Neanderthal Museum in Mettmann - aktuelle Infos

Neanderthal Museum in Mettmann - aktuelle Infos

Foto: rpo/Vassilios Katsogridakis

Neanderthal Museum

Besucheransturm auf den Erlebnisturm Höhlenblick
Besucheransturm auf den Erlebnisturm Höhlenblick

Highlight zwischen Mettmann und ErkrathBesucheransturm auf den Erlebnisturm Höhlenblick

Im Dezember letzten Jahres eröffnete das Neanderthal Museum den neuen Erlebnisturm Höhlenblick. Seitdem zieht er zahlreiche kleine und große Besucher in seinen Bann. Die Besucherzahlen des Museums brechen aktuell Rekorde.

Das war das Jahr 2022 – in den wichtigsten Augenblicken
Das war das Jahr 2022 – in den wichtigsten Augenblicken

Rückblick in MettmannDas war das Jahr 2022 – in den wichtigsten Augenblicken

Was bleibt vom Jahr 2022 in Mettmann? Natürlich viel mehr als diese Momentaufnahmen zwischen dem neuen Höhlenblick-Erlebnisturm am Neanderthal Museum, dem Kampf um bessere Lernbedingungen für Grundschüler, dem Streit um die nie als Flüchtlingsunterkunft bezogene Traglufthalle und ein Autohaus, das zur Feuerwache auf Zeit wird.

Warum brennt im Tal noch Licht ?
Warum brennt im Tal noch Licht ?

Neanderthal Museum in MettmannWarum brennt im Tal noch Licht ?

Das Neanderthal Museum ringt mit der Zeitschaltuhr am Weg zum Höhlenblickturm. Deshalb war der Weg zum neuen Höhlenblickturm auch außerhalb der Öffnungszeiten hell erleuchtet.

Ferien im Museum: Zwischen Vulkan und Eiszeit
Ferien im Museum: Zwischen Vulkan und Eiszeit

Neandertal in MettmannFerien im Museum: Zwischen Vulkan und Eiszeit

Das Neanderthal Museum ist in den Weihnachtsferien einen Ausflug wert. Zum einen lockt die Sonderausstellung über Pompeji und den Vulkanausbruch. Zum anderen bietet der neue Höhlenblickturm neue Perspektiven.

Knapp 4 Millionen für Fassadensanierung
Knapp 4 Millionen für Fassadensanierung

Neanderthal Museum bekommt klimafreundliche HülleKnapp 4 Millionen für Fassadensanierung

Weil die alte Fassade marode ist, bekommt das Neanderthal Museum eine neue Hülle. Auf der Sonnenseite werden Photovoiltaikgläser verbaut.

Dieser Turm ist ein Erlebnis
Dieser Turm ist ein Erlebnis

Höhenblick im NeandertalDieser Turm ist ein Erlebnis

Die Aussicht auf 22 Meter Höhe ist prächtig, der Weg an die Spitze des Bauwerks schön: Freitag wird der Erlebnisturm Höhlenblick neben dem Museum für Besucher eröffnet. Der Clou sind Videos über den Alltag von „Mr. N“.

Der Turm Höhlenblick ist ein Erlebnis
Der Turm Höhlenblick ist ein Erlebnis

Eröffnung im NeandertalDer Turm Höhlenblick ist ein Erlebnis

Die Aussicht auf 22 Meter Höhe ist prächtig, der Weg an die Spitze des Bauwerks schön: Freitag wird der Erlebnisturm Höhlenblick neben dem Museum für Besucher eröffnet. Der Clou sind Videos über den Alltag von „Mr. N“.

Am Freitag öffnet der Erlebnisturm Höhlenblick seine Pforten
Am Freitag öffnet der Erlebnisturm Höhlenblick seine Pforten

Neue Attraktion im NeanderlandAm Freitag öffnet der Erlebnisturm Höhlenblick seine Pforten

Das Neandertal wird um eine Attraktion reicher, der Erlebnisturm wird eröffnet. An der Fundstelle des berühmten „Mr. N“ in der Nähe des Neanderthal Museums ragt er 22 Meter in die Höhe, sein Wahrzeichen ist eine als Schädelkalotte gestaltete Kuppel in luftiger Höhe auf der oberen Plattform.

Verdienstorden der Bundesrepublik für Bernd Günter
Verdienstorden der Bundesrepublik für Bernd Günter

Ehrung in MettmannVerdienstorden der Bundesrepublik für Bernd Günter

Der Evolutionspfad zwischen der Stadt Mettmann und dem Neanderthal Museum und die Erinneringe – das sind nur zwei Projekte, die mit Bernd Günter verbunden sind. Jetzt wurde der Marketingprofessor für sein Engagement geehrt.

Wenn es Asche und Bimsstein regnet
Wenn es Asche und Bimsstein regnet

Ausstellung in MettmannWenn es Asche und Bimsstein regnet

„Pompeji – Pracht und Untergang“ heißt die Sonderausstellung, die nun im Neanderthal Museum in Mettmann zu sehen ist. Die untergegangene italienische Stadt soll dort wieder lebendig werden.

Polizei lädt auf eine Tasse Kaffee vor dem Museum ein
Polizei lädt auf eine Tasse Kaffee vor dem Museum ein

Polizei in MettmannPolizei lädt auf eine Tasse Kaffee vor dem Museum ein

Sicherheit und Vertrauen fängt für die Kreispolizei Mettmann mit einer Tasse Kaffee und Tee an. Dazu laden die Ordnungshüter am Samstag ein. Treffpunkt: Neanderthal Museum.

