Nigeria - News zum Land in Westafrika

Nigeria - News zum Land in Westafrika

Foto: afp, ma

Nigeria

Gemeinsames Projekt von Künstlern und Schülern
Gemeinsames Projekt von Künstlern und Schülern

Kunst für den Frieden in Viersen-SüchtelnGemeinsames Projekt von Künstlern und Schülern

Auftaktort für die Wanderausstellung der „Art & Peace Gallery“, die Beate Krempe und Waleed Ibrahim zusammen mit weiteren Künstlern sowie Schülern und Bewohnern der Lebenshilfe gestaltet haben, war die Johannes-Kepler-Schule in Viersen-Süchteln.

Wie der TSV Meerbusch einen abgeschobenen Spieler aus Nigeria zurückholte
Wie der TSV Meerbusch einen abgeschobenen Spieler aus Nigeria zurückholte

Berührende Rückkehr nach LankWie der TSV Meerbusch einen abgeschobenen Spieler aus Nigeria zurückholte

Jacob Ballah, Fußballer des TSV Meerbusch, wurde im April nach Nigeria abgeschoben. Mit viel Einsatz haben TSV-Manager Christoph Peters und Co-Trainer Roberto Gambino dem 27-Jährigen die Rückkehr ermöglicht.

Stolzes Ergebnis des Sponsorenlaufs
Stolzes Ergebnis des Sponsorenlaufs

GGS CorneliusstraßeStolzes Ergebnis des Sponsorenlaufs

7390,85 Euro – das ist das stolze Ergebnis des Sponsorenlaufs der GGS Corneliusstraße in St. Tönis. Im Rahmen des Weihnachtssingens rund um den Tannenbaum vor der Schule übergaben die 216 Grundschüler jetzt zusammen mit der stellvertretenden Schulleiterin Anke Jühe sowie dem Kollegium und zahlreichen Eltern das Geld an die Empfänger. 60 Prozent der Summe, also 4434,51 Euro, gingen an den schuleigenen Förderverein, wobei dessen Vorsitzender Nico Albrecht das Geld entgegennahm.

Internatskinder brauchen Licht zum Lernen
Internatskinder brauchen Licht zum Lernen

Freundeskreis Nigeria aus Xanten sucht UnterstützerInternatskinder brauchen Licht zum Lernen

Der Freundeskreis Nigeria der Eine-Welt-Gruppe Xanten sucht Unterstützer, um zwei Schulen mit Photovoltaikanlagen auszustatten. An einer der Schulen gibt es derzeit weder Strom noch fließendes Trinkwasser.

Baerbock und Roth geben wertvolle Benin-Bronzen in Nigeria zurück
Baerbock und Roth geben wertvolle Benin-Bronzen in Nigeria zurück

Historische ÜbergabeBaerbock und Roth geben wertvolle Benin-Bronzen in Nigeria zurück

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und Kulturstaatsministerin Claudia Roth gehen gemeinsam einen historischen Schritt: Mit den Benin-Bronzen gibt Deutschland erstmals einen Kulturschatz aus Kolonialzeiten an Nigeria zurück.

Jolie tritt als Flüchtlings-Sondergesandte der UN zurück
Jolie tritt als Flüchtlings-Sondergesandte der UN zurück

Hollywood-Star will direkter helfenJolie tritt als Flüchtlings-Sondergesandte der UN zurück

Mehr als ein Jahrzehnt lang war sie als Sondergesandte für das UN-Flüchtlingshilfswerk rund um den Globus im Einsatz. Jetzt hat Hollywood-Star Angelina Jolie hat ihren Rückzug von diesem Amt angekündigt. Helfen wird sie aber auch in der Zukunft - insbesondere vor Ort bei und mit den Betroffenen.

Kölner Benin-Bronzen gehören nun wieder Nigeria
Kölner Benin-Bronzen gehören nun wieder Nigeria

Rückgabe von RaubkunstKölner Benin-Bronzen gehören nun wieder Nigeria

Die 92 Benin-Bronzen aus dem Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum gehören nun offiziell wieder Nigeria. Die Britische Armee hatte die sogenannten Benin-Bronzen 1897 aus dem Herrscherpalast des Königreichs Benin geraubt, das im heutigen Nigeria liegt.

Flüchtlingszahlen steigen weiter an
Flüchtlingszahlen steigen weiter an

Integrationsbericht für LangenfeldFlüchtlingszahlen steigen weiter an

Die Stadt hat in diesem Jahr mit inzwischen 747 Menschen mehr Flüchtlinge untergebracht als im Jahr 2017, als 703 Personen Zuflucht in Langenfeld suchten. Die Mehrheit der Geflüchteten stammt aus Asien.

