
Marjolein van der MeyKlever Unternehmerin mit „Perle“ ausgezeichnet
Bereits zum dritten Mal stand im Unternehmerinnen Forum Niederrhein die „Verleihung der Perle“ an. Wer in diesem Jahr die glückliche Gewinnerin ist.
Niederrhein - aktuelle Nachrichten zur Region
Foto: Hans-Georg KazrathAlle Nachrichten zum Niederrhein sowie ein umfangreiches Archiv mit Bildern und Berichten zur Region finden Sie hier.
Bereits zum dritten Mal stand im Unternehmerinnen Forum Niederrhein die „Verleihung der Perle“ an. Wer in diesem Jahr die glückliche Gewinnerin ist.
Wie funktioniert Sterbe- und Trauerbegleitung? Was sagt man Menschen, die eine geliebte Person verlieren? Zwei Mitarbeiterinnen vom Malteser-Hospizdienst geben Einblick in ihre Arbeit. Eine Betroffene erzählt, wie diese ihr hilft.
Mit 29:18 setzen sich die von Rainer Hantusch trainierten Handballer des TV Witzhelden deutlich gegen die Drittvertretung der Bergischen Panther durch. Auch die Frauen des TVW überzeugen.
Im Förderzeitraum von 2016 bis 2022 flossen in Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten zwei Millionen Euro in insgesamt 74 Projekte. Für die Zeit bis 2027 stehen weitere 1,8 Millionen Euro zur Verfügung. Was bereits geplant ist.
Die Ermittlungen gegen die Banden, die Geldautomaten in die Luft jagen, laufen seit Jahren auf Hochtouren. Inzwischen haben die Experten der Polizei einen Einblick in die Szene. Das sagen sie über die Täter.
Unternehmen, die auf die Mails hereinfallen, droht womöglich ein folgenreiches Datenleck. Die Kammer weiß, was das bedeutet: Sie wurde 2022 Opfer einer Cyber-Attacke. Und noch eine Betrugsmasche ist in der Region aufgetaucht.
Die Integration von Geflüchteten in den Betrieb ist mit vielen bürokratischen Hürden verbunden. Das Projekt „Willkommenslotsen“ hilft, den Weg zu meistern. Wie dies gelingt, zeigt das Beispiel einer jungen Ukrainerin in Neuss.
Die verregneten Tage werden in Familien und im Freundeskreis auch dazu genutzt, Brettspiele auszupacken. Der Brettspielclub Niederrhein hat ein paar Tipps parat, was jetzt angesagt ist.
Update · Die Meldungen über Wölfe häufen sich wieder. Diesmal gab es tote Schafe im Münsterland. Und das Rudel von Wölfin Gloria am Niederrhein wächst. Im vergangenen Jahr gab es vier Welpen. Eines der Tiere wurde auf der A31 überfahren.
Auf der Agenda stehen die Campustage der Fachbereiche und digitale Workshops, Vorträge und die Möglichkeit zur individuellen Beratung.
Die Pflegesätze müssten dringend erhöht werden, fordert der Sozialverband VdK. Vor allem Frauen, die andere pflegten und deshalb nicht mehr arbeiten könnten, seien altersarmutsgefährdet.
2023 wird ein gutes Jahr für Musik- und Festivalliebhaber: Am Niederrhein und in der näheren Umgebung wird wieder einiges los sein. Von Hip-Hop über Pop und Rock bis hin zu Techno – unser musikalischer Überblick.
Nick Braun, der Linksaußen des Handball-Drittligisten HSG Krefeld Niederrhein, gehört zum Kader der belgischen Nationalmannschaft. Er wird den Eagles daher auch beim Test in Essen fehlen.
Am Niederrhein ist eine Robbe gesichtet worden. Ein Spaziergänger fotografierte das Tier. Wie es hierhin gekommen ist, ist unklar. Der Weseler Nabu-Vorsitzende schätzt die Überlebenschancen der Robbe aber „eher schlecht“ ein.
Agrobusiness-Unternehmen aus der Region repräsentieren den Kreis bei der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Die Messebesucher dürfen sich auf Informationen, Blumen und manchen Leckerbissen vom Niederrhein freuen.
Seit gut einem Jahr gibt es die „Krebsberatung Niederrhein“ mit Sitz im Moerser im Gewerbegebiet Eurotec. Für wen dort Hilfe angeboten wird und welche Vorteile der Standort abseits der Innenstadt hat.
Die Unternehmerschaft Chemie Niederrhein lobt den Preis jedes Jahr für Arbeiten mit einem besonders hohen Praxisbezug aus. Diesmal wurden Simon Enken und Gaoyuan Zhang ausgezeichnet.
Im Rhein ist ein seltener Gast gesehen worden: Ein Spaziergänger hat eine Robbe gesichtet. Das Tier sei entspannt im Wasser geschwommen, berichtet er. Es ist das dritte Mal seit 2020, dass eine Robbe den Niederrhein besucht.
Das freie Sportangebot „Open Sunday“ für Kinder der ersten bis sechsten Schuljahrgänge hat sich bewährt. Wegen der guten Resonanz und weil sich wieder Sponsoren gefunden habe, gibt es in Rheinberg drei weitere Durchläufe in diesem Jahr. Am 15. Januar geht es los.
Betttina Küster ist zertifizierte Hundepsychologin und begeisterte Bloggerin. Im Frühjahr bietet sie eine Erlebniswanderung für Mensch und Tier auf den Schaephuysener Höhen an.
Das Weiterbildungskolleg Linker Niederrhein gratuliert seinen neuen Absolventen: Darleen Ende, Francis Lindau, Julia Moritz, Julia Mroszczok, Clarissa Nongo, Santiago Henriquez Puga, Gresa Qeli und Maristella Sportelli haben ihr Abitur zu Weihnachten bestanden.
Das Symphonische Blasorchester Niederrhein gab zwei Neujahrskonzerte im Adlersaal Nieukerk. Sie trugen den Titel „Zwischen Himmel und Hölle“. Das Publikum konnte nicht genug bekommen.
Der VdK-Kreisverband am Niederrhein hat mehr als 31.000 Mitglieder – Tendenz steigend. Vor allem Menschen mit kleinerem Geldbeutel setzen auf die Unterstützung des Sozialverbands, der von einem schwierigen Jahr 2023 ausgeht.
Hedi Claahsen aus Kranenburg ist Ärztin an der Radboud Universität Nimwegen und Rotary-Mitglied. Gemeinsam mit einer Kollegin aus Indonesien will sie nun gegen eine tödliche Erkrankung bei indonesischen Kindern kämpfen.
Eine der engsten Vertrauten von Benedikt XVI. stammt aus Uedem, als Kardinal war er in Kevelaer zu Gast. Die Hoffnung, dass er als zweiter Papst nach Johannes Paul II. in die Wallfahrtsstadt kommt, erfüllte sich aber nicht.