Norbert Lammert - News zum CDU-Politiker

Norbert Lammert - News zum CDU-Politiker

Foto: dpa, mkx kde vfd nic

Norbert Lammert

Eine Schrumpfkur für den Bundestag ist überfällig
Eine Schrumpfkur für den Bundestag ist überfällig

Wahlrechts-ReformEine Schrumpfkur für den Bundestag ist überfällig

Meinung · 736 statt knapp 600 Abgeordneten im Parlament – das ist in diesen Zeiten nicht länger vermittelbar. Also her mit der Reform des Wahlrechts!

Alt-Bundestagspräsident Lammert eröffnet Karl-Reul-Gespräche
Alt-Bundestagspräsident Lammert eröffnet Karl-Reul-Gespräche

Auf Schloss Eicherhof in LeichlingenAlt-Bundestagspräsident Lammert eröffnet Karl-Reul-Gespräche

Auf Schloss Eicherhof in Leichlingen mahnt der tiefgründige CDU-Politiker angesichts der vielen aktuellen Krisen: Eine Demokratie braucht Demokraten.

Günther Oettingers traurige Prognosen
Günther Oettingers traurige Prognosen

Volksbank im Bergischen LandGünther Oettingers traurige Prognosen

Beim Symposium der Volksbank im Bergischen Land sprach der Ministerpräsident a.D. und frühere EU-Kommissar deutliche Worte, die die rund 350 geladenen Mittelständler aus der Region auf der Suche nach Positivem zurückließen.

Nur nicht zu weit rausschwimmen
Nur nicht zu weit rausschwimmen

Sondersitzung des BundestagesNur nicht zu weit rausschwimmen

Analyse · Ungewöhnlich ist es nicht, dass der Bundestag aus der parlamentarischen Sommerpause geholt wird. Angesichts der momentanen Krisen rechnen viele auch in diesem Jahr damit. Einer bleibt freilich betont gelassen: Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP).

Norbert Lammert zu Besuch im Bürgerhaus
Norbert Lammert zu Besuch im Bürgerhaus

Landtagswahlkampf der CDU in RadevormwaldNorbert Lammert zu Besuch im Bürgerhaus

Der ehemalige Bundestagspräsident war zur Unterstützung im CDU-Wahlkampf in die Stadt gekommen. Er sprach vor allem darüber, dass das, was den Menschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurden, so selbstverständlich sei: das Recht und die Freiheit, zu wählen.

Norbert Lammert zu Gast bei der CDU im Bürgerhaus
Norbert Lammert zu Gast bei der CDU im Bürgerhaus

Landtagswahlkampf in RadevormwaldNorbert Lammert zu Gast bei der CDU im Bürgerhaus

Die CDU möchte mit Norbert Lammert über die aktuellen Geschehnisse in Europa und der Welt sprechen und erörtern, vor welchen Aufgaben Deutschland und Europa in den kommenden Jahren stehen.

„Wir differenzieren sehr genau und sehr präzise“
„Wir differenzieren sehr genau und sehr präzise“

CDU will weiter Kontakt zu Russland„Wir differenzieren sehr genau und sehr präzise“

Exklusiv · Michael Kretschmer wurde zuletzt als „Russlandversteher“ gescholten. Jetzt stellen der sächsische Ministerpräsident und CDU-Chef Friedrich Merz klar: Man dürfe nicht alle Kontakte abbrechen. Die Union beklagt zudem „ungerechtfertigte Angriffe“ auf Russen in Deutschland.

Dietrich Knapp geht in Rente
Dietrich Knapp geht in Rente

Bildung in DüsseldorfDietrich Knapp geht in Rente

20 Jahre lang hat der 65-Jährige die Evangelische Stadtakademie geleitet. Bei der Technik und der Themenauswahl hat er Wert auf den aktuellen Stand gelegt.

Wenn das Bier politisch wird
Wenn das Bier politisch wird

Berliner RepublikWenn das Bier politisch wird

Meinung · Warum der Drogenbeauftragte der Bundesregierung mit einem ersten Vorstoß in der Berliner Politik nicht wirklich auf offene Ohren stieß.

Thomas-Stele geht an Joachim Gauck
Thomas-Stele geht an Joachim Gauck

Einsatz für Freiheit und Aussöhnung in EuropaThomas-Stele geht an Joachim Gauck

Der von Uwe Schummer gestiftete Ehrenpreis wird am 2. Dezember in der Paterskirche verliehen. Bei der Vorstellung des neuen Preisträgers erinnerte Schummer an Gaucks Zeit als Pfarrer in der DDR.

Gymnasium Odenkirchen erhält 2. Preis im bundesweiten Wettbewerb
Gymnasium Odenkirchen erhält 2. Preis im bundesweiten Wettbewerb

Zum Thema Holocaust und AntisemitismusGymnasium Odenkirchen erhält 2. Preis im bundesweiten Wettbewerb

Für ihre Website über die Schicksale jüdischer Menschen aus Odenkirchen wurden die Schülerinnen des Gymnasiums Odenkirchen ausgezeichnet. Mit ihrem Projekt nahmen sie am deutschlandweiten Wettbewerb „Denkt@g“ teil.

