Nicolas Sarkozy - News zum Ex-Präsidenten Frankreichs

Nicolas Sarkozy - News zum Ex-Präsidenten Frankreichs

Foto: afp, mm/sd

Nicolas Sarkozy

Macron äußerte sich offen zu Fragen über seine Beziehung
Macron äußerte sich offen zu Fragen über seine Beziehung

Interview mit Journal „Le Papotin“Macron äußerte sich offen zu Fragen über seine Beziehung

Normalerweise halten französische Politiker ihr Privatleben von der Öffentlichkeit fern. Der französische Präsident sprach nun aber über seine Frau Brigitte, Freundschaften und den russischen Präsidenten Wladimir Putin. Wie er über ihn denkt.

Mit Lederwaren und Champagner zum reichsten Mann der Welt
Mit Lederwaren und Champagner zum reichsten Mann der Welt

Bernard ArnaultMit Lederwaren und Champagner zum reichsten Mann der Welt

Bernard Arnault hat Elon Musk als reichsten Mann der Welt abgelöst. Der französische Geschäftsmann baute sein Vermögen mit dem Luxuskonzern LVMH auf. Ein Porträt.

Ex-Präsident Sarkozy kämpft erneut gegen Haftstrafe
Ex-Präsident Sarkozy kämpft erneut gegen Haftstrafe

Berufung gegen Schuldspruch vom MärzEx-Präsident Sarkozy kämpft erneut gegen Haftstrafe

Der ehemalige Präsident von Frankreich muss sich in einem Berufungsprozess erneut vor Gericht verantworten. Im März war er wegen Bestechung und unerlaubter Einflussnahme zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Sarkozy beteuert allerdings noch immer seine Unschuld.

Wie die WM nach Katar kam
Wie die WM nach Katar kam

Geld, Macht – Korruption?Wie die WM nach Katar kam

Vor zwölf Jahren erhielt Katar den Zuschlag für die WM. Die Korruptionsvorwürfe halten sich bis heute, die Vorgänge rund um die Vergabe beschäftigen die Behörden noch immer.

Macron in der ersten Wahlrunde vor Le Pen
Macron in der ersten Wahlrunde vor Le Pen

Präsidentschaftswahl in FrankreichMacron in der ersten Wahlrunde vor Le Pen

Präsident Emmanuel Macron geht gegen die Rechtspopulistin Marine Le Pen in die Stichwahl am 24. April. Konservative und Sozialisten erleiden eine Blamage.

Merkel weist Selenskyjs Kritik an ihrer Russland-Politik zurück
Merkel weist Selenskyjs Kritik an ihrer Russland-Politik zurück

Krieg in der UkraineMerkel weist Selenskyjs Kritik an ihrer Russland-Politik zurück

Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Kritik des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj an ihrer Russland-Politik zurückgewiesen. Zugleich warf sie Russland in einer am Montag veröffentlichten Erklärung „Gräueltaten“ im Ukraine-Krieg vor.

Stichwahl zwischen Macron und Le Pen zeichnet sich ab
Stichwahl zwischen Macron und Le Pen zeichnet sich ab

Präsidentschaftwahl in FrankreichStichwahl zwischen Macron und Le Pen zeichnet sich ab

Knapp drei Wochen vor der französischen Präsidentschaftswahl zeichnet sich eine Stichwahl zwischen Amtsinhaber Emmanuel Macron und der Rechtspopulistin Marine Le Pen ab.

Katar-WM laut Blatter „ein großer Fehler“
Katar-WM laut Blatter „ein großer Fehler“

Anschuldigungen gegen PlatiniKatar-WM laut Blatter „ein großer Fehler“

Der Streit zwischen Ex-Fifa-Präsident Sepp Blatter und Ex-Uefa-Präsident Michel Platini geht in eine neue Runde. Nun bezeichnete Blatter Platini als Drahtzieher hinter der WM-Vergabe nach Katar.

Adieu et merci!
Adieu et merci!

Merkels Abschiedsbesuch in FrankreichAdieu et merci!

Bei ihrem letzten Besuch als Kanzlerin in Frankreich hat Angela Merkel das Großkreuz der Ehrenlegion erhalten - und wurde von einer jubelnden Menschenmenge empfangen.

Französischer Geschäftsmann Bernard Tapie gestorben
Französischer Geschäftsmann Bernard Tapie gestorben

Ex-Adidas-BesitzerFranzösischer Geschäftsmann Bernard Tapie gestorben

Er war ein skandalumwitterter Fußballclub-Besitzer, Schauspieler, Politiker, Zeitungsmogul und einstiger Besitzer von Adidas: Der schillernde französische Geschäftsmann Bernard Tapie ist tot.

Sarkozy wegen illegaler Wahlkampffinanzierung zu Haftstrafe verurteilt
Sarkozy wegen illegaler Wahlkampffinanzierung zu Haftstrafe verurteilt

Frankreichs Ex-PräsidentSarkozy wegen illegaler Wahlkampffinanzierung zu Haftstrafe verurteilt

Ein Gericht hat Frankreichs Ex-Präsidenten der illegalen Wahlkampffinanzierung schuldig gesprochen. Dem Urteil nach habe der Politiker wissen müssen, dass er falsch gehandelt habe. Er muss nun ein Jahr in Hausarrest.

Michel Barnier will 2022 Frankreichs Präsident werden
Michel Barnier will 2022 Frankreichs Präsident werden

Brexit-ChefunterhändlerMichel Barnier will 2022 Frankreichs Präsident werden

Der EU-Politiker war bereits der Außenminister des Landes gewesen. Nun will er für Partei der früheren Präsidenten Jacques Chirac und Nicolas Sarkozy als Spitzenkandidat in die Wahl im kommenden Jahr ziehen.

