Myanmar: Alle News und Infos zur ehemaligen Militärdiktatur

Myanmar: Alle News und Infos zur ehemaligen Militärdiktatur

Foto: dpa/Rungroj Yongrit

Myanmar

So beantragen Sie Visa für Myanmar
So beantragen Sie Visa für Myanmar

Neue EinreisebestimmungenSo beantragen Sie Visa für Myanmar

Nach Myanmar können Sie nicht „einfach so“ einreisen. Vor der Einreise in die ehemalige Militärdiktatur müssen Sie ein Visum beantragen. Wie das funktioniert, verraten wir Ihnen in diesem Artikel. Bitte beachten Sie, dass das Auswärtige Amt derzeit vor Reisen nach Myanmar warnt (Stand - 25. März 2021).

Das sollten Sie am Flughafen in Myanmar beachten
Das sollten Sie am Flughafen in Myanmar beachten

Fliegen mal andersDas sollten Sie am Flughafen in Myanmar beachten

Fliegen ist in Myanmar die schnellste Möglichkeit Ihre Reiseziele zu erreichen, ohne tagelang in einem wackeligen Bus sitzen zu müssen. Doch ein Flug in Myanmar ist auch ein bisschen anders. Derzeit wird von Reisen nach Myanmar allerdings abgeraten (Stand: 25. März 2021).

Die beste Reisezeit für Urlaub in Myanmar
Die beste Reisezeit für Urlaub in Myanmar

So genießen Sie das perfekte UrlaubsklimaDie beste Reisezeit für Urlaub in Myanmar

Myanmar – tropisch, geheimnisvoll und wunderschön. Immer mehr Urlauber zieht es in das ehemalige Militärregime. Wir verraten Ihnen, wann das Myanmar Klima das beste Wetter für Urlauber bietet. Bitte beachten Sie, dass das Auswärtige Amt derzeit vor Reisen nach Myanmar aufgrund der Ausschreitungen im Land und der Corona-Pandemie warnt (Stand - 25. März 2021).

Reisen in das unberührte Paradies Südostasiens
Reisen in das unberührte Paradies Südostasiens

Geheimtipp MyanmarReisen in das unberührte Paradies Südostasiens

Myanmar ist für viele Menschen immer noch ein weißer Fleck auf der touristischen Landkarte. Völlig zu Unrecht: Das Land im Südosten Asiens ist ideal für Reisende mit Entdeckergeist. Bitte beachten Sie jedoch, dass das  Auswärtige Amt zur Zeit dringend von Reisen nach Myanmar abrät (Stand - 25. März 2021).

Darum ist die Hauptstadt von Myanmar so skurril
Darum ist die Hauptstadt von Myanmar so skurril

Das Geheimnis der GeisterstadtDarum ist die Hauptstadt von Myanmar so skurril

Seit 2005 ist die Stadt Naypyidaw Myanmars Hauptstadt. Nicht Yangon, wie viele annehmen. Offiziell hat die Hauptstadt eine Million Anwohner, inoffiziell leben in der „Geisterstadt“ viel weniger. Das Auswärtige Amt rät derzeit von Reisen nach Myanmar dringend ab (Stand: 25. März 2021).

Das ist der schönste Strand von Myanmar
Das ist der schönste Strand von Myanmar

Tipps für den perfekten BadeurlaubDas ist der schönste Strand von Myanmar

Myanmar ist noch ein Geheimtipp unter Strandurlaubern. Hier finden Touristen einsame Strände mit feinem Sand und klarem Wasser. Derzeit wird vor einer Einreise nach Myanmar gewarnt. Wir verraten Ihnen, für welche Strände sich die lange Anreise nach der Reisewarnung lohnt.

Das empfiehlt das Auswärtige Amt für Reisen nach Myanmar
Das empfiehlt das Auswärtige Amt für Reisen nach Myanmar

Sicherheit im UrlaubslandDas empfiehlt das Auswärtige Amt für Reisen nach Myanmar

Reisen in asiatische Länder wie Myanmar sind faszinierend. Allerdings weisen diese Reiseziele Besonderheiten auf, die sie von anderen Urlaubsländern unterscheiden. Das Auswärtige Amt rät zur Zeit dringend von Reisen nach Myanmar ab (Stand - 25. März 2021). Hier erfahren Sie alles, was sie wissen müssen, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten von Myanmar
Die schönsten Sehenswürdigkeiten von Myanmar

Geheimtipps für EntdeckerDie schönsten Sehenswürdigkeiten von Myanmar

Myanmar ist ein faszinierendes Land – die Natur, Kultur und die Menschen bezaubern westliche Touristen. Aufgrund der Ausnahmesituation im Land hängt das Auswärtige Amt eine Reisewarnung für Myanmar aus. Vorfreude ist dennoch die beste Freude: Wir verraten Ihnen, was Sie bei ihrem nächsten Urlaub in Myanmar nicht verpassen sollten - vorausgesetzt die Lage im Land hat sich beruhigt.