Serap Güler zieht mit Rap-Musik in den Wahlkampf
Serap Güler zieht mit Rap-Musik in den Wahlkampf

CDU-Kandidatin für LeverkusenSerap Güler zieht mit Rap-Musik in den Wahlkampf

CDU-Kandidatin Serap Güler (41) fordert Platzhirsch Karl Lauterbach (SPD) heraus. Neben cooler musikalischer Begleitung und Straßenwahlkampf gibt es viele prominente Helfer aus Land und Bund. 

Keller fordert weitere Gespräche über Fotoinstitut
Keller fordert weitere Gespräche über Fotoinstitut

Düsseldorf kämpft weiterKeller fordert weitere Gespräche über Fotoinstitut

Das Treffen in Berlin zum Fotoinstitut hat am Montag ohne Düsseldorfer Beteiligung stattgefunden. Kulturstaatsministerin Monika Grütters will das Projekt nach der Wahl weiter vorantreiben.

Unterwegs mit der alten DDR-Landkarte
Unterwegs mit der alten DDR-Landkarte

Norbert Hermanns aus Brachelen erinnert sich an MauerfallUnterwegs mit der alten DDR-Landkarte

Zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit lässt Norbert Hermanns (80) einige seiner Erinnerungen aufleben. Er feierte im Jahr des Mauerfalls eine klirrend kalte Silvesternacht in Berlin und machte einen abenteuerlichen Wohnmobil-Urlaub durch die neuen Bundesländer.

Sagen Sie jetzt nicht zu viel!
Sagen Sie jetzt nicht zu viel!

MoersSagen Sie jetzt nicht zu viel!

Im Wahlkampf wird oft lang geredet und viel versprochen. Manchmal hilft es aber, seine Botschaft auf einen Kern zu verdichten. Bei der Social-Media-Plattform Twitter wird man dazu gezwungen. Maximal 280 Zeichen pro Tweet sind hier erlaubt. Wir haben Politiker im Kommunalwahlkampf gebeten, auf unseren Fragenkatalog jeweils eine Antwort mit maximal 280 Zeichen zu geben.

Lammert macht Zuhörer nachdenklich
Lammert macht Zuhörer nachdenklich

Volksbank im Bergischen LandLammert macht Zuhörer nachdenklich

Auf Einladung der Volksbank im Bergischen Land referierte Norbert Lammert beim Mittelstandssymposium. Seine bewegende Analyse zur Demokratie in Deutschland und Europa rüttelte auf.

Xanten feiert
den Tag der Deutschen Einheit
Xanten feiert den Tag der Deutschen Einheit

KlavierkonzertXanten feiert den Tag der Deutschen Einheit

Die Stadt Xanten lädt in diesem Jahr zum ersten Mal zu einer Feier zum Tag der Deutschen Einheit ein. „Der Tag der deutschen Einheit soll damit auch in Xanten erlebbar werden“, sagt Bürgermeister Thomas Görtz.

Landtagspräsident ist seit 40 Jahren Schütze
Landtagspräsident ist seit 40 Jahren Schütze

Ehrengäste in NeussLandtagspräsident ist seit 40 Jahren Schütze

André Kuper führt die Einmaligen Ehrengäste an. Der protokollarisch „zweite Mann“ in NRW kommt mit Ehefrau Monika zur Parade.

BKA will Kampf gegen Rechtsextremismus intensivieren
BKA will Kampf gegen Rechtsextremismus intensivieren

MedienberichtBKA will Kampf gegen Rechtsextremismus intensivieren

Rechte Netzwerke früher erkennen, ein besserer Austausch zwischen den Behörden, Einführung eines Systems zur Risikobewertung: Die Sicherheitsbehörden sollen Medien zufolge besser aufgestellt und ausgestattet werden, um den Kampf gegen Rechts zu verstärken.

„Die deutsche Justiz überzeugt nicht“
„Die deutsche Justiz überzeugt nicht“

Interview mit Norbert Lammert„Die deutsche Justiz überzeugt nicht“

Der frühere Bundestagspräsident hält den Gerichten Untätigkeit bei Hassbotschaften gegen Politiker vor. Anzeigen würden oft gleichgültig zur Kenntnis genommen. Er sieht die Demokratie in Gefahr, weil die Bürger sie inzwischen für selbstverständlich hielten.

CDU-Seite von Gegnern „gekapert“
CDU-Seite von Gegnern „gekapert“

Studie der Adenauer-StiftungCDU-Seite von Gegnern „gekapert“

„Nicht in diesem Ton!“ Was sich die Menschen im Familien- und Freundeskreis verbitten, ist in den sozialen Netzwerken üblich geworden. Eine neue Studie beschreibt zudem Trends, die die Demokratie gefährden können.

Ein eigenes Volk für jeden Politiker
Ein eigenes Volk für jeden Politiker

Kolumne: „Berliner Republik“Ein eigenes Volk für jeden Politiker

Die Politik hat die Biene entdeckt – ihre Fähigkeiten zur Staatsbildung sind einfach bestechend. Die Eigenschaft „systemrelevant“ wird ihr zu Recht zugeschrieben.

Bundestags-Wahlrecht wird vorerst nicht reformiert
Bundestags-Wahlrecht wird vorerst nicht reformiert

Beratungen gescheitertBundestags-Wahlrecht wird vorerst nicht reformiert

Um die Zahl der Abgeordneten im Bundestag wieder zu reduzieren, wird seit Monaten um eine erneute Reform des Wahlrechts gerungen. Doch vorerst scheint das Vorhaben in weite Ferne zu rücken.