Geheuchelte Liebe – und was daraus entsteht
Geheuchelte Liebe – und was daraus entsteht

Love-Scamming in KrefeldGeheuchelte Liebe – und was daraus entsteht

Die Polizei in Krefeld warnt vor Love-Scamming. Eine Bankangestellte schöpfte Verdacht. Nun sitzen zwei Männer in Untersuchungshaft.

So hilft ein Pfarrer in Rees den unterdrückten Christen in Biafra
So hilft ein Pfarrer in Rees den unterdrückten Christen in Biafra

Gutes tun für 20 Euro im JahrSo hilft ein Pfarrer in Rees den unterdrückten Christen in Biafra

Mit dem Verein „Ezindu“ hat der Reeser Pfarrer Augustine Ben Onwubiko schon viel Positives in seiner Heimat Biafra bewegt. So funktioniert die Hilfe für die unterdrückten Christen.

Gemeinde braucht noch mehr Wohnraum für Flüchtlinge
Gemeinde braucht noch mehr Wohnraum für Flüchtlinge

Hilfe in RommerskirchenGemeinde braucht noch mehr Wohnraum für Flüchtlinge

Auch Sprachkurse werden dringend benötigt. Denn mit Deutschkenntnissen könnten nicht zuletzt aufgrund des Fachkräftemangels viele Schutzsuchende schnell in Arbeit gebracht werden.

Drei Migranten überleben elf Tage auf Ruderblatt eines Tankers
Drei Migranten überleben elf Tage auf Ruderblatt eines Tankers

Von Afrika auf die Kanarischen InselnDrei Migranten überleben elf Tage auf Ruderblatt eines Tankers

Drei Migranten sind auf dem Ruderblatt eines Öltankers von Afrika bis auf die Kanarischen Inseln gefahren. Elf Tage haben sie überlebt, während ihnen das Wasser fast bis an die Füße reichte.

Köln plant Rückgabe von Benin-Bronzen
Köln plant Rückgabe von Benin-Bronzen

Rat entscheidet im DezemberKöln plant Rückgabe von Benin-Bronzen

Drei Werke sollten auf Wunsch der nigerianischen Partner noch im Dezember, weitere 52 ab 2023 sukzessive an Nigeria zurückgeführt werden. Die Stücke waren im Jahr 1897 aus dem Königreich Benin geraubt worden.

„Es ist nie leicht, von der Norm abzuweichen“
„Es ist nie leicht, von der Norm abzuweichen“

Ijoma Mangold in Remscheid„Es ist nie leicht, von der Norm abzuweichen“

Der Journalist Ijoma Mangold liest am Mittwoch, 9. November, als Gast der Interkulturellen Lesereihe in der Remscheider Zentralbibliothek.

Warme Kleidung für alle in Kevelaer
Warme Kleidung für alle in Kevelaer

Vorbereitung auf einen harten Winter im Zeichen der EnergiekriseWarme Kleidung für alle in Kevelaer

Bei der Kleiderkammer gab es eine Sonderöffnung. Im Forum Pax Christi wurde verteilt, weil die Räume im Petrus-Canisius-Haus umgebaut werden. Die Nachfrage wird weiter steigen, sind sich die Ehrenamtler sicher.

Liebesschwindler-Bande auf Mallorca aufgeflogen - auch deutsche Opfer
Liebesschwindler-Bande auf Mallorca aufgeflogen - auch deutsche Opfer

Internetkriminalität in EuropaLiebesschwindler-Bande auf Mallorca aufgeflogen - auch deutsche Opfer

Mit falschen Profilen auf Dating-Apps hat eine internationale Bande geduldig „Liebesbeziehungen“ aufgebaut und dann eine Notlage vorgetäuscht oder andere Vorwände für Überweisungen gefunden. Nun wurden 16 Verdächtige festgenommen.

Entwicklungsministerium erwartet Zunahme von weltweiten Krisen
Entwicklungsministerium erwartet Zunahme von weltweiten Krisen

Kampf gegen weltweiten HungerEntwicklungsministerium erwartet Zunahme von weltweiten Krisen

Der Hunger ist weltweit auf dem Vormarsch. Die Krisen sind vielfältig, der Krieg in der Ukraine,vor allem aber auch der Klimawandel spielen eine große Rolle. Deutschland versucht, zielgerichtet gegenzusteuern - aber die Aussichten sind eher düster.

Boll feiert sein Comeback
Boll feiert sein Comeback

TischtennisBoll feiert sein Comeback

Borussias Tischtennis-Profi Timo Boll hat seine Verletzungen auskuriert. Wie die Teamkollegen Dang Qiu und Anton Källberg startet er in den kommenden Tagen bei einem Turnier in Macao.