Gericht in Myanmar verurteilt Suu Kyi zu insgesamt 33 Jahren Haft
Gericht in Myanmar verurteilt Suu Kyi zu insgesamt 33 Jahren Haft

Korruptionsvorwürfe gegen entmachtete RegierungschefinGericht in Myanmar verurteilt Suu Kyi zu insgesamt 33 Jahren Haft

Eineinhalb Jahre zerrte die Militärjunta in Myanmar die frühere Regierungschefin Aung San Suu Kyi immer wieder vor Gericht. Jetzt wurden die letzten Urteile gesprochen. Die Gesamtstrafe kommt einer lebenslangen Haft gleich. Menschenrechtler sind entsetzt.

Papst verteidigt Bahrain-Reise
Papst verteidigt Bahrain-Reise

Kirchenoberhaupt am Persischen GolfPapst verteidigt Bahrain-Reise

Vom 3. bis 6. November hatte das Kirchenoberhaupt das Königreich am Persischen Golf besucht. Anlass für die Reise des Papstes war das unter der Patronanz von König Hamad bin Isa Al Chalifa stattfindende „Bahrain Forum for Dialogue“.

14 Millionen Ukrainer durch Russlands Angriffskrieg auf der Flucht
14 Millionen Ukrainer durch Russlands Angriffskrieg auf der Flucht

„Größte und schnellste Vertreibung vergangener Jahrzehnte“14 Millionen Ukrainer durch Russlands Angriffskrieg auf der Flucht

Russlands Angriffskrieg hat nach Schätzungen des UN-Hochkommissariats für Flüchtlinge 14 Millionen Ukrainer zur Flucht gezwungen. Damit sei es die größte und schnellste Vertreibung von Menschen, die man in den vergangenen Jahrzehnten erlebt habe.

Dutzende Tote bei Luftangriff auf Konzert in Myanmar
Dutzende Tote bei Luftangriff auf Konzert in Myanmar

Mindestens 60 ToteDutzende Tote bei Luftangriff auf Konzert in Myanmar

Mit dem Konzert wollten die Teilnehmer den 62. Jahrestag der Gründung einer Unabhängigkeitsorganisation feiern, die sich für die Rechte der myanmarischen Volksgruppe der Kachin einsetzt.

UN-Flüchtlingswerk ehrt Merkel - Altkanzlerin reicht Lob und Preisgeld weiter
UN-Flüchtlingswerk ehrt Merkel - Altkanzlerin reicht Lob und Preisgeld weiter

Nansen-Preis des UNHCRUN-Flüchtlingswerk ehrt Merkel - Altkanzlerin reicht Lob und Preisgeld weiter

„Wir schaffen das“: Angela Merkel ist mit dem höchsten Preis des UN-Flüchtlingswerks UNHCR geehrt worden. Sie nutzte ihre Rede, um andere zu loben - allem voran die ehrenamtlichen deutschen Helfer.

Integrationsrat erinnert an Situation der Geflüchteten
Integrationsrat erinnert an Situation der Geflüchteten

Tag des Flüchtlings 2022Integrationsrat erinnert an Situation der Geflüchteten

Heute wird bundesweit der Tag des Flüchtlings begangen. Der Integrationsrat dankt Verwaltung, Vereinen und den Bürgern für ihren Einsatz.

33 Millionen Methamphetamin-Pillen in Thailand und Laos konfisziert
33 Millionen Methamphetamin-Pillen in Thailand und Laos konfisziert

Schlag gegen internationalen Drogenhandel33 Millionen Methamphetamin-Pillen in Thailand und Laos konfisziert

In zwei Operationen ist den Behörden in Thailand und Laos ein Schlag gegen die internationale Drogenkriminalität gelungen. Sie beschlagnahmten 33 Millionen Pillen und 500 Kilogramm Crystal Meth.

