Karneval Neuss 2023: Aktuelle Bilder, News und Infos zum Neusser Karneval

Karneval Neuss 2023: Aktuelle Bilder, News und Infos zum Neusser Karneval

Foto: dpa/Federico Gambarini

Neusser Karneval

Wann findet der Karneval in Neuss 2023 statt?

Ablauf: Wie feiert man Karneval in Neuss?

Was sagt man zu Karneval in Neuss?

Wer sind die bekanntesten Musiker vom Karneval in Neuss?

Was waren die witzigsten Karnevalsmottos zum Neusser Karneval?

Wie viele Besucher kommen jährlich zum Karneval in Neuss?

Der eigenständige Karneval im Neusser Westen
Der eigenständige Karneval im Neusser Westen

Session in NeussDer eigenständige Karneval im Neusser Westen

Was die Vereine und Gesellschaften von Grefrath und Holzheim in der Session alles zu bieten haben: Sitzungen, Umzüge, Möhnenball und Jugenddisco.

Diese Events sollte man 2023 im Rhein-Kreis Neuss nicht verpassen
Diese Events sollte man 2023 im Rhein-Kreis Neuss nicht verpassen

Termine und InformationenDiese Events sollte man 2023 im Rhein-Kreis Neuss nicht verpassen

„Mallorca Festival“, „StreetBeach Festival“ oder auch das „Rhein-Gin-Festval“: 2023 finden im Rhein-Kreis Neuss zahlreiche Events statt, die man auf keinen Fall verpassen sollte. Was wo und wann stattfindet - hier gibt es eine Übersicht.

Karnevalisten feiern mit „Speed-Dating“
Karnevalisten feiern mit „Speed-Dating“

Großer Empfang in RommerskirchenKarnevalisten feiern mit „Speed-Dating“

Der Rhein-Kreis begrüßte bei seinem traditionellen Empfang in Anstel viele heimische Karnevalsvereine. Nach langer Pandemie-bedingter Abstinenz war die Feierlaune besonders groß.

Gelungene Generalprobe der Hoaster Wiever
Gelungene Generalprobe der Hoaster Wiever

Karneval in Neuss-HoistenGelungene Generalprobe der Hoaster Wiever

Helau und Alaaf heißt es am Freitag, 3. Februar (Beginn: 14.30 Uhr), und Samstag, 4. Februar (18 Uhr), endlich wieder im Pfarrheim der St. Peter Kirche in Hoisten.

Ein „Büttche Buntes“ zur großen Funken-Gala in Neuss
Ein „Büttche Buntes“ zur großen Funken-Gala in Neuss

Kamelle us KölleEin „Büttche Buntes“ zur großen Funken-Gala in Neuss

Mehr als 1200 blendend aufgelegte Gäste der Blauen Funken erlebten mit „Kamelle us Kölle“ das (frühe) Sitzungs-Highlight der Neusser Session. Dabei kam es zu unerwarteten, anrührenden Einlagen.

Neujahrskonzert wirbt für Ende des Krieges
Neujahrskonzert wirbt für Ende des Krieges

Musik in NeussNeujahrskonzert wirbt für Ende des Krieges

Die Deutsche Kammerakademie Neuss (DKN) spielte auch zwei ukrainische Komponisten. Welche Stücke außerdem noch im Repertoire waren.

Andreas Radowski für „44 jecke Jahre“ geehrt
Andreas Radowski für „44 jecke Jahre“ geehrt

Blaue Funken in NeussAndreas Radowski für „44 jecke Jahre“ geehrt

Zur ersten Großveranstaltung im Winterbrauchtum und im neuen Jahr baten jetzt die Blauen Funken zu karnevalistischem Frühschoppen mit Senatsempfang in die Wetthalle am Rande des Rennbahnparks. Wer mitfeierte.

Zwei Orden für ein Auto
Zwei Orden für ein Auto

Karneval in NeussZwei Orden für ein Auto

In der Mercedes-Benz-Niederlassung an der Leuschstraße fand am Dienstag die traditionelle Übergabe des Sessionsfahrzeuges an das Karnevalsprinzenpaar Mark I. und Nicole I. (Könnecke) statt. Das wird schon am kommenden Wochenende eingesetzt.

Kleine Menschen auf großen Reisen
Kleine Menschen auf großen Reisen

Interkulturelles Theaterprojekt in NeussKleine Menschen auf großen Reisen

Die Neugier am Fremden wecken, um Differenzen zu überwinden – darum ging es jetzt bei einem interkulturellen Theaterprojekt in der St.-Peter-Schule.

