Nacht der Museen in Düsseldorf - Alle News und Infos zur Veranstaltung

Nacht der Museen in Düsseldorf - Alle News und Infos zur Veranstaltung

Foto: RP, Thomas Bußkamp

Nacht der Museen

Was ist die „Nacht der Museen“?

Wann findet die „Nacht der Museen“ 2023 in Düsseldorf statt?

Nacht der Museen feiert gelungenes Comeback
Nacht der Museen feiert gelungenes Comeback

Kultur in RadevormwaldNacht der Museen feiert gelungenes Comeback

Die Nacht der Museen feierte am Samstag ein gelungenes Comeback: Mehrere Hundert Besucher pilgerten über den Abend verteilt von einem Ausstellungsort zum nächsten. Nach der Hochphase der Pandemie eine echte Wohltat für Museumsteams und Gäste.

Nacht der Museen mit vielfältigen Aktionen
Nacht der Museen mit vielfältigen Aktionen

Samstagabend in RadevormwaldNacht der Museen mit vielfältigen Aktionen

Der Samstagabend steht in den vier Radevormwalder Museen ganz im Zeichen von Kunst und Kultur. Zum Wülfingmuseum gibt es eine Umleitung, die Besucher unbedingt beachten müssen.

Kinder erkunden mit viel Elan die Stadt
Kinder erkunden mit viel Elan die Stadt

Ferienspaß in RadevormwaldKinder erkunden mit viel Elan die Stadt

Bei der Stadtrallye des Heimat- und Verkehrsvereins im Programm des Ferienspaß ging es diesmal wieder lebhaft zu. Die Kinder seien besonders motiviert gewesen, sagt Elke Steinkamp vom Vorstand.

„Nacht der Museen“ 
findet wieder statt
„Nacht der Museen“ findet wieder statt

Vier Museen in Radevormwald„Nacht der Museen“ findet wieder statt

Vier Ausstellungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten können Besucher am 13. August erleben. Jeweils von 19 bis 24 Uhr gibt es ein besonderes Programm.

Darf in der Mahn- und Gedenkstätte Party-Musik laufen?
Darf in der Mahn- und Gedenkstätte Party-Musik laufen?

Nacht der Museen in DüsseldorfDarf in der Mahn- und Gedenkstätte Party-Musik laufen?

In der Nacht der Museen wurde in der NS-Gedenkstätte in der Düsseldorfer Altstadt getanzt. In den sozialen Netzwerken wird darüber heftig gestritten, das Museum selbst verteidigt das Programm. Auch DJ Theo Fitsos zeigt sich verwundert über die negativen Kommentare.

Geduld war gefragt bei der Nacht der Museen
Geduld war gefragt bei der Nacht der Museen

Schlange stehen in DüsseldorfGeduld war gefragt bei der Nacht der Museen

Die Besucher des langen Kunstabends nahmen längere Wartezeiten vor Kunstpalast, Behrensbau und KiT gelassen in Kauf. Wer rein wollte, brauchte Geduld.

Eine spannende Tour durch die Nacht der Museen
Eine spannende Tour durch die Nacht der Museen

Kultur-Event in DüsseldorfEine spannende Tour durch die Nacht der Museen

Schlange stehen gehört dazu. aber eben auch eine gigantische Auswahl an kulturellen Angeboten: Am Samstag gibt es viel zu entdecken bei der Nacht der Museen. Ein Tourvorschlag quer durch die Stadt.

Wochenende!
Wochenende!

Freizeittipps für das WochenendeWochenende!

Die „Nacht der Museen“ ist ein weiterer Höhepunkt des frühen Düsseldorfer Sommers. Aber die Stadt bietet auch sonst viele Freizeitaktionen an diesem Wochenende. Eine Auswahl.

Tipps für Samstag 
zur Nacht der Museen
Tipps für Samstag zur Nacht der Museen

Kunststadt DüsseldorfTipps für Samstag zur Nacht der Museen

Fernsehturm, Museen, Ateliers und auch der Aquazoo machen mit bei der Nacht der Museen. Auch der Shuttle-Bus fährt. Hier weitere Tipps für Samstag.

Was uns bei der Nacht der Museen erwartet
Was uns bei der Nacht der Museen erwartet

Kunst und Kultur in DüsseldorfWas uns bei der Nacht der Museen erwartet

Nach zwei Jahren Pause ist sie zurück: die Nacht der Museen in Düsseldorf. In 40 Museen und Galerien gibt es am 11. Juni Ausstellungen, Lesungen und Musik. Was die Besucher erwartet – und was in diesem Jahr noch fehlt.

