Medizinnobelpreis: Aktuelle News und Infos zur Preisverleihung

Medizinnobelpreis: Aktuelle News und Infos zur Preisverleihung

Foto: dpa/Kay Nietfeld

Nobelpreis für Medizin

Wann und wo wird der Nobelpreis für Medizin verliehen?

Seit wann wird der Nobelpreis für Medizin verliehen? Wer erhielt den ersten?

Wer sind die bekanntesten Preisträger des Nobelpreises für Medizin?

Chemie-Nobelpreis geht an drei Molekülforscher
Chemie-Nobelpreis geht an drei Molekülforscher

Auszeichnung für WissenschaftlerChemie-Nobelpreis geht an drei Molekülforscher

Der Bau von Molekülen im Labor ist komplex. Für einen im Vergleich einfachen Ansatz nach dem Prinzip einer Rucksack-Schnalle gibt es nun den Chemie-Nobelpreis. Und für dessen Anwendung in Lebewesen.

Medizin-Nobelpreis geht an Evolutionsforscher Svante Pääbo
Medizin-Nobelpreis geht an Evolutionsforscher Svante Pääbo

Forscht in LeipzigMedizin-Nobelpreis geht an Evolutionsforscher Svante Pääbo

Update · Was macht den modernen Menschen so einzigartig? Was unterscheidet ihn von seinen ausgestorbenen Verwandten? Solchen Fragen zur menschlichen Evolution widmet sich Svante Pääbo seit vielen Jahren. Seine großen Erfolge werden nun mit dem Preis der Preise für Forschende gekrönt.

Künstliche Intelligenz erweitert die Medizintechnik
Künstliche Intelligenz erweitert die Medizintechnik
ANZEIGE Jochen HüterKünstliche Intelligenz erweitert die Medizintechnik

Eine Zusammenarbeit über unterschiedliche medizinische Sparten hinweg ist für die Invitalab seit ihrer Gründung im Jahr 2007 selbstverständlich. Für die Zukunft sieht der Unternehmensgründer und Laborarzt Jochen Hüter die Künstliche Intelligenz als eine der stark wachsenden Faktoren in der Medizintechnik – weit über die aktuelle Corona-Krise hinweg.

Lichtgestalten und dunkle Seiten
Lichtgestalten und dunkle Seiten

Spiritueller ZwischenrufLichtgestalten und dunkle Seiten

Meinung · Am 1. November werden die Lichtgestalten der katholischen Kirche gefeiert. Doch wo Licht ist, da ist auch Schatten, meint der Langwadener Prior Bruno Robeck.

Der Chemie-Nobelpreis geht nach Nordrhein-Westfalen
Der Chemie-Nobelpreis geht nach Nordrhein-Westfalen

Forscher Benjamin ListDer Chemie-Nobelpreis geht nach Nordrhein-Westfalen

Seit hundert Jahren suchen Wissenschaftler nach Substanzen, die chemische Reaktionen erleichtern und die Produktion vereinfachen. Der deutsche Chemiker Benjamin List und der Brite David MacMillan haben eine neue Klasse von solchen Katalysatoren entdeckt.

Chemie-Nobelpreis geht an Forscher aus dem Ruhrgebiet und US-Experten
Chemie-Nobelpreis geht an Forscher aus dem Ruhrgebiet und US-Experten

Methoden zur Beschleunigung chemischer ReaktionenChemie-Nobelpreis geht an Forscher aus dem Ruhrgebiet und US-Experten

Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an den Deutschen Benjamin List und den in Schottland geborenen US-Forscher David W.C. MacMillan für Methoden zur Beschleunigung chemischer Reaktionen.

Physik-Nobelpreis geht an drei Klimaforscher – auch Deutscher dabei
Physik-Nobelpreis geht an drei Klimaforscher – auch Deutscher dabei

Renommierte AuszeichnungPhysik-Nobelpreis geht an drei Klimaforscher – auch Deutscher dabei

Für seine Klimamodellierungen erhält der deutsche Klaus Hasselmann als einer von drei Forschern den Nobelpreis für Physik. Er habe mit seinen Kollegen den „Grundstein für unser Wissen zum Klima der Erde“ gelegt, begründete die Akademie.