Stunk in Rekordzeit ausverkauft
Stunk in Rekordzeit ausverkauft

Alternativer Karneval in Neuss und DüsseldorfStunk in Rekordzeit ausverkauft

Der Ansturm auf die Karten für die Stunksitzungen ist enorm. Wegen der hohen Nachfragen gibt es jetzt zwei weitere Termine im Vorverkauf.

Jetzt für den Kappessonntagszug anmelden
Jetzt für den Kappessonntagszug anmelden

Karneval in NeussJetzt für den Kappessonntagszug anmelden

Schulen, Kindergärten, Vereine, aber auch private Gruppen, die Spaß am Karneval haben, können sich ab sofort für den Kappessonntagszug anmelden. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Funken verlosen Karten an Pflegekräfte
Funken verlosen Karten an Pflegekräfte

Karneval in NeussFunken verlosen Karten an Pflegekräfte

Mit „Kamelle us Kölle“ steht die Top-Sitzung an. Einen Tisch halten die Gastgeber für besondere Gäste frei. Zusammen mit unserer Redaktion werden Karten verlost.

So werden künftig die Parkplätze genutzt
So werden künftig die Parkplätze genutzt

Bewirtschaftung in NeussSo werden künftig die Parkplätze genutzt

Bereits in wenigen Tagen müssen sich Anwohner und Besucher der Innenstadt umgewöhnen. Denn ab dem 1. Dezember werden sie die Parkplätze gemeinsam nutzen. Dazu sind auch an 22 Standorten neue Parkscheinautomaten erforderlich.

Gala-Abend lässt das Zeughaus beben
Gala-Abend lässt das Zeughaus beben

Karneval in NeussGala-Abend lässt das Zeughaus beben

Da in diesem Jahr keine Proklamation benötigt wurde, mussten sich die Verantwortlichen etwas anderes einfallen lassen – herausgekommen ist ein Gala-Abend im Zeughaus, der es in sich hatte.

Ein Paket aus Katar zum Hoppeditz-Erwachen
Ein Paket aus Katar zum Hoppeditz-Erwachen

Sessionsauftakt in NeussEin Paket aus Katar zum Hoppeditz-Erwachen

Die KG Blaue Funken und die KG Blau-Rot-Gold starteten am Wochenende in Neuss in die Karnevalssession. Mittendrin: eine Paketsendung aus Katar und Musik von einer Kult-Band.

Die Jecken in Kleinenbroich lassen Hoppediz erwachen
Die Jecken in Kleinenbroich lassen Hoppediz erwachen

Karneval in KorschenbroichDie Jecken in Kleinenbroich lassen Hoppediz erwachen

Prinzenpaare gibt es in Kleinenbroich zwar nicht, dafür einen Hoppediz, vielmehr: eine Hoppedizin. Die wurde von den Bambini der Karnevalsfreunde behutsam geweckt. Und hoher närrischer Besuch war auch dabei.

Hoppeditz erwacht – „Nüsser fiere endlich wieder!“
Hoppeditz erwacht – „Nüsser fiere endlich wieder!“

Karneval in NeussHoppeditz erwacht – „Nüsser fiere endlich wieder!“

Schwungvoll und begleitet von einem dreifachen Tusch steht Dieter Plake von der Trage auf und eröffnet die Karnevalssession 2022/2023. Der soeben von „Bruder Barnabas“ (Helmut Gummersbach) geweckte Hoppeditz steht für das Erwachen der Karnevalsfeierlichkeiten in Neuss.

Es gibt wieder Stunk-Sitzungen in Düsseldorf
Es gibt wieder Stunk-Sitzungen in Düsseldorf

Karneval in DüsseldorfEs gibt wieder Stunk-Sitzungen in Düsseldorf

Nach zwei Jahren Pause kehrt die alternative Karnevals-Show ins Capitol-Theater zurück. Zunächst sind nur drei Aufführungen geplant.

Vorfreude auf das Hoppeditzerwachen
Vorfreude auf das Hoppeditzerwachen

Karneval in NeussVorfreude auf das Hoppeditzerwachen

Mit dem Hoppeditzerwachen startet der Karnevalsausschuss am 11. November pünktlich um 11.11 Uhr in die Session. Zudem lockt noch im November eine neue Veranstaltung.

Wir machen Dich fit für die Piste
Wir machen Dich fit für die Piste

Neidisch? – das kannst Du auch!Wir machen Dich fit für die Piste

Skifahren sieht so leicht aus: Einfach auf zwei Bretter stellen und ab geht die Post. - So leicht ist es zwar nicht, aber mit der richtigen Technik gibt es schnelle Erfolge und Skifahren wird zum Erlebnis. Gerade zu Beginn der Skikarriere sollten Neulinge jedoch auf die Experten der Skischule vertrauen.

