportlich vor allem wegen der Verschiebungen 2020 einige Höhepunkte zu bieten. Doch sie alle werden weiter ganz im Zeichen der Corona-Pandemie stehen.

Hauke bekennt sich bei Doping-Prozess teils schuldig
Hauke bekennt sich bei Doping-Prozess teils schuldig

Wachstumshormone und BlutdopingHauke bekennt sich bei Doping-Prozess teils schuldig

Der ehemalige österreichische Skilangläufer Max Hauke hat sich am Mittwoch vor dem Landgericht Innsbruck wegen gewerbsmäßigen schweren Sportbetrugs verantworten müssen. Er war bei der Nordischen Ski-WM mit der Nadel im Arm erwischt worden.

Garmisch-Partenkirchen bewirbt sich um Ski-WM 2025
Garmisch-Partenkirchen bewirbt sich um Ski-WM 2025

Zwei KonkurrentenGarmisch-Partenkirchen bewirbt sich um Ski-WM 2025

Garmisch-Partenkirchen will 2025 die alpine Ski-WM ausrichten. Weiterere Bewerber für die Titelkämpfe in sechs Jahren sind Crans-Montana in der Schweiz und Saalbach in Österreich.

Doping-Affäre wirkt sich auch auf Berichterstattung in ARD und ZDF aus
Doping-Affäre wirkt sich auch auf Berichterstattung in ARD und ZDF aus

Biathlon-WMDoping-Affäre wirkt sich auch auf Berichterstattung in ARD und ZDF aus

Biathlon ist der TV-Liebling der deutschen Wintersport-Fans. Bei der WM in Schweden geht es für die Fernsehsender nach den jüngsten Doping-Enthüllungen aber nicht nur um möglichst viele Zuschauer.

Deutsche Kombinierer holen Silber im Team
Deutsche Kombinierer holen Silber im Team

Nordische Ski-WM 2019Deutsche Kombinierer holen Silber im Team

Nach einer „Achterbahnfahrt der Gefühle“ reicht es für die deutschen Kombinierer am Ende zu Silber. Das DSV-Quartett musste sich im Schlussspurt nur Norwegen geschlagen geben.

In diesen Disziplinen haben die Deutschen Chancen auf den Titel
In diesen Disziplinen haben die Deutschen Chancen auf den Titel

Nordische Ski-WM in SeefeldIn diesen Disziplinen haben die Deutschen Chancen auf den Titel

Langläufer, Skispringer und Nordische Kombinierer kämpfen bis zum 3. März in Seefeld um WM-Medaillen. Die deutschen Athleten zählen in Österreich bei fast der Hälfte der Wettbewerbe zu den Favoriten. Aber wie gut sind die Chancen der Deutschen wirklich?  

Wie oft gibt es eine Nordische Ski-WM?

Bisher gab es 53 Nordische Ski-Weltmeisterschaften, 2023 nun findet die 54. Auflage in Planica in Slowenien statt. Die Geschichte dieses Traditions-Wettbewerbs reicht weit zurück: Erstmals wurde in den nordischen Ski-Disziplinen 1926 im Rahmen der erst später anerkannten Olympischen Winterspiele in Chamonix eine Weltmeisterschaft ausgetragen. Bis 1939 gab es jährlich eine Nordische Ski-WM, nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die erste WM 1948 im Rahmen der Olympischen Winterspiele in St. Moritz in der Schweiz ausgetragen.

Bis 1982 wurde die WM alle zwei Jahre veranstaltet, 1984 gab es dann in Sarajevo ein Novum: Mit den Olympischen Winterspielen im damaligen Jugoslawien endete die Regelung, dass die Goldmedaillen-Gewinner gleichzeitig auch Weltmeister waren. Lediglich die Nordische Kombination und das Skispringen ermittelten 1984 letztmals sowohl den Olympiasieger als auch den Weltmeister. Seit 1985 finden die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in den ungeraden Jahren statt, um einer Überschneidung mit den Olympischen Spielen aus dem Weg zu gehen.

Wer sind die Stars der Nordischen Ski-WM?

Die WM in Planica wird eines mit Sicherheit bieten: spannende und enge Wettkämpfe mit der Crème de la Crème der nordischen Skisportler. In der Nordischen Kombination führt natürlich kein Weg am norwegischen Star Jarl Magnus Riiber vorbei, der in Planica als heißester Kandidat für die Goldmedaille gehandelt wird. Bei den deutschen Kombinierern ragen Olympiasieger Vinzenz Geiger sowie Eric Frenzel und Julian Schmid heraus. DerJapaner Akito Watabe ist auch nicht zu unterschätzen.

Bei den Skispringern ist Österreich einmal mehr das Nonplusultra. Stefan Kraft ist Titelverteidiger und abermals der Top-Favorit auf den Weltmeistertitel. Der Deutsche Karl Geiger, der bei der letzten WM in Oberstdorf Dritter wurde, gehört auch zum erweiterten Favoritenkreis. Ebenfalls zu beachten sind der Pole Dawid Kubacki sowie der Norweger Halvor Egner Granerud. Beide stehen bei den Experten ebenfalls auf dem Zettel.

Die Skispringerinnen mit den größten Siegeschancen kommen aus Slowenien: Nika Kriznar und Ema Klinec sind da zu nennen, ebenso wie Katharina Althaus aus Deutschland. Silje Opseth aus Norwegen gehört ebenfalls zum Favoritenkreis, wie auch Eva Pinkelnig aus Österreich. Außerdem ist Maren Lundby nach einem Jahr Auszeit wieder dabei.

Im Langlauf werden, da die russischen Athleten wegen des Ukraine-Kriegs nicht dabei sein werden, vor allem norwegische Sportler hoch gehandelt. Sprint-Weltmeister Johannes Kläbo sticht da besonders hervor, ihm kann aber der Italiener Federico Pellegrino gefährlich werden.

Bei den Damen kommen die Favoritinnen aus den USA (Jessica Diggins), aus Schweden (Frida Karlsson und Ebba Andersson) sowie aus Deutschland (Katharina Hennig).