Nespresso

Mitarbeiter entdecken Kokain in Kaffeebohnen-Lieferung
Mitarbeiter entdecken Kokain in Kaffeebohnen-Lieferung

Nespresso in der SchweizMitarbeiter entdecken Kokain in Kaffeebohnen-Lieferung

Eine weiße Substanz in frisch gelieferten Kaffeesäcken hat Mitarbeiter eines Schweizer Nespresso-Werks stutzig gemacht. Die herbeigerufene Polizei stellte insgesamt 500 Kilogramm Kokain sicher.

Mehr als 150 Unternehmen und Marken werben gemeinsam für die Impfung
Mehr als 150 Unternehmen und Marken werben gemeinsam für die Impfung

#ZusammenGegenCoronaMehr als 150 Unternehmen und Marken werben gemeinsam für die Impfung

Mit dabei sind unter anderem BMW, Mercedes-Benz, Edeka, Lidl, die Sparkassen, Burger King und McDonald's. Der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz bezeichnete die Kampagne als „ein herausragendes Zeichen gesellschaftlicher Verantwortung“.

So sieht das Erfolgsrezept der Fleischerei Esser in Wegberg aus
So sieht das Erfolgsrezept der Fleischerei Esser in Wegberg aus

Keine Chance gegen Discounter?So sieht das Erfolgsrezept der Fleischerei Esser in Wegberg aus

Fachkräftemangel zwingt Fleischerei Kohlen aus Klinkum in die Knie. Wie gehen andere Betriebe damit um? Max Esser kommt mit seiner Metzgerei gut durch die Krise.

Zurheide macht jetzt Kaffeekapseln aus Holz
Zurheide macht jetzt Kaffeekapseln aus Holz

NachhaltigkeitZurheide macht jetzt Kaffeekapseln aus Holz

Das Unternehmen bietet in seinen Düsseldorfer Märkten nun fünf Sorten Kaffee in Kapseln an. Geholfen hat der Stuttgarter Julian Reitze, der mit seinem Unternehmen Rezemo schon früher eine nachhaltige Variante entwickelt hatte.

Kaffeekapseln werden Schmuckstücke
Kaffeekapseln werden Schmuckstücke

Paar aus NiederkrüchtenKaffeekapseln werden Schmuckstücke

Das Niederkrüchtener Ehepaar Klaus (75) und Renate (66) Klaassen bastelt aus Aluminiumkapseln Schmuck und Dekoratives. Sie gehören zu den zwölf Anbietern der neuen „Kreativkiste“, die im „Börholzer Mäh-Werk“ eröffnet.

Wo altes Handwerk auf neue Ideen trifft
Wo altes Handwerk auf neue Ideen trifft

Altstadtmarkt in XantenWo altes Handwerk auf neue Ideen trifft

Zum zweiten Mal lockt der Altstadtmarkt mit 30 außergewöhnlichen Ausstellern auf die Klever Straße.

Andreas Kipar sprach im Museum Abteiberg
Andreas Kipar sprach im Museum Abteiberg

MönchengldabachAndreas Kipar sprach im Museum Abteiberg

Grüne Strahlen und grüne Architektur standen auf dem Programm des Rotary Club Mönchengladbach Gero.

Gourmet-Festival an der Königsallee geht in nächste Runde
Gourmet-Festival an der Königsallee geht in nächste Runde

Schlemmen in DüsseldorfGourmet-Festival an der Königsallee geht in nächste Runde

Das Gourmet-Festival lädt Ende August wieder Feinschmecker zum Schlemmen und Probieren ein. Rund um die Königsallee und den Kö-Bogen stehen die weißen Zelte.

Das Kunsthaus Dreho zeigt die Ästhetik von Metall
Das Kunsthaus Dreho zeigt die Ästhetik von Metall

AusstellungDas Kunsthaus Dreho zeigt die Ästhetik von Metall

Im Rahmen der Aktion "Arbeitsplatz Kunst" gibt es eine Ausstellung mit Werken aus Metall. Unter anderem ist Nadine Kugler dabei, die Kaffee-Kpseln verarbeitet hat.

Nestlé verkauft bald Starbucks-Produkte im Supermarkt
Nestlé verkauft bald Starbucks-Produkte im Supermarkt

Sechs Milliarden für HandelsgeschäftNestlé verkauft bald Starbucks-Produkte im Supermarkt

Nestlé vertreibt in Supermärkten weltweit künftig Starbucks-Produkte. Die Schweizer zahlen dem US-Konzern knapp sechs Milliarden Euro für den Deal.

Rhenania für zehn Millionen Euro erweitert
Rhenania für zehn Millionen Euro erweitert

GrevenbroichRhenania für zehn Millionen Euro erweitert

Die Arbeiten sind nahezu abgeschlossen: Im September wird der neue Labor-Komplex der Firma Rhenania Actega eröffnet. Weil der mehr Platz bietet als die alten 50er-Jahre-Gebäude, können neue Mitarbeiter eingestellt werden.

