Niederkrüchten: Aktuelle News & Infos zur NRW-Stadt am linken Niederrhein
Foto: Busch, Franz-Heinrich (bsen)/Busch, Franz Heinrich (bsen)
Niederkrüchten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohner: 15.075
Sehenswürdigkeiten: Pfarrkirche St. Bartholomäus, Kapelle St. Maria an der Heiden, Herrenhaus Elmpt
Niederkrüchten liegt am linken Niederrhein in Nordrhein-Westfalen. Die Gemeinde gehört zum Kreis Viersen und verfügt über mehrere Kirchen und Kapellen. Weitere Informationen zu Niederkrüchten erhalten Sie hier.
Wo liegt Niederkrüchten?
Niederkrüchten liegt in Nordrhein-Westfalen am linken Niederrhein. Die Gemeinde gehört zum Kreis Viersen im Regierungsbezirk Düsseldorf. Niederkrüchten ist nur wenige Kilometer von der niederländischen Grenze entfernt und liegt zwischen Mönchengladbach und Roermond in den Niederlanden. Weitere Städte in der Umgebung sind Schwalmtal (Niederrhein), Brüggen, Wegberg, Wassenberg, Nettetal, Erkelenz und Heinsberg. Niederkrüchten erstreckt sich über 67,07 Quadratkilometer.
Zu welchem Kreis gehört Niederkrüchten?
Die Gemeinde Niederkrüchten gehört zum Kreis Viersen.
Welche Orte gehören zu Niederkrüchten?
Zu Niederkrüchten gehören die Ortsteile Birth, Blonderath, Boscherhausen, Brempt, Dam, Elmpt, Gützenrath, Heyen, Laar, Niederkrüchten, Oberkrüchten, Overhetfeld, Ryth, Silverbeek, Varbrook und Venekoten. Die Gemeinde Niederkrüchten bietet im internationalen Naturpark Maas-Schwalm-Nette ausgedehnte Wälder und hat eine eher ländlich geprägte Struktur. Neben der Naherholung bietet die Gemeinde Niederkrüchten einen interessanten Standort für Unternehmen, die sich in einem der drei Gewerbegebiete niedergelassen haben. Diese Dienstleister, Spediteure und andere mittelständische Produktions- bzw. Handwerksbetriebe lösen die früher vorherrschende Ton- und Textilindustrie ab.
Was ist die Postleitzahl von Niederkrüchten?
Die Gemeinde Niederkrüchten hat die Postleitzahl 41372.
Wie viele Einwohner hat Niederkrüchten?
Niederkrüchten hat 2022 rund 15.000 Einwohner.
Wie alt ist Niederkrüchten?
Niederkrüchten in seiner heutigen Form gibt es seit 1972. Die ehemals selbständigen Gemeinden Elmpt und Niederkrüchten wurden erst am 1. Januar 1972 zusammengeschlossen.
Neue Wohnungen in NiederkrüchtenWarum die Sparkasse Krefeld in Niederkrüchten auf Filiale verzichtet
Die Sparkasse Krefeld ersetzt ihre Filiale in Niederkrüchten durch ein neues Gebäude. Dafür wurden 17 neue, barrierefreie Wohnungen geplant, aber keine komplette Geschäftsstelle mehr.
Spielplan, Teilnehmer unnd diverse TurnierabsagenDas müssen Sie zum Dülkener Masters wissen
Ausgefallene Stadtmeisterschaften, Teilnehmer per Losverfahren und eine Absage des Titelverteidigers. Beim Zusammenstellen des Teilnehmerfeldes für das Dülkener Hallenmasters sind die Organisatoren auf einige Probleme gestoßen. Zuletzt sorgte der 1. FC Viersen mit seiner Absage für Aufsehen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Neujahrsempfang in BrüggenEhrung und Emotionen beim Empfang
Selten war ein Neujahrsempfang in Brüggen derart optimistisch: Bürgermeister Frank Gellen (CDU) stellte Projekte für 2023 vor und zeichnete Dorothee Peters mit der Ehrenplakette aus. Nur eine Gelegenheit für Freudentränen.
Erlebnisse aus 31 Jahren beim OrdnungsamtPony, Pythons und viele Knöllchen
Franz-Josef Winkens kennen viele im Westkreis als Mitarbeiter des Ordnungsamtes. Was er in dieser Zeit erlebt hat und worauf er sich als Rentner freut.
Großprojekt auf Ex-Flughafen in Niederkrüchten-ElmptForum zum Gewerbepark stieß auf Kritik
Fragen zum geplanten Industrie- und Gewerbepark auf dem Ex-Militärflughafen Elmpt konnten Bürger jetzt in der Niederkrüchtener Begegnungsstätte stellen. Experten standen an fünf Tischen parat. Ein Format, das einigen missfiel.