Wie unser Gehirn Kälte empfindet
Wie unser Gehirn Kälte empfindet

Nobelpreis für Medizin und PhysiologieWie unser Gehirn Kälte empfindet

Unsere Reaktionen auf Schmerzen, Berührungen und Temperaturen sind überlebenswichtige Sinneswahrnehmungen. Für die Erforschung der zentralen Grundlagen bekommen zwei Wissenschaftler den Medizin-Nobelpreis.

Medizin-Nobelpreisträger für Komitee erst schwer zu erreichen
Medizin-Nobelpreisträger für Komitee erst schwer zu erreichen

US-MolekularbiologenMedizin-Nobelpreisträger für Komitee erst schwer zu erreichen

Stellen Sie sich vor, Sie bekommen den Nobelpreis für Medizin – aber das Komitee erreicht sie erst einmal nicht. So ging es den diesjährigen Preisträgern David Julius und Ardem Patapoutian.

Nobelpreis für Medizin geht an zwei Molekularbiologen
Nobelpreis für Medizin geht an zwei Molekularbiologen

Renommierte AuszeichnungNobelpreis für Medizin geht an zwei Molekularbiologen

An diesem Montag haben in Skandinavien wieder die Tage der Nobelpreis-Verkündungen begonnen. Zum Start wurde bekanntgegeben, dass die Auszeichnung für Medizin in diesem Jahr an zwei Molekularbiologen geht. Sie entdeckten Rezeptoren für Temperatur und Berührung im Körper.

Chemie-Nobelpreis geht an zwei Gen-Forscherinnen
Chemie-Nobelpreis geht an zwei Gen-Forscherinnen

Für Entwicklung der Genschere Crispr-Cas9Chemie-Nobelpreis geht an zwei Gen-Forscherinnen

Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an Emmanuelle Charpentier (Frankreich) und Jennifer A. Doudna (USA) für die Entwicklung von Methoden zur Erbgut-Veränderung.

Medizin-Nobelpreis geht an drei Hepatitis-C-Forscher
Medizin-Nobelpreis geht an drei Hepatitis-C-Forscher

Stockholmer Komitee ehrt VirologenMedizin-Nobelpreis geht an drei Hepatitis-C-Forscher

Die US-Forscher Harvey Alter und Charles Rice sowie ihr britischer Kollege Michael Houghton werden für ihre Verdienste um Entdeckung und Therapiemöglichkeiten bei viral bedingten Entzündungen der Leber geehrt.

Medizin-Nobelpreis geht an Entdecker von Hepatitis-C-Virus
Medizin-Nobelpreis geht an Entdecker von Hepatitis-C-Virus

AuszeichnungMedizin-Nobelpreis geht an Entdecker von Hepatitis-C-Virus

Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an drei Wissenschaftler. Sie haben das Hepatitis-C-Virus entdeckt. Das teilte das Nobel-Komitee am Montag in Stockholm mit.

Helios-Klinikum Krefeld sucht Freiwillige, die das Coronavirus überstanden haben
Helios-Klinikum Krefeld sucht Freiwillige, die das Coronavirus überstanden haben

Für Forschungsstudie mit AntikörpernHelios-Klinikum Krefeld sucht Freiwillige, die das Coronavirus überstanden haben

Das Helios-Klinikum ist Teil einer Forschungsstudie: Mit einer Antikörpertherapie  soll der Verlauf von Covid 19 abgemildert werden. Spender, die die Krankheit überwunden haben, werden gesucht.

Die tollkühnen Ideen der Praxis Dr. Trump
Die tollkühnen Ideen der Praxis Dr. Trump

Therapie aus dem Weißen HausDie tollkühnen Ideen der Praxis Dr. Trump

Meinung · Donald Trump lässt keine Gelegenheit aus, um neue Ideen für die Welt und vor allem sein geliebtes Amerika zu entwickeln. Jetzt hat er sich abermals in medizinischen Fragen geäußert. Die Fachwelt ist hochgradig irritiert und fassungslos, aber auch erheitert.

Chemie-Nobelpreis geht an drei Batterieforscher
Chemie-Nobelpreis geht an drei Batterieforscher

Hohe AuszeichnungChemie-Nobelpreis geht an drei Batterieforscher

Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an den in Jena geborenen US-Amerikaner John Goodenough, den Briten Stanley Whittingham und den Japaner Akira Yoshino für die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien.