Interpack für Kreis-Firmen ein Erfolg

Rhein-Kreis NeussInterpack für Kreis-Firmen ein Erfolg

IMA, Actega Rhenania, Hydro und DAVR - vier Unternehmen mit Sitz im Rhein-Kreis waren auf der Interpack vertreten. Die größte Verpackungsmesse der Welt ist für sie vor allem ein Marktplatz, um ausländische Kunden zu werben.

Logistikfirma "Wir packen's": Wackelt der Standort Krefeld?

KrefeldLogistikfirma "Wir packen's": Wackelt der Standort Krefeld?

Ein Dementi der Geschäftsführung des Logistik-Unternehmens "Wir packen's" mit Sitz in Erkrath und Krefeld blieb aus. Zu den Gerüchten, der Standort an der Hans-Günther-Sohl-Straße im Segro-Logistikpark an der Autobahn 44 in Fischeln solle zum 30. Juni aufgegeben und der Betrieb aufgelöst werden, ließ Geschäftsführer Holger Hackbeil auf Anfrage unserer Redaktion ausrichten, dass die Firmenleitung dazu "keinen Kommentar" abgebe.

Die Tee-Philosophie
Die Tee-Philosophie

PempelfortDie Tee-Philosophie

Tee avanciert zum Trend: Während das Heißgetränk früher oft an kalten Tagen oder bei Krankheit getrunken wurde, steigt der Konsum seit Jahren stetig an. Das spürt auch Händler Abu Pahlevan in seinem Laden in Pempelfort.

Bagger im Bankenviertel
Bagger im Bankenviertel

Kö-Quartier in DüsseldorfBagger im Bankenviertel

Der aufwendige Abriss der alten Gebäude an der Breite Straße 20 bis 28 schreitet voran. Wo heute schweres Gerät im Einsatz ist, entstehen später Teile des neuen "Kö-Quartiers" des amerikanischen Investors Hines.

Stationärer Handel wächst trotz Internet
Stationärer Handel wächst trotz Internet

DüsseldorfStationärer Handel wächst trotz Internet

Der Einzelhandel fürchtet die Online-Konkurrenz in der ganzen Republik. Düsseldorfs Handelsflächen wachsen gegen diesen Trend.

Tchibo will Nespresso angreifen
Tchibo will Nespresso angreifen

HamburgTchibo will Nespresso angreifen

Der Hamburger Kaffeeröster rückt mit seinem neuen Kapselsystem Qbo der Konkurrenz auf den Pelz. Eine per Smartphone bedienbare Kaffeemaschine mit eigener App soll vor allem die junge Genartion ansprechen.

Rheinländer treffen sich zur Tea Time um 14 Uhr

DüsseldorfRheinländer treffen sich zur Tea Time um 14 Uhr

Deutsche entdecken den Tee für sich, und spezielle Lounges machen aus dem Heißgetränk ein Ereignis. Auch Hotels bitten zur Teezeit.

Kaffeekapsel-Streit: Nespresso-Konkurrent fordert 150 Millionen Euro
Kaffeekapsel-Streit: Nespresso-Konkurrent fordert 150 Millionen Euro

Patentverletzung in FrankreichKaffeekapsel-Streit: Nespresso-Konkurrent fordert 150 Millionen Euro

Der seit Jahren tobenden Kaffeekapsel-Streit zwischen Marktführer Nespresso und dem Konkurrenten Ethical Coffee Company (ECC) landet erneut vor Gericht. ECC sieht ein eigenes Patent verletzt, Nespresso nutze eine spezielle Technik nun für sich.

Teekanne greift Nespresso an
Teekanne greift Nespresso an

DüsseldorfTeekanne greift Nespresso an

Der Düsseldorfer Teehersteller bietet erstmals eine Maschine an, die aus Kapseln Tee brüht. Umweltschützer warnen vor zu viel Müll.

Nespresso gewinnt Rechtsstreit

DüsseldorfNespresso gewinnt Rechtsstreit

Breidenbacher Hof muss 15 000 Euro wegen fehlender Bauzustimmung zahlen.

Der Goldrausch der Kapseln
Der Goldrausch der Kapseln

Riesen-Umsatz und große ProblemeDer Goldrausch der Kapseln

Der Absatz von Kaffeekapseln steigt mit jedem Jahr. Ein günstiges Vergnügen ist der Aluminiumkaffee nicht. Ein Pfund kostet - in Kapseln verpackt - fast 30 Euro. Der durchschnittliche Kaffeetrinker zahlt damit pro Jahr etwa 210 Euro mehr, als Filterkaffee kosten würde.