
Milliardenprojekt in NRWWas Sie über den RRX wissen müssen
Die Bahn baut in NRW den Rhein-Ruhr-Express. Im 15-Minuten-Takt sollen Köln und Dortmund verbunden werden. Was Sie über das Projekt wissen sollten.
National Express Rail - Aktuelle News
Foto: BombardierDie 1972 in Großbritannien gegründete National Express Group ist ein internationaler Konzern, der in vielen Teilen der Welt Transportdienstleistungen anbietet. In Deutschland betreibt der Konzern unter dem Namen National Express Rail mehrere Bahnen, darunter auch der geplante Rhein-Ruhr-Express.
Alle News und Infos zu National Express Rail finden Sie hier.
Alle Infos zum Zugunglück in Meerbusch, in das ein National Express verwickelt wurde.
Die Bahn baut in NRW den Rhein-Ruhr-Express. Im 15-Minuten-Takt sollen Köln und Dortmund verbunden werden. Was Sie über das Projekt wissen sollten.
Bahnkunden, die auf die wichtige Verbindung zwischen Wuppertal und Leverkusen angewiesen sind, brauchen in den nächsten Wochen starke Nerven.
Das Unternehmen National Express hat nach eigenen Angaben im jetzt veröffentlichten Qualitätsbericht SPNV 2020 des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr gleich in mehreren Punkten gut abgeschnitten.
Die Mitarbeiter des Zugwerks in Uerdingen sind gleichsam Spezialisten für prestigeträchtige Großaufträge: Mit dem Bau des ICE 3, des ICE 4 und jetzt des Rhein-Ruhr-Expresses haben sie nicht nur milliardenschwere Projekte für den Siemens-Konzern und dessen Kunden fristgerecht abgewickelt, sondern auch nachdrücklich für den Erhalt des traditionsreichen Standorts Krefeld geworben.
Ab Dezember halten Züge von National Express in Erkelenz und Hückelhoven-Baal. Die Linie RE 4 bekommt damit einen neuen Betreiber. Mitte Dezember hält erstmals auch ein ICE in Erkelenz.
Die National Express Rail GmbH schult ab sofort das Fahrpersonal des RE 4. Ab dem 13. Dezember soll der RRX zwischen Aachen, Erkelenz und Dortmund verkehren.
Das Orkantief „Sabine“ hat, wie erwartet, auch im Kreis Wesel für Schäden gesorgt.
Ab dem 15. Dezember wird aus dem Regionalexpress RE 6 der RRX mit deutlich besserem Komfort. Doch der RRX wird Dormagen bis mindestens Ende 2022 gar nicht anfahren – von einem siebenwöchigen Intermezzo abgesehen.
Knapp 1400 Fahrgäste wurden kontrolliert – es gab auch sieben Personen, die ohne Ausweispapiere unterwegs waren.
In Haan sind die Bahnsteige zu niedrig. Bis Mitte Dezember können Haaner viermal täglich in den Regionalexpress 7 einsteigen.
Das private Transportunternehmen National Express setzt den RE 5 nach Koblenz wieder von Emmerich aus auf die Schiene. Allerdings fährt der Zug nur wochentags einmal über Mehrhoog um 5.45 Uhr als Direktverbindung über Köln/Bonn.
Das private Transportunternehmen National Express setzt den RE 5 nach Koblenz wieder von Emmerich aus auf die Schiene. Allerdings nur einmal am Tag um 5.39 Uhr. Der Halt Empel-Rees kann noch nicht angesteuert werden.
Die National Express Rail GmbH bereitet sich seit Monaten für die Aufnahme des Zugbetriebs der Linie RE 5 (RRX) am 9. Juni vor. Ein Großteil der Fahrzeuge des Typs Desiro HC, die im RRX-Design gestaltet sind, ist bereits ausgeliefert, heißt es in einer Mitteilung.
Zwei „Eisenbahner mit Herz“ sind die Sondersieger bei einer Auszeichnungs-Gala.
Die vier Doppelstockwagen aus den Baujahren 19972000 bestehen aus drei Wagen, in denen die 1. und 2. Klasse untergebracht sind, und einem Steuerwagen mit behindertengerechtem WC und einem Mehrzweckbereich für Fahrräder, Rollstühle und Kinderwagen.
Ab sofort soll Bahnfahren lustiger werden, verspricht die National Express Rail GmbH. Das Unternehmen betreibt unter anderem die beiden Regionalexpresslinie RE7 und RE48, die durch Haan und Gruiten fahren bzw. dort halten. Von heute an gibt es unterwegs Live Comedy. "Wir sind davon überzeugt, dass Bahnfahren nicht langweilig sein muss", erläutert Marcel Winter, Leiter Marketing, Vertrieb und Verwaltung. "Und die positive Resonanz auf unsere Aktionen wie den Fan-Express gibt uns Recht." Im Fan Express konnten Fahrgäste, die Mitglied in einem Verein sind, ein Foto von sich und ihren Mitspielern in den Linien machen, auf Facebook hochladen und ein Trikot-Sponsoring für ihre Mannschaft gewinnen.