Physik-Nobelpreis geht an Erforscher des Kosmos
Physik-Nobelpreis geht an Erforscher des Kosmos

Schweizer und Kanadier ausgezeichnetPhysik-Nobelpreis geht an Erforscher des Kosmos

Wie das Universum entstanden ist und welchen Platz die Erde darin hat; Erkenntnisse darüber werden in diesem Jahr mit dem Physiknobelpreis gewürdigt. Eine Hälfte des Preisgeldes geht an einen gebürtigen Kanadier, die andere teilen sich zwei Schweizer Forscher.

Qiagen feiert 28. Nobelpreis-Kunden
Qiagen feiert 28. Nobelpreis-Kunden

HildenQiagen feiert 28. Nobelpreis-Kunden

Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an die US-Forscher William Kaelin und Gregg Semenza sowie den Briten Peter Ratcliffe für ihre Untersuchung zur Sauerstoffversorgung von Zellen. Alle drei sind Kunden von Qiagen.

Zellforscher entdecken Grundlagen zur Behandlung von Blutarmut und Krebs
Zellforscher entdecken Grundlagen zur Behandlung von Blutarmut und Krebs

Medizin-Nobelpreis 2019Zellforscher entdecken Grundlagen zur Behandlung von Blutarmut und Krebs

Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an William Kaelin (USA), Peter Ratcliffe (Großbritannien) und Gregg Semenza (USA). Sie haben die molekularen Mechanismen entdeckt, mit denen Zellen den Sauerstoffgehalt wahrnehmen.

Gespanntes Warten auf die Gewinner der Nobelpreise 2019
Gespanntes Warten auf die Gewinner der Nobelpreise 2019

Kategorie Medizin am MontagGespanntes Warten auf die Gewinner der Nobelpreise 2019

Die Nobel-Preise werden in dieser Woche verliehen: Am heutigen Montag wird zunächst der Preisträger in der Kategorie Medizin bekanntgegeben. Die Preise sind mit rund 830.000 Euro dotiert.

Forscher warnt vor Krebs-Erregern in Rindfleisch und Milchprodukten
Forscher warnt vor Krebs-Erregern in Rindfleisch und Milchprodukten

Fokus auf BMMF-ErregerForscher warnt vor Krebs-Erregern in Rindfleisch und Milchprodukten

Der Rat ist nicht neu: Verbraucher sollten zum Schutz vor Darmkrebs nicht zu viel rotes Fleisch essen. Jetzt sind Wissenschaftler auf der Spur bestimmter Erbgutelemente, die eine Ursache des erhöhten Tumorrisikos sein könnten, einen Schritt weiter gekommen.

Amos Oz – ein Dichter des Friedens

NachrufAmos Oz – ein Dichter des Friedens

Im Alter von 79 Jahren ist gestern in Jerusalem der große israelische Schriftsteller und Essayist gestorben.

„Wissenschaft bietet eine Gegenbewegung zum Nationalismus“
„Wissenschaft bietet eine Gegenbewegung zum Nationalismus“

Übergabe der Nobelpreise„Wissenschaft bietet eine Gegenbewegung zum Nationalismus“

In Stockholm sind die Nobelpreise für Medizin, Chemie, Physik und Wirtschaftswissenschaften übergeben worden. Bei der Eröffnungsrede in der Konzerthalle betonte Carl-Henrik Heldin die Nähe von Politik und Wissenschaft.

Alles über Blutgruppen
Alles über Blutgruppen

Das Blutgruppen-System und Regeln der TransfusionAlles über Blutgruppen

Vor über 100 Jahren entdeckte Karl Landsteiner das Blutgruppensystem. Seine Erkenntnisse sind bis heute weltweit Grundlage der Transfusionsmedizin.

Medizin-Nobelpreis geht an James Allison und Tasuku Honjo
Medizin-Nobelpreis geht an James Allison und Tasuku Honjo

Entwicklung neuer KrebstherapieMedizin-Nobelpreis geht an James Allison und Tasuku Honjo

Am Montag hat in Stockholm die Bekanntgabe der diesjährigen Nobelpreisträger begonnen. Für den Medizin-Nobelpreis steht die Entscheidung fest. Sieger ist ein internationales Duo.

Was ist der Nobelpreis für Medizin? Wie ist er entstanden?

Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin – wie dieser Preis vollständig heißt, gehört gemeinsam mit den Kategorien Physik, Chemie, Literatur und "Friedensbemühungen" zu den fünf ursprünglichen Auszeichnungen, die der Namensgeber und Stifter Alfred Nobel mit seinem Testament ins Leben rief.