Nacht der Museen für Sommer 2022 geplant
Nacht der Museen für Sommer 2022 geplant

Kultur in DüsseldorfNacht der Museen für Sommer 2022 geplant

Nachdem die Düsseldorfer Nacht der Museen bereist in den vergangene beiden Jahren coronabedingt ausfallen musste, soll sie 2022 endlich wieder stattfinden. Aber erst im Sommer.

IG Bismarck will im Frühjahr eröffnen
IG Bismarck will im Frühjahr eröffnen

Zweiräder in RadevormwaldIG Bismarck will im Frühjahr eröffnen

Mit einem neuen Vorstand und vielfältigen Ideen geht die Interessengemeinschaft ins neue Geschäftsjahr. Am 29. Mai 2022 soll das Volksradfahren stattfinden und am 30. Juli die Ausfahrt historischer Motorräder sowie die E-Bike-Tour.

Wenn es regnet, soll der Reinraum künftig trocken bleiben
Wenn es regnet, soll der Reinraum künftig trocken bleiben

Kultur in DüsseldorfWenn es regnet, soll der Reinraum künftig trocken bleiben

Die ehemalige öffentliche Toilettenanlage unterhalb des Jahnplatzes, die seit 20 Jahren kulturell genutzt wird, steht häufig unter Wasser.

Das CC Düsseldorf trauert um Peter Weber
Das CC Düsseldorf trauert um Peter Weber

Museumsbeauftragter starb mit 73 JahrenDas CC Düsseldorf trauert um Peter Weber

Das Comitee Düsseldorfer Carneval trauert um seinen ehemaligen Museumsbeauftragten und Archivar. Weber hatte 15 Jahre lang das jecke Museum geleitet und der Ausstellung viele Exponate hinzugefügt.

Museumsnacht leidet unter Lockdown-Nachwirkung
Museumsnacht leidet unter Lockdown-Nachwirkung

Nacht der MuseenMuseumsnacht leidet unter Lockdown-Nachwirkung

Hella-Sabrina Lange, Chefin des Langenfelder Stadtmuseums, hofft auf den guten Impuls der kreisweiten Aktion. Denn Besucherzahlen wie vor Corona sind nicht erreicht worden.

Der Langenfelder Schädel im Kabinettraum
Der Langenfelder Schädel im Kabinettraum

Nacht der Museen in Langenfeld und MonheimDer Langenfelder Schädel im Kabinettraum

Zur Museumsnacht laden Stadtmuseum und Wasserburg, Deusser-Haus und Karnevalskabinett ein.

Nacht der Museen soll im Herbst stattfinden
Nacht der Museen soll im Herbst stattfinden

Kulturevent wird verschobenNacht der Museen soll im Herbst stattfinden

Aus Angst vor Infektionen kann die Veranstaltung nicht wie geplant im April stattfinden. Die Verantwortlichen hoffen auf einen neuen Termin im Herbst. Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.

Nacht der Museen wird verschoben
Nacht der Museen wird verschoben

Kultur-Event in DüsseldorfNacht der Museen wird verschoben

Rosenmontag, Japan-Tag und jetzt die Nacht der Museen - die Zahl der wegen Corona abgesagten Events in Düsseldorf wächst. Es besteht aber noch Hoffnung auf einen Nachholtermin in diesem Jahr.

NRW-Theater und Konzerthäuser sagen Vorstellungen ab
NRW-Theater und Konzerthäuser sagen Vorstellungen ab

CoronavirusNRW-Theater und Konzerthäuser sagen Vorstellungen ab

Die Corona-Krise erfasst den Betrieb von Oper, Theatern und Museen in Nordrhein-Westfalen. Dadurch fällt unter anderem ein Konzert mit der Geigerin Anne-Sophie Mutter in Essen aus.

Was es 2020 in Düsseldorf zu erleben gibt
Was es 2020 in Düsseldorf zu erleben gibt

Von Boot bis Toten HosenWas es 2020 in Düsseldorf zu erleben gibt

Kunst, Musik, Kultur und Sport: Im neuen Jahr gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die kein Düsseldorfer verpassen sollte.

Lichterglanz in Zentrum und Burg
Lichterglanz in Zentrum und Burg

BrüggenLichterglanz in Zentrum und Burg

Bei der „Langen Nacht der Museen“ gab es jede Menge Interessantes zu entdecken. Außerdem wurde die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet und sorgte für eine schöne Atmosphäre.