Aufgrund von Bauarbeiten der DB Netz AG kommt es am Donnerstag zwischen Opladen und Solingen Hauptbahnhof zu massiven Beeinträchtigungen im Spätverkehr der Zug-Linie RB 48.
Aufgrund von Schleifarbeiten an den Schienen kann der Streckenabschnitt zwischen Neuss-Hauptbahnhof und Dormagen im Spätverkehr am Montag, 26. März, nicht befahren werden. Beim RE 7 kommt es zu massiven Beeinträchtigungen. Das teilt das Zugunternehmen National Express mit.
Aufgrund von Schleifarbeiten an den Schienen kann der Streckenabschnitt zwischen Neuss-Hauptbahnhof und Dormagen im Spätverkehr am Montag, 26. März, nicht befahren werden. Beim RE 7 kommt es zu massiven Beeinträchtigungen. Das teilt das Zugunternehmen National Express mit.
Auf der Strecke der Regionalbahn 48 zwischen Wuppertal-Oberbarmen und Bonn ist wieder ein Ersatzzug eingesetzt.
Sie haben keinen niveaugleichen Einstieg.
Orkanartige Böen, die Bäume entwurzelten, hielten gestern Polizei und Feuerwehr auf Trab. Besonders schwer traf es den Nahverkehr.
Nach dem Zugunglück mit 50 Verletzten in Meerbusch-Osterath ist die Strecke zwischen Neuss und Krefeld weiterhin gesperrt. Betroffen sind die RE7 und RE10. Es verkehren Ersatzbusse.
Am Morgen nach dem schweren Zugunglück in Meerbusch mit 50 Verletzten beginnen die Ermittlungen. Noch ist unklar, warum ein Regionalzug auf offener Strecke gegen einen stehenden Güterzug prallte. Bundespolizei und Eisenbahnbundesamt suchen nach der Ursache. Das könnte dauern.
National Express Rail ist seit 2014 in Deutschland vertreten. Der Sitz des deutschen Tochter-Unternehmen ist in Düsseldorf. Zusammen mit IntEgro Verkehr erhielt National Express Rail im Februar 2013 den Zuschlag für die NRW-Linien RE7 und RB48.
Bahn-Projekte in Deutschland
2015 sicherte sich National Express Rail mit dem Betrieb des Nürnberger S-Bahnnetzes den ersten großen Auftrag in Deutschland. Bereits zwei Jahre zuvor hatte man den Zuschlag für den Betrieb der Regionallinien RE7 und RB 48 bekommen. Mit dem Gewinn der Ausschreibung um den RRX hatte man sich das bis dato größte Projekt in Deutschland sichern können.
Ab 2018 soll der Rhein-Ruhr-Express seinen Betrieb aufnehmen und bis Mitte der 2020er Jahre eine jährliche Fahrleistung von 15 Millionen Kilometern erreichen. Damit ist der RRX eines der umfangreichsten Transportprojekte in Europa.
Nicht nur Bahnen werden von National Express betrieben. In Großbritannien, Australien und den Vereinigten Staaten unterhält der Dienstleister auch mehrere Buslinien.
Das internationale Busunternehmen city2city, das ebenfalls zur National Express Group gehörte musste 2014 den Betrieb einstellen. Der Rhein-Ruhr-Express, so die Hoffnung des Unternehmens, soll sich als lukrativer erweisen.
RRX als profitables Projekt
Mit einem Umsatz von umgerechnet etwa 2,9 Milliarden Euro gehört die National Express Group trotzdem nicht zu den größten Verkehrsdienstleistern. Im Vergleich konnte die Deutsche Bahn 2013 einen Umsatz von fast 40 Milliarden Euro verzeichnen.
Mit der Übernahme der Regionalbahnlinien in NRW und der Inbetriebnahme des Rhein-Ruhr-Express verliert die Deutsche Bahn in Nordrhein-Westfalen jedoch einen Marktanteil von rund 15 Prozent. Der Verlust eines so lukrativen Projektes wie dem RRX wird die DB zwar kaum aus dem Geschäft drängen können, trotzdem macht man sich Sorgen um die Zukunft.
National Express Rail in der Kritik
In der Kritik stand National Express Rail zuletzt im Jahr 2009 wegen mangelhafter Wartung ihrer Züge in Großbritannien. Mitarbeiter hatten offenbar Bedenken zur Sicherheit der Fahrgäste geäußert.
Der Auftrag für die Wartung der 82 neuen Züge für den Rhein-Ruhr-Express soll auf lange Sicht von Siemens durchgeführt werden. Ob die Vergabe des Wartungsauftrages an Siemens mit den vorangegangenen Problemen bei National Express Rail zusammenhängt ist nicht bekannt.