Myanmar verhängt weitere Haftstrafe gegen Ex-Regierungschefin Suu Kyi
Myanmar verhängt weitere Haftstrafe gegen Ex-Regierungschefin Suu Kyi

Generäle reagieren mit brutaler GewaltMyanmar verhängt weitere Haftstrafe gegen Ex-Regierungschefin Suu Kyi

Die Generäle in Myanmar lassen nicht locker. Gegen die frühere Demokratieikone Suu Kyi verhängten sie eine weitere Haftstrafe. Auch die frühere britische Botschafterin muss ein Jahr ins Gefängnis.

Die heikle Frage nach dem Boykott
Die heikle Frage nach dem Boykott

Gott und die WeltDie heikle Frage nach dem Boykott

Meinung · Einige Mitglieder des Ökumenischen Rats der Kirchen fordern eine Verurteilung Israels als Apartheid-Staat. Worin das Hauptproblem liegt und welche Widersprüche zur eigenen Haltung sich daraus ergeben.

Welche Umweltzerstörung Hersteller von Smartphones und E-Autos in Kauf nehmen
Welche Umweltzerstörung Hersteller von Smartphones und E-Autos in Kauf nehmen

Seltene Erden aus MyanmarWelche Umweltzerstörung Hersteller von Smartphones und E-Autos in Kauf nehmen

Smartphone, Fahrstuhl, Windturbine, E-Auto: Für all diese Dinge werden Seltene Erden benötigt, deren Abbau oft alles andere als umweltfreundlich ist. Weit weg von den Blicken der Europäer werden ganze Landstriche „geopfert“.

Landesintegrationsrat NRW fordert Gleichbehandlung von Flüchtlingen
Landesintegrationsrat NRW fordert Gleichbehandlung von Flüchtlingen

„Zutiefst rassistische Ideologie“Landesintegrationsrat NRW fordert Gleichbehandlung von Flüchtlingen

Der Vorsitzende des Landesintegrationsrats NRW, Tayfun Keltek, kritisiert die seiner Ansicht nach derzeitige Ungleichbehandlung von Flüchtlingen. Der Umgang mit Menschen, die aus der Ukraine und aus anderen Ländern flüchten, offenbare eine „zutiefst rassistische Ideologie, auf der unser Asyl- und Aufenthaltsrecht basiert“, erklärte Keltek am Sonntag in Düsseldorf zum Tag des Flüchtlings am 20. Juni.

Aung San Suu Kyi zu fünf Jahren Haft verurteilt
Aung San Suu Kyi zu fünf Jahren Haft verurteilt

MyanmarAung San Suu Kyi zu fünf Jahren Haft verurteilt

Es war die zweite Haftstrafe, die seit dem Militärputsch in Myanmar gegen die Friedensnobelpreisträgerin verhängt wurde - und einige weitere Korruptionsverfahren vor den junta-treuen Gerichten stehen noch bevor.

Warum Stumpfnasenaffen in Myanmar niesen müssen
Warum Stumpfnasenaffen in Myanmar niesen müssen

100 neue Tierarten entdecktWarum Stumpfnasenaffen in Myanmar niesen müssen

Fleischfressende Schnecken, niesende Stumpfnasenaffen, Geckos und Muscheln: In den letzten zehn Jahren haben Forscher in Myanmar mindestens hundert neue Tierarten entdeckt.

Stadtkirche verbindet Kunst mit Passionszeit
Stadtkirche verbindet Kunst mit Passionszeit

Kultur in RatingenStadtkirche verbindet Kunst mit Passionszeit

Traditionell macht die evangelische Gemeinde in Ratingen während der Fastenzeit ein besonderes Gesprächs- und Nachdenkangebot für Freunde der bildenden Kunst.

Baerbock wirft Russland Verletzungen der Menschenrechte vor
Baerbock wirft Russland Verletzungen der Menschenrechte vor

Krieg in der UkraineBaerbock wirft Russland Verletzungen der Menschenrechte vor

Außenministerin Annalena Baerbock hat per Videobotschaft während der Sitzung des UN-Menschenrechtsrats in Genf rasche Untersuchungen zu Menschenrechtsverletzungen Russlands beim Krieg in der Ukraine verlangt. Sie betonte, die russische Invasion sei auch ein Angriff auf die Charta der Vereinten Nationen.

Zahl der autokratisch regierten Länder steigt
Zahl der autokratisch regierten Länder steigt

Studie der Bertelsmann StiftungZahl der autokratisch regierten Länder steigt

Unterdrückung und Machtmissbrauch nehmen zu: Erstmals seit 2004 gibt es im Bertelsmann-Ländervergleich mehr autokratische als demokratische Staaten. Von 137 untersuchten Ländern seien nur noch 67 Demokratien, die Zahl der Autokratien sei auf 70 gestiegen.