Saalkarneval im GrenzlandVereine testen neue Karnevalskonzepte
Karnevalsvereine und Gruppierungen haben nach der Corona-Pause teilweise ihre Veranstaltungen neu konzipiert. So wollen sie Besucher zurückerobern. Welche Veranstaltungen geplant sind und wo es noch Karten gibt.
In Nettetal-HinsbeckJugendflamme bei der Feuerwehr
Mitglieder der Nettetaler Jugendfeuerwehr haben sich erstmals nach einer langen pandemiebedingten Pause einer Prüfung unterziehen können. Was sie dabei leisten mussten und wie sie abgeschnitten haben.
Niederkrüchten lobt Wettbewerb ausGemeinde sucht ein Logo für den Klimaschutz
Kinder und Jugendliche aus Niederkrüchten können ab Freitag, 13. Januar ihre Ideen für ein neues Kliamschutz-Logo entwickeln. So können sie beim Wettbewerb mitmachen.
Brüggener können Förderung beantragenGemeinde fördert grüne Dächer und Fassaden
Wer in diesem Jahr eine begrünte Fassade oder ein begrüntes Dach plant, kann in Brüggen ein Förderprogramm nutzen. Was man dabei wissen muss.[Link auf guido.dericks@brueggen.de]
Finanzkraft Kreis ViersenFinanzkraft der Kommunen wächst
Allerdings gibt es große Unterschiede bei der Entwicklung in den einzelnen Städten und Gemeinden im Kreis Viersen. In Brüggen brachen etwa die Schlüsselzuweisungen ein.
Arbeiten vom Schwalmverband beendetNeuer Weg hinter dem Deich
Der neue Schwalmdeich am Drei-Gemeinden-Eck ist fertig. Dort hat der Schwalmverband den Deich neu aufgebaut, den Flusslauf verbreitert und den Weg hinter den Deich gelegt.
Finanzkraft Kreis ViersenFinanzkraft der Kommunen wächst dieses Jahr — ein bisschen
Allerdings gibt es große Unterschiede bei der Entwicklung in den einzelnen Kommunen im Kreis Viersen. Zwei Städte müssen mit deutlich gesunkener Steuerkraft kämpfen.
Arbeitsmarkt Kreis ViersenZahl der Arbeitslosen im Kreis Viersen steigt
Im Dezember ist die Arbeitslosenquote im Kreis Viersen gegenüber dem Vormonat gestiegen. Auch im November war die Zahl der Arbeitslosen leicht gegenüber dem Vormonat gestiegen.
Im Schwalmbruch in Niederkrüchten-ElmptNeuer Aussichtsturm aus Stahl und Holz
Die Holzkonstruktion, die für freie Sicht auf das Elmpter Schwalmbruch sorgte, hatte sich über viele Jahre immer wieder als reparaturbedürftig erwiesen. Sperrungen waren nötig. Nach dem Abriss im Vorjahr gibt es einen neuen Turm.
Arbeitsmarkt Kreis ViersenZahl der Arbeitslosen im Kreis Viersen steigt
Im Dezember ist die Arbeitslosenquote im Kreis Viersen gegenüber dem Vormonat gestiegen. Auch im November war die Zahl der Arbeitslosen leicht gegenüber dem Vormonat gestiegen.
Devise des Titelverteidigers lautet „Karo einfach“So geht TuS Germania Kückhoven in den Erka-Cup
Von Freitag bis Sonntag wird in der Erkelenzer Karl-Fischer-Sporthalle der traditionsreiche Erka-Cup des SC 09 Erkelenz gespielt. Dirk Valley, Trainer des Titelverteidigers und Rekordsiegers TuS Germania Kückhoven, bekennt, eigentlich kein Hallenfreund zu sein.
Geschäftsmodell nicht rentabelFlaute im Unverpackt-Laden in Niederkrüchten: Was sich jetzt ändert
Detlef Pfeiffer fehlt für seinen Unverpackt-Laden in Niederkrüchten die Laufkundschaft. Zudem gebe es immer mehr nahe Konkurrenz. Jetzt will er sich auf den Weg zu den Kunden machen. Wie er sein Geschäftsmodell neu aufstellt.
Herrschaftliche Heide in WassenbergBeim Wohnen neue Wege gehen
An der Herrschaftlichen Heide in Wassenberg wird es einen Mix aus Klassikern und Neuem geben. Entscheidend dabei: Beim Bauen geht es um Nachhaltigkeit.
In Nettetal entschied das Los, in Schwalmtal kaum InteresseDeshalb ist die Suche der Teilnehmer für das Dülkener Masters so schwierig
Vom 20. bis 22. Januar findet das 30. Volksbank Masters beim Dülkener FC statt. Für das traditionsreiche Hallenturnier gestaltet sich die Teilnehmersuche aktuell enorm schwierig. Woran das liegt und welche Vereine dabei sind.
