Neandertal - aktuelle Informationen zum Tal

Neandertal - aktuelle Informationen zum Tal

Foto: Kreis ME

Neandertal

Die Heimat ist noch lange nicht ausgeforscht
Die Heimat ist noch lange nicht ausgeforscht

Vereine in ErkrathDie Heimat ist noch lange nicht ausgeforscht

Vorträge, Stammtisch, Bücher, Exkursionen: Die Erkrather Abteilung des Bergischen Geschichtsvereins hat für 2023 ein pralles Programmpaket geschnürt.

Junge Franzosen besuchen Erkrath
Junge Franzosen besuchen Erkrath

Partnerschaft in Europa festigenJunge Franzosen besuchen Erkrath

Erkraths Städtepartnerschaften sind eingeschlafen – der Schüleraustausch nicht. Zum ersten Mal seit drei Jahren sind die französischen Teenager wieder zu Besuch.

Besucheransturm auf den Erlebnisturm Höhlenblick
Besucheransturm auf den Erlebnisturm Höhlenblick

Highlight zwischen Mettmann und ErkrathBesucheransturm auf den Erlebnisturm Höhlenblick

Im Dezember letzten Jahres eröffnete das Neanderthal Museum den neuen Erlebnisturm Höhlenblick. Seitdem zieht er zahlreiche kleine und große Besucher in seinen Bann. Die Besucherzahlen des Museums brechen aktuell Rekorde.

Amateurfunker peilen den Nachwuchs an
Amateurfunker peilen den Nachwuchs an

Hobby in MettmannAmateurfunker peilen den Nachwuchs an

Auf Knopfdruck mit der ganzen Welt sprechen: Das fasziniert Amateurfunker. Doch auch sie müssen das Interesse junger Menschen wecken. Am Samstag öffneten sie ihre Clubräume.

Maurer, Restaurator, Denkmalschützer
Maurer, Restaurator, Denkmalschützer

Außergewöhnlicher Wahl-ErkratherMaurer, Restaurator, Denkmalschützer

Meinhard Suckers Verdienste um das Gemeinwohl sind herausragend, sagten Heimatpfleger. Vielen alten Bauwerken hat er zu neuem Glanz verholfen – mit authentischen Materialien und alter Handwerkstechnik.

Mettmanner Funkamateure bilden Kids aus
Mettmanner Funkamateure bilden Kids aus

Darc-Ortsverband Neandertal im EinsatzMettmanner Funkamateure bilden Kids aus

Nun kommen die Kinder endlich zu Wort. Die Funkamateure Mettmann wollen den Nachwuchs verstärkt auf Sendung bringen. Was Sie über den Kids Day im Januar wissen sollten.

Warum brennt im Tal noch Licht ?
Warum brennt im Tal noch Licht ?

Neanderthal Museum in MettmannWarum brennt im Tal noch Licht ?

Das Neanderthal Museum ringt mit der Zeitschaltuhr am Weg zum Höhlenblickturm. Deshalb war der Weg zum neuen Höhlenblickturm auch außerhalb der Öffnungszeiten hell erleuchtet.

Ferien im Museum: Zwischen Vulkan und Eiszeit
Ferien im Museum: Zwischen Vulkan und Eiszeit

Neandertal in MettmannFerien im Museum: Zwischen Vulkan und Eiszeit

Das Neanderthal Museum ist in den Weihnachtsferien einen Ausflug wert. Zum einen lockt die Sonderausstellung über Pompeji und den Vulkanausbruch. Zum anderen bietet der neue Höhlenblickturm neue Perspektiven.

Baustellenstraße bleibt Streitthema
Baustellenstraße bleibt Streitthema

Planung in ErkrathBaustellenstraße bleibt Streitthema

Bürger wollen nicht, dass Lkw durch ihr Wohngebiet zur künftigen Baustelle für das neue Gymnasium am Neandertal rollen. Anwohner haben Unterschriften gesammelt und bei der Stadt eine alternative Lösung beantragt.

Das sagt die Politik zur höheren Grundsteuer
Das sagt die Politik zur höheren Grundsteuer

Erkrather Haushalt 2023Das sagt die Politik zur höheren Grundsteuer

Um ein Haushaltsdefizit zu vermeiden, schlägt die Stadtspitze erneut eine Erhöhung der Grundsteuern A und B vor. Für das laufende Jahr hatte der Stadtrat das noch abgewendet.

Letzte Weihnachtsmärkte: Zimtpopcorn, Honig und Rodelbahn
Letzte Weihnachtsmärkte: Zimtpopcorn, Honig und Rodelbahn

Geselligkeit in ErkrathLetzte Weihnachtsmärkte: Zimtpopcorn, Honig und Rodelbahn

(hup) Lust auf einen kleinen, gemütlichen Weihnachtsmarkt? Für das vierte und letzte Adventswochenende (17./18. Dezember) bereitet Caterina Klusemann in ihrem Café-Restaurant Neandertal No. 1 „ein beschauliches, typisch neanderländisches Weihnachtsmärktchen vor“.

Straelener Gymnasiasten auf
den Spuren der Neandertaler
Straelener Gymnasiasten auf den Spuren der Neandertaler

Bildung in der BlumenstadtStraelener Gymnasiasten auf den Spuren der Neandertaler

Gymnasiasten aus Straelen waren auf einer besonderen Exkursion im Fach Biologie. Sie tauchten ein in die Frühgeschichte der Menschheit.