Rückschlag für Frankreichs Rechtsextreme und Abfuhr für Macron
Rückschlag für Frankreichs Rechtsextreme und Abfuhr für Macron

Konservative liegen bei Regionalwahlen vornRückschlag für Frankreichs Rechtsextreme und Abfuhr für Macron

Frankreich straft seine Parteien ab. Den Regionalwahlen bringen viele Menschen nur Desinteresse entgegen. Rechtspopulistin Marine Le Pen gerät in Erklärungsnot. Auch Staatschef Macron dürfte kaum Anlass zum Jubeln haben.

Neuer Prozess gegen Sarkozy
Neuer Prozess gegen Sarkozy

Ehemaliger französischer PräsidentNeuer Prozess gegen Sarkozy

Für den ehemaligen französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy geht es erneut vor Gericht. Nach seiner Verurteilung Anfang März geht es nun um illegale Finanzierung seines Wahlkampfs.

Das Ende einer Karriere
Das Ende einer Karriere

Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy verurteiltDas Ende einer Karriere

Meinung · Nicolas Sarkozy ist schuldig. Der ehemalige Präsident Frankreichs muss für drei Jahre in Haft, zwei davon werden zur Bewährung ausgesetzt. Ein Kommentar.

Rien ne va plus
Rien ne va plus

Urteil gegen Nicolas SarkozyRien ne va plus

Nichts geht mehr: Ein Pariser Strafgericht hat den früheren französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy in einem Korruptionsprozess wegen Bestechung und unerlaubter Einflussnahme zu drei Jahren Haft verurteilt.

Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy zu Haftstrafe verurteilt
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy zu Haftstrafe verurteilt

Prozess wegen KorruptionFrankreichs Ex-Präsident Sarkozy zu Haftstrafe verurteilt

Ein Gericht in Paris hat den früheren französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy wegen Korruption zu drei Jahren Haft verurteilt – zwei davon auf Bewährung.

Korruptionsurteil gegen Ex-Präsident Sarkozy soll fallen
Korruptionsurteil gegen Ex-Präsident Sarkozy soll fallen

Spektakulärer Prozess in FrankreichKorruptionsurteil gegen Ex-Präsident Sarkozy soll fallen

Seine Zeit im Élyséepalast ist lange vorbei - doch Nicolas Sarkozy gilt in Frankreich immer noch als schillernde Figur, auch wenn sein Name zuletzt mit Justizaffären behaftet war. Nun soll die Entscheidung in einem Prozess fallen, in dem „Sarko“ eine Haftstrafe droht.

Die Affären des früheren "Bling-Bling-Präsidenten"
Die Affären des früheren "Bling-Bling-Präsidenten"

Ex-Präsident Sarkozy vor GerichtDie Affären des früheren "Bling-Bling-Präsidenten"

Der frühere französische Präsident Nicolas Sarkozy muss sich erstmals vor Gericht verantworten. Der Prozess wurde jedoch kurz nach Beginn bis Donnerstag vertagt.

Macron wechselt Minister für Inneres und Umwelt aus
Macron wechselt Minister für Inneres und Umwelt aus

Neue Regierung in FrankreichMacron wechselt Minister für Inneres und Umwelt aus

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat nach der Wahlschlappe zentrale Ministerämter neu besetzt. Innenminister wird Gérald Darmanin, Umweltministerin Barbara Pompili.

Macron ernennt Jean Castex zum neuen französischen Premier

Nach Regierungs-RücktrittMacron ernennt Jean Castex zum neuen französischen Premier

Neuer französischer Premierminister wird Jean Castex, der zuletzt die Corona-Lockerungen in Frankreich koordiniert hatte. Er wird dem zurückgetretenen Édouard Philippe nachfolgen, teilte der Élyséepalast am Freitag mit.

Frankreichs Regierung tritt geschlossen zurück
Frankreichs Regierung tritt geschlossen zurück

Macron will NeuausrichtungFrankreichs Regierung tritt geschlossen zurück

Nach drei Jahren an der Macht treten Premier Édouard Philippe und seine Mitte-Regierung zurück. Staatschef Macron hat nun freie Hand für einen Politikwechsel - und vielleicht auch für einen neuen Regierungschef.

Fifa muss bis Jahresende vor Gericht
Fifa muss bis Jahresende vor Gericht

Wegen 1,8 Millionen an PlatiniFifa muss bis Jahresende vor Gericht

Die Fifa muss bis Ende des Jahres vor Gericht ziehen, um sich 1,8 Millionen Euro von ihrem früheren Vize-Präsidenten Michel Platini zurückzuholen. Die damalige Zahlung von Ex-Fifa-Präsident Sepp Blatter an Platini wurde von der Fifa als illegal eingestuft.

Freitags hat der Engel Greta nie Zeit
Freitags hat der Engel Greta nie Zeit

Krippenspiel an HeiligabendFreitags hat der Engel Greta nie Zeit

Das Krippenspiel an Heiligabend in der Markuskirche in Krefeld-Fischeln erfreut sich großer Beliebtheit.

Europa nimmt Abschied von Jacques Chirac
Europa nimmt Abschied von Jacques Chirac

Staatstrauer in FrankreichEuropa nimmt Abschied von Jacques Chirac

Für viele ist Jacques Chirac eines der prägendsten Gesichter Frankreichs in der jüngeren Geschichte. Sein Tod hat dort große Trauer ausgelöst, auch die Anteilnahme aus dem Ausland war riesig. Nun heißt es endgültig: Adieu.