Nikki Haley: News zu Trumps ehemaligen UN-Botschafterin
Nikki Haley
Nikki Haley war von 2017 bis 2018 die UN-Botschafterin der USA unter Präsident Donald Trump. Vor ihrer Tätigkeit als Botschafterin der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen war Nikki Haley die erste weibliche Gouverneurin von South Carolina, die indische Vorfahren hat.
Hier können Sie alle aktuellen News von heute und die wichtigsten Infos zu Nikki Haley lesen.
Wer ist Nikki Haley?
Nimrata „Nikki“ Haley ist eine US-amerikanische Politikerin, die ein Mitglied der Republikanischen Partei ist. Die Republikanerin ging in die Geschichte als erste weibliche Gouverneurin von South Carolina mit indischen Wurzeln ein. Der US-Präsident Donald Trump nominierte Haley für das Amt der UN-Botschafterin.
Wann wurde Nikki Haley geboren?
Trumps UN-Botschafterin wurde am 20. Januar 1972 in Bamberg im Bundesstaat South California als Tochter indischer Einwanderer geboren. Ihre Eltern emigrierten drei Jahre vor der Geburt ihrer Tochter nach Kanada, wo ihr Vater eine Professur für Biologie an der University of British Columbia erhielt. In Bamberg waren die Eltern der republikanischen Politikerin die ersten Einwanderer aus Indien.
Was hat Nikki Haley studiert?
Nikki Haley studierte nach ihrem College-Abschluss an der Clemson University Buchhaltung. Seit ihrem dreizehnten Lebensjahr kümmerte Haley sich in dem Bekleidungsgeschäft ihrer Mutter um die Buchhaltung.
Nach ihrem Studium arbeitet die Republikanerin zunächst in einem Unternehmen in North Carolina. Nach einiger Zeit entschied sie sich jedoch wieder in ihre Heimat zu ziehen und als Finanzvorstand in dem Modegeschäft ihrer Mutter einzusteigen. Das Modeunternehmen Exotica International Gift Shop ist mittlerweile ein Unternehmen mit Millionenumsätzen.
Wie fing Nikki Haleys politische Karriere an?
Den Einstieg in die Politik schaffte Trumps UN-Botschafterin im Jahre 2004 als sie in das Repräsentantenhaus von South Carolina gewählt wurde. Auch bei den Wahlen im Jahre 2006 konnte sich die Republikanerin durchsetzen und die Wahl wieder für sich entschieden.
Bei den parteiinternen Vorwahlen für die Gouverneurswahl, die 2010 stattfinden würde, konnte sich die 37-jährige Nikki Haley gegen drei andere Republikaner durchsetzen. Während ihres Wahlkampfes hatte Haley mit Rassismus zu kämpfen. Unter anderem wurde sie nicht als richtige Christin angesehen, da sie im Glauben der Sikhs erzogen worden war. Ein Partei-Kollege, John M. Knotts, bezeichnete sie sogar als „Raghead“ (eine abwertende Bezeichnung für Menschen, die aus traditionellen Gründen eine Kopfbedeckung tragen). Am Ende konnte sie sich trotz rassistischen Vorwürfen gegen Vincent Shaheen, der Gouverneurskandidat der Demokraten, einen Gewinn erzielen. Auch die Wahlen vier Jahre später konnte Haley für sich gewinnen.
Bei den Vorwahlen zur US-Präsidentschaftswahl im Jahre 2016 gab Halsey ihre Unterstützung zunächst für Marco Rubio und nach seinem Rücktritt für Ted Cruz preis. Als auch dieser als Präsidentschaftskandidat der Republikaner zurückgetreten war, war die Gouverneurin von South Carolina bereits vor den US-Wahlen im Jahre 2016 im Gespräch für verschieden Ämter im Kabinett von Donald Trump.
Nach seinem Sieg gegen Hillary Clinton bei den US-Wahlen 2016 nominierte Präsident Trump die Gouverneurin zur Botschafterin der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen. Unter Barack Obama wurde das Amt von Samantha Power ausgeführt. Am 24. Januar 2017 wurde die Nominierung Haleys durch das Senat der USA bestätigt, worauf sie als Gouverneurin zurücktrat und ihren Posten für den Vizegouverneur Henry McMaster räumte.
Wie ist die Beziehung zwischen Nikki Haley und Donald Trump?
Zu Anfang ihrer Karriere als UN-Botschafterin spielte sie eine zentrale Rolle in der Außenpolitik der Trump-Regierung. Die Beziehung zu Trump änderte sich schlagartig als sie die Einflussnahme Russlands auf die US-Wahlen 2016 als kriegerischen Akt bezeichnete.
Auch bezüglich der #MeToo-Debatte traf sie auf Widerstand im Weißen Haus. Sie forderte nämlich, dass die Frauen, die Trump der sexuellen Übergriffe bezichtigten, gehört werden sollten. Die Botschafterin der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen war das erste Kabinettsmitglied Donald Trumps, das die öffentlichen Bloßstellungen Trumps, die sich gegen seine Mitarbeiter richteten, öffentlich kritisierte.
Bei der Bekanntgabe ihres Rücktritts bezeichnete Trump Haley als seine „Freundin“, was darauf schließen lässt, dass die beiden Republikaner trotz einiger politischer Diskrepanzen gut verstehen.
Wieso ist Nikki Haley als UN-Botschafterin zurückgetreten?
Am 9. Oktober 2018 kündigte die UN-Botschafterin an, ihr Amt zum Ende des Jahres niederlegen zu wollen. In mehreren Gesprächen mit der UN-Botschafterin und dem Präsidenten gaben sie keine konkreten Gründe für den Rücktritt an.
Es wurde spekuliert, dass Haley als Kandidatin bei den US-Wahlen 2020 antreten wolle, was sie selbst jedoch mehrfach verneinte. Sie wolle lieber dem 45. Präsidenten Donald Trump zu Widerwahl verhelfen. Die Frage, ob sie bei den US-Wahlen 2024 kandidieren wolle, verneinte Nikki Haley jedoch nicht.
Ist Nikki Haley verheiratet?
Im September 1996 heiratete die Ex-UN-Botschafterin Michael Haley. Der Ehemann der Republikanerin ist ein Army National Guard-Offizier, der von 2011 bis 2017 als erster Gentleman von South Carolina fungierte.
Hat Nikki Haley Kinder?
Nikki Haley und ihr Ehemann Michael Haley haben einen Sohn, Nalin, und eine Tochter, Rena. Die 21-Jährige Rena ist auch schon politisch engagiert. Sie kandidierte 2019 als Vizepräsidentin der Studentenschaft an der Clemson University, an der auch ihre Mutter studierte.
Wird Nikki Haley als Kandidatin bei der US-Wahl 2024 teilnehmen?
Ob Nikki Haley als Kandidatin bei der US-Wahl 2024 teilnehmen wird, steht noch in den Sternen. Nach eigenen Angaben wäre es möglich.
Hier können Sie die aktuellen News zu der US-Wahl 2020 nachlesen.