Metro erwägt Ausstieg aus China-Geschäft
Metro erwägt Ausstieg aus China-Geschäft

PortfoliobereinigungMetro erwägt Ausstieg aus China-Geschäft

Der Düsseldorfer Handelskonzern treibt die Bereinigung seines Länder-Portfolios voran. In China soll eine Kooperation aber fortbestehen. Was aus dem Engagement in Belgien und Indien wird, bleibt noch offen.

Nur noch 45 Prozent der Weltbevölkerung lebt laut Studie in einer Demokratie
Nur noch 45 Prozent der Weltbevölkerung lebt laut Studie in einer Demokratie

„Düsterer Rekord“Nur noch 45 Prozent der Weltbevölkerung lebt laut Studie in einer Demokratie

Das britische Analyseunternehmen Economist Intelligence Unit spricht vom schlechtesten Ergebnis seit Beginn der jährlichen Untersuchung 2006. In Europa stechen vor allem zwei Staaten negativ hervor.

Metro will bis 2030 die 40-Milliarden-Euro-Marke knacken
Metro will bis 2030 die 40-Milliarden-Euro-Marke knacken

Umsatzziel des HandelskonzensMetro will bis 2030 die 40-Milliarden-Euro-Marke knacken

Der Düsseldorfer Handelskonzern hat am Mittwoch seine angepasste Strategie präsentiert. Das Online-Geschäft soll deutlich wachsen, ebenso die Belieferung von Hoteliers und Gastronomen.

Indonesien verlegt Hauptstadt in den Dschungel
Indonesien verlegt Hauptstadt in den Dschungel

32-Milliarden-Dollar-MegaprojektIndonesien verlegt Hauptstadt in den Dschungel

Indonesien hat ein Gesetz zur Verlegung der Hauptstadt auf die Insel Borneo verabschiedet. Damit ist der Weg frei für den Bau des neuen Regierungssitzes namens Nusantara, der 2000 Kilometer entfernt von der derzeitigen Hauptstadt Jakarta im Regenwald auf Borneo entstehen soll.

Vermutlich 100 Menschen nach Erdrutsch in Jade-Mine vermisst
Vermutlich 100 Menschen nach Erdrutsch in Jade-Mine vermisst

Im Norden von MyanmarVermutlich 100 Menschen nach Erdrutsch in Jade-Mine vermisst

Die Minenarbeiter hatten Steine gesammelt, als sie von einer Schlammlawine begraben wurden. Myanmar ist einer der weltgrößten Lieferanten der grünen Schmucksteine, die besonders in China beliebt sind. Die Branche ist kaum reguliert. Tödliche Unfälle kommen immer wieder vor.

Myanmarisches Gericht vertagt Urteil gegen Suu Kyi
Myanmarisches Gericht vertagt Urteil gegen Suu Kyi

Mehr als 100 Jahre Haft drohenMyanmarisches Gericht vertagt Urteil gegen Suu Kyi

Der entmachteten De-facto-Regierungschefin drohen insgesamt mehr als 100 Jahre Haft. Sie wurde bereits wegen Aufwiegelung und Verstoß gegen die Corona-Maßnahmen zu vier Jahren verurteilt. Die Urteilsverkündung soll nun für den 27. Dezember angesetzt sein.

Metro-Aktienkurs fällt um mehr als neun Prozent
Metro-Aktienkurs fällt um mehr als neun Prozent

HandelskonzernMetro-Aktienkurs fällt um mehr als neun Prozent

Der Konzern zahlt nach dem Verlust im abgelaufenen Geschäftsjahr keine Dividende. Zudem sagt das Unternehmen „nur“ einen stabilen Vorsteuergewinn voraus. Das ist den Börsianer öffenbar zu wenig.

Uiguren wollen Menschenrechtsverletzungen vor Gericht bringen
Uiguren wollen Menschenrechtsverletzungen vor Gericht bringen

Strafanzeige gegen chinesische RegierungUiguren wollen Menschenrechtsverletzungen vor Gericht bringen

Die Strafanzeige soll bei einem Gericht in Argentinien eingereicht werden. Ihr Anwalt Michael Polak aus Großbritannien beruft sich auf einen juristischen Grundsatz.

Militär brennt in Myanmar ein ganzes Dorf nieder
Militär brennt in Myanmar ein ganzes Dorf nieder

Einwohner fliehen in den WaldMilitär brennt in Myanmar ein ganzes Dorf nieder

Rund 100 Soldaten sollen in das Dorf Kaebar im Nordwesten des Landes eingedrungen sein. In sozialen Netzwerken waren Bilder mit den Trümmern der Häuser zu sehen. Die Bewohner suchen nun in Nachbardörfern Schutz.