Das bietet der „Brüggener Lichterglanz“
Das bietet der „Brüggener Lichterglanz“

BrüggenDas bietet der „Brüggener Lichterglanz“

Brüggen leuchtet: Am Freitag, 22. November, wird um 18 Uhr die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet. Erneut lädt der Werbering zum „Brüggener Lichterglanz“ ein. Bis 21 Uhr sind die Geschäfte im Brüggener Zentrum geöffnet. „Wir wollen diesmal ein Augenmerk auf die touristischen Besonderheiten Brüggens legen und auf unsere Stadtgeschichte“, sagt Claudia Holthausen, zweite Vorsitzende des Werberings.

Stadtkulturverband beschließt neue Satzung
Stadtkulturverband beschließt neue Satzung

StadtkulturverbandStadtkulturverband beschließt neue Satzung

Bei der Veranstaltung ging es unter anderem um die Veranstaltungstermine des kommenden Jahres. Erinnert wurden die Mitglieder daran, den Kalender der Stadt zu nutzen.

Heimspiel für die Weltrekordhalterin
Heimspiel für die Weltrekordhalterin

Christliche StraßenkunstHeimspiel für die Weltrekordhalterin

Vanessa Hitzfeld ist erneut beim Festival in Kevelaer dabei. Vor allem die 3-D-Malerei hat es ihr angetan.

Welche Museen nehmen an der „Nacht der Museen“ in Düsseldorf teil?

Generell nehmen die meisten Museen an der Nacht der Museen teil. Im Jahr 2022 waren dabei: der Aquazoo Museum Löbbecke, der Kunstpalast, die Kunsthalle, die Kunstsammlung NRW K20 und K 21, KIT – Kunst im Tunnel, das Theatermuseum, das NRW-Forum, der Betriebshof am Steinberg, die cubic studios, das ES 365, das Filmmuseum Düsseldorf, die Galerie Kunstraum Brunnen, das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen, die Galerie pretty portal, der Rheinturm, das Heinrich-Heine-Institut, das Hetjens – Deutsche Keramikmuseum, das Hotel friends, das Institut Francais, die Galerie Tintenmaid, das Goethe-Museum Düsseldorf, der Medienhafen, Kai 10 Arthena Foundation, der Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, die Mahn- und Gedenkstätte, das Maxhaus – das Katholische Stadthaus, das Polnische Institut, das Rollende Museum der Rheinbahn, das SchifffahrtMuseum, die Stiftung Schloss und Park Benrath sowie das Stadtmuseum Düsseldorf.

Kostet die „Nacht der Museen“ Eintritt

Die Nacht der Museen in Düsseldorf kostet einmalig Eintritt. Man kauft sich ein Ticket und hat dann Eintritt in alle teilnehmenden Häuser, kann alle Veranstaltungen besuchen und die Pendelbusse nutzen. Das Ticket hat zuletzt 15 Euro gekostet und wird vier Wochen vor der „Nacht der Museen“ in allen teilnehmenden Kulturinrichtungen und an den bekannten Vorverkaufsstellen der Stadt verkauft. Zum Ticket gibt es das offizielle Programmheft der Düsseldorfer „Nacht der Museen“ dazu – so lässt sich bereits im Vorfeld eine Route erarbeiten, um eine individuelle Tour nach den eigenen Wünschen und künstlerischen Vorlieben zu gestalten. Wer sich spontan zum Besuch entschließt, kann auch noch am eigentlichen Abend an der Abendkasse ein solches Ticket erwerben. Neben aktuellen Werkschauen und extra zur „Nacht der Museen“ kuratierten Sonderausstellungen findet ein umfangreiches und buntes Rahmenprogramm mit zahlreichen Attraktionen statt.

In welchen Städten in NRW findet die "Nacht der Museen" statt?

Die „Nacht der Museen" findet in Düsseldorf statt. Es gibt aber ähnliche Veranstaltungen in anderen NRW-Städten: So richtet die Eventabteilung des Stadtrevue Verlags eine „Museumsnacht Köln“ aus, bei der seit über 20 Jahren eine Auswahl an Museen und Kunstorten ein eigens für den Abend kreiertes Rahmenprogramm zeigen. Das Ticket in Köln kostete im Jahr 2022 genau 22 Euro. So wie in Düsseldorf öffnen auch die Kölner Kunstorte mit einem speziellen Angebot nachts ihre Türen.
In Bonn gibt es jedes Jahr am ersten Juniwochenende das „Museumsmeilenfest“. Die fünf Häuser der Museumsmeile Bonn laden dann zu einem großen Fest mit Musik, Theater, Workshops und anderen Mitmachangeboten für die ganze Familie. Außerhalb von NRW bietet auch Hamburg eine „Lange Nacht der Museen“. Hier können die Besucher und Besucherinnen so viele Ausstellungen besuchen, wie sie in einer Nacht schaffen.