Gemäß seinem Nachlass sollen mit den Preisen diejenigen Personen ausgezeichnet werden, "die der Menschheit im vergangenen Jahr den größten Nutzen gebracht haben". Daneben gibt es noch den "Wirtschafts-Nobelpreis", der aber eigentlich "nur" der "Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften" ist und erst 1968 auf die Stiftung der schwedischen Nationalbank zum 300-jährigen Bestehen der Bank zurückgeht.

Häufig wird die Kategorie "Physiologie oder Medizin" einfach nur "Medizin-Nobelpreis" genannt, was den Willen des Stifters allerdings deutlich verkürzt wiedergibt. Ganz ausdrücklich wollte Nobel auch die Leistungen im Bereich der Physiologie honorieren - das umfasst die heutigen Wissenschaftsdisziplinen Biologie, Biochemie und Biophysik - und letztlich auch alle neueren Teilbereiche im Bereich der Lebenswissenschaften wie etwa Bioinformatik und ähnliche.

Daher wurde der Preis in der Vergangenheit auch nicht nur Medizinern oder eben für medizinische Leistungen verliehen, sondern auch Molekularbiologen wie etwa James Watson, Francis Crick und dem Physiker Maurice Wilkins im Jahr 1962 für die Entdeckung der DNS. Auch Leistungen im Bereich Pharmazie, Genetik oder Immunologie wurden bereits mit dem "Medizin-Nobelpreis" honoriert – oder auch etwa mit Konrad Lorenz ein Verhaltensforscher. Forschung zu Krebs, dem Aufbau der Zelle oder zuletzt im Jahr 2020 zur Entdeckung von Hepatitis C wurden ebenfalls ausgezeichnet.

Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin gilt als die höchste Auszeichnung, die ein Forscher auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften erringen kann. Er soll laut dem Nachlass von Alfred Nobel an den gehen, der im vergangenen Jahr „die wichtigste Entdeckung in der Domäne der Physiologie oder Medizin gemacht hat“. Er wird – wenn keine besonderen Ereignisse dem entgegenstehen – alljährlich vergeben an eine, zwei oder maximal drei Personen gemeinsam, die sich dann das Preisgeld teilen.

Der Medizin-Nobelpreis geht ebenso wie die vier weiteren Kategorien Physik, Chemie, Literatur und "Frieden" auf das Testament des schwedischen Chemikers, Erfinders und Industriellen Alfred Nobel zurück, der im Jahr 1896 starb.

Dessen bekannteste Entwicklung, das Dynamit, brachte dem Industriellen ein großes Vermögen ein, das bei seinem Tod am 10. Dezember 1896 rund 31,2 Millionen Schwedische Kronen umfasste. Umgerechnet wären das im Jahr 2021 umgerechnet etwa 3 Milliarden Schwedische Kronen beziehungsweise rund 300 Millionen Euro.

Dieses Vermögen bildet den Grundstock der mit dem Testament verfügten Nobel-Stiftung, die es gewinnbringend anlegen sollte. Alljährlich werden aus den Zinserträgen, die auf fünf Kategorien aufgeteilten Nobelpreise an diejenigen vergeben, die "der Menschheit den größten Nutzen erbracht hatten".

Warum Nobel diesen Preis stiftete, ist nicht genau bekannt. Zum Teil wollte er, selber Wissenschaftler, anderen Forschern damit wirtschaftlich helfen. Als Friedensaktivist und selbst Autor eines Theaterstücks waren ihm auch Frieden und Literatur neben der Wissenschaft wichtig. Nicht zuletzt vermuten Historiker ein teils schlechtes Gewissen, weil seine Erfindung, das Dynamit und damit verwandte Produkte, eine nicht unwesentliche Rolle bei der Waffenproduktion spielen.

Wie hoch ist das Preisgeld für den Nobelpreis für Medizin?

Das Preisgeld für den Nobelpreis in Physiologie oder Medizin (sowie in den anderen vier Kategorien) betrug zuletzt 10 Millionen Schwedische Kronen – was rund 983.000 Euro entspricht. Gibt es mehrere Preisträger in einer Kategorie, so wird das Preisgeld geteilt.

Medizin-Nobelpreis 2020 geht an drei Hepatitis-C-Forscher.