Fehlende Arbeitskräfte kosten über 80 Milliarden im Jahr
Fehlende Arbeitskräfte kosten über 80 Milliarden im Jahr

1,9 Millionen offene StellenFehlende Arbeitskräfte kosten über 80 Milliarden im Jahr

Beschäftigen Unternehmen weniger Mitarbeiter als die Geschäftslage es hergibt, geht Umsatz verloren. Die Gesamtkosten für die Volkswirtschaft sind immens, argumentiert die Unternehmensberatung Boston Consulting Group.

Allianz Opec+ fördert ab November deutlich weniger Öl
Allianz Opec+ fördert ab November deutlich weniger Öl

Benzinpreise könnten steigenAllianz Opec+ fördert ab November deutlich weniger Öl

Es war das erste persönliche Treffen vieler Öl-Minister der Opec+ seit März 2020. Die Entscheidungen der Runde aus 23 Staaten zur Ölförderung sind tendenziell keine gute Botschaft für Autofahrer.

Vielköpfige Verstärkung für die katholische Kirche
Vielköpfige Verstärkung für die katholische Kirche

Neue Ordensschwestern in NeussVielköpfige Verstärkung für die katholische Kirche

Der Neusser Sendungsraum bekommt jede Menge Verstärkung: Nach dem Weggang von Gemeindereferentin Caja Steffens und Pastoralreferent Markus Rischen freut sich Oberpfarrer Andreas Süß nun über fünf Ordensschwestern.

Schleimspur führt Zoll zu geschmuggelten Riesenschnecken
Schleimspur führt Zoll zu geschmuggelten Riesenschnecken

Am Düsseldorfer FlughafenSchleimspur führt Zoll zu geschmuggelten Riesenschnecken

93 Riesenschnecken haben Zöllner am Düsseldorfer Flughafen in einer Sendung aus Nigeria entdeckt. Eine ausgebüxte Schnecke hatte eine verdächtige Schleimspur hinterlassen.

Stadtbücherei Goch feiert mit Vorlesestunden und Kindertheater
Stadtbücherei Goch feiert mit Vorlesestunden und Kindertheater

Hauptthema IntegrationStadtbücherei Goch feiert mit Vorlesestunden und Kindertheater

Mit einer Jubiläumswoche und einigen Kinder-Vorlesestunden vorab feiert die Stadtbücherei Goch ihr 50-jähriges Bestehen. Zum Abschluss tritt noch ein Kindertheater auf.

Bärbel Bas besucht das SOS-Kinderdorf in Meiderich
Bärbel Bas besucht das SOS-Kinderdorf in Meiderich

Bundestagspräsidentin in DuisburgBärbel Bas besucht das SOS-Kinderdorf in Meiderich

Bei ihrem Besuch in Duisburg erkundigte sich die Bundestagspäsidentin über die Zustände im SOS-Kinderdorf. Sie sprach mit Nutzerinnen, Betreuern und mit der Leitung der Einrichtung.

Emmanuel Chinomso startet durch
Emmanuel Chinomso startet durch

Ausbildungsinitiative Kreis Wesel präsentiert von Altana (Folge 13)Emmanuel Chinomso startet durch

Ein 33-jähriger Familienvater aus Nigeria profitiert von einem Klausenhof-Projekt und arbeitet bei Fensterbauer Knipping in Voerde. Dieses Arrangement erweist sich für beide Seiten als Glücksfall.

Wir fassen die wichtigsten Daten zu Nigeria zusammen.

Fläche: 923.768 Quadratkilometer (zum Vergleich Deutschland: 357.375,62)

Bevölkerung: 186.053.386 Einwohner (2016; zum Vergleich Deutschland: 82,2 Millionen)

Hauptstadt: Abuja, 1,5 Millionen Einwohner

Landessprache:Igbo, Yoruba, Haussa und Englisch

Nationalfeiertag: Unabhängigkeitstag - 1. Oktober

Religionen: Muslime (50 Prozent), Christen (40-48 Prozent Prozent)

Regierungsform: Gemäß der nach amerikanischem Vorbild entworfenen Verfassung von 1989, die jedoch erst am 17. Mai 1999 in Kraft trat, verfügt Nigeria über ein präsidiales Regierungssystem mit einem Senat. Darüber hinaus gewährleistet die Verfassung ein Mehrparteiensystem und alle vier Jahre stattfindende Wahlen. Der Präsident verfügt über weitreichende Vollmachten und ist sowohl Staatsoberhaupt als auch Regierungschef und Oberbefehlshaber der Armee.

Währung: Naira = 100 Kobo

Zeitzone: UTC+1 (zum Vergleich Deutschland: +1/Winterzeit, +2/Sommerzeit)

Telefonvorwahl: 0234