Von touristischen Schwämmen ist Myanmar bisher wenig berührt, bietet die ehemalige britische Kolonie 'Burma' doch ein einzigartiges authentisches Reiseerlebnis. Die Geschichte ist allgegenwärtig: Immer wieder tauchen märchenhafte Tempel und Pagoden auf, monumentale Kolonialbauten prägen das Straßenbild und finstere Überreste einer jahrzehntelanger Militärjunta erinnern an die schwere Vergangenheit. Über all dem steht eine vielseitige und spektakuläre Landschaft mit malerischen Flussläufen durch den Regenwald, fruchtbaren Tälern, gewaltigen Bergketten und traumhaften Sandstränden wie aus dem Bilderbuch. Schon der britische Schriftsteller Joseph Rudyard Kipling (1865-1936) erlag dem besonderen Charme von Burma. So schrieb der Brite im Jahr 1889 in seinen Briefen 'Letters from East' über das heutige Myanmar folgende poetische Zeilen: "Dies ist Burma - ein Land wie kein anderes."

Was sind die Highlights in Myanmar?

Yangon - das Tor zu Myanmar

Myanmar ist fast doppelt so groß wie Deutschland und damit der größte Staat Südostasiens auf dem Festland. Einwohnerreichste Stadt mit sechs Millionen Einwohnern ist Yangon, ehemals Rangun. Es ist das Tor zur Welt, denn in Yangon befindet sich der größte internationale Flughafen des Landes. Entsprechend beginnt wohl jeder Reisende seinen Urlaub im kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum Myanmars.

Noch beherrscht die überwältigende Tempelanlage mit dem goldglänzenden Stupa der Shwedagon-Pagode das Stadtbild. Sie stellt seit Jahrzehnten den Mittelpunkt des religiösen Lebens in Myanmar dar. Doch mehr und mehr wächst Yangon mit modernen Hochhäusern in den Himmel. Um den majestätischen Blick auf die Shwedagon-Pagode nicht zu verbauen, hat die Regierung den Bau solcher Riesen in der unmittelbaren Umgebung des Heiligtums gesetzlich verboten. Und das ist auch gut so. Denn ihre Bedeutung ist für Buddhisten aus aller Welt unschätzbar.

Der Besuch der Shwedagon-Pagode auf dem Singuttara Hügel gehört zu den Must-haves, wenn Reisende in die Geschichte und Kultur des Landes eintauchen wollen. So ist allgemein bekannt, dass bereits im 11. Jahrhundert ein ähnlicher Prachtbau an dieser Stelle existierte. Der Brauch, Pagoden mit Gold zu verzieren, entstand jedoch erst im 15. Jahrhundert. So verleihen das tonnenschwere Gold und die tausenden Edelsteine der Shwedagon-Pagode einen ganz besonderen Glanz, der weltweit seinesgleichen sucht.
In der Vergangenheit war Yangon ein Spielball fremder Mächte, wie etwa am Ende des 19. Jahrhunderts durch die Besetzung des damaligen Burmas durch das Britische Empire. Die Briten legten die einstige Hauptstadt im viktorianischen Stil an. Wie auf dem Schachbrett zogen sie die Straßen um die heute auf einer Verkehrsinsel gelegen Sule Pagode. Hierhin zieht es die Gläubigen den ganzen Tag lang zum Meditieren und Beten. Der Buddhismus ist eben fest im Alltag verankert.

Spuren aus der Zeit der britischen Besatzung lassen sich zu Hauf am Hafen von Yangon finden. Dort liegt die koloniale Altstadt mit ihrem ausgeprägten Charme alter Kolonialgebäude. Dazu gehören der alte Bahnhof, die Hafenverwaltung, das Zollgebäude und die mehrstöckigen Wohnhäuser. An manchen der kolonialen Erbstücke ist der Verfall nicht zu übersehen. Sie sind morbide: Die Mauersteine bröckeln immer mehr ab, Fensterscheiben sind zerbrochen und die alte Farbe blättert von der Fassade. Dass es auch anders geht, zeigt beispielsweise das berühmte 'Strand Hotel'. Durch eine aufwendige und detailverliebte Renovierung erstrahlt es wieder im neuen Glanz. Frisch aufpoliert beherbergt es nun wie bereits in vergangenen Zeiten eines des ältesten und luxuriösesten Hotels in Yangon.