Kein leiser Abschied„Papas Tapas“ in Niederkrüchten geschlossen – was der Chef über die Gründe sagt
Auch wenn Gäste aus Erkelenz oder Krefeld kamen: Für sein „Papas Tapas“ hat Oliver Wehrmann keine Zukunft mehr gesehen. Zum Jahresende 2022 hat er geschlossen. Was er jetzt plant.
Was sind die besten Sehenswürdigkeiten in Niederkrüchten?
Die Gemeinde Niederkrüchten ist stolz auf ihre Sehenswürdigkeiten wie die Pfarrkirche St. Bartholomäus in Niederkrüchten, die Pfarrkirche St. Martin in Oberkrüchten, die Pfarrkirche St. Laurentius in Elmpt, Kapelle St. Maria an der Heiden, Brempter Kapelle St. Georg und das Haus Elmpt.
Die Pfarrkirche St. Bartholomäus ist eine spätgotische Hallenkirche im Zentrum von Niederkrüchten, die durch ihre fast komplette flämisch-barocke Ausstattung aus dem Jahr 1693 besticht.
Die Pfarrkirche St. Martin in Oberkrüchten hingegen erschien sogar schon um 1400 als selbstständige Pfarrei. Man geht davon aus, dass sie ursprünglich eine Filiale der Niederkrüchtener Kirche war. Das Gebäude ist im Laufe der Zeit mehrfach renoviert worden, in den 1990er Jahren wurde die Kirche von Grund auf saniert. Dabei wurde das Fundament trockengelegt und der Turm neu verschiefert.
Auch die Pfarrkirche St. Laurentius in Elmpt lohnt einen Besuch: Der einheitliche Bau stammt aus dem 15. Jahrhundert, die alte Marienglocke trägt die Jahreszahl 1441.
In Overhetfeld steht die so genannte „Elmpter Kapelle" St. Maria an der Heiden. Sie wurde erstmalig 1703 in einem bischöflichen Bericht erwähnt, und man kann noch heute den kostbaren flandrischen Schnitzaltar aus den Jahren 1530/1540 bewundern. Hier bietet Niederkrüchten Führungen an, Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 02163/81289 möglich.
Die Brempter Kapelle St. Georg gehört zum wertvollsten kulturellen Erbe Niederkrüchtens. Der einschiffige Ziegelbau mit dreiseitigem Chorverschluss wurde um 1500 im spätgotischen Stil erbaut. Auch hier gibt es Führungen, Anmeldungen hier unter der Telefonnummer 02163/45130.
Das Herrenhaus Elmpt aus dem 15. Jahrhundert hat einen barocken Torturm aus dem Jahr 1750. Das schlossartige Gebäude ist auf altem Siedlungsgrund aus fränkischer Zeit gebaut worden und bereits seit 1202 der Stammsitz des gleichnamigen Geschlechts. Das idyllisch gelegene Anwesen befindet sich zurzeit in Privatbesitz und ist nicht von innen zu besichtigen.
Ausflüge: Was kann man in und um Niederkrüchten machen?
Niederkrüchten ist ein Paradies für Natur- und Wanderfreunde, denn mehr als ein Drittel der Gemeindefläche ist bewaldet.
Besonders schön ist das 55 Hektar große Naturerlebnisgebiet „Elmpter Bruch" mit der größten Wacholderheide am linken Niederrhein. Insgesamt gibt es rund 150 Kilometer gut ausgebaute Waldwege für Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer.
Auch Wassersportler finden am Hariksee und Venekotensee optimale Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
Beliebt ist der Holzsteg über das Moor im Schaagbachtal. Er gilt als besonders schöner Abschnitt inmitten einer Sumpflandschaft vorbei an Sumpfgrasweiden.
Ähnliche Naturfacetten sieht man rund um Haus Wildenrath: Auf dem rund neun Kilometer langen Rundwanderweg mit nur wenigen Steigungen entdeckt man das wildromantische Schaagbachtal und Birgeler Bachtal. Der Weg ist sehr abwechslungsreich und führt vorbei an Wald, Wiesen und Feldern.
Auch der Birgeler Wald bietet einen wunderschönen Wanderweg, der sich gut mit einem Abstecher zur Dahlheimer Mühle verbinden lässt.
Für Radfahrer ist eine Tour entlang der Schwalm genau das Richtige: Der Radweg zwischen Venekotensee und Diergardt`scher See ist eine der schönsten Radtouren im Kreis Viersen.
Ein beliebtes Ziel für Radfahrer ist die Burg Brüggen, die im 13. Jahrhundert zur Sicherung einer Furt über die Schwalm erbaut wurde. Mittlerweile beheimatet sie ein Museum.
Niederkrüchten liegt in unmittelbarer Nähe zu den Niederlanden. Die nächste größere Stadt ist Roermond. Hier laden vor allem die vielen Shopping-Möglichkeiten in den niederländischen Boutiquen, aber auch im Designer Outlet Center Roermond zu einem Einkaufsbummel.