Wenn der Neandertaler zum Arzt muss
Wenn der Neandertaler zum Arzt muss

Lücke in der Mettmanner DauerausstellungWenn der Neandertaler zum Arzt muss

Sie ist ein echter Publikumsmagnet und posiert für zahlreiche Fotos: die Figur des Neandertaler-Mädchens Kina. Dabei hat sie sich leider eine Verletzung zugezogen.

Auf Entdeckungstour im Neanderland
Auf Entdeckungstour im Neanderland

Ausflugsziele in Mettmann, Erkrath und WülfrathAuf Entdeckungstour im Neanderland

Unter dem Namen Neanderland lockt der Kreis Mettmann Touristen an. Auf der jetzt neu gestalteten Internetseite finden Interessierte Informationen zu allen Kreisstädten mit zahlreichen Ausflugstipps – natürlich auch für Mettmann, Erkrath und Wülfrath.

Nebel überm Vorgarten und Skelette im Museum
Nebel überm Vorgarten und Skelette im Museum

Halloween im Kreis MettmannNebel überm Vorgarten und Skelette im Museum

Die Kostüme sind kreativ und die Gelegenheiten sie zu tragen vielzählig: Im Kreis Mettmann finden und fanden zahlreiche Aktionen rund um Halloween statt.

Vier Millionen für Fassadenrenovierung
Vier Millionen für Fassadenrenovierung

Neanderthal Museum braucht neue HülleVier Millionen für Fassadenrenovierung

Die Außenhülle des Neanderthal Museums muss saniert werden. Eine energetische Optimierung ist in dem Kontext geplant. Die Gesamtkosten für das Vorhaben sind hoch.

Mit dem Säbelzahntiger auf Tuchfühlung am Erlebnistag
Mit dem Säbelzahntiger auf Tuchfühlung am Erlebnistag

MettmannMit dem Säbelzahntiger auf Tuchfühlung am Erlebnistag

Wie so viele Jungtiere sah auch der Nachwuchs bei den Säbelzahnkatzen überaus smart aus – bis er das Maul öffnete. Die Katzen sind in Mettmann am Erlebnistag Sonntag los. Geschnitzt wird auch.

Er gab dem Neandertaler ein Gesicht
Er gab dem Neandertaler ein Gesicht

Besondere Ehre in MettmannEr gab dem Neandertaler ein Gesicht

Der schwedische Forscher Svante Pääbo wurde mit dem Nobelpreis ausgezeichnet – für seine bahnbrechende Forschung zum Nachweis menschlicher DNA in Knochen des Neandertalers. Museum ehrt ihn auf besondere Weise.

Hier gibt’s noch Angebote in den Ferien
Hier gibt’s noch Angebote in den Ferien

Ferienprogramm in MettmannHier gibt’s noch Angebote in den Ferien

Das Neanderthal Museum und die Jugendförderung Mettmann haben noch ein paar freie Plätze zu vergeben. Wir haben zusammen getragen, wo noch was möglich ist.

Grundschule Knittkuhl erhält neuen Schulhof
Grundschule Knittkuhl erhält neuen Schulhof

Schule in DüsseldorfGrundschule Knittkuhl erhält neuen Schulhof

Die Gemeinschaftsgrundschule Knittkuhl hat ihren Schulhof mit einem neuen Kletterparcours aufgewertet. Die Schüler selbst wurden bei der Umgestaltung nach ihren Wünschen befragt.

Kinder reisen in den Herbstferien in die Steinzeit
Kinder reisen in den Herbstferien in die Steinzeit

Für KinderKinder reisen in den Herbstferien in die Steinzeit

Ein abwechslungsreiches Workshop-Programm wartet auf die kleinen Besucher in der ersten Woche. In der zweiten Woche gibt es beim Ganztagsprogramm verschiedene Schwerpunkte.

Kreis fördert Stecker-Solaranlagen
Kreis fördert Stecker-Solaranlagen

Strom vom eigenen BalkonKreis fördert Stecker-Solaranlagen

Photovoltaik-Anlagen am Balkon können Strom für den Haushalt erzeugen und so den Geldbeutel schonen. Ab 24. August können Förderanträge gestellt werden.

Internationales Jugendcamp 
in der Stadt
Internationales Jugendcamp in der Stadt

Lions-Club HildenInternationales Jugendcamp in der Stadt

Der Lions-Club wollte etwas für das interkulturelle Miteinander tun und hat das nach eigenen Angaben auch geschafft. So lief das Internationale Jugendcamp.

Zwischen Jagdspeer und Steinzeitbroten
Zwischen Jagdspeer und Steinzeitbroten

Neanderthal Museum in MettmannZwischen Jagdspeer und Steinzeitbroten

Erstmals seit dem Pandemie-Ausbruch lud das Neanderthal Museum am Wochenende wieder zum Museumsfest ein. Hunderte Besucher tauchten in die Arbeits- und Lebenswelt der Steinzeitmenschen ein.

Mit Pfeil und Bogen auf die Pirsch gehen
Mit Pfeil und Bogen auf die Pirsch gehen

Museumsfest in MettmannMit Pfeil und Bogen auf die Pirsch gehen

Das Neanderthal Museum lädt alle Familien, groß und klein, am letzten Ferienwochenende ein. Beim zweitägigen Museumsfest gibt es jede Menge Mitmachmöglichkeiten, ausgestopfte und lebende Tiere und Einblicke in das Leben der Neandertaler.

Warum es in Erkrath keine öffentlichen Trinkbrunnen gibt
Warum es in Erkrath keine öffentlichen Trinkbrunnen gibt

Extreme Hitze in ErkrathWarum es in Erkrath keine öffentlichen Trinkbrunnen gibt

Was andere Städte etabliert haben, ist Erkrath zu aufwendig, zu teuer. Auffüll-Stationen (mit meist eingeschränkten Öffnungszeiten) sollen es richten.