Wie dem auch sei, in Yangon liegen Vergangenheit und Gegenwart dicht aneinander. Geduldig wird an dickbäuchigen Buddhas gewartet, quirlig und lebendig geht es in den angesagten Restaurants und Bars zu und der Wissensdurst über das Land Myanmar wird in Museen gestillt. Die Stadt blüht nur so vor Leben, sodass Yangon ein guter Ausgangsort für weitere Abenteuer und Reisen in Myanmar.

Bagan - Stadt der tausend Tempel

Wie tief verwurzelt der Buddhismus in Myanmar ist, zeigt sich vortrefflich an den sagenhaften Überresten der in ihrer Glanzzeit größten buddhistischen Metropole der Welt - Bagan. Schätzungsweise beherbergte die ehemalige Königsstadt mehr als 12.000 Tempel, Pagoden und Klöster, von denen aber nur 2.000 die Zeit überlebt haben. Die meisten von diesen prächtigen Ziegelstein-Bauten stammen aus dem 11. und 13. Jahrhundert. Um in den Genuss dieses malerischen Anblicks zu kommen, müssen Besucher einen Obolus von umgerechnet 16 Euro pro Person berappen. Mit der Eintrittskarte in der Tasche können Besucher anschließend das rund 40 Hektar große Areal zwischen den Örtchen Nyaung U, Alt-Bagan und Neu-Bagan auf eigene Faust erkunden. Dazu eignen sich Pferdekutschen, Taxis, Fahrräder, E-Bike und E-Roller, die den Besuchern angeboten werden. Wer jedoch zu Fuß aufbrechen möchte, sollte sich bewusst sein, dass das Areal äußerst weitläufig ist. Also Wasser und Sonnenhut nicht vergessen.

Einen ganz besonderen Moment erleben die Besucher des Tempelkomplexes von Bagan in den Morgenstunden. Der Nebel liegt noch wie ein sanfter Schleier über der Ebene während die Spitzen der majestätischen Tempel und Pagoden im rötlichen Licht der Morgensonne getaucht sind. Ein mystischer Anblick tut sich jedem Besucher auf, den er nicht wieder so schnell vergessen wird.

Inle-See - schwimmende Gärten zwischen Pfahlbauten

Quasi zu Füßen von Nyaungshwe liegt der zwischen Gebirgszüge eingebettete Inle-See. Hier leben die Inthas, ein Volk, das sich vor 400 Jahren hier an diesem Süßwassersee niedergelassen hat. Seitdem spielt sich der Lebensalltag der Inthas auf den Gewässern des Inle-Sees ab. Ihre Dörfer balancieren auf windschiefen Bambuspfählen, die Gärten (unter anderem mit Blumen und Tomaten) schwimmen auf riesige Teppichen aus Schlingpflanzen und die Fischer der Inthas rudern akrobatisch mit einem Bein auf dem Inle-See. Richtig gehört, die sogenannten Einbeinruderer haben zum Fischen ihre ganz eigene Rudertechnik entwickelt. Um die Hände für die Bambusreuse frei zu haben, wird das Ruder mit einem Bein eingeklemmt. Kreisförmige Bewegungen sorgen dafür, dass sich das schmale Boot vorwärts bewegt. Ein beeindruckendes Schauspiel, das sicherlich schon jeder einmal gesehen hat - entweder auf einer Rundreise durch Myanmar oder im Fernsehen.

Wer sich für eine Bootstour auf dem Inle-See entscheidet, wird bemerken, dass ganze Dörfer an den Ufern errichtet worden sind. Hier konzentrieren sich vor den Augen der Besucher die Unterkünfte der Inthas sowie etliche Handwerksbetriebe, in denen Waren auf traditioneller Handwerkskunst gefertigt werden. Hierzu zählen beispielsweise wunderschöne Stoffe aus Baumwolle oder Seide, anmutiger Schmuck aus Silber und von Hand gerollte Zigarren und Zigaretten.

Übrigens: Da die Inthas fromme Buddhisten sind, ist es auch nicht gerade verwunderlich, dass sich rund um den Inle-See zahlreiche Tempel und Pagoden zu finden sind. Eine besondere Perle ist das Nga Phe Kyaung Kloster inmitten auf dem See. Besucher sollten nur keine Katzenallergie mitbringen, denn dort werden von den Mönchen mehr als ein Dutzend dressierte Katzen gehalten.