Blackout: Mettmann benennt acht Notfallmeldestellen
Blackout: Mettmann benennt acht Notfallmeldestellen

Krisenplanung nun konkretBlackout: Mettmann benennt acht Notfallmeldestellen

Ohne Strom funktionieren weder Telefone noch Computer. Deshalb setzt die Stadt Mettmann nun Kreisvorgaben um und benennt acht Notfallmeldestellen. Diese werden bei einem Stromausfall besetzt, der länger als vier Stunden dauert und das gesamte Stadtgebiet betrifft.

Dieser Turm ist ein Erlebnis
Dieser Turm ist ein Erlebnis

Höhenblick im NeandertalDieser Turm ist ein Erlebnis

Die Aussicht auf 22 Meter Höhe ist prächtig, der Weg an die Spitze des Bauwerks schön: Freitag wird der Erlebnisturm Höhlenblick neben dem Museum für Besucher eröffnet. Der Clou sind Videos über den Alltag von „Mr. N“.

Der Turm Höhlenblick ist ein Erlebnis
Der Turm Höhlenblick ist ein Erlebnis

Eröffnung im NeandertalDer Turm Höhlenblick ist ein Erlebnis

Die Aussicht auf 22 Meter Höhe ist prächtig, der Weg an die Spitze des Bauwerks schön: Freitag wird der Erlebnisturm Höhlenblick neben dem Museum für Besucher eröffnet. Der Clou sind Videos über den Alltag von „Mr. N“.

Am Freitag öffnet der Erlebnisturm Höhlenblick seine Pforten
Am Freitag öffnet der Erlebnisturm Höhlenblick seine Pforten

Neue Attraktion im NeanderlandAm Freitag öffnet der Erlebnisturm Höhlenblick seine Pforten

Das Neandertal wird um eine Attraktion reicher, der Erlebnisturm wird eröffnet. An der Fundstelle des berühmten „Mr. N“ in der Nähe des Neanderthal Museums ragt er 22 Meter in die Höhe, sein Wahrzeichen ist eine als Schädelkalotte gestaltete Kuppel in luftiger Höhe auf der oberen Plattform.

Sonderseite informiert über Verhalten bei Blackout

Notfallplan im NetzSonderseite informiert über Verhalten bei Blackout

Käme es zum Blackout und wäre der Strom plötzlich weg, wäre das ein Schock. Die Stadt Erkrath hat jetzt eine Sonderseite mit Tipps eingerichtet.

Mobilfunkmast-Diskussion geht in die nächste Runde
Mobilfunkmast-Diskussion geht in die nächste Runde

HochdahlMobilfunkmast-Diskussion geht in die nächste Runde

Ein Gutachten mit alternativen Standorten für Senderanlagen der Telekom liegt jetzt vor – weit entfernt von der Wohnbebauung, wie es Anwohner fordern.

Internationale Schüler erforschen Heimatbegriff in Mettmann
Internationale Schüler erforschen Heimatbegriff in Mettmann

Erasmus-Projekt mit drei LändernInternationale Schüler erforschen Heimatbegriff in Mettmann

Was bedeutet Heimat eigentlich? Diesem Thema näherten sich Schüler aus drei Nationen – unter anderem vom Berufskolleg Neandertal – aus unterschiedlichen Perspektiven.

Lichterdorf läutet mit Eröffnung den Advent ein
Lichterdorf läutet mit Eröffnung den Advent ein

Weihnachtszeit in ErkrathLichterdorf läutet mit Eröffnung den Advent ein

Das Lichterdorf sorgt wieder für eine festliche Atmosphäre. Live-Musik, Bastel-Aktionen, Glühwein, weihnachtliche Buden und vieles mehr können Besucher bis Sonntagabend genießen.

Zähe Schulsanierung wird heftig kritisiert
Zähe Schulsanierung wird heftig kritisiert

Bildung in ErkrathZähe Schulsanierung wird heftig kritisiert

Am Gymnasium Hochdahl stehen Brandschutzsanierung, energetische Überarbeitung und ein Erweiterungsbau an. Wenn es schlecht läuft, wird die Schule dafür dreimal zur Baustelle. Politik und Eltern wollen das verhindern.

„Bei Kassandra war ich etwas zu nahe dran“
„Bei Kassandra war ich etwas zu nahe dran“

Polizei im Kreis Mettmann„Bei Kassandra war ich etwas zu nahe dran“

Er ist seit 45 Jahren Polizist. 40 Jahre davon tat er im Kreis Mettmann Dienst. Seit drei Jahrzehnten ist er das Gesicht der Behörde. Nun geht Ulrich Löhe (62) in Pension.

KGS-Eltern schreiben Protestbrief an die Stadt
KGS-Eltern schreiben Protestbrief an die Stadt

Schule in MettmannKGS-Eltern schreiben Protestbrief an die Stadt

Streit-Thema ist die Offene Ganztagsbetreuung an der Katholischen Grundschule. Diese leide seit 15 Jahren unter beengten Provisorien. Dennoch will die Stadt sie nicht im Ex-AOK-Gebäude unterbringen.

Weinverkauf für den guten Zweck
Weinverkauf für den guten Zweck

Inner Wheel ClubWeinverkauf für den guten Zweck

Am Samstag, 3. Dezember, werden in Haan in der Zeit von 12 bis 16 Uhr Blanc de Noir, Grauburgunder, Sauvignon Blanc sowie Sekt vom Weingut Markus Schädler verkauft. 3 Euro pro Flasche sind Spende.