Die Prinzenpaare schweben auf Wolke 7
Die Prinzenpaare schweben auf Wolke 7

Karneval in MönchengladbachDie Prinzenpaare schweben auf Wolke 7

Lange mussten die Tollitäten des Mönchengladbacher Karnevals warten. Nun beginnt in wenigen Wochen für Prinz Stefan I. und Niersia Bianca sowie das Kinderprinzenpaar die Session. Beim offiziellen Vorstellungsabend wurden sie schon jetzt von den Gästen gefeiert.

Närrische Stimmung beim Prinzenpaar-Empfang
Närrische Stimmung beim Prinzenpaar-Empfang

Karneval in NeussNärrische Stimmung beim Prinzenpaar-Empfang

Die Vorfreude auf die Karnevalszeit steigt allmählich. Auch im Neusser Rathaus war das zu spüren: Das Prinzenpaar Prinz Mark I. Könnecke und Novesia Nicole I. Könnecke wurde dort offiziell empfangen.

Einem Sängerfest folgten 65 gemeinsame Ehejahre
Einem Sängerfest folgten 65 gemeinsame Ehejahre

Kapellener feiern Eiserne HochzeitEinem Sängerfest folgten 65 gemeinsame Ehejahre

Mit einem Frühstück im Kreis der Familie feiern Käthe und Walter Hildebrandt am heutigen Mittwoch, 19. Oktober, ihre Eiserne Hochzeit. Freunde und Nachbarn der Weimarstraße kommen später zu einem kleinen Umtrunk vorbei. Kennen lernte sich das Paar beim Sängerfest des Pfarrchores St. Cäcilia.

Freie Fahrt für die Karnevals-Session
Freie Fahrt für die Karnevals-Session

Entscheidung für Neuss gefallenFreie Fahrt für die Karnevals-Session

Die Neusser Karnevalisten haben die Planungen für die jecken Tage aufgenommen – dabei wird auch bereits die Rückkehr des Kappessonntagszuges in den Blick genommen. Von der Stadt gibt es keine Auflagen.

Das neue Kinderprinzenpaar stellt sich vor
Das neue Kinderprinzenpaar stellt sich vor

Karnevalssession 2022/23 in HildenDas neue Kinderprinzenpaar stellt sich vor

Die jungen Tollitäten sind mit Karneval aufgewachsen. Wer sie sind und mit welchen Erwartungen sie in die Session gehen, verrieten sie beim offiziellen Termin mit dem Bürgermeister.

Geschichte: Wie kam der Karneval nach Neuss? 

Der Karneval in Neuss hat seinen Ursprung im religiösen Brauch. Vor dem Beginn der österlichen Fastenzeit wollten die Menschen noch einmal kräftig feiern. Kostümiert wurde in den Gaststätten getanzt und gesungen. Hierdurch erklären sich auch Bezeichnungen wie Fastnacht oder Fastelovend  — sozusagen als letzte Nacht vor der Fastenzeit.  

Eindeutige Belege wie eine urkundliche Erwähnung, die den Ursprung des Karnevals in Neuss auch datieren, gibt es nicht. Ein Bericht des Stadtschreibers Christian Wierstraet aus dem Jahr 1475 erzählt aber über ein Fest der Ritter und Junggesellen während der Belagerung durch Karl den Kühnen am Sonntag „Esto míhí“, also dem Sonntag vor Beginn der Fastenzeit.  

Während der französischen Besatzung zwischen 1794/95 und 1815 war der Karneval im ganzen Rheinland verboten. Es dauerte noch ein paar weitere Jahre, bis er wieder auflebte, aber hieraus entwickelte sich der organisierte Karneval, wie man in heute kennt, mit Sitzungen, Maskenbällen und Umzügen. Im Jahr 1845 wurde erstmals auch die Arbeit eines "Carneval-Verein zu Neuss" erwähnt. In einer Zeitungsanzeige im "Neußer Intelligenzblatt" vom 18. Februar 1846 wurde zur Teilnahme an einem Kappenzug mit Reitern und Wagen eingeladen. Später wurde der Umzug als Kappessonntagszug bekannt.  

An der Spitze des Neusser Karnevals steht heute der Karnevalsausschuss (KA) Neuss. Der Dachverband aller Karnevalsgesellschaften der Stadt wurde am 29. April 1970 gegründet. Er veranstaltet unter anderem den Kappessonntagszug und betreut das Prinzenpaar.

 Alle Infos zum Karneval in NRW finden Sie hier.