Mandalay und der prächtige Königspalast

Zu den Must-Sees in Myanmar gehört auch die alte Königsstadt Mandalay am Flussufer des Ayeyarwaddy. Während alte Klöster und Pagoden die Stadtkulisse von Mandalay prägen, zeigt sich die mittlerweile mehr als 1,5 Millionen Metropole als jung, lebendig und quirlig.

In der zweitgrößten Stadt von Myanmar geht es weitaus weniger chaotisch zu als in Yangon - trotz der vielen Fahrräder, die in den Straßen für ein buntes Treiben sorgen. Doch das Fahrrad ist wohl die beste Art, um sich in Mandalay vorwärtszukommen. Hilfreich ist es, sich an die beiden großen Durchgangsstraßen zu orientieren. Das sind die 35. Straße in die Richtungen nach Osten und Westen und die 80. Straße in die Richtungen nach Norden und Süden.

Wer sich in Mandalay einen ersten Eindruck verschaffen möchte, sollte auf den 236 Meter hohen Berg - Mandalay Hill - klettern. Vom Südeingang des Berges geht es 1.700 Stufen nach oben, vorbei an Souvenirläden, Fastfood-Ständen und Buddhafiguren. Wenn einem eine große Buddhafigur mit ausgestrecktem Arm auf Mandalay zeigend begegnet, dann ist die Hälfte des Aufstiegs geschafft. Auf dem Gipfel des Berges schließlich angekommen bestaunen die Besucher nicht nur den wunderschönen Panoramablick auf die Stadt und die umliegenden Reisefelder. Ebenso bestaunen sie die prächtige Pagode mit ihren kleinen verwinkelten Räumen, die mit verzierten Rundbögen voneinander getrennt sind. Ein besonderes Lichtspiel stellt sich beim Sonnenuntergang ein, wenn die Lichtstrahlen sich in den Glas- und Spiegelmosaiken an den Wänden brechen.

Übrigens: Wer sich den Weg über die Steintreppen ersparen möchte, kann sich auch mittels eines Sammeltaxis nach oben fahren lassen.

Nur einen Steinwurf von Mandalay Hill entfernt erstreckt sich das Areal des Königspalastes sowie der weißen Pagoden der Kuthodaw-Pagode. Ein Stück weiter liegt die Mahamuni-Pagode mit ihrer riesigen goldenen Buddhafigur. Das Faszinierende an ihr ist, dass die vier Meter hohe Mahamuni-Statue mit Ausnahme ihres Gesichts mit zentimeterdickem Blattgold überzogen ist. Allein das Gewicht des Goldes wird auf mehrere Tonnen geschätzt.

Welche Kleidung braucht man für den Urlaub in Myanmar?

Angesichts der verschiedenen Jahreszeiten sollten Besucher ihren Koffer so packen, dass die Kleidung der jeweiligen Jahreszeit und der bereisten Region entspricht. Bei der Kleiderwahl ist dennoch Obacht geboten - alle Kleidungsstücke, die zu viel Haut zeigen, sind aus religiösen und sittlichen Gründen nicht gern gesehen. Vor allem beim Besuch von Tempeln und Pagoden gilt eine strickte Kleiderordnung. Hier sollten Urlauber darauf achten, dass Schultern und Knie bedeckt sind.

Neben einer langen Hose und einem langen Kleid aus Baumwolle sollte auf jeden Fall eine leichte (Regen-)Jacke, ein Pullover und ein Tuch in den Urlaub mitgenommen werden. Natürlich darf die Badehose oder der Bikini nicht fehlen. Badebekleidung ist allerdings nur am Hotelpool und am Strand gestattet.

Welche Gegend in Myanmar eignet sich für Urlaub am Strand?

In Myanmar erleben Urlauber einen unvergesslichen Badeurlaub. Kristallklares Wasser, einsame Buchten, schneeweiße Sandstrände, azurblauer Himmel. Und auch am Strand herrschen paradiesische Zustände - Schwämme von Badenixen, Sonnenanbetern und Sandburgen-Bauern findet man an den endlosen Sandstränden entlang dem Golf von Bengalen vergebens. Wer auf der Suche nach den schönsten Stränden auf Erden ist, der wird in Myanmar ohne Zweifel fündig werden.

Zu den schönsten Stränden des Landes gehört Ngapali Beach. Er liegt im Norden Myanmars und zwar im Rakhine-Staat. Es ist ein Sehnsuchtsort für alle, die Ruhe und Entspannung suchen - ohne die Massen an Touristen und Partygästen. Am gut zehn Kilometer langen Strand, der durch drei Buchten geprägt ist, lassen sich die vielen gesammelten Urlaubseindrücke verarbeiten. Das gelingt natürlich vortrefflich im Schatten einer der mächtigen Kokospalmen oder in einem der Liegestühle der am Strand gelegenen Ressorts und Hotels. Für diejenigen, die das Abenteuer suchen, lohnen sich Schnorchel- und Tauchausflüge zu den vorgelagerten Inseln.

Übrigens: Der Ngapali Beach erweist sich auch unter Surfern großer Beliebtheit, wenn in der Regenzeit meterhohe Wellen die Küste entlang peitschen.

Auch wenn nur vom Ngapali Beach gesprochen wird, so hat Myanmar noch viele weitere idyllische Traumstrände zu bieten. Hierzu können ebenso der Kanthaya Beach, Chaung Thar Beach und Ngwe Saung Beach gezählt werden.

Wo kann man in Myanmar Urlaub mit Kindern machen

Myanmar besticht nicht nur durch seine reichen Kulturschätze und goldenen Pagoden, sondern auch durch freundliche Menschen, die stark von ihrem buddhistischen Glauben geprägt ist. Sie sind neugierig, interessiert, hilfsbereit und strahlen eine gewisse innere Ruhe aus. Die Menschen in Myanmar vermitteln Urlaubern das Gefühl, dass sie willkommen sind. Schnell kommt man mit ihnen ins Gespräch. Dabei stellt man überraschend fest, dass viele junge Leute der englischen Sprache mächtig sind. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Einwohner eine große Offenheit gegenüber Urlaubern und deren Kinder an den Tag legen.

Wer Myanmar mit Kind im Gepäck bereist, dem wird ein einzigartiges Erlebnis in Erinnerung bleiben. Natürlich gibt es im 'Land der tausend Pagoden' keine Freizeitparks mit Achterbahn und Zuckerwatte oder Vergnügungsbäder mit Riesenrutschen. Aber dafür begeistern Pagoden wie die Mahamuni-Pagode in Mandalay, an der Besucher dem Buddha Blattgold ankleben. Oder das ebenfalls in Mandalay ansässige Marionettentheater. Gleichwohl sorgt eine Bootsfahrt auf dem Inle-See für Groß und Klein große Freude, allein schon wegen der künstlerischen Einlage der Einbeinruderer. Aber auch eine Fahrradtour durch die buddhistischen Tempel von Bagan schreit förmlich nach einem unvergesslichen Abenteuer.

Nach all dem Unterwegs-Sein mit der Flut von Eindrücken und Bildern im Kopf können Kinder gemeinsam mit den Eltern die Rundreise durch Myanmar an den schönsten Stränden des Landes, wie etwa an den weißen Sandstränden von Ngapali ausklingen lassen.

Was ist die beste Reisezeit für Urlaub in Myanmar?

Wer in Myanmar unterwegs ist, sollte sich darauf einstellen, dass dort ein tropisches Klima mit drei Jahreszeiten vorherrscht. In den Monaten zwischen Oktober und März lässt es sich im südostasiatischen Land besonders gut aushalten. Während dieser Zeit ist angenehm 'kühl' und trocken. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen bei 20-30 Grad Celsius. Unter diesen Wetterbedingungen können Besucher nicht nur das kulturelle Leben in Myanmar unbeschwert kennenlernen, sondern auch einen erfrischenden Badeurlaub an den unzähligen Stränden entlang der über 2.000 Kilometer langen Küste erleben.

Die heiße Jahreszeit in Myanmar beginnt mit dem Monat April und zieht sich bis Mai hin. Bei Temperaturen mit bis zu 35 Grad Celsius kann der Urlaub in weitem Teil des Landes sehr beschwerlich werden. Zu berücksichtigen bei der Kleidung ist auch die Tatsache, dass die Temperaturen in der Nacht auch schon mal bis zu 12 Grad Celsius abfallen können. Wer der Hitze entfliehen möchte, sollte den Urlaub in den Bergen von Myanmar verbringen. Dort weht ein laues Lüftchen.

In der Regenzeit, sprich in der Zeit zwischen Mai und Oktober, prasseln heftige Regenschauer vom Himmel, die sich oftmals über die Küstenregion ergießen. Die Temperaturen liegen bei 25 bis 35 Grad Celsius mit einer extrem hohen Luftfeuchtigkeit. Trotz des vielen Wassers sorgt die Monsun-Zeit dafür, dass die Landschaften im satten Grün erscheinen.

Hier finden Sie alle Informationen zu Reisen nach Myanmar.