Nordirland

London zeigt sich im Nordirland-Streit verhandlungsbereit
London zeigt sich im Nordirland-Streit verhandlungsbereit

Europäische UnionLondon zeigt sich im Nordirland-Streit verhandlungsbereit

Der britische Außenminister James Cleverly äußerte sich im Nordirland-Streit mit der EU, man befürworte eine „ausgehandelte Lösung“. Was das für Nordirland, die EU und Großbritannien bedeutet.

Astronomen entdecken acht superheiße Sterne
Astronomen entdecken acht superheiße Sterne

Bis zu 180.000 GradAstronomen entdecken acht superheiße Sterne

An ihrer Oberfläche herrschen bis zu 180.000 Grad, sie leuchten mehr als hundert Mal so hell wie die Sonne: Forscher haben einige der heißesten Sterne des Universums ausgemacht.

Die Welt trifft sich in Cork
Die Welt trifft sich in Cork

Cork, 1.261 kmDie Welt trifft sich in Cork

Die offene und besonders freundliche Art der Iren hat uns von Anfang an begeistert. Sprachlos gemacht hat uns allerdings die wunderschöne Natur, die Cork umgibt. Mit den unzähligen Buslinien kommt man an die schönsten Orte.

Nordirland steht wegen Brexit-Patt vor Neuwahl
Nordirland steht wegen Brexit-Patt vor Neuwahl

Streit um ZollregelungNordirland steht wegen Brexit-Patt vor Neuwahl

Vor 24 Wochen wurde in Nordirland gewählt. Doch die konfessionellen Lager können sich nicht auf eine Regierung einigen. Deshalb wird in der früheren Bürgerkriegsprovinz wohl bald wieder abgestimmt. Es ist ein Teufelskreis - und ein Ausweg nicht in Sicht.

Hoffnung auf mehr Vernunft zwischen London und Brüssel
Hoffnung auf mehr Vernunft zwischen London und Brüssel

EU-Stimmung zum RegierungswechselHoffnung auf mehr Vernunft zwischen London und Brüssel

Er gehörte zu den knallharten Brexit-Befürwortern. Als neuer britischer Premier erweckt Rishi Sunak jedoch den Eindruck, pragmatischer vorgehen zu wollen. In Brüssel verbinden das die Verantwortlichen mit neuen Erwartungen, Reibungen zu vermindern und Großkonflikte zu umgehen.

Politisches Chaos in Großbritannien wird teuer für den Staat
Politisches Chaos in Großbritannien wird teuer für den Staat

Abfindungen für MinisterPolitisches Chaos in Großbritannien wird teuer für den Staat

Das politische Chaos in Großbritannien mit zahlreichen Wechseln in der Regierung kommt die Steuerzahler einem Medienbericht zufolge teuer zu stehen. Es geht um Abfindungszahlungen für Dutzende Minister.

Prinz William und Kate besuchen Nordirland
Prinz William und Kate besuchen Nordirland

Erstmals in neuer FunktionPrinz William und Kate besuchen Nordirland

Prinz William und Prinzessin Kate haben am Donnerstag Nordirland besucht. Begrüßt wurden sie von Politikern der Sinn-Fein-Partei – das galt einst als undenkbar.

Füllfederhalter bringt Charles III. zur Verzweiflung
Füllfederhalter bringt Charles III. zur Verzweiflung

Britischer KönigFüllfederhalter bringt Charles III. zur Verzweiflung

„Gott, ich hasse das“, sagt der neue britische König, als er seiner Frau einen Stift weiterreicht. Doch als er sich ins Gästebuch des Schlosses Hillsborough eintragen wollte, lief noch etwas anderes schief.

Queen zurück in London - Hunderttausende bei Trauerzug erwartet
Queen zurück in London - Hunderttausende bei Trauerzug erwartet

Ankunft am Buckingham PalaceQueen zurück in London - Hunderttausende bei Trauerzug erwartet

Die Queen verlässt für immer Schottland, ihr Sarg wird in London von ihren Kindern und Enkelkindern empfangen. Zuvor besucht König Charles Nordirland. Dort kommt es zu historisch bedeutenden Worten.

Vier weitere Minister verlassen Johnson-Regierung
Vier weitere Minister verlassen Johnson-Regierung

Beben in GroßbritannienVier weitere Minister verlassen Johnson-Regierung

Update · Die Regierungskrise um den britischen Premierminister Boris Johnson spitzt sich weiter zu. Am Mittwochabend entließ er Wohnungsbauminister Michael Gove. Mit dem Staatssekretär für Wales trat zudem das dritte Kabinettsmitglied seit Wochenbeginn zurück. Am Donnerstagmorgen traten der Nordirland-Minister und der Sicherheitsminister zurück.

Schottische Regierung will neues Unabhängigkeitsreferendum abhalten
Schottische Regierung will neues Unabhängigkeitsreferendum abhalten

Im Oktober 2023Schottische Regierung will neues Unabhängigkeitsreferendum abhalten

2014 hatten sich 55 Prozent der Schotten gegen eine Unabhängigkeit ausgesprochen. Doch dann kam der Brexit, den die Schotten mehrheitlich ablehnten. Grund genug für ein neues Referendum, findet die schottische Regierung. London ist allerdings strikt dagegen.

EU startet Verfahren gegen London
EU startet Verfahren gegen London

Gegenschlag im Nordirland-StreitEU startet Verfahren gegen London

Das Vorgehen Londons verstoße gegen internationales Recht und bedrohe den Frieden in Nordirland, hieß es am Mittwoch aus der Kommission. Nun hat sie ein Vertragsverletzungsverfahren in Gang gebracht.

EU droht Großbritannien im Brexit-Streit mit rechtlichen Schritten
EU droht Großbritannien im Brexit-Streit mit rechtlichen Schritten

Geplantes Nordirland-GesetzEU droht Großbritannien im Brexit-Streit mit rechtlichen Schritten

Der britische Premierminister Boris Johnson geht im Streit mit der EU um Zollvorschriften für die britische Provinz Nordirland voll auf Konfrontationskurs. So reagieren Brüssel und Berlin.

Boris Johnson will Brexit-Vertrag brechen
Boris Johnson will Brexit-Vertrag brechen

Eskalation im Nordirland-StreitBoris Johnson will Brexit-Vertrag brechen

Monatelang war der Dauerstreit um den Brexit-Status Nordirlands wie eingefroren. Doch nun holt der britische Premierminister zu einem neuen Schlag gegen die eigens ausgehandelten Abmachungen aus. Die Empörung in Brüssel, Dublin und auch in Belfast ist groß.

London eskaliert Streit mit EU um Brexit-Regeln für Nordirland weiter
London eskaliert Streit mit EU um Brexit-Regeln für Nordirland weiter

Zunehmende GewaltLondon eskaliert Streit mit EU um Brexit-Regeln für Nordirland weiter

Britische Drohungen werden konkreter, die EU bleibt eisern. Der Kampf um Brexit-Regeln für Nordirland könnte einen Handelsstreit nach sich ziehen. Das Vertrauen zwischen den beiden Seiten schwindet. Trotz der harten Rhetorik gibt es auch ein kleines Hoffnungszeichen.

Großbritannien plant Aufhebung des Nordirland-Protokolls
Großbritannien plant Aufhebung des Nordirland-Protokolls

Prinz Charles hält Eröffnungsrede im ParlamentGroßbritannien plant Aufhebung des Nordirland-Protokolls

Das letzte Mal musste die Queen die Eröffnungsrede im britischen Parlament vor 59 Jahren absagen, damals ging sie schwanger mit Prinz Edward. Thronfolger Prinz Charles verlas am Mittag mehrere brisante neue Gesetzesvorhaben.

Streiter für irische Einheit gewinnen Wahl in Nordirland
Streiter für irische Einheit gewinnen Wahl in Nordirland

Sinn Fein mit historischem SiegStreiter für irische Einheit gewinnen Wahl in Nordirland

Dieser Wahlsieg ist wahrlich historisch zu nennen: Zum ersten Mal ist nicht mehr eine protestantische Partei stärkste Kraft in der Provinz Nordirland, sondern die katholisch-republikanische Sinn Fein, die für ein wiedervereinigtes Irland streitet.

Sinn Fein wird erstmals stärkste Partei in Nordirland
Sinn Fein wird erstmals stärkste Partei in Nordirland

Historisches WahlergebnisSinn Fein wird erstmals stärkste Partei in Nordirland

Dieses Wahlergebnis ist historisch - und birgt schon jetzt jede Menge politischen Sprengstoff: Die katholisch-republikanische Partei Sinn Fein ist erstmals als stärkste Kraft bei der Parlamentswahl in Nordirland hervorgegangen.

Sinn Fein verlangt Debatte über irische Einheit
Sinn Fein verlangt Debatte über irische Einheit

Regionalwahlen in NordirlandSinn Fein verlangt Debatte über irische Einheit

In Nordirland könnte die republikanisch-katholische Sinn Fein erstmals stärkste Kraft werden. Im Wahlkampf sparte die Partei das heikle Thema irische Einheit weitgehend aus. Doch das könnte sich ändern.

Kino bietet Unterricht vor der Leinwand
Kino bietet Unterricht vor der Leinwand

Schul-Kino-Wochen in RatingenKino bietet Unterricht vor der Leinwand

Das Ratinger Kino beteiligt sich an den Schul-Kino-Wochen, die vom 30. Mai bis 15. Juni stattfinden. Gezeigt werden Filme, die gesellschaftspolitische Themen aufgreifen.

Ärzte fordern Kopfball-Verbot im Fußballtraining
Ärzte fordern Kopfball-Verbot im Fußballtraining

Für Kinder unter zwölf JahrenÄrzte fordern Kopfball-Verbot im Fußballtraining

Wie gefährlich sind Kopfbälle für Nachwuchsfußballer? Der DFB hält ein vorsichtiges und altersgerechtes Training für angemessen. Fachärzte aus Hamburg fordern, das Kopfball-Training eindeutig zu verbieten.

21 Aussteller präsentierten sich bei der Reisewelt
21 Aussteller präsentierten sich bei der Reisewelt

Fernweh in Düsseldorf21 Aussteller präsentierten sich bei der Reisewelt

Viel Fernweh war bei der Reisemesse in den Schadow Arkaden in der Düsseldorfer Innenstadt zu spüren. Dazu gab es Tipps für die nächsten Urlaube. Hunderte Besucher bewegten sich über den Tag verteilt zwischen den Ständen hin und her.

Als der Terror an den Niederrhein kam
Als der Terror an den Niederrhein kam

Bombenanschlag in MönchengladbachAls der Terror an den Niederrhein kam

Es ist zum Glück nur noch Geschichte: Vor 50 Jahren eskalierte mit dem „blutigen Sonntag“ in Dublin der Religionskonflikt in Nordirland. Vor 35 Jahren erreichte der Terror auch im 1000 Kilometer entfernten Mönchengladbach einen blutigen Höhepunkt.

Eine Ausstellung zum Weltgebetstag
Eine Ausstellung zum Weltgebetstag

Kirche in KaarstEine Ausstellung zum Weltgebetstag

Zum Abschluss des diesjährigen ökumenischen Gottesdienstes anlässlich des Weltgebetstags 2022 der Frauen brannten sieben Kerzen der Hoffnung im Altarraum der katholischen Pfarrkirche Sankt Antonius. Zudem gab